
[M|Bilder] Straßenbahn in München
Ich leg mir demnächst eine Brille zu, versprochen 

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Dann mach ich mal den Anfang:

Redesign R2 2140 im Mae West

S verschneit am Maximilianeum

S 2318 am Maximilianeum

S 2314 am Maximilianeum

S 2314 und 2318 an der St-Veit-Str.
Heute zum ersten mal an Nachtfotos herangewagt:

S 2303 an der St-Veit-Str

Ebendieser S beim Wenden
@Oliver-BergamLaim: Ich habe eh bei jeder Fototour das Gefühl, ein paar Finger zu verlieren... Und wenn dann noch die Tram vor der Nase ankommt :rolleyes: , was 10 Min. extra in der Kälte bedeutet, ist das schon ein Grund, sich beim nächsten Mal zu beeilen...

Redesign R2 2140 im Mae West

S verschneit am Maximilianeum

S 2318 am Maximilianeum

S 2314 am Maximilianeum

S 2314 und 2318 an der St-Veit-Str.
Heute zum ersten mal an Nachtfotos herangewagt:

S 2303 an der St-Veit-Str

Ebendieser S beim Wenden
@Oliver-BergamLaim: Ich habe eh bei jeder Fototour das Gefühl, ein paar Finger zu verlieren... Und wenn dann noch die Tram vor der Nase ankommt :rolleyes: , was 10 Min. extra in der Kälte bedeutet, ist das schon ein Grund, sich beim nächsten Mal zu beeilen...

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Noch ein paar Schneebilder von gestern:

P2028 am Nockherberg

R2 2153 am Ostfriedhof

P 2006 an der Fraunhoferstr.
Gruß an den supernetten Fahrer vom P 2006 an dieser Stelle.

P2028 am Nockherberg

R2 2153 am Ostfriedhof

P 2006 an der Fraunhoferstr.
Gruß an den supernetten Fahrer vom P 2006 an dieser Stelle.

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Die meisten P-Wagenfahrer und innen haben sich mit euch Freaks abgefunden.Entenfang @ 21 Feb 2013, 23:34 hat geschrieben: Gruß an den supernetten Fahrer vom P 2006 an dieser Stelle.![]()

Es ist auch hilfreich, zu fragen obs stört wenn ihr euch zum zuschaun neben den Fahrer stellt. Das mögen manche nicht besonders.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Naja ... ich finds immernoch ned dolle ...JeDi @ 21 Feb 2013, 23:40 hat geschrieben: Na es wird ja![]()
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Danke.JeDi @ 21 Feb 2013, 23:40 hat geschrieben:Na es wird ja

Er hat sowohl beim Ankommen am Ostfriedhof als auch beim Abfahren an der Fraunhoferstr. geklingelt und gewunken. Das habe ich bisher kein zweites mal erlebt. Gestern war ich wieder unterwegs, da hab mir kein Fahrer gegrüßt, Bilder gibts noch später.Auer Trambahner @ 22 Feb 2013, 08:43 hat geschrieben:Die meisten P-Wagenfahrer und innen haben sich mit euch Freaks abgefunden.
Ich geb zu, ich schau gerne über die Schulter.Auer Trambahner @ 22 Feb 2013, 08:43 hat geschrieben:Es ist auch hilfreich, zu fragen obs stört wenn ihr euch zum zuschaun neben den Fahrer stellt. Das mögen manche nicht besonders.

Ich freue mich über Verbesserungsvorschläge.Guido @ 22 Feb 2013, 11:16 hat geschrieben:Naja ... ich finds immernoch ned dolle ...

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
So, noch ein paar Bilder von gestern:

P 2028 am Nockherberg

R2 2112 auf der Reichenbachbrücke

P 2006 an der Schwanseestr.

Fahrgäste mit Kinderwagen sind über den Einsatz von P-Wägen wahrscheinlich weniger erfreut.

P 2028 am Nockherberg

R2 2112 auf der Reichenbachbrücke

P 2006 an der Schwanseestr.

Fahrgäste mit Kinderwagen sind über den Einsatz von P-Wägen wahrscheinlich weniger erfreut.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Du?Michi Greger @ 22 Feb 2013, 23:52 hat geschrieben: Ich glaub, den Fahrer kenn ich...![]()

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12536
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Darf ich?Entenfang @ 22 Feb 2013, 13:34 hat geschrieben:Ich freue mich über Verbesserungsvorschläge.

Ich fang mal beim 10.02. an, wenn's recht ist...
1) Das Häusl verdeckt bissl arg viel, aber dass die Münchner Trams generell zu kurz sind, ist ja nicht deine Schuld

2) Da die Tram zu nah ist, lässt es für mich kein wirkliches Motiv erkennen, zumal es ja bei ...
3) ...noch einmal eine ganz ähnliche Ansicht ist. Hier finde ich es viel besser umgesetzt - das Gegenlicht mit den Schneeflocken hat was

4) gefällt mir auch!
5) hat etwas fade Farben - da könnte man vielleicht die Sättigung noch etwas rauf drehen, ansonsten aber auch ganz nett.
Womit bearbeitest du deine Fotos eigentlich, wenn ich fragen darf?

Frech wie ich bin, mach ich mit dem 13. Februar gleich weiter...
1) Schönes Motiv, aber war der Schnee wirklich so blau?
2) da friert's einen schon beim Zuschauen, aber die Kiste am rechten Bildrand hättest ganz wegschneiden können

3) Hier wirkt der Himmel bissl unnatürlich, und auch die Kontraste hätten etwas stärker herausgearbeitet werden können.
4) Wieder die Kontraste und die Farben (was fängst auch im Winter mit Fotografieren an - im Sommer im strahlenden Sonnenschein ist das ganze wesentlich einfacher

5) Eine schöne Studie zweier Vario-Fronten, nur bissl zu blau...
6) Hier wird der Betrachter durch den wesentlich helleren Hintergrund vom eigentlichen Motiv abgelenkt...
7) Gefällt mir!
Wo ich grad so drin bin, mach ich ganz dreist mit dem 21. Februar noch weiter

1) Schön! Für den DHL-Laster kannst ja nix

2) Ist für meine Begriffe viel zu nah am Motiv, aber als Experiment durchaus nicht schlecht, nur: den Stromabnehmer hättest ganz lassen dürfen, und das Übliche mit Kontrasten und Farbeinstellungen (da muss man einfach viel rum probieren, irgendwann hat man dann raus, was man machen muss, damit das Bild kräftig und trotzdem natürlich wirkt)
3) Da hast nen ziemlich überbelichteten Himmel, ansonsten gar nicht schlecht, nur bissl schief wirkt's - die Tram scheint mE samt Häusern nach rechts zu kippen

Und zu guter Letzt haben wir ja von gestern auch noch was

1) Wann ist das Bild denn entstanden? Das grieselt ja heftig, da ist der ISO-Wert ja schon auf Dämmerungswerte hoch gegangen (und hat die Farbeinstellung gleich mit genommen)... Motivlich aber wirklich schee, mit der Mariahilfkirche im Hintergrund!
2) Grieselt mindestens genauso... (Was bastelns da eigentlich?)
3) Schön scharf, aber schief

4) Find ich auch wieder zu nah am Fahrzeug, aber das ist Ansichtssache - im wahrsten Sinne des Wortes. Der Himmel ist halt wieder sehr hell, und ansonsten ist das Bild auch wieder recht bläulich-kontrastarm... (Aber Glückwunsch, du hast schlau Kinderwagenschieber angetroffen, die nicht versuchen, die Karre über das Mittelgeländer an den anderen Türen zu hieven, sondern die Tür nehmen, die extra für sie gebaut ist

So, ich habe fertig!

Ich hoffe, du bist mir nicht böse, dass ich deine Beiträge jetzt so auseinander genommen hab, und dir meine Kommentare bisschen was weiterhelfen!
Übung macht schließlich den Meister!

(Und ich zeige lieber nicht meine "Erstlingswerke"

Viele Grüße vom TramBahnFreak
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12536
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12536
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Sehr gerne, sonst würde ich hier nichts posten und erst recht nicht schreiben "Verbesserungsvorschläge erwünscht". Das meine Bilder Anfängerniveau sind, ist mir durchaus bewusst.Darf ich?

