[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ausserdem fehlen Rolltreppen!
Rolltreppen sehe ich nicht wirklich als Problem am Sendlinger Tor. Eher die zu kleinen Treppen zu der Trambahn...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Sendlinger Tor ist wirklich ein Nadelöhr bei der Trambahn, insbesondere der Bahnsteig, den sich jetzt die südwärtigen Linien mit dem nordwärts einsetzenden 27/28 teilen. Die schmalen Treppen zur U-Bahn runter sind auch eine Zumutung. Die Frage ist, wie man hier mehr Platz für die wartenden Fahrgäste und evtl. breitere Treppenabgänge schaffen könnte.

Idee 1: Einstiegshaltestelle für 27/28 wird an die derzeitige Ausstiegshaltestelle verlegt, dort eine kleine Überdachung oder zwei Wartehäusl gebaut und die Beschilderung zur 27/28 wird im Untergeschoß so geändert, dass die Leute zum 27/28 beim Rolltreppen-Ausgang vor der Apotheke rauskommen, dadurch wird der zu schmale Bahnsteig für die südwärtigen Linien wenigstens von den 27/28er-Fahrgästen freigehalten.

Langfristig wird man aber vielleicht um einen Komplettumbau nicht herum kommen, denke ich. Durch die Westlastigkeit des Münchner Netzes wird man auch in Zukunft eine Wendeschleife mit "Standgleis" wie derzeit brauchen, zudem sind der Brunnen und die bestehenden Aufzüge bzw. Treppenabgänge mehr oder weniger Zwangspunkte.
Ich weiß also nicht wirklich, ob man hier dauerhaft etwas verbessern kann oder wird.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Die Ausstiegshaltestelle Linie 27/28 ist ja noch bescheidener...
Die meisten Fahrgäste laufen recht orientierungslos herum, um irgendwie zur U-Bahn runter zu gelangen.
Es gibt dort keine offensichtliche Führung und die Entfernung zur U-Bahn ist maximal.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Man sollte Sendlinger Tor wieder so umbauen, wie im Zustand der 60er Jahre oder davor...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Flo @ 17 Mar 2013, 20:13 hat geschrieben: Man sollte Sendlinger Tor wieder so umbauen, wie im Zustand der 60er Jahre oder davor...
Dürfte kaum funktionieren, da heute einige Gebäude im Weg sind, z.b. die Kreissparkasse.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9747
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Geht nicht geht nicht weil es nicht geht.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bitte Thementitel beachten!
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

tomausmuc @ 17 Mar 2013, 10:03 hat geschrieben:27 und auch die 28 werden seit Freitag mit dem Ziel Karlsplatz Nord oder Karlsplatz Stachus beschildert.
Ausserdem stehts mit gelben Zetteln an den Haltestellen!
Und in den Wagen kommt kurz vor die Ansage (27): "Dieser Wagen fährt weiter als Linie 20 nach Moosach"
Am Freitag nachmittag waren definitiv noch mehrere Kurse der 27er mit "Sendlinger Tor" beschildert. Meiner Erinnerung nach war dies auch am Samstag noch der Fall, bin mir hier jedoch nicht sicher. Auch auf dem Ostast der Linie 16 hatte am Freitag mindestens ein Wagen "Sendlinger Tor" als Ziel angegeben.
tomausmuc @ 17 Mar 2013, 10:03 hat geschrieben:Zu den Bauarbeiten selber:
In der Müllerstr. wird bereits seit Freitag gebaut!
Die weiteren Bauarbeiten beginnen wahrscheinlich Montag.
Dürfte zutreffen, denn heute Sonntag wurde die fragliche Stelle an der Kreuzung Sonnen-/Landwehrstraße mit rot-Weißen Baken eingerahmt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

In der Müllerstrasse wurde auch heute gebaut. Leider inzwischen eher ungeöhnlich.

Luchs.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Ich muss mich über die Informationspolitik wundern, die anscheinend bei sehr vielen nicht ankam.
Ich kam gestern 2mal am Hauptbahnhof vorbei (17.30 Uhr und 21.00 Uhr) und die Leute stapelten sich an der Haltestelle Richtung Norden auch nachdem der 17er und 19er abgefahren sind. Bedeutet, alle warten auf die 20, aber die fährt ja dort zur Zeit nicht.
Die Anzeige war auch dunkel und von einem möglichen MVG-Mitarbeiter wie am Sendlinger Tor nichts zu sehen.
Während auf der Homepage auf eine U6-Baustelle im Mai (!) verwiesen wird, entdeckt man die momentane Großbaustelle in der City nur ansatzweise im Baustellen-Kasterl.
Schwach.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Pasinger @ 18 Mar 2013, 07:26 hat geschrieben: Ich muss mich über die Informationspolitik wundern.....
MVG-Mitarbeiter wie am Sendlinger Tor nichts zu sehen.
Während auf der Homepage auf eine U6-Baustelle im Mai (!) verwiesen wird, entdeckt man die momentane Großbaustelle in der City nur ansatzweise im Baustellen-Kasterl.
Schwach.
Das stimmt! Mir fehlt die Grossbaustelle auch!
Und gestern habe ich keinen Mitarbeiter der MVG am Sendlinger Tor gesehen.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

