[M] Fragen zur U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Warum hat der B-Wagen im Gegensatz zum A und C-Zug nur so einen kleinen Scheibenwischer?
Reicht der etwas kleinere Scheibenwischer des B-Wagens bei stärkerem Regen aus?
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9795
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der ist im Gegensatz zum A gewissermaßen eine andere Bauart. Statt unten un der Mitte befestigt und links und rechts wischend ist er liegend verbaut, wie beim Auto. Hauptgrund dürfte sein, dass der Fahrer hier nicht mittig, sondern an der Seite sitzt.

Die Wirkung an sich hängt vom Zustand und Anpressdruck der Wischerblätter ab, außerdem von der Wischgeschwindigkeit. So viel kleiner erscheint mir der B-Wischer auch gar nicht, dürfte eine optische Täuschung sein. Nicht zuletzt deckt er ein ausreichend großes Sichtfeld des Fahrers ab.

Ganz im Gegensatz zum 440, wo ohnehin schon Tunnelblick herrscht.
DonFabiano
Doppel-Ass
Beiträge: 117
Registriert: 17 Feb 2011, 03:56

Beitrag von DonFabiano »

Sind die regelmäßigen U5er, die schon in Milbertshofen als solche bis Neuperlach Süd beschildert sind, nur ein Spaß bis morgen? Oder hab ich was verpasst?! :D Leer sind sie zumindest ;)
"Ihre MVG - U-Bahn, Bus, Tram u. Fahrrad für München" :D
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Welche U-Bahn wird den als nächstes Verlängert? bzw. was ist geplant?
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24676
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wahrscheinlich U6 nach Martinsried.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8156
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ich stelle diesen Link einfach mal kommentarlos hin, da die einzelnen Verlängerungsoptionen sehr detailliert beschrieben sind:

http://www.muenchnerubahn.de/geschichte/planungen/
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
ms0815
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 10 Jul 2012, 00:35

Beitrag von ms0815 »

Auf Google Earth ist mir ein seltsamer Verlauf der U2 aufgefallen:
Zwischen Moosfeld und Messestadt West macht der Linienverlauf eine seltsame "Beule" nach Norden, fährt also Umweg.
Ist das bei Google falsch eingezeichnet, oder tatsächlich so, wenn ja was ist der Grund?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8156
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Das ist in der Tat interessant. Ich habe das aber auch schon auf anderen Karten so eingezeichnet gesehen. Eine Vermutung von mir wäre, dass es etwas mit dem Verlauf des Tunnels unter Straßen zu tun hat und man Tunnel unter Häusern vermeiden wollte. Bin mir allerdings nicht sicher.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Ganz so extrem, wie es z.B. bei Google Maps eingezeichnet ist, ist es real nicht - Hintergrund dürfte ein größerer Kurvenradius sein, der somit eine höhere Geschwindigkeit erlaubt.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Spirit of ChristianMUC @ 19 Dec 2012, 14:21 hat geschrieben: Ganz so extrem, wie es z.B. bei Google Maps eingezeichnet ist, ist es real nicht
... aber es ist tatsächlich so, dass von der Messestadt West kommend die Strecke erst einmal eine Rechtskurve nach Norden macht, bevor nach links unter die Salzmesserstraße eingeschwenkt wird.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Ja, die S-Kurve gibt es - aber sie ist nicht so "eckig" wie Google-Maps vorgibt.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
ms0815
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 10 Jul 2012, 00:35

Beitrag von ms0815 »

Spirit of ChristianMUC @ 19 Dec 2012, 18:11 hat geschrieben: Ja, die S-Kurve gibt es - aber sie ist nicht so "eckig" wie Google-Maps vorgibt.
Hat jemand einen Link zu Plänen mit dem tatsächlichen Verlauf?
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

ms0815 @ 19 Dec 2012, 19:48 hat geschrieben: Hat jemand einen Link zu Plänen mit dem tatsächlichen Verlauf?
Den Netzplan der MVG zum Beispiel?

