Tu dir keinen Zwang anAuer Trambahner @ 25 Feb 2013, 22:22 hat geschrieben: ausgelutschten meintest du? Soll ichs ändern?![]()
[M|Bilder] Straßenbahn in München
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Und es sind wieder drei P-Wagen unterwegs:

2021 rollt aus der Haltestelle 'Nordendstraße'

Ein Defekt warf 2021 am Abend für eine Runde aus der 'Bahn', er pausiert im Wendegleis am Sendlinger Tor. Im Hintergrund befindet sich 2028/3014 auf der Linie 17 beim Fahrgastwechsel

Auf dem Weg zum Sendlinger Tor macht 2021 einen Zwischenhalt an der Herzogstraße

2021 rollt aus der Haltestelle 'Nordendstraße'

Ein Defekt warf 2021 am Abend für eine Runde aus der 'Bahn', er pausiert im Wendegleis am Sendlinger Tor. Im Hintergrund befindet sich 2028/3014 auf der Linie 17 beim Fahrgastwechsel

Auf dem Weg zum Sendlinger Tor macht 2021 einen Zwischenhalt an der Herzogstraße
Wie kommts?Metrotram @ 27 Feb 2013, 19:11 hat geschrieben: außerplanmäßig auf der Linie 19 eingesetzten P-Zug 2021/3014
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zwei verunfallte Variobahnen innerhalb weniger Minuten. Da wurde dann eben kurzerhand der P-Wagen rausgeschickt.
Nun noch ein paar weiter Bilder von heute:

2021/3014 auf Ausrückfahrt zum Stachus an der Theatinerstraße

2021/3014 am Haidenauplatz

2021/3014 erreicht in Laim die Haltestelle Agnes-Bernauer-Platz

2021/3014 vor dem Maximilianeum

2021/3014 am Willibaldplatz

2021/3014 auf der letzten Fahrt vom Willibaldplatz zur St.-Veit-Straße auf der Maximiliansbrücke
Nun noch ein paar weiter Bilder von heute:

2021/3014 auf Ausrückfahrt zum Stachus an der Theatinerstraße

2021/3014 am Haidenauplatz

2021/3014 erreicht in Laim die Haltestelle Agnes-Bernauer-Platz

2021/3014 vor dem Maximilianeum

2021/3014 am Willibaldplatz

2021/3014 auf der letzten Fahrt vom Willibaldplatz zur St.-Veit-Straße auf der Maximiliansbrücke
-
PascalDragon
- Haudegen
- Beiträge: 554
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Oh mein Gott! An einem P-Zug fährt eine Variobahn vorbei! Sowas darf doch nicht sein!Metrotram @ 27 Feb 2013, 19:11 hat geschrieben:Eine recht gute Tageszusammenfassung:
http://farm9.staticflickr.com/8226/8513878...fd5ba3763_b.jpg
P-Solo 2028 begegnet am Stachus dem außerplanmäßig auf der Linie 19 eingesetzten P-Zug 2021/3014
Aber Daumen hoch für "P auf Abwegen" @MVG: Gerne mehr davon ^_^
Gruß,
Sven
-
viafierretica
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Bitte ja nicht der Regierung weiterleiten (In der Hoffnung, dass sie hier nicht mitliest).PascalDragon @ 28 Feb 2013, 20:07 hat geschrieben: Oh mein Gott! An einem P-Zug fährt eine Variobahn vorbei! Sowas darf doch nicht sein!
Aber Daumen hoch für "P auf Abwegen" @MVG: Gerne mehr davon ^_^
Gruß,
Sven
Aber gaaaanz sicher ist der P vor Schreck erstarrt und stehengeblieben, als er den S erblickte..
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass diese hier mitliest - zumindest sporadisch.viafierretica @ 1 Mar 2013, 08:39 hat geschrieben: (In der Hoffnung, dass sie hier nicht mitliest).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Das zweite Bild hat was.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Die Pehwagendrahsenbahnen durften heute mal durch Neuhausen drahsenbahnen.