tomausmuc @ 18 Mar 2013, 08:01 hat geschrieben: Und gestern habe ich keinen Mitarbeiter der MVG am Sendlinger Tor gesehen.
Am Sendlinger Tor und am Stachus habe ich gestern und vorgestern pro Bahnsteig mindestens einen MVGler gesehen, der dort pausenlos Leute am wegschicken war.
Auch waren alle Trams die ich gesehen hab richtig beschildert.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und gestern habe ich keinen Mitarbeiter der MVG am Sendlinger Tor gesehen.
Freitag abend waren auch keine MVG Mitarbeiter am Sendlinger Tor.
Müssten nicht irgendwann auch die Weichen am Sendlinger Tor ausgetauscht werden?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jean @ 18 Mar 2013, 08:44 hat geschrieben: Freitag abend waren auch keine MVG Mitarbeiter am Sendlinger Tor.
MÖÖP!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

5 Euro bitte! :D
Genaugenommen dürfts sogar stimmen, die müßten von der Securitas sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Genaugenommen dürfts sogar stimmen, die müßten von der Securitas sein.
Ach so...vielleicht waren sie deswegen nicht erkenntlich als solche. :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Jean @ 18 Mar 2013, 08:44 hat geschrieben:[...]
Müssten nicht irgendwann auch die Weichen am Sendlinger Tor ausgetauscht werden?
Da kann ich mir gut vorstellen, dass man das mit Sanierung/Umbau des U-Bf. Sendlinger Tor zusammen legen möchte; da wird es ja nicht ohne Einschränkungen an der Oberfläche (auch und gerade für den MIV) abgehen. Wenn man den Weichentausch als weiteren Baustein hinzufügt, lässt es sich im Rahmen des Gesamtprojekts in einem Aufwasch womöglich preisgünstiger abwickeln.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich müsste doch mit dem 18 West vom Gondrellplatz dann weiter am Hauptbahnhof in die Arnulfstraße fahren können? Leider schweigt sich da EFA komplett aus und empfiehlt blöde Wege...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Das kannste auf jeden Fall ;) Scheinbar gibts da immer noch Problemchen... Bei mir werden bei einer Probeanfrage auch mehr Fußweg als Fahrtweg angeboten...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Frage ist halt ob es günstiger ist die Strecke von der Holzapfelstraße weiter zu fahren bis Hackerbrücke (Tram) oder über die Brücke zu Fuß zu gehen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Jean @ 18 Mar 2013, 22:06 hat geschrieben: Die Frage ist halt ob es günstiger ist die Strecke von der Holzapfelstraße weiter zu fahren bis Hackerbrücke (Tram) oder über die Brücke zu Fuß zu gehen...
Das würde ich von dem Wetter und deiner Bequemlichkeit abhängig machen :D Zeitlich gibt sichs bei guter Verkehrslage und normalem Schritt wahrscheinlich nicht sehr viel.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Jean @ 18 Mar 2013, 22:00 hat geschrieben: Ich müsste doch mit dem 18 West vom Gondrellplatz dann weiter am Hauptbahnhof in die Arnulfstraße fahren können? Leider schweigt sich da EFA komplett aus und empfiehlt blöde Wege...
Leider altbekanntes Problem bei Durchbindungen, sowohl Tram als auch (Nacht-)Bus. Der Fahrplan in der Arnulfstraße wurde ja extra so verschoben, dass es ohne Aufenthalt weitergeht.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

In der 2. Bauphase sollen nach jetztigen Planungen 2 Pp - Kurse aufm verlängertem 12er fahren.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

In der 2. Bauphase sollen nach jetztigen Planungen 2 Pp - Kurse aufm verlängertem 12er fahren.
Cool :) :). Fahren die auch an den Feiertagen, oder nur Do, Sa und Di?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Nur diese drei Tage.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Im Gegensatz zum ursprünglichen Plan soll der 116 wohl doch bis zum Karlsplatz fahren...Ist definitiv sinnvoller so.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Weil ich etwas den Überblick verloren habe: welche Weiche wird derzeit konkret am Hauptbahnhof getauscht?

Und weil ich dort ebenfalls den Überblick verloren habe: in der Sonnenstraße werden, wenn ich es richtig verstanden habe, derzeit zwei Weichen getauscht. Ist man damit dann auch endlich mal fertig mit dem Weichentausch in der Sonnenstraße, der ja eher häppchenweise gemacht wird und somit alle paar Jahre zu Vollsperrungen dieses Hauptabschnittes führt?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Die Weiche für die Strecken vom Stachus und Hauptbahnhof Süd kommend in den Bahnhofsplatz wird getauscht.

In der Sonnenstraße dürfte man fertig sein, dafür ist ein neuer Schienenbruch am Sauschwanzl gewachsen, der den 27 und 28er auf 5km/h runter zwingt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Metrotram @ 29 Mar 2013, 19:36 hat geschrieben: dafür ist ein neuer Schienenbruch am Sauschwanzl gewachsen
Mensch, die Dinger spriesen, des gibts ned.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Das wundert mich allerdings gerade jetzt und gerade am Sauschwanzl eigentlich gar nicht, so viel Mehrbelastung wie das in den letzten Tagen / Wochen aushalten musste...
Antworten