Übungsbilder

Sämtliche Fragen bzgl. Fotographie usw. sind hier an der richtigen Stelle.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8106
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

So, endlich bin ich mal dazu gekommen, meine ganzen winterlichen Trambilder nachzubearbeiten. Dank den ganzen guten und hilfreichen Tipps gefallen sie mir selbst viel besser, ich hoffe, den Profis hier geht es genau so ;)
Ansonsten freue ich mich weiterhin immer über konstruktive Kritik.

Um den normalen Bilderthread nicht mit meinen ganzen Kunstwerken zu überfluten, stell ich sie mal hier rein. ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8106
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild

Bild

Bild

Bild

So, das wars. TramBahnFreak, dein Auftritt, bitte. :P
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Hallo Entenfang,

auch wenn ich nicht ErsatzBusFreak (oder so) bin, geb ich mal ne Tube Senf dazu:

1] Blaustichig (dazu wird sich aber vermutlich der BlauStichFreak noch auslassen) und vielleicht zu übertrieben gesättigt/Kontrast reingedreht (?) - die Motividee gefällt mir aber. Mal was anderes.
2] Gegenlichtbild halt - dadurch völlig Überstrahlter Himmel. Außerdem sind Nachschüsse ein wenig verpönt.
3] Wäre die Tram nen Meter weiter vorne, wäre das Heck von der Sonne beleuchtet...
4] Deutliche Vignettierung erkennbar (die Schatten in den Ecken) - das kommt vom Objektiv, wobei es mich ein bissl wundert, dass das schon bei 28mm Kleinbild auftritt. Hier würde ein wenig Abblenden (also die Blende auf eine Höhere Zahl einzustellen) eventuell helfen.
5] Halt wieder ein Nachschuss - wirkt ansonsten ganz nett.
6] Das Haltestellenhäuschen wirkt so deplatziert an den Rand gedrängt, da hätte ich rechts noch ein wenig mehr Platz gelassen...
7] ist okay. Gegebenenfalls ein wenig früher auslösen, sodass der Stromabnehmer frei ist
8] Fehlende Tiefenschärfe -> Abblenden. Außerdem hätte ich mich wohl ein wenig anders hingestellt, sodass das ganze Spitzer wird und man auch vom 2314 noch etwas mehr erkennt.
9] wirkt ein wenig Unscharf. Ansonsten halt die üblichen Artefakte einer Einsteigerkompaktknipse bei ISO400...
10] Farblich komisch - zu viel Kontrast?
11] Auch hier zu viel Kontrast *denk*
12] Unscharf und zu wenig blau
13] Der Stromabnehmer wieder... Ansonsten nett
14] Blaustichig

In 10 Minuten nebenbei entstanden - man sehe mir Ungenauigkeiten oder falsche Begriffe nach...

Gruß,
JeDi
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

He, werter Herr JeDi! Ich war angesprochen :P

Wollen wir mal:

1) wird bei mir leider nicht angezeigt - verkleinerst du die Fotos vor dem hochladen eigentlich?
2) Gegenlicht bleibt Gegenlicht, da kann man nicht viel ändern - die Schneeflocken gefallen mir trotzdem ;)
3) ist farblich viel besser geworden - die Kontraste hätten meiner Meinung nach sogar noch nen Tacken hoch geschraubt werden können; aber der "Nebel-Effekt" kommt vermutlich auch vom aufgewirbelten Schnee...
4) find ich farblich sehr schön - die Tram in weißer Umgebung :)
5) und 6) sehen nach Schnappschuss aus, sind von den Farben her aber auch inzwischen ganz brauchbar
Auch bei 7) sind die Farben schon besser - auch wenn das Geäst im Hintergrund immer noch sehr mit dem Himmel zu einem grauen Brei verschwimmt...
8) ist ebenfalls im Hintergrund noch leicht fad - dadurch werden die beiden Varios aber stärker betont :D
9) ist halt sehr grieselig, da kann man nachträglich nimmer so viel machen...
10) kann ich wiederum nicht sehen...

