[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Zp T @ 5 Mar 2013, 21:47 hat geschrieben: Wollte eigentlich nur auf die Frage von gmg antworten und keine Diskussion anzetteln, die wir schon etliche Male durchgekaut hatten...
Du hast aber nicht nur geantwortet sondern Dir auch angemaßt, ihm Fehlverhalten vorzuwerfen und zu unterstellen. Und das ist ein für Dich typisches Verhalten in diesem Forum. Alle anderen schuld.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Smirne76 @ 5 Mar 2013, 22:01 hat geschrieben:
Zp T @ 5 Mar 2013, 21:47 hat geschrieben: Wollte eigentlich nur auf die Frage von gmg antworten und keine Diskussion anzetteln, die wir schon etliche Male durchgekaut hatten...

Ach so, gab heut ein paar Signalstörungen, die wieder alle behoben sind!
Du hast aber nicht nur geantwortet sondern Dir auch angemaßt, ihm Fehlverhalten vorzuwerfen und zu unterstellen. Und das ist ein für Dich typisches Verhalten in diesem Forum. Alle anderen schuld.
Da die Verstärker sowieso fast immer ausfallen, hätte er ja gleich die normale Herrschinger nehmen können... ;)
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Achja, mein S8-morgen-Verstärker ist Gestern schon in [acronym title="MP: München-Pasing <Bf>"]MP[/acronym] verendet, und nicht bis [acronym title="MUG: Germering-Unterpfaffenhofen <Bf>"]MUG[/acronym] gefahren. War angeblich irgendwo ne Signalstörung. Achja, lt. dem ZZA wäre er normal weiter gefahren. Das war dann doch ein bisschen suboptimal.
Viele Grüße
Jojo423
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Zp T @ 5 Mar 2013, 20:27 hat geschrieben:Wird wohl der Computer gewesen sein, der nach der urprünglichen Reihung der einzelnen Linien programmiert ist... Selbst wenn, bei der S-Bahn besteht keine Anschlusspflicht!
Die S7 fährt vor der S8v, somit hätte der Computer die S7 vorauslassen müssen, dann hätte auch das Umsteigen geklappt. Daß bei der S-Bahn keine Anschlußpflicht besteht, ist ok, aber dann braucht man es den Fahrgästen nicht durchzusagen, sie sollen mit der S7 vorfahren, um an der Donnersberger die S8v zu erwischen.

Noch ein frommer Wunsch: Herr, wirf Hirn vom Himmel und reservier eines für ZpT, ansonsten geht er bei der Vergabe, wie schon mindestens einmal, wieder leer aus... :ph34r: <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Aber man kann von ihm auch erwarten, dass er rechtzeitig am Bahnsteig steht und nicht, wie es oft der Fall ist, auf dem letzten Drücker angerennt kommt...
Wenn aber der vorherige Zug schon verspätet ankommt? Außerdem behaupte ich einfach mal, dass auf den letzten Drücker rennende Fahrgäste wohl eher ein unwichtiger Grund für Verspätungen sind, außer natürlich, wenn der Zug auf Anschlussreisende wartet. Bei der S-Bahn ist doch ständig etwas kaputt und dafür ist nicht der Fahrgast verantwortlich.
Aber das liegt daran, weil eine andere Abteilung (DB Station und Service) dafür zuständig ist
Was interessiert das den Fahrgast, ob DB Abteilung sonstwas dafür zuständig ist? Dann soll man halt diese komische Unterteilung lassen, wenn das die Kommunikation behindert.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Zp T @ 5 Mar 2013, 20:27 hat geschrieben:
gmg @ 5 Mar 2013, 19:40 hat geschrieben: Also, was veranlasst den FDL bitte zu so einer Entscheidung???
Wird wohl der Computer gewesen sein, der nach der urprünglichen Reihung der einzelnen Linien programmiert ist...
Falsch, diese Entscheidung trifft an der Stelle NICHT der Computer, sondern der FDL. Die Fahrstraße vom Hauptbahnhof nach Donnersbergerbrücke Gleis 1 ist im Computer nämlich gar nicht vorgesehen, diese Fahrstraße muß stets händisch gestellt werden. Wenn der FDL da nicht eingreift versauert man oben auf dem Überwerfungsbauwerk vorm Signal.
Zp T @ 5 Mar 2013, 21:00 hat geschrieben:Und nochmal, bei der S-Bahn besteht keine Anschlusspflicht!
Öhm, so ganz stimmt das aber auch nicht. Lies mal Dein S-Bahn Handbuch, Du wirst staunen was da drin steht ^^
Und das was da drin steht, kann man durchaus auch analog anwenden, wenns mit den Linien andersherm läuft - aber das ist dann Sache der Aufsicht da ein wenig mit drauf zu achten (zumindest zu der Zeit wo diese da ist).
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Matz32
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 16 Apr 2012, 20:36
Wohnort: Am heutigen Isartalbahnende