Auf dem sieht es so aus als sei der Schlenker hauptsächlich der Lage des Bf. Trudering und einem erträglichen Kurvenradius danach geschuldet.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
scharl
Routinier
Beiträge: 425
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

ms0815 @ 19 Dec 2012, 19:48 hat geschrieben:Hat jemand einen Link zu Plänen mit dem tatsächlichen Verlauf?
Auf den Karten von maps.muenchen.de, z. B. http://maps.muenchen.de/rgu/bebauungsplan, sieht man den Verlauf der U-Bahntunnel relativ genau, wenn man weit genug reinzoomt.
ms0815
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 10 Jul 2012, 00:35

Beitrag von ms0815 »

scharl @ 20 Dec 2012, 00:48 hat geschrieben: Auf den Karten von maps.muenchen.de ... sieht man den Verlauf der U-Bahntunnel relativ genau, wenn man weit genug reinzoomt.
Danke! Die kannte ich noch nicht.
Da erkennt man gut den Unterschied:

https://maps.google.de/?ll=48.133831,11.678...ci=transit_comp
http://maps.muenchen.de/rgu/bebauungsplan?...02&layers=B00TF

So macht das auch sinn mit dem Verlauf.
DonFabiano
Doppel-Ass
Beiträge: 117
Registriert: 17 Feb 2011, 03:56

Beitrag von DonFabiano »

Wird an der Freiheit jetzt eigtl. immer die (verspätete) U6 zum Klinikum vor die U3 "vorgezogen"? Heute hat die U3 locker 2min erstmal auf die U6 gewartet und diese dann vorgelassen...

(Ok, ihr seid nicht Lob&Tadel, aber die wissen jetzt auch bescheid :D)
"Ihre MVG - U-Bahn, Bus, Tram u. Fahrrad für München" :D
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Je nachdem was die Zuglenkung macht :)
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9795
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Bei Fahrzeugen mit Handradsteuerung konnte man das wenigstens noch selber regeln.


:D
DonFabiano
Doppel-Ass
Beiträge: 117
Registriert: 17 Feb 2011, 03:56

Beitrag von DonFabiano »

ropix @ 20 Dec 2012, 17:30 hat geschrieben: Je nachdem was die Zuglenkung macht :)
Is scho' richtig.
Ich dachte nur, da steckt vielleicht ein tieferer Sinn oder gar ein Konzept dahinter?!
(Wobei... mancher würde jetzt sagen, MVG und Konzept...?!? :D)
"Ihre MVG - U-Bahn, Bus, Tram u. Fahrrad für München" :D
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ja, Konzepte reihenweise. Einzig es hapert ein wenig an der Umsetzung, könnte man manchmal den Eindruck gewinnen.

Aber grad beim Thema vorlassen. Da braucht es eine gute Kristallkugel. Manchmal stehen die U-Bahnen an der Dietlinden und am Bonner Platz und dann Schmecksgropferter!

Grad mit der Weiche kanns aber auch wirklich sinnvoll sein das zuerst zu fahren was schon die mehrer Verspätung hat damit sich nicht eine soweit hochschaukelt dass es für die Pause am Ende nimmer reicht.
-
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht über die Tiefe der einzelnen U-Bahnhöfe?
DonFabiano
Doppel-Ass
Beiträge: 117
Registriert: 17 Feb 2011, 03:56

Beitrag von DonFabiano »

Zum ersten Mal zwei Bildschirme fürs Fahrgastfernsehen/Münchner Fenster in einer U6 gesehen. Mit dem Hinweis, das käme dann bald... ;)
"Ihre MVG - U-Bahn, Bus, Tram u. Fahrrad für München" :D
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

ropix @ 20 Dec 2012, 18:06 hat geschrieben: ...und dann Schmecksgropferter!
Was bedeutet das denn?! :unsure:

Ansonsten isses wie mit der Supermarktkasse - es fährt immer die U-Bahn schneller an, in der man nicht sitzt. ;)
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Also ärgerlich ist es in letzter Zeit am Hauptbahnhof Ri. Sendlinger Tor:
Die U1 oder U7 fährt ein. steht da 2 Minuten oder mehr.
Dann fährt eine U2 ein.

In den meisten Fällen fährt erst jetzt die U1 los (und verzögert dadurch die U2).

In den Fällen in denen die Fahrgäste geärgert werden sollen, fährt dann die U2 zuerst und die Insassen U1/U7 warten noch länger...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

schwarzfahrerin @ 12 Jan 2013, 16:05 hat geschrieben:
ropix @ 20 Dec 2012, 18:06 hat geschrieben:...und dann Schmecksgropferter!
Was bedeutet das denn?! :unsure:
Entscheidungsfindung ohne die Möglichkeit vorher einschätzen zu können was die richtigere Variante ist. Sprich geratene Entscheidung die demnach in 50% aller Fälle falsch sein dürfte
schwarzfahrerin @ 12 Jan 2013, 16:05 hat geschrieben:Ansonsten isses wie mit der Supermarktkasse - es fährt immer die U-Bahn schneller an, in der man nicht sitzt. ;)
Und auch da sagt die Statistik, dass man genausooft in der schnelleren Schlange ist. Nur die böse Wahrnehmung filtert dies natürlich schneller aus als wenn wir uns ungerecht behandelt fühlten (gilt nicht für die Ampel am Obermenzinger Kreisel. Die ist echt immer rot wenn ich mit dem Yaris von der Autobahn komm, für grün gibts eine Strichliste. Seit Inbetriebnahme kein einziger Strich :D )
-
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4160
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

ropix @ 12 Jan 2013, 17:57 hat geschrieben: (gilt nicht für die Ampel am Obermenzinger Kreisel. Die ist echt immer rot wenn ich mit dem Yaris von der Autobahn komm, für grün gibts eine Strichliste. Seit Inbetriebnahme kein einziger Strich :D )
Du brauchst n anderes Auto. Mit dem Polo gehts immerhin in 1/3 aller Fälle.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Brauer
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 13 Feb 2013, 15:15
Wohnort: Minga

Beitrag von Brauer »

Servus Leute,

Erst mal ein großes Lob an dieses Forum, erstaunlich, mit welcher Detailverliebtheit ihr euch mit dem Münchner U-Bahn-Netz auseinandersetzt.
Ich habe eine Frage, die mich schon seit langem wurmt und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen...habe über die Suche nichts gefunden.
Bei mir um die Ecke im Nordteil des Englischen Gartens ist mir schon öfters beim Gassigehen ein U-Bahn-Notausstieg aufgefallen. Und zwar handelt es sich um eine sechssegmentige Edelstahlabdeckung mit Lüftungsgittern, in der Mitte ist ein gelb-schwarzer Pfahl, der die Beschriftung "U-Bahn-Notausstieg" oder so ähnlich trägt. Wenn man sich draufstellt, ist ein warmer Luftzug zu spüren. Die Koordinaten sind: Breitengrad: 48.18070989 Längengrad: 11.61187291, bei Google Maps sieht man ihn auf der Luftaufnahme sehr gut, einfach die Koordinaten eingeben. Nun wundere ich mich schon seit Ewigkeiten, was ein Notausstieg an dieser Stelle macht, obwohl ja kein U-Bahntunnel in der Nähe. Die nächste Station ist die oberirdisch gelegene Studentenstadt. Ich finde es einfach merkwürdig, dass mich dieses Schild so offensichtlich anlügt. Kann mir jemand erklären, was es damit auf sich hat? Fernwärmetunnel? Bunkeranlage aus der paranoiden Strauß-Ära? Raketensilo ;) ?
Grüße,

der Brauer (und baldiger Braumeister)
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Ich tippe auf Grund Deiner Angaben darauf, dass es sich bei dem dem vermeintlichen U-Bahn-Schacht um das Regenrückhaltebecken an der Schenkendorfstraße handelt. Unter der Ungererstraße findet sich einer der Hauptkanäle Münchens, von dem in Höhe Nordfriedhof ein Nebenkanal in besagtes Rückhaltebecken und dann weiter in Richtung Isar geht.
Gruß vom Wauwi
Brauer
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 13 Feb 2013, 15:15
Wohnort: Minga

Beitrag von Brauer »

Das könnte eine Erklärung sein. Nun ist die Schenkendorfstraße ungefähr einen Kilometer vom "Ausstieg" entfernt... und weshalb die fälschliche Kennzeichnung?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Fernwärme könnte aber auch richtig sein. Fernwärmehauptleitung Kraftwerk München Nord Richtung Innenstadt verläuft ja durch den E-garten wenn ich mich recht entsinne.

Das Schild hat man halt entweder noch übrig gehabt oder falsch beschafft :)
-
Antworten