11) ist auch leicht grieselig und fast schon bisschen übersättigt
12) wirkt dagegen leicht unscharf und nen Tick zu hell
13) ist blaustichig ;) und selbst mir zu weitwinklig
Bei 14) ist die Perspektive immer noch interessant, die Farben aber zu bläulich

[/Senf]

So, habe fertig! :D



edit: ach ja, nur zur Info: ich hab mir JeDis Rezensionen vorher extra nicht durchgelesen, um nicht voreingenommen zu sein; nur damit da keine Irritationen auftreten, falls da irgendwelche Einschätzungen komplett gegenläufig sind ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich darf ja nix sagen! *schmollend in meine Ecke zurückgeh*
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 12 Mar 2013, 20:38 hat geschrieben:He, werter Herr JeDi! Ich war angesprochen :P
Zumindest der Name ist doch teilweise gleich :P
TramBahnFreak @ 12 Mar 2013, 20:38 hat geschrieben:nur damit da keine Irritationen auftreten, falls da irgendwelche Einschätzungen komplett gegenläufig sind ;)
Also ich würd eher sagen - wir sind uns ziemlich einig :D
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8106
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Danke erstmal für den schnellen und ausführlichen Senf an JeDi und TramBahnFreak.
Selbstverständlich freue ich mich über Kommentare egal von wem. Es war nur eine Anspielung auf die ausführlichen Kommentare vom TramBahnFreak zum ersten Nachbearbeitungsversuch der Bilder. Bittesehr, Auer. Darfst aus deiner Ecke wieder rauskommen und mir Tipps geben. ;)

@TramBahnFreak
1) wird bei mir leider nicht angezeigt - verkleinerst du die Fotos vor dem hochladen eigentlich?
Ja, sonst würden sie wahrscheinlich nicht mal auf 2 Bildschirme nebeneinander passen ;)
Ich hab bei den ersten 10 1024*768 gewählt, bei mir lädt er es aber auch manchmal nicht richtig, wir ich festellen musste. Bin im 2. Beitrag dann auf 800*600 runter. Leider kann man hier im Bilderthread nicht editieren. Versuch mal, die Seite neu zu laden, das hat bei mir geholfen.

Noch eine Frage zum Blaustich: Gibt es da eine elegante Möglichkeit, das zu verbessern?

@JeDi
6] Das Haltestellenhäuschen wirkt so deplatziert an den Rand gedrängt, da hätte ich rechts noch ein wenig mehr Platz gelassen...
Leider nicht möglich. :( Am rechten Rand hab ich nichts mehr abgeschnitten. Beim nächsten Schnee versuch ich es nochmal.

Mir ist noch nicht ganz klar, was du bei den Stromabnehmern gerne anders hättest. :unsure:
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Entenfang @ 12 Mar 2013, 23:11 hat geschrieben:Danke erstmal für den schnellen und ausführlichen Senf an JeDi und TramBahnFreak.
Selbstverständlich freue ich mich über Kommentare egal von wem.
Ist doch klar ;)
Es war nur eine Anspielung auf die ausführlichen Kommentare vom TramBahnFreak zum ersten Nachbearbeitungsversuch der Bilder. Bittesehr, Auer. Darfst aus deiner Ecke wieder rauskommen und mir Tipps geben. ;)

@TramBahnFreak

Ja, sonst würden sie wahrscheinlich nicht mal auf 2 Bildschirme nebeneinander passen ;)
Ich hab bei den ersten 10 1024*768 gewählt, bei mir lädt er es aber auch manchmal nicht richtig, wir ich festellen musste. Bin im 2. Beitrag dann auf 800*600 runter. Leider kann man hier im Bilderthread nicht editieren. Versuch mal, die Seite neu zu laden, das hat bei mir geholfen.
bei mir nicht :(
Und die Möglichkeit “Bild in neuer Registerkarte anzeigen“ leider auch nicht...
Noch eine Frage zum Blaustich: Gibt es da eine elegante Möglichkeit, das zu verbessern?
Farbverlaufskurve für blau bisschen nach unten verschieben.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8106
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Bild Nr.1 in kleinerem Format