Beitrag von Matz32 »

Heute 07.03.2013 zwichen 18 und 20 uhr SEV zwischen Mittersendling und Höllriegelskreuth wagen baum in Gleis bei Grosselohe <_<

SEV mi Taxis kein Bus- Chaos pur :angry:
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Matz32 @ 7 Mar 2013, 23:30 hat geschrieben: Heute 07.03.2013 zwichen 18 und 20 uhr SEV zwischen Mittersendling und Höllriegelskreuth wagen baum in Gleis bei Grosselohe <_<

SEV mi Taxis kein Bus- Chaos pur :angry:
Ist auch ne blöde Zeit, um Busse/Busfahrer zu beschaffen.
Viele Grüße
Jojo423
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Oberleitungsschaden: Alle S-Bahnen in Richtung Ostbf etwa 20 Minuten.

Anscheinend gibt es in München heute wieder die volle Packung. Vorher Chaos in der U4/5 und auch die Tram hat massove Probleme aufgrund eines Verkehrsunfalles.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Matz32 @ 7 Mar 2013, 23:30 hat geschrieben: Heute 07.03.2013 zwichen 18 und 20 uhr SEV zwischen Mittersendling und Höllriegelskreuth wagen baum in Gleis bei Grosselohe <_<

SEV mi Taxis kein Bus- Chaos pur :angry:
Geht das auch in deutsch?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9728
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die gestrige S 29340 und heutige 29351/29350/29375 wurde in der Nacht in Altomünster auf einer Seite eines Wagens komplett unterhalb der Fenster besprüht, der andere mit Umrissen von Buchstaben, dann wurden sie gestört. Anschließend ging es nach Mühldorf statt wieder nach Altomünster. Endlich klappt sowas mal.

Und auf halber Strecke zwischen Einfahrsignal und Hackerbrücke kam der Zug nochmals zum Stehen, da der Fdl anstatt nach Gleis 16 erst in's normale Ankunftsgleis gestellt hatte. Die Leute schauten nicht schlecht.
Weiterhin ist seit drei Tagen einer der Zugschlusssender verschwunden, so wurde einer am Hbf von Gleis 16 nach Gleis 25 geschleift.

In der S6 Tutzing, Hbf ab etwa 10:15 wollte sich eine ältere Dame am Gangplatz hinsetzen, verlor aber das Gleichgewicht und landete im Gang, konnte aber wieder aufgestanden (werden) und die Fahrt fortsetzen.

Soweit meine heute mitbekommenen Störungen.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Zp T @ 5 Mar 2013, 21:47 hat geschrieben: Gut, die Informationsweitergabe an den Bahnhöfen ist unterster Schublade! Aber das liegt daran, weil eine andere Abteilung (DB Station und Service) dafür zuständig ist und die Kommunikation zwischen unserer TP und dessen oft untergeht... Aber soll ja besser werden!
Besser wäre, wenn man schon mal einsieht, dass die Aufsichten nicht von Station und Service kommen und durchaus für die Kommunikation zuständig sind?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Die S8 Morgen-Taktverstärker entfallen nach längerer Zeit mal wieder. Schade - ich hätte gehofft, die DB hätte das Problem endlich mal in den Griff bekommen. Aber das ist ja seit 2 Jahren nur Wunschdenken.... (Finde btw. die Strafzahlung an die BEG von nur knapp über 1,7 Million Euro viel zu gering; Es gab ja Wochen, da ist gar kein Taktverstärker gefahren...)
Viele Grüße
Jojo423
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3371
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Es gab ja Wochen, da ist gar kein Taktverstärker gefahren...)
Wochen das waren mehre Jahre... wenn man die ganzen wir können nicht Fahren weil, Laub, Schnee auf den Schienen liegt die Oberleitungen und Züge einfroren sind und uns auch noch Personal fehlt zusammenzählt.