Auf die Idee für dieses Motiv hat mich dieses Bild von Rathgeber gebracht. Der schlimme Blaustich vieler Bilder von mir ist mir erst nach dem Tipp vom Auer Trambahner gestern bewusst geworden, als ich über den RJ hinter dem Signal der Begierde einen Weißabgleich gemacht habe. Das werde ich ab sofort verbessern.1) Das Häusl verdeckt bissl arg viel, aber dass die Münchner Trams generell zu kurz sind, ist ja nicht deine Schuld. Bissl blaustichig ist's aber (was bei diesen Wetterverhältnissen sehr schnell passiert...)
Der Himmel war im Original schöner2) Da die Tram zu nah ist, lässt es für mich kein wirkliches Motiv erkennen, zumal es ja bei ...

Danke, ich war nicht überzeugt, wie das Bild ankommt. Zum Glück habe ich mich entschieden, von der Tram noch einen Nachschuss zu machen, weil auf dem Bild vor der Kreuzung die Frontscheibe die Sonne extrem gespiegelt hat und man die Schneeflocken nicht gesehen hat.3) ...noch einmal eine ganz ähnliche Ansicht ist. Hier finde ich es viel besser umgesetzt - das Gegenlicht mit den Schneeflocken hat was
Danke nochmal, eigentlich wollte ich, dass die Front der Tram genau in dem Sonnenstreifen ist. Da habe ich leider 1ms zu früh abgedrückt.4) gefällt mir auch!
Ich werde es nochmal versuchen, wenn ich mich recht erinnere, war mir bei höherer Sättigung das braune Haus zu braun.5) hat etwas fade Farben - da könnte man vielleicht die Sättigung noch etwas rauf drehen, ansonsten aber auch ganz nett.
Grundsätzlich mit Microsoft Picture Manager, aber seit gestern weiß ich auch um die Vorteile von GimpWomit bearbeitest du deine Fotos eigentlich, wenn ich fragen darf?

Das ist doch nicht frech :huh:Frech wie ich bin, mach ich mit dem 13. Februar gleich weiter...
Weiß ich jetzt glücklicherweise zu verbessern1) Schönes Motiv, aber war der Schnee wirklich so blau?

Mit den Bildern werde ich dann noch ein bisschen rumprobieren.2) da friert's einen schon beim Zuschauen, aber die Kiste am rechten Bildrand hättest ganz wegschneiden können. Die Farben sind auch hier wieder relativ fad, und recht kontrastarm ist das Bild auch...
3) Hier wirkt der Himmel bissl unnatürlich, und auch die Kontraste hätten etwas stärker herausgearbeitet werden können.
Im hellen Sonnenlicht habe ich sehr mit den extremen Unterschieden zwischen Sonne und Schatten zu kämpfen, ein Teil ist immer über- der andere unterbelichtet.4) Wieder die Kontraste und die Farben (was fängst auch im Winter mit Fotografieren an - im Sommer im strahlenden Sonnenschein ist das ganze wesentlich einfacher)
Siehe z.B. hier: http://img39.imageshack.us/img39/5936/p1020389.JPG
Ok, ich werde mir die nochmal vornehmen.5) Eine schöne Studie zweier Vario-Fronten, nur bissl zu blau...
An der St-Veit-Str. habe ich noch mehr Bilder an dem Abend gemacht.6) Hier wird der Betrachter durch den wesentlich helleren Hintergrund vom eigentlichen Motiv abgelenkt...
Gibt es eigentlich einen Übungsbilder-Thread? Ich sollte diesen Thread vielleicht nicht mit meinen Amateurwerken überfluten

Der hat mich auch bei der Nachbearbeitung unglaublich geärgert...Wo ich grad so drin bin, mach ich ganz dreist mit dem 21. Februar noch weiter
1) Schön! Für den DHL-Laster kannst ja nix![]()
Ok, ich nehme das zur Kenntnis.2) Ist für meine Begriffe viel zu nah am Motiv, aber als Experiment durchaus nicht schlecht, nur: den Stromabnehmer hättest ganz lassen dürfen, und das Übliche mit Kontrasten und Farbeinstellungen (da muss man einfach viel rum probieren, irgendwann hat man dann raus, was man machen muss, damit das Bild kräftig und trotzdem natürlich wirkt)