Bild
Bild Nr. 10 in kleinerem Format

Ich hoffe, es geht jetzt. ;)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 12 Mar 2013, 23:11 hat geschrieben: Mir ist noch nicht ganz klar, was du bei den Stromabnehmern gerne anders hättest. :unsure:
Nun - man achtet in der Regel darauf, dass der Stromabnehmer freigestellt ist (und nicht in irgendwelchen Masten o.Ä. versenkt ist)...
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8106
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

JeDi @ 14 Mar 2013, 15:24 hat geschrieben:Nun - man achtet in der Regel darauf, dass der Stromabnehmer freigestellt ist (und nicht in irgendwelchen Masten o.Ä. versenkt ist)...
Gut, das verstehe ich. Aber was gibt es denn am Stromabnehmer vom R3 an der Schwannseestr. auszusetzen? :unsure:

Bild
Hab mal versucht, den P an der Schwanseestr etwas zu entblauen. Irgendwie bin ich mit dem Ergebnis noch nicht ganz zufrieden. Wie kann man das bei GIMP machen?

So, noch ein paar neue Bilder von heute:

Bild
Redesign 2123 erreicht die Haltestelle Westendstr.

Bild
Unten Tram, oben S-Bahn an der Barthunterführung

Bild
Selbe Stelle, andere Richtung

Bild
Redesign 2123 mit viel Werbung
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 14 Mar 2013, 16:57 hat geschrieben: Gut, das verstehe ich. Aber was gibt es denn am Stromabnehmer vom R3 an der Schwannseestr. auszusetzen? :unsure:
Der hängt im Quertragwerk - das fällt unter o. ä. ;)
Wie kann man das bei GIMP machen?
Ich arbeite nicht mit GIMP - aber gibts da eine Funktion "Gradiationskurven" oder so? Da dann Blau auswählen und nach unten ziehen...

Zu den heutigen Bildern:

1] Ich wäre vermutlich einen Schritt nach rechts gegangen, um den Wagen nicht ganz so frontal zu bekommen
2-4]: Grundsätzlich versuchen, den Zug [der das Hauptmotiv sein soll] auch ganz draufzubekommen. Zumindest bei Bild 2 macht das jetzt nicht so viel aus (da du an dem Punkt abgeschnitten hast, wo der Zug ohnehin in der dunklen Unterführung verschwindet) - bei 3 und 4 wirkt es komisch.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Entenfang @ 12 Mar 2013, 23:25 hat geschrieben: Ich hoffe, es geht jetzt. ;)
Jawoll. Danke :)

1) blaustichig, und von der Tram sieht man schon arg wenig (ein Zeichen dafür, dass wir 45m-Züge brauchen ;) )
10) Ungewohnte Perspektive, aber nicht schlecht.

Zu den heutigen Bildern ist JeDis Kommentar nichts hinzuzufügen ;)


OT: ich weiß echt nicht, was da vorher das Problem war - hab's heut extra mal in der Arbeit versucht zu öffnen, da hat zwar das Laden generell relativ lang gedauert, aber letztendlich waren die Bilder problemlos zu sehen... :huh:
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8106
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Danke nochmal für die schnelle Rückmeldung.
Der hängt im Quertragwerk - das fällt unter o. ä. ;)
Ich wollte mal in Ruhe probieren, während die Tram steht. Die Position des Stromabnehmers lässt sich da wohl leider nicht verändern ;)