Vor allem die Begründung wegen einer Weichenstörung am Westkreuz die wir in den nächsten 6h! nicht beseitigen können? Das ist traurig... solche dinge müssen innerhalb von 6 Stunden entstörbar sein. Gerade mitten in der Nacht wo kein Verkehr ist.

Das Format vom Störungs Newsletter finde ich auch wieder aller erste klasse :rolleyes: auf den ersten blick erkenne ich da nix. HTML in Mails zu verwenden ist ja auch etwas wofür man ein langjähriges Studium braucht und man mal nicht eben in 10 Minuten machen kann... :lol: :rolleyes:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jojo423 @ 14 Mar 2013, 23:50 hat geschrieben: (Finde btw. die Strafzahlung an die BEG von nur knapp über 1,7 Million Euro viel zu gering; Es gab ja Wochen, da ist gar kein Taktverstärker gefahren...)
Deine Befindlichkeiten sind aber völlig egal. Du kriegst bei +60 25% oder bei +120 50% des Fahrpreises - was die Verträge zwischen BEG und Bahn angeht: Du bedenkst aber schon, dass höhere Strafen auch einen höheren Preis für die Verkehrsleistung ergeben?
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

JeDi @ 15 Mar 2013, 00:10 hat geschrieben: Deine Befindlichkeiten sind aber völlig egal. Du kriegst bei +60 25% oder bei +120 50% des Fahrpreises - was die Verträge zwischen BEG und Bahn angeht: Du bedenkst aber schon, dass höhere Strafen auch einen höheren Preis für die Verkehrsleistung ergeben?
Naja, auf meiner Strecke sind 2012 morgens annähernd 50% aller Züge ausgefallen. Das finde ich jetzt nicht so prickelnd.
Viele Grüße
Jojo423
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jojo423 @ 15 Mar 2013, 00:13 hat geschrieben: Naja, auf meiner Strecke sind 2012 morgens annähernd 50% aller Züge ausgefallen. Das finde ich jetzt nicht so prickelnd.
Wie gesagt. Du zahlst dafür, dass du in Planzeit+59 an dein Ziel kommst. Das dürfte doch meistens gegeben sein?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

JeDi @ 15 Mar 2013, 10:28 hat geschrieben: Wie gesagt. Du zahlst dafür, dass du in Planzeit+59 an dein Ziel kommst. Das dürfte doch meistens gegeben sein?
Irgendwie fehlt ein Gesetz dass jeder das Recht hat mit einem Monopolisten einen individuellen Preis auszudiskutieren :D

/Edit: ach grmpf. Nein. Aber irgendwie geht was schief wenn ich für den Erwerb einer Dienstleistung bei meinem Vertragspartner unterschiedliche Leistungen bekomme, nur abhängig davon wen der Vertragspartner grad einsetzt, auf was ich aber normalerweise keinen Einfluss habe.
-
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

