Nicht das erste Mal...Oliver-BergamLaim @ 16 Dec 2004, 23:58 hat geschrieben:Sorry, aber da hat man bei der MVG wohl einen Realitätsverlust gehabt.
Also die abgestellten 57er sind auf jeden Fall weg. Aber durch die 27 neuen Gelenker haben wir jetzt noch etwas "luft". Für eine Linie würde es auf jeden Fall reichen (aber vielleicht auch für beide).Oliver-BergamLaim @ 16 Dec 2004, 23:58 hat geschrieben:Und noch kurz eine Frage an Schorsch: weißt Du, ob die MVG überhaupt noch Gelenkbusse hat, um die auf den 184er und 193er zu schicken? Evtl. die 5 abgestellten 57er ausm Bh West? Oder müssten dann von anderen Linien welche abgezogen werden (mein Tipp: 139er, die fahren hier auf weiten Teilen leer durch die Gegend)?
Nee, also da müssen die Gelenker schon bleiben. Bin am Dienstag mit dem 54er gefahren und da war er schon gut ausgelastet. Da würde ein Kurzer nicht mehr aussreichen.Boris Merath @ 17 Dec 2004, 00:37 hat geschrieben:WIe waers mit denen vom 54er? Ich hab nicht den Eindruck, wie wenn der sonderlich ausgelastet waere, auch wenn ich nur nen Teil der STrecke beurteilen kann...Die Strecke ist doch bisher auch mit Normalbussen befahren worden, oder irre ich mich da?
Also die Linienverlaufschilder für die Linien die auch als Linienwechsler unterwegs sind (also 100-152, 131-134 etc.) sind beidseitig bedruckt. D.h. der Fahrer muss oder besser gesagt sollte das Schild immer umdrehen. Da aber z.B. beim 131er-134er an der Theresienhöhe 0 Min. Stehzeit sind, kann schon öfters passieren, dass ein Schild mal nicht die Richtige Linie anzeigt.Step_3 @ 17 Dec 2004, 01:47 hat geschrieben:Aber nun zu etwas ganz anderem:
Wird der Linienverlauf in den Bussen (der Streifen mit den einzelnen Haltestellen) bei den Linienwechslern auch getauscht ??? Dafür müßte der Fahrer beim Linienwechsel da ein anderes "Brett" (oder sogar schon "Kunststoff") in die Halterung schieben. Bei meinem letzten 100er war da der Verlauf vom 152er drin. Find ich nicht so toll, wenn man schon Busse auf mehreren Linien herumwechselt, sollte die Info im Bus immer stimmen. Einige Bus-Fabrikate (ich weiß nicht welche) bieten die Möglichkeit, diesen Linienverlauf mittels Rollband zu wechseln, die MVG hat davon bloß nie Gebrauch gemacht, sondern einfach die "Bretter" drüber montiert.
Oder ist das Wechseln des Linienverlauf`s im Fahrgastraum Betriebsanordnung und der Fahrer meines 100er´s hat das nur vergessen ?
-Scheidplatz > Freiheit ex 154: Normalbus (Single)Elch @ 17 Dec 2004, 07:28 hat geschrieben:Je Tagesverkehr:
-Scheidplatz > Freiheit ex 154: Normalbus (Single)
-Freiheit > Ostbf ex 54: GelenkGoßraumWagen (GGW)
-Ostbf > Harras ex 45: ???? [Bitte füllen]
-Harras > Lorettoplatz ex 62: Single
-Freiheit > Ostbf ex 54: GelenkGoßraumWagen (GGW)
-Ostbf > Harras ex 45: Gelenkbus
-Harras > Lorettoplatz ex 62: Single
Aber teilw. braucht man (laut Kollegen) auch zwischen Scheidplatz und MU Gelenkbusse.