Nochmal Nr. 1 mit weniger Blau:
Bild
1] Ich wäre vermutlich einen Schritt nach rechts gegangen, um den Wagen nicht ganz so frontal zu bekommen
Ok. Nehme ich zur Kenntnis.
2-4]: Grundsätzlich versuchen, den Zug [der das Hauptmotiv sein soll] auch ganz draufzubekommen.
Bisschen mehr war da schon drauf, das sah aber im Original so aus <_<

Bild

Bild
Auch nicht viel besser :rolleyes:
Warum nur muss auf der Landsberger Str. so viel Verkehr sein...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Entenfang @ 14 Mar 2013, 22:33 hat geschrieben: Warum nur muss auf der Landsberger Str. so viel Verkehr sein...
Warum nur stellt man sich zum Tram fuzzen an die Landsberger Straße... :ph34r:
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8106
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

TramBahnFreak @ 14 Mar 2013, 22:41 hat geschrieben: Warum nur stellt man sich zum Tram fuzzen an die Landsberger Straße... :ph34r:
Irgendwie fand ich die Unterführung und diesen Shopping Center so nett. Es war ein spontaner Entschluss, dort auszusteigen, als ich mit der 18er vorbeigefahren bin. ;)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 14 Mar 2013, 22:33 hat geschrieben:Ich wollte mal in Ruhe probieren, während die Tram steht. Die Position des Stromabnehmers lässt sich da wohl leider nicht verändern ;)
Na passt schon - war jetzt eher als genereller Hinweis gedacht.
Bisschen mehr war da schon drauf, das sah aber im Original so aus <_<
Bisschen spitzer an das ganze herangehen - oder kriegst du von der Erotikmesse Provisionen? Dann stören die Autos ggf. auch nicht mehr gar so sehr, wenn sie nicht direkt vor der Tram stehen. Mal ein kleines Beispiel (aus der Fotokiste das erste, was ich zur Hand hatte - und soll nur den Effekt mit durchs Bild fahrenden Autos demonstrieren. Dass bei Bild 1 die Litfasssäule und bei Bild 2 Ticketautomat und Mädel stören ist schon klar).

Bild
Auto voll im Bild vor der U-Bahn (Trambahn :D). Hier auch noch ein großer Van.

Bild
Zwar Autos im Bild, aber die U-Bahn steht frei. Dann ists zumindest mir egal, ein wenig Straßenverkehr gehört durchaus dazu *find*...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Bisschen sehr dunkel die Bilder. Speichern und erhellen mit dem Microsoft Picture Manager brachten durchaus brauchbare Ergebnisse.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Martin H. @ 14 Mar 2013, 23:38 hat geschrieben: Bisschen sehr dunkel die Bilder. Speichern und erhellen mit dem Microsoft Picture Manager brachten durchaus brauchbare Ergebnisse.
Mmh... welche meinst du jetzt? So wirklich wärs mir nicht aufgefallen...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

[kompletten Beitrag neu verfasst]

Hm, auf dem Handy sind Deine beiden Bilder normal, aber eigentlich kann ich ansonsten über meine beiden Bildschirme nicht klagen.
Auf dem Zweitschirm ist es jetzt besser, aber nicht so gut wie auf dem Handy. Der ist schon 14 Jahre alt, beim Hauptschirm kann ich es nicht sagen, da gebraucht, aber scheinbar braucht es dann doch mal Neue.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Martin H. @ 14 Mar 2013, 23:52 hat geschrieben: Deine beiden, die sind bei mir schon arg dunkel.
Ach so. Es geht mir wirklich nur um die durchs Bild fahrenden Autos - der Rest ist nur so, dass es einigermaßen passt :D

