[M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Auer Trambahner @ 3 May 2013, 08:16 hat geschrieben: Den heiligen Rasen betreten lassen geht doch nur nach Saisonende, weil er dann eh getauscht wird?

Marienplatz mit dem ganzen Zeugs drauf ist eine Schnapsidee.

Hier wär der geeignete Platz. Nur der abbringerverkehr sollte frühestens am nächsten Vormittag erfolgen. :D
Wann ist denn das CL-Finale??? Das einzige Spiel, welches noch danach kommt, findet in Berlin statt., am 1. Juni. Und zur Not kann man so einen Rasen auch sehr schnell in der Saison neu verlegen - ging früher im Oly ja auch mit am Samstag abend Open-Air Konzert, und am Mittwoch darauf wieder Bundesliga oder Europapokal auf neuem Rasen.

Und dann gäbe es da noch eine andere grosszügigie Freifläche im Innenstadt-Bereich. Selbst, wenn der Bierzelt-Aufbau schon begonnen hätte, sollte es da mehr als genug Platz geben.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Cloakmaster @ 3 May 2013, 09:16 hat geschrieben:[...]
Wann ist denn das CL-Finale???
[...]
Am 25.Mai, also 4 Tage nach dem Start des SEV
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Sendlinger @ 3 May 2013, 10:35 hat geschrieben:
Cloakmaster @ 3 May 2013, 09:16 hat geschrieben:[...]
Wann ist denn das CL-Finale???
[...]
Am 25.Mai, also 4 Tage nach dem Start des SEV
Ach, nee, ehrlich? Und wann ist Bundesliga-Saisonende? Schliesslich war meine rhetorische Frage eine Antwort auf Auer's Einwand, daß ein Rasen-Betreten in der AA nur nach Saisonende möglich wäre.

Aber damit auch der letzte es versteht: Wann ist denn das Bundesliga-Saisonende? Oder noch konkreter: Wann ist denn nach dem CL-Finale das nächste planmässige Spiel in der AA? Da muss man ja den Spielplan der 2- Liga glatt auch noch mal anschauen, nicht wahr?


Aber um mal wieder dem eigentlichen Thema hier näher zu kommen: Wäre denn für Sonderveranstaltungen eine zeitweise Unterbrechung des SEV umsetzbar, ohne den kompletten Bauplan über den Haufen zu werfen?
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Dann ist es IMHO am günstigsten, das "Public Viewing" (schreckliche Wortkonstruktion) auf die Theresienwiese zu verlegen. Im Anschluss daran kann man alle Feierwütigen schnell wieder verteilen, bzw. mit U5 im 2-Min.-Takt zur Partymeile Ludwig-/Leopoldstraße kutschieren... B-) :D
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

panurg @ 3 May 2013, 11:29 hat geschrieben: bzw. mit U5 im 2-Min.-Takt zur Partymeile Ludwig-/Leopoldstraße kutschieren... B-) :D
Wenn dann U3/U6 ab Poccistraße / Goetheplatz ;)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 3 May 2013, 01:02 hat geschrieben: Momentan siehts wohl eher so aus, als wenn man lieber das ganze nach Riem verlegt
Das fände ich zwar nett - aber wo da? A94 sperren und Leinwände vor die Schilder?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Cloakmaster @ 3 May 2013, 06:49 hat geschrieben: Warum nicht? Wenn die Leinwand an einer Stirnfläche auf der Tribühne steht, hat man den ganzen Innenraum als Stehfläche für die Zuschauer. und 120*60 M Rasenfläche sollten locker für 100.000 reichen.
Ist die Arena dafür auch zugelassen? Stichwort Fluchtwege etc?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Da hier noch nicht erwähnt hier der Hinweis auf die fortschreitende Informationen zur Sperrung Heidemannbrücke:

Auf der Baustellenseite der MVG finden sich jetzt der Baustellenfahrplan und auch die Haltestellen-Übersichtspläne für Alte Heide, Studentenstadt, Freimann, Kieferngarten und Fröttmaning. Und auch der Info-Folder wurde aktualisiert.

Bei den Verknüpfungsbahnhöfen zum 106 sind jeweils zwei Haltepositionen für die Ersatzbusse markiert. An der Studentenstadt wird der 50er in die Ungererstraße verlegt, um das Chaos etwas zu entzerren. Auch am Kieferngarten wurden die regulären Buslinien größtenteils an die Straße verlegt, um im Busbahnhof Platz fürn SEV zu haben.

Auch in der MVV-EFA sind die Fahrzeiten schon hinterlegt. Der X106 ist dort jeweils einmal als "TRAM 806" und einmal als "SEV 106" hinterlegt. Wenn sich die EFA dazu entschließt, einen mit der "TRAM" fahren zu lassen, bekommt man dazu auch eine korrekte Tarifauskunft, wenn du "SEV" fahren darfst