Also für mich ist es gerade :unsure:3) Da hast nen ziemlich überbelichteten Himmel, ansonsten gar nicht schlecht, nur bissl schief wirkt's - die Tram scheint mE samt Häusern nach rechts zu kippen![]()
Der überbelichtete Himmel ist bei mir ein Dauer-Problem, gibt es da irgendeinen Trick, das zu verbessern?
21.2. 16:48 War mein zweiter Vesuch, nachdem das Bild am Tag zuvor wirklich kaum zu unterbieten warUnd zu guter Letzt haben wir ja von gestern auch noch was![]()
1) Wann ist das Bild denn entstanden? Das grieselt ja heftig, da ist der ISO-Wert ja schon auf Dämmerungswerte hoch gegangen (und hat die Farbeinstellung gleich mit genommen)... Motivlich aber wirklich schee, mit der Mariahilfkirche im Hintergrund!

Gegen Grieseln hilft ein geringerer ISO-Wert, oder?2) Grieselt mindestens genauso... (Was bastelns da eigentlich?)
Das ist eine gute Frage, an der Kreuzung war jedenfalls einiges an schweren Geräten unterwegs.
Ich weiß. Bei Gelegenheit versuche ich es nochmal3) Schön scharf, aber schief![]()

Weiter weg ging grad nicht. Da ist eine Straße. <_<4) Find ich auch wieder zu nah am Fahrzeug, aber das ist Ansichtssache - im wahrsten Sinne des Wortes. Der Himmel ist halt wieder sehr hell, und ansonsten ist das Bild auch wieder recht bläulich-kontrastarm...
Ich bin dir überhaupt nicht böse, dazu habe ich gar keinen Grund. Ich danke dir für die vielen hilfreichen Tipps, das hat sicher eine ganze Weile gedauert.Ich hoffe, du bist mir nicht böse, dass ich deine Beiträge jetzt so auseinander genommen hab, und dir meine Kommentare bisschen was weiterhelfen!
Übung macht schließlich den Meister!
Abschließend noch Frage an einen Moderator, ob man meine ganzen Amateurbilder vielleicht in einen Übungsbilder-Thread verschieben könnte, damit ich hier nicht alles überflute?

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Da wirst mit deinem Schachtal immer ziemlich kämpfen.Entenfang @ 24 Feb 2013, 13:11 hat geschrieben: Im hellen Sonnenlicht habe ich sehr mit den extremen Unterschieden zwischen Sonne und Schatten zu kämpfen, ein Teil ist immer über- der andere unterbelichtet.
Mit jpg wirds schwer. Ansonsten knapp belichten und dann die dunklen Partien aufhellen.Der überbelichtete Himmel ist bei mir ein Dauer-Problem, gibt es da irgendeinen Trick, das zu verbessern?
Du bist jetzt mindestens das Wochenende über mit der Bedienung beschäftigt? :ph34r: GIMP ist eine prima Software fürs schmale Geldbörsl aber Blei in Gold verwandeln kanns nicht.aber seit gestern weiß ich auch um die Vorteile von Gimp
Nö, außer es würden sich einige Stimmen dafür finden. Es würde vielleicht auch helfen das Motto viel hilft viel hier nicht zu beachten.Abschließend noch Frage an einen Moderator, ob man meine ganzen Amateurbilder vielleicht in einen Übungsbilder-Thread verschieben könnte, damit ich hier nicht alles überflute?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Der Grund warum ich so viele Bilder poste, ist, weil ich die Meinung der fachkundigen Fotografen dazu hören möchte und die Fehler verbessern möchte. Ich werde dann für die Nächsten einen Übungsbilder-Thread aufmachen.Auer Trambahner @ 24 Feb 2013, 13:53 hat geschrieben:Nö, außer es würden sich einige Stimmen dafür finden. Es würde vielleicht auch helfen das Motto viel hilft viel hier nicht zu beachten.

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12536
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: