[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

TramBahnFreak @ 11 Feb 2013, 21:07 hat geschrieben:Und früher, so in vor-TopBus-Zeiten hatten die Privaten ja nur Solos, und überhaupt keine Gelenker...
Da hat sich in den letzten 8-10 Jahren schon einiges gewandelt...
Das stimmt so nicht.
AO hatte ein paar Gelenkbusse, die vornehmlich auf dem 85er zwischen Münchner Freiheit und Rainackerweg/Kieferngarten/Neuherbergstraße/Keilberthstraße fuhren (das wechselte ja öfter). Die O 305G hatten sogar Ziellfilme und keine Steckschilder, die bei den Privaten damals noch Standard waren! (Die nachfolgenden O 405G kurioserweise nicht...)
Der KVB hatte einen oder zwei Kurse auf der Linie 81, die später am Wochenende auf der Linie 33 eingesetzt wurden (ich erinnere mich da einen O 405G Bus mit markanter Erbsen-Werbung.)
Flächendeckend Gelenkbusse privater Unternehmen gibt es tatsächlich erst, da hast Du recht, Trambahnfreak, mit der Einführung von TopBus.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 11 Feb 2013, 21:07 hat geschrieben: Und früher, so in vor-TopBus-Zeiten hatten die Privaten ja nur Solos, und überhaupt keine Gelenker...
Da hat sich in den letzten 8-10 Jahren schon einiges gewandelt...
Einspruch!!!

Sowohl die Gelenker vom Watzinger als auch die vom Ludwig sind deutlich älter als Top-Bus. Gut, es sind mittlerweile mehr geworden, aber das die Privaten keine Gelenker hatten, stimmt einfach net. KVB und AO hat ja Rathgeber schon genannt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Habt ja alle Recht - in ihrer Pauschalität war meine Aussage falsch. Richtig ist dagegen, wie Rathgeber ja schon sagte, dass der Gekenkbus-Boom bei den Privaten erst ab 2004 im großen Stil eingesetzt hat.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Mal was aktuelles zu AO:

Der Wg. 44 ist abgerüstet und fährt wohl nur noch bis zur Bauma Hypobus, sein Bruder 45 ist hingegen noch auf Linie einsetzbar, wandert dann aber wohl nach der Bauma auf den Hypobus.
Die Wg. 23 und 24 bleiben vsl. noch bis zur Bauma auf Linie.
Der Wg. 47 existiert noch, ist allerdings mittlerweile auch abgerüstet und wird nach der Bauma wohl endgültig verschwinden.
Der 069 ist nach wie vor beim Hersteller.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Wg 44/45 MAN NL 263 , 23 ist Ur-Citaro G , 24 MAN NG 263 , 47 ist der letzt O 405 N2 , der als Asylanten Shuttle noch fleißig unterwegs ist, aber 69 fällt mir gerade kein Fahrzeug zu ein ?

Edit : ahh okay , ist ML Volvo Hybrid (war auf AO Modus ! :P )
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Seit wann ist der denn beim Hersteller? Anfang Januar ist der mir mal in Ismaning übern Weg gefahren (Industriegebiet nördlich B471)...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

der dürfte verm. in Ismaning bei Volvo sein !
busdriver
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 16 Feb 2013, 20:54

Beitrag von busdriver »

Der 69er von ML war Anfang Januar bei Volvo in Ismaning wegen Arbeiten an der Elektronik um den Hybrid-Vorteilbesser jutzen zu können. Etwa 3 Tage nachdem er wieder im Einsatz war, hatte er einen "leichten" Unfall auf dem 132er mit einem LKW o.ä. und seitdem steht er wieder bei Volvo. Bei dem Unfall wurde das komplette vordere Drittel des Busses beschädigt.

Bus 15 von AO ist auch schon ohne Automat und Entwerter und fährt Hypo-Linie oder Messe-Shuttle, sowie 44, 45, 41 und 9 dieses Wochenende

ML hat übrigens einen neuen Gelenker und zwar einen MAN, Kennzeichen dürfte M-ML 5083 sein. Fährt morgen auf einem der 170er Kurse, wenn meine Infos stimmen.
busdriver
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 16 Feb 2013, 20:54

Beitrag von busdriver »

Muss mich korrigieren der 83 fährt heute 51-06 um 9:45 ab MO
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

busdriver @ 16 Feb 2013, 21:01 hat geschrieben: [...] bei Volvo in Ismaning wegen Arbeiten an der Elektronik [...]
Ach da draußen sitzen die. Danke - konnte mir auf die Sichtungen keinen rechten Reim machen.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Was ist das eigentlich für eine neue Unsitte diverser Subs geworden, die Wendezeit zwischen Ankunft und Abfahrtshaltestelle im Nirvana abzustehen und die Fahrgäste frieren zu lassen? In dieser Häufigkeit ist es mir erst in den letzten Wochen aufgefallen - hat man da was an den Diensten gedreht und rechnet die Wendezeit als Pause an (1/6-Regelung)?
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7426
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Spirit of ChristianMUC @ 4 Mar 2013, 17:50 hat geschrieben: Was ist das eigentlich für eine neue Unsitte diverser Subs geworden, die Wendezeit zwischen Ankunft und Abfahrtshaltestelle im Nirvana abzustehen und die Fahrgäste frieren zu lassen? In dieser Häufigkeit ist es mir erst in den letzten Wochen aufgefallen - hat man da was an den Diensten gedreht und rechnet die Wendezeit als Pause an (1/6-Regelung)?
es kommt drauf an.... bei AO/ML wird das mit dem 1/6 aber gern gemacht.... Ich weiß allerdings nicht wieviel Minuten Wendezeit am Stück man für diese Regelung braucht. Und dann kann ich den Fahrer auch verstehen, wenn er in seiner "Pause" seine Ruhe haben möchte.
mfg Daniel
busdriver
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 16 Feb 2013, 20:54

Beitrag von busdriver »

Für die 1/6 Regelung müssen die fahrplanmäßigen Standzeiten mindestens 1/6 der Lenkzeit betragen. Also je nachdem wie lang der Dienst und damit die Lenkzeit ist muss, dementsprechend die Pause sein. Die Fahrer kann ich auch verstehen, nur rein moralisch hab ich so meine bedenken. 1/6 hin oder her
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Wenn das seine Pause ist - kein Thema. Ansonsten ist es mir halt grad in Feldmoching aufgefallen, dass die Busse vom 170/171 und 173 seit paar Wochen/Monaten (evtl. schon Fahrplanwechsel - was für eine Dienstplanänderung sprechen würde) die meiste Zeit am Südende vom Busbahnhof stehen und erst knapp vor Abfahrtszeit zur Haltestelle vorfahren. Wendezeit beim 170/171 beträgt derzeit 5 Minuten, beim 173 3 bzw. 13 Minuten...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
busdriver
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 16 Feb 2013, 20:54

Beitrag von busdriver »

170/71 geh ich nicht, davon aus, dass es die 1/6 Regel ist, da er auch KG nicht sehr viel Standzeit hat, da ists ddie Launeder Fahrer. 173 ist eigentlich der klassische Kandidat dafür.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Brauchst mindestens 10 min am Stück, kann mittels BV auf 8 reduziert werden.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
busdriver
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 16 Feb 2013, 20:54

Beitrag von busdriver »

Richtig, deswegen ist 173 mit seinen 13 Minuten Standzeit auch ein typischer Kandidat. Aber die 8 Minuten nur möglich mit entsprechendem Ausgleich.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Salvatore müsste einen neuen Citaro haben: M-SH 9004
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Noch altes Modell oder endlich ein C2 in MVG Farbe ?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ganz normaler Citaro I Facelift.

Btw: sind M-AU 4511 (Citaro I Facelift) und M-AU 2620 (Citaro I G Facelift) auch neu, ihrer haben die sich bis jetzt nur erfolgreich vor mir versteckt (bzw. ich den Überblick verloren...)?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

M-AU 4511 ist doch ein Lion's City ?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7426
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Lion's City @ 6 Mar 2013, 00:09 hat geschrieben: M-AU 4511 ist doch ein Lion's City ?
ja genau 4511 iss ein LionsCity. Der war am Samstag am 171er
mfg Daniel
busdriver
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 16 Feb 2013, 20:54

Beitrag von busdriver »

Die sind beide ca. Anfang/Mitte Januar von der MVG abgenommen worden. Der 20er fährt aber schon seit ende dezember. Aber beide schon gute zwei Monate offiziell im Einsatz, also haben sie sich nur erfolgreich versteckt. ;)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6841
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Bei den Subs hat sich in den letzten 2 Jahren ja offenbar sehr viel getan in puncto Fuhrpark. Was mich mal interessieren würde, da ich mittlerweile etwas den Überblick verloren habe: welche sind derzeit die ältesten bei den Subs eingesetzten Fahrzeuge? Und gibt es überhaupt noch ein Fahrzeug im "Altlack" der 90er-Jahre im Liniendienst?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Also das einzige noch einsetzbare Fahrzeug im SWM-Design dürfte AO Wg. 8 sein, der ist noch voll aufgerüstet für MVG-Einsätze, gesehen als solchen hab ich ihn aber schon länger nicht mehr leider...
Bei den ältesten würde ich ebenfalls AO Wg. 8 und 45 nehmen die fallweise noch zum Einsatz kommen können, ebenso wie der ML 74 der noch ziemlich gut dabei ist und nach wie vor fast täglich aufm 144, 154 oder 155/87 zum Einsatz kommt. Ähnlich alt dürften inzwischen der M-GA 2031 von Edelweiß und der M-CX 311 vom Berger sein, auch beides NL 223/63. Außerdem sind die drei Citaros vom Baumann 7303,05 und 06 mittlerweile schon recht betagt. Bei den Gelenkbussen sind AO Wg. 23,24(NG 263) und 25 auch ganz gutz dabei altersmäßig, die aber auch nach der Bauma fliegen dürften.Ansonsten fielen mir nur noch AO Wg. 41 und 51 ein die auch schon bissl älter sein dürften sowie ML 78(alles Citaros).

Das war mal so ein spontanes Brainstorming meinerseits, ich hoffe es hat bissl weitergeholfen. ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wenn ich jetzt mit den Fahrzeugen des VU Weiß komm, haut ihr mich?
Benutzeravatar
BusBertl
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 24 Jan 2012, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von BusBertl »

ich verweise dazu nur auf den entsprechenden Beitrag - da wird deren Einsatz durchgehechelt
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

168er @ 11 Mar 2013, 14:57 hat geschrieben: Das war mal so ein spontanes Brainstorming meinerseits, ich hoffe es hat bissl weitergeholfen. ;)
Dummerweise war da kein einziger Subunternehmer dabei :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Philipp man
Tripel-Ass
Beiträge: 173
Registriert: 31 Mai 2010, 16:35

Beitrag von Philipp man »

Bergers 0405 N2 habe ich grade auf der Autobahn abgehängt.
Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen!!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10861
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Da will einer hergebrannt werden?
Der Vergleich Auto - Bus hinkt. :D
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten