[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Philipp man
Tripel-Ass
Beiträge: 173
Registriert: 31 Mai 2010, 16:35

Beitrag von Philipp man »

Nein weil das wo ganz woanders entschieden wird ;)
Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen!!
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Andere Frage:
Wie schaut der Einsatz in den Osterferien unter der Woche aus? Fahren da die P-Wagen?
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

QUOTE (Lazarus @ 8 Mar 2013, 17:39)
Ein Wunder, das noch keiner auf die Idee kam, den 2009 wieder aus dem Museum zu holen  ph34r.gif

Er lebt bereits teilweise in anderen Wagen weiter wink.gif
Dann nimmt man halt den MMm-Dreiwagenzug, der dürfte ne ähnliche Kapazität wie ein P haben. :lol: :lol:
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9555
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Auer Trambahner @ 9 Mar 2013, 06:21 hat geschrieben: Du meinst den Riesenkasten, der früher drinwar?
Bekommt man überhaupt noch Nixies außerhalb von Sammlerbörsen mit entsprechend horrenden Preisen.
...
Und man wollte ja auch die Streifenkarten aus dem Fahrzeugverkauf raushaben.
Was das genau für welche waren, weiß ich nicht, aber von der Größe eben solche wie es auch die ortsfesten sind.

Und warum will man keine Streifenkarten mehr in den Fahrzeugen verkaufen?
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Flo @ 9 Mar 2013, 21:58 hat geschrieben:Dann nimmt man halt den MMm-Dreiwagenzug, der dürfte ne ähnliche Kapazität wie ein P haben.  :lol:  :lol:
Voll dafür :lol:

Gruß,
Sven
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Martin H. @ 9 Mar 2013, 22:05 hat geschrieben: Und warum will man keine Streifenkarten mehr in den Fahrzeugen verkaufen?
Vermutlich weil es sich genauso bewährt hat wie man an MVG-Automaten keine Monatskarten kaufen kann, wie es zur vollsten Zufriedenheit aller gelöst ist mit der Scheinzahlung im Fahrzeug und weil ach überhaupt!

Streifenkarten lassen sich nicht auf den einzig verfügbaren Kartentyp im Automaten drucken, deswegen kanns der Automat auch nicht verkaufen. Und der Fahrer darf ja sowieso nix, das würde ja Aufwand und strenge Kontrolle beim Geldfluss erfordern.

Ach was schimpf ich, es ist doch alles bestens :D
Die Bahn hat genug Automaten aufgestellt, irgendwie wird man den schon erreichen.
-
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Die alten Ungetüme hatte nur Münzen angenommen. Und zwar DM. Das war auch damals schon eine ganze Menge Gewicht,
die man da reinschieben musste. Da bedeutet eine Umstellung wohl eher ein Neubau.
Von solchen 'High-tech Teilen aus dem Digitalzeitalter wie Glühfadenanzeigen für die Zahlen mal ganz abgeehen :ph34r:

Nein, da ist es noch am einfachsten, eine freie Leitung in der Kupplung zu suchen und mit dem IBIS Bus zu belegen.

Luchs.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Luchs @ 10 Mar 2013, 14:48 hat geschrieben: Von solchen 'High-tech Teilen aus dem Digitalzeitalter wie Glühfadenanzeigen für die Zahlen mal ganz abgeehen :ph34r:
Überzahlknopf. B-)
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Luchs @ 10 Mar 2013, 14:48 hat geschrieben: Nein, da ist es noch am einfachsten, eine freie Leitung in der Kupplung zu suchen und mit dem IBIS Bus zu belegen.
Die Leitung ist bereits vorhanden und belegt, sonst würden ja die neuen Entwerter auch nicht funktionieren.

Genaugenommen sind es 4 Leitungen, und sie sind auch nicht "frei", sondern waren vorher die alte Entwerteransteuerung...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Luchs @ 10 Mar 2013, 14:48 hat geschrieben: Von solchen 'High-tech Teilen aus dem Digitalzeitalter wie Glühfadenanzeigen für die Zahlen mal ganz abgeehen :ph34r:
Wie ich schon sagte, Nixie wirst zu vernünftigen Konditionen nicht mehr bekommen.
Die sollte aber jeder halbwegs begabte Elektroniker durch 7 Segment LED ersetzen können.

Bezüglich Streifenkarte:
Mir ist die Aussage Streifen ist eine stark rabattierte Vorverkaufskarte, deswegen soll die nicht mehr im Fahrzeug verkauft werden.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Luchs @ 10 Mar 2013, 14:48 hat geschrieben: Von solchen 'High-tech Teilen aus dem Digitalzeitalter wie Glühfadenanzeigen für die Zahlen mal ganz abgeehen :ph34r:
Nixies sind keine Glühfadenanzeigen sondern Glimmlampen mit entsprechend geformter Kathode.
Glühfadenanzeigen sind Numitrons.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24554
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Um auf den ursprünglichen Artikel zurück zu kommen. Natürlich ist die Aufforderung der CSU zu mehr Taktung so was wie ein theoretischer Aufruf von Lazarus zu positivem Denken, ABER..
Mittelfristig haben sie Recht. Was in der Arnulfstraße anfällt, ist eigentlich nur mit deutlich mehr als 12 Bahnen die Stunde weg zubekommen, wenn man den Insassen den Komfort eines Legehuhns nach neuen EU Verordnungen zubilligen möchte.

PS: wenn man in der Stadtverwaltung Eier hätte würde man 2015 Berg am Laim Nord - Amalienburgstraße eröffnen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 10 Mar 2013, 23:16 hat geschrieben:

PS: wenn man in der Stadtverwaltung Eier hätte würde man 2015 Berg am Laim Nord - Amalienburgstraße eröffnen.
Problem ist nur, was macht man dann mit dem jetzigen Südabschnitt? Da wird man kaum auf die grossen Wagen verzichten können.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Lazarus @ 11 Mar 2013, 00:05 hat geschrieben:
Iarn @ 10 Mar 2013, 23:16 hat geschrieben:

PS: wenn man in der Stadtverwaltung Eier hätte würde man 2015 Berg am Laim Nord - Amalienburgstraße eröffnen.
Problem ist nur, was macht man dann mit dem jetzigen Südabschnitt? Da wird man kaum auf die grossen Wagen verzichten können.
Wozu die inhaltsleere rhetorische Frage ?
So wie man die Linie 27 zum Sendlinger Tor verkürzt hat, kann man sie auch wieder zur Schwanseestraße verlängern, ggf. von der 28 unterstützt. Und der Wagenpark ist auch kein Hinderungsgrund, Fahrzeuge kann man so rechtzeitig kaufen, dass man sie auch zugelassen bekommt.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Iarn @ 10 Mar 2013, 23:16 hat geschrieben: wenn man den Insassen den Komfort eines Legehuhns nach neuen EU Verordnungen zubilligen möchte.

PS: wenn man in der Stadtverwaltung Eier hätte würde man 2015 Berg am Laim Nord - Amalienburgstraße eröffnen.
Je mehr Legehennen, desto mehr Eier :P
Benutzeravatar
verkalpmi
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 16 Jan 2011, 10:40
Wohnort: Südbayern

Beitrag von verkalpmi »

Vielleicht wäre es an dieser Stelle mal angebracht, für die kommenden Baustellentage die Pp-Zug-Einsätze weiterzusagen: Zur Zeit sind Pp regelmäßig auf dem verkürzten 17er zu bewundern (AMA-HBF-KRO). Am 28.3.und am 2.4.sind Einsätze auf der Linie 12, die dann zur AMA weitergeführt wird, geplant. Einsätze auf der Linie 25 werden wir voraussichtlich nicht haben. Nubbi Flubbi und Grunz!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Weiß man schon, welche Kurse am 12er für die P-Wagen vorgesehen sind?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Ja. 3 und 7.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Danke! Bei DSO gibt es auch die genauen Fahrpläne. :) :) Am Samstag sind 12-05 und 12-07 vorgesehen
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Hier darf sowas ja nicht verlinkt werden (§2.5)
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

12-7 mit 2031/3014 wurden gegen 9 Uhr am Leonrodplatz gegen 2169 getauscht. 12-3 wird mit 2006/3039 gefahren
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

War der P-Wagen defekt?
Benutzeravatar
verkalpmi
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 16 Jan 2011, 10:40
Wohnort: Südbayern

Beitrag von verkalpmi »

Anscheinend gab es eine Flachstelle im ersten Drehgestell. Jedenfalls war der Pp auf der Linie 12 besser aufgehoben als auf dem 25er am Dienstag Früh.
Benutzeravatar
verkalpmi
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 16 Jan 2011, 10:40
Wohnort: Südbayern

Beitrag von verkalpmi »

Allerdings frage ich mich, warum nach der Wendefahrt an der OYD die Olympiaschleife gesperrt wurde...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12536
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Warum hab ich hier gerade einen P-Wagen am Nationaltheater gehört? :blink:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bestimmt wieder einer defekt eingerückt :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12536
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 4 Apr 2013, 13:25 hat geschrieben: Bestimmt wieder einer defekt eingerückt :ph34r:
Gar nicht so unwahrscheinlich...

Aber am 17er ist auch jetzt noch mindestens ein P-Gespann unterwegs.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Fragt nicht nach der Nummer, aber kurz vor 12:00 Uhr war zwischen Max2 und Kammerspiele ein Solo-P als Probefahrt unterwegs.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

2031+3014 kreiseln jedenfalls brav am 17er heut. Den hab ich in der Früh vor der Nase gehabt und beim Heimfahren vorhin wieder.
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Ich hatte heute Mittag (gegen 13:00) einen P in der Nähe der Station Hermann Lingg Straße gesehen. Bis auf dass er Richtung Hauptbahnhof unterwegs war kann ich leider nicht sagen wie betafelt, welches Fahrzeug oder gar ob Solo oder nicht (ich war grad mit meinen Kollegen im Bavaria und hab grad so knapp nach draußen gesehen, dass ich das Heck, das ich sah, als P identifizieren konnte).

Gruß,
Sven
Antworten