[M] Neues Leit- und Informationssystem

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

S-Bahn 27 @ 27 Nov 2010, 14:28 hat geschrieben: Geht jetzt, nachdem fast alle Fallblattanzeiger ausgetauscht wurden, der große Austausch der Stationsschilder los?
Ist scheinbar wirklich so:
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...en-1069745.html

Goetheplatz ist mitterweile komplett auf die neuen Schilder umgestellt worden, am Scheidplatz hängen auch schon überall die Neuen, Josephsplatz soweit ich weiß noch nicht.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Wenn die Aktion Münchner Nägel das neue Leitsystem schon so lobt, mu ich doch mal dagegen schimpfen:
Da werden schon wieder mal alle Schilder ausgetauscht, und das, obwohl sie noch nicht wirklich alt geworden sind. Am Scheidplatz z.B. müsste das meiner Erinnerung nach seit 2000 (seitdem komme ich da regelmäßig vorbei) bereits der 4. Schildertausch gewesen sein:
ca. 2002 Überarbeitung der alten Schilder im alten Design (Schriftart)
ca. 2005 Austausch gegen Vialog-Schilder
ca. 2007 Nochmalige Neubeschriftung der Schilder, zwar auch mit Vialog, aber mit geänderten Beschriftungen
2010/11 Austausch gegen neues schwarz/grau/weiss-Design/Leitsystem.

Was das kostet...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Michi Greger @ 7 Jan 2011, 16:18 hat geschrieben: Wenn die Aktion Münchner Nägel das neue Leitsystem schon so lobt, mu ich doch mal dagegen schimpfen:
Da werden schon wieder mal alle Schilder ausgetauscht, und das, obwohl sie noch nicht wirklich alt geworden sind. Am Scheidplatz z.B. müsste das meiner Erinnerung nach seit 2000 (seitdem komme ich da regelmäßig vorbei) bereits der 4. Schildertausch gewesen sein:
ca. 2002 Überarbeitung der alten Schilder im alten Design (Schriftart)
ca. 2005 Austausch gegen Vialog-Schilder
ca. 2007 Nochmalige Neubeschriftung der Schilder, zwar auch mit Vialog, aber mit geänderten Beschriftungen
2010/11 Austausch gegen neues schwarz/grau/weiss-Design/Leitsystem.

Was das kostet...

Gruß Michi
Volle Zustimmung, ist an anderen Bahnhöfen genauso.
Z.B. Westendstraße haben sie ja vor kurzem erst die Schrift ausgestauscht und in einem knalligeren Gelbton gestrichen, obwohl man wusste, dass man in absehbarer Zeit das ganze sowieso austauscht. <_<
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Michi Greger @ 7 Jan 2011, 16:18 hat geschrieben: Wenn die Aktion Münchner Nägel das neue Leitsystem schon so lobt, mu ich doch mal dagegen schimpfen:
Da werden schon wieder mal alle Schilder ausgetauscht, und das, obwohl sie noch nicht wirklich alt geworden sind. Am Scheidplatz z.B. müsste das meiner Erinnerung nach seit 2000 (seitdem komme ich da regelmäßig vorbei) bereits der 4. Schildertausch gewesen sein:
ca. 2002 Überarbeitung der alten Schilder im alten Design (Schriftart)
ca. 2005 Austausch gegen Vialog-Schilder
ca. 2007 Nochmalige Neubeschriftung der Schilder, zwar auch mit Vialog, aber mit geänderten Beschriftungen
2010/11 Austausch gegen neues schwarz/grau/weiss-Design/Leitsystem.

Was das kostet...

Gruß Michi
Was auch die neue Haltestellenschilder bei den Bussen kosten müssen... Da wird ja fast jedes Jahr alles geändert... <_<
Viele Grüße
Jojo423
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Das ist kein Personal, da kann man also nicht sparen. Man könnte höchstens die Leute, die die Schilder aufstellen endlich gegen einen dieser chinesischen Schilderaufstellroboter tauschen.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Josephsplatz ist vor ein paar Tagen ebenfalls aufs neue Leitsystem umgestellt worden.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Nach längerer Zeit mal wieder was zum neuen Leitsystem in den U-Bahnhöfen, mit den Buchstaben für die einzelnen Ausgänge.