Ja, einen Ticken heller könnten sie schon sein...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich habe zwischenzeitlich meinen obigen Beitrag neu verfasst, es scheint an meinen altertümlichen Gerätschaften zu liegen.
Das ging schon in Richtung später Abend. Den Automaten und die Frau habe ich so gar nicht erkannt, auch wenn ich nicht finde, dass sie stören, der Fahrer offensichtlich auch nicht.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Martin H. @ 15 Mar 2013, 00:03 hat geschrieben: Den Automaten und die Frau habe ich so gar nicht erkannt, auch wenn ich nicht finde, dass sie stören, der Fahrer offensichtlich auch nicht.
Stören nicht in dem Sinne. Das Mädel zieht halt ein wenig den Blick auf sich, und der Automat steht so deplatziert und abgeschnitten am Rand. Vielleciht bin ich aber auch manchmal zu Perfektionistisch :D
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Entenfang @ 14 Mar 2013, 22:46 hat geschrieben: Irgendwie fand ich die Unterführung und diesen Shopping Center so nett. Es war ein spontaner Entschluss, dort auszusteigen, als ich mit der 18er vorbeigefahren bin. ;)
Dann muß man halt auch Geduld mitbringen.
Oder Sonntags gegen 8 in der Früh antreten, soferns passend bewölkt ist.
Hab mal versucht, den P an der Schwanseestr etwas zu entblauen. Irgendwie bin ich mit dem Ergebnis noch nicht ganz zufrieden. Wie kann man das bei GIMP machen?
Bevorrst dich jetzt ganz und gar irre machst, vorsichtshalber nochmal der Hinweis auf das leidige Thema Farbmanagement. Mitm Feuerfuchs paßt die Entblauung soweit, auch die Rottöne z.B. am Bauhaus sind gedeckter, sprich, man müßte erstmal gleiche Bedingungen herstellen. Sonst redet man aneinander vorbei.
Das heißt, wennst zu viel rumdrehst kommen mir die Farben matt und kraftlos daher, der 2123 hat blos noch ein verwaschenes gräuliches Blau, aber mit anderm gebrowsere knallen die Farben.

(Is eh fies, wenn man vor einem IPS Monitor mit 98% AdobeRGB abdeckung hockt)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8106
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

oder kriegst du von der Erotikmesse Provisionen?
Um Gottes Willen, nein... Das war mich gar nicht so bewusst, welche Werbung ich da draufgekriegt hab :o
Bisschen spitzer an das ganze herangehen
Ok, werde das mal probieren.
Dass bei Bild 1 die Litfasssäule und bei Bild 2 Ticketautomat und Mädel stören ist schon klar).
Ich hab zuerst gar nicht verstanden, was du meinst. Also meinem Blick nach stören sie gar nicht, nur die Litfasssäule hätte ich halt weggeschnitten.

Ich persönlich finde jetzt, dass der Van in Bild 1 ziemlich stört, der Verkehr in Bild 2 dagegen kaum.
Oder Sonntags gegen 8 in der Früh antreten, soferns passend bewölkt ist.
Davon hingegen bin ich weniger begeistert. Dann schon lieber mehr Geduld. ;)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

TramBahnFreak @ 14 Mar 2013, 22:41 hat geschrieben: Warum nur stellt man sich zum Tram fuzzen an die Landsberger Straße... :ph34r:
Grünwald bei Sonne kann ja jeder! :P
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Sag das nicht, auch das kann man versemmeln.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8106
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Wollen wir mal hoffen, dass diese Bilder nicht unter "versemmelt" fallen.

Bild
ET 423 in Giesing

Bild
Dostos auf ihrem Weg nach München Hbf auf dem Südring

Bahnverkehr auf dem Südring bei Sonnenuntergang
Bild

Bild

Besonders interessieren würden mich Verbesserungsvorschläge für die letzten beiden Bilder.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Für die letzten beiden fällt mir spontan nur ein Vorschlag ein: gibs auf!
An sowas beißt dir auch mit besserem Equipement leicht die Zähne aus.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

...der Dosto wäre dafür sogar ganz nett, wenn die Brücke im Hintergrund nicht abgeschnitten wäre.
Antworten