Zuerst noch ein Baum-Detailbild

2006/3039 auf Rückwärtsfahrt in der Schleife Neuhausen

2006/3039 an der Renatastraße

2031/3014 auf dem Weg nach Neuhausen am Rondell Neuwittelsbach

Als letztes Fahrzeug wurde 2031/3014 nach Neuhausen umgeleitet, wenige Momente später wird der erste Wagen wieder den regulären Linienverlauf fahren


Der Grund der Umleitung

Zuerst noch ein Baum-Detailbild

2006/3039 auf Rückwärtsfahrt in der Schleife Neuhausen

2006/3039 an der Renatastraße

2031/3014 auf dem Weg nach Neuhausen am Rondell Neuwittelsbach

Als letztes Fahrzeug wurde 2031/3014 nach Neuhausen umgeleitet, wenige Momente später wird der erste Wagen wieder den regulären Linienverlauf fahren


Der Grund der Umleitung
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10965
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10965
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Zeit, mich hier mal mit einzumischen, es folgen ein paar Bilder vom Samstag, wo man aus "gegebenem Anlass" in München weilte. Speziell zur bildlichen Durchmischung einer recht eintönig gewordenen Materie habe ich auf höchste Pp-Freiheit Wert gelegt. Lasst die Spiele beginnen:

No.I: Es quetscht sich der Redesign-R2.2 2159 durch die Kurven und Menschenmassen der Theatinerstraße

No.II: Dem Bonsai folgt in anständiger Größe der S-Wagen 2317 vor der Kulisse des Nationaltheaters

No.III: Szenenwechsel. Ur-R2.2 2120 hat den Rosenheimer Platz gleich erreicht. Dann beult sich der Kleine mit Umsteigern von der S-Bahn aus.

No.IV: Über den Haidhauser Genoveva-Schauer-Platz schlängelt sich der R3 2208 als 25-01

No.V: Beim Verlassen der Haltestelle Wörthstraße wanderte S 2318 auf den Chip.

No.VI: Und zum Abschluß mit einem speziellen Gruß der 2160 als 17-05 bei Verlassen der Haltestelle "Ostfriedhof" - ein Bild, das "inkognito" aus der "2. Reihe" gelang.
Nun, ich hoffe für die täglichen Frequentierer dieser Münchner Trambahn-Bildergalerie hat der auswärtige Blickwinkel das eine oder andere sehenswerte dabei gehabt.

No.I: Es quetscht sich der Redesign-R2.2 2159 durch die Kurven und Menschenmassen der Theatinerstraße

No.II: Dem Bonsai folgt in anständiger Größe der S-Wagen 2317 vor der Kulisse des Nationaltheaters

No.III: Szenenwechsel. Ur-R2.2 2120 hat den Rosenheimer Platz gleich erreicht. Dann beult sich der Kleine mit Umsteigern von der S-Bahn aus.

No.IV: Über den Haidhauser Genoveva-Schauer-Platz schlängelt sich der R3 2208 als 25-01

No.V: Beim Verlassen der Haltestelle Wörthstraße wanderte S 2318 auf den Chip.

No.VI: Und zum Abschluß mit einem speziellen Gruß der 2160 als 17-05 bei Verlassen der Haltestelle "Ostfriedhof" - ein Bild, das "inkognito" aus der "2. Reihe" gelang.
Nun, ich hoffe für die täglichen Frequentierer dieser Münchner Trambahn-Bildergalerie hat der auswärtige Blickwinkel das eine oder andere sehenswerte dabei gehabt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ganz ohne Peh-Wagen:

2942 auf der ersten Fahrt zum Ende des Wendegleises

2942 wenige Meter hinter dem Haltestellenbereich. Im Hintergrund der Central Tower an der Donnersbergerbrücke

Nach einer kurzen Fahrt vom Wendegleis zur stadteinwärtigen Haltestelle geht es rückwärts zurück in das Wendegleis

Blick vom Ende der neuen Wendeanlage auf 2942 und 2149

Während der Testfahrten wird auch das neue Haltestellenschild montiert

2942 am Maximilianeum

2942 auf der ersten Fahrt zum Ende des Wendegleises

2942 wenige Meter hinter dem Haltestellenbereich. Im Hintergrund der Central Tower an der Donnersbergerbrücke

Nach einer kurzen Fahrt vom Wendegleis zur stadteinwärtigen Haltestelle geht es rückwärts zurück in das Wendegleis

Blick vom Ende der neuen Wendeanlage auf 2942 und 2149

Während der Testfahrten wird auch das neue Haltestellenschild montiert

2942 am Maximilianeum