http://www.mvg-mobil.de/presse/2011-08-31_...essemeldung.pdf

Und auch über den weiteren Zeitplan steht was in der PM:
In Kürze finden sich die beschilderte Ausgangsbuchstabierung sowie die neuen Umgebungspläne auch in folgenden sechs U-Bahnhöfen: Bonner Platz, Oberwiesenfeld, OEZ, Neuperlach Süd, Freimann und Harras. Weitere neun U-Bahnhöfe werden noch im Laufe dieses Jahres mit dem neuen Leit- und Informationssystem einschließlich neu gestalteter Umgebungspläne aus-gestattet.
S27 nach Deisenhofen
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Nachdem eine Stadtratsanfrage aus dem Januar nach Meinung der beiden fragenden Stadträte wohl unzureichend beantwortet wurde, wird jetzt mit einer weiteren Anfrage nachgehakt.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ich finde es ja nach wie vor bedauerlich, dass man bewusst auf eine Anbringung der Stationsnamen an der Oberfläche verzichtet :( Dadurch findet man vielleicht nicht leichter raus oder rein, aber die Orientierung im öffentlichen raum dürfte doch wesentlich einfacher sein, vor allem für Touris
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Stimmt.
Aber: ham wa noch nie so gemacht, gab es auch noch nie und sowieso sind wir hier in Bayern, nicht in Berlin, Paris, Wien oder sonst einer unwichtigen Stadt...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die U-Stationsnamen sind doch an den Zugängen in aller Regel über den Treppen angeschrieben? Und daneben stehen große blaue U-Leuchtwürfel. Was soll an der Oberfläche nicht erkennbar sein?

Leider hat man das alte Leitsystem nicht konsequent durchgezogen. Sprich die Farbbänder
- Entweder die Linienfarben auf Blau, Rot und Gelb (in leicht verschiedenen Tönen) und den Neuperlacher Ast von rot auf gelb umschildern
- oder die bestehenden Linienfarben beibehalten, die Linienbänder weiss mit schwarzer Schrift drauf und oberhalb und unterhalb des weissen/hellgrauen Bandes die Farben der dort verkehrenden U-Linien als schmäleres band auftragen. Also so sinngemäß (evtl. statt dem hellgrau weiß, hab ich hier nur wg. Kontrast gemacht schaut aber ) und entsprechend bahnsteiglang wie früher gewohnt.

...... Bild ......

Und diese Linienfarben müssen sich auch in Richtung der Zugäng aus dem Sperrengeschoss zeigen. Bei der U3/6 entsprechend blau und orange. Im Falle der U7 gehört dann natürlich ein 3. Farbband (unter- oder überhalb dem dunkelgrünen Band rein; das hab ich auf die Schnelle vergessen).
Entsprechend auch die Schilder überm Bahnsteig, und nicht nur grau wie das zuletzt eingeführte Layout.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

spock5407 @ 16 Apr 2013, 20:24 hat geschrieben: Die U-Stationsnamen sind doch an den Zugängen in aller Regel über den Treppen angeschrieben? Und daneben stehen große blaue U-Leuchtwürfel. Was soll an der Oberfläche nicht erkennbar sein?
Der Name der Station. Den sieht man erst, wenn man direkt an der Treppe steht und von vorne drauf schaut. Finde ich persönlich ziemlich doof. Es gab auch mal eine Stadtratsanfrage zu dem Thema, die mvg sagte darauf hin, es sei für Menschen verwirrend, wenn beispielsweise am Lenbachplatz dann "Karlsplatz" überm Abgang steht
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

@Spock4711: Gefällt mir!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Der Name der Station ist ja vielleicht nicht so wichtig, wichtig ist, dass man sieht, dass da ein U-Bahn-Zugang ist.
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Die Linienfarben wurden in München nie konsequent durchgezogen. Inzwischen haben sie ihren Wert noch mehr verloren, da die Liniennummern bei den digitalen Zielanzeigen an den Zügen nicht mehr angezeigt werden. Man kann es gleich ganz vergessen.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

spock5407 @ 16 Apr 2013, 20:24 hat geschrieben:...... Bild ......
Dieses Farbmuster hat aber auch wieder einen Nachteil - am Italiener-Wochenende führt dieses Leitsystem nicht zum gewünschten Ziel. :rolleyes:
Gruß vom Wauwi
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Wenn schon, dann gleich richtig so wie das Original: Streifen in Linienfarbe oberhalb des Stationsnamens...

http://www.tfl.gov.uk/assets/downloads/cor...ual-issue04.pdf ab Seite 101
Laurum
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 23 Mär 2013, 23:50

Beitrag von Laurum »

Sendlinger @ 16 Apr 2013, 18:36 hat geschrieben:Nachdem eine Stadtratsanfrage aus dem Januar nach Meinung der beiden fragenden Stadträte wohl unzureichend beantwortet wurde, wird jetzt mit einer weiteren Anfrage nachgehakt.
Vor 2 Monaten hat die MVG auch endlich an der Station Feldmoching alle Wegweiser erneuert. Bisher war am Bahnsteig nur der alte S-Mittelbahnsteig ausgeschildert, der neue S-Seitenbahnsteig mit eigenem Aufzug war dort unbekannt.

Diese neue Ausschilderung erfolgte nach dem alten System ohne Buchstaben. Aber der neue Bahnsteig ist ja auch erst seit ca. 5 Jahren in Betrieb. Die Buchstaben für die Ausgänge waren in den alten Plänen für die Beschriftung wohl noch nicht vorhanden? :unsure:
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8144
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Aktuell werden die Hinweise am Lehel ausgetauscht.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Antworten