JeDi @ 15 Mar 2013, 10:28 hat geschrieben: Wie gesagt. Du zahlst dafür, dass du in Planzeit+59 an dein Ziel kommst. Das dürfte doch meistens gegeben sein?
Falsch. Die BEG/Stadt München zahlt für mich. Ich finde es bloß so schlimm, dass die Bahn durch solchen groben Schnitzer der letzten Jahre, so locker davon kommt.
Viele Grüße
Jojo423
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jojo423 @ 15 Mar 2013, 14:30 hat geschrieben: Falsch. Die BEG/Stadt München zahlt für mich. Ich finde es bloß so schlimm, dass die Bahn durch solchen groben Schnitzer der letzten Jahre, so locker davon kommt.
Nein, die BEG zahlt nicht für dich. Wie bereits gesagt: Du kannst davon ausgehen, dass der Vertrag BEG <-> DB der sinnvollste Mittelweg aus Bestellerentgelten und Pönalen ist.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Jojo423 @ 15 Mar 2013, 14:30 hat geschrieben: Falsch. Die BEG/Stadt München zahlt für mich. Ich finde es bloß so schlimm, dass die Bahn durch solchen groben Schnitzer der letzten Jahre, so locker davon kommt.
Wir haben zu wenig deiner Avatare und zu wenig Avatare, die deinen Avatar fahren.

An Einem ist die Stadt München mitschuld, am Anderen mitschuld, dass es gerade besser wird...
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

JeDi @ 15 Mar 2013, 14:51 hat geschrieben: Nein, die BEG zahlt nicht für dich.
Natürlich zahlt die BEG indirekt für mich. Ohne sie würde, wenn überhaupt, mich/der Stadt München das S-Bahnfahren viel mehr kosten!
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

elchris @ 15 Mar 2013, 15:04 hat geschrieben: Wir haben zu wenig deiner Avatare und zu wenig Avatare, die deinen Avatar fahren.
Naja, vor 2009 hat es ja auch geklappt. Insofern muss ja irgendwas seit dem passiert sein, an dem die DB schuld sein muss. Sei es, dass man zu wenig Azubis ausgebildet hat, oder zu viele weg gewechselt sind.
Viele Grüße
Jojo423
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Oder zu wenig qualifizierte Bewerber da waren....
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jojo423 @ 15 Mar 2013, 18:42 hat geschrieben: Naja, vor 2009 hat es ja auch geklappt.
Zu Beginn der Wirtschaftskrise sind viele Lokführer vom Güterverkehr zur S-Bahn. Mit Ende der Wirtschaftskrise sind dann halt viele wieder zurück.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Boris Merath @ 15 Mar 2013, 18:45 hat geschrieben: Zu Beginn der Wirtschaftskrise sind viele Lokführer vom Güterverkehr zur S-Bahn. Mit Ende der Wirtschaftskrise sind dann halt viele wieder zurück.
Die Wirtschaftskrise hat aber IMHO frühestens 2008 angefangen, und selbst davor ist der Betrieb wie geschmiert gelaufen. Zumindest im Vergleich zu heute.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jojo423 @ 15 Mar 2013, 18:47 hat geschrieben: Die Wirtschaftskrise hat aber IMHO frühestens 2008 angefangen, und selbst davor ist der Betrieb wie geschmiert gelaufen. Zumindest im Vergleich zu heute.
Das war jetzt auch nur die Erklärung, warum es inzwischen so viel angespannter ist bei der Personallage :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Die Fahrzeugverfügbarkeit ist derzeit geringer als 2009. Wir müssten derzeit allein 5-6 Fahrzeuge haben, die wegen Baumschäden in Generalreparatur sind...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jojo423 @ 15 Mar 2013, 18:40 hat geschrieben: Natürlich zahlt die BEG indirekt für mich. Ohne sie würde, wenn überhaupt, mich/der Stadt München das S-Bahnfahren viel mehr kosten!
...und der Rest meiner Beiträge (der dir nicht gefällt?) ignorierst du einfach mal?
Matz32
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 16 Apr 2012, 20:36
Wohnort: Am heutigen Isartalbahnende

Beitrag von Matz32 »

Heute 16.03 nach 15:00 Streckennsperreung am Bahnhof Leuchtenbergring wegen Notarzteinsatz. Person in Gleisbett gesturzt/gesprungen ? vor einfahrende S8 nach Herrsching . Hatte ich vie ublich uber frontscheibe geglotz wenn das moglich ist ( rollete oben) hatte ich das gesehn....:/ S4 wie ublich ohne halt am Leuchtenbergring und Berg am Laim und am Gleis 5 bzw 8 am Ostbahnhof. S2 und S8 uber Gleis 2 nach Ostbahnhof.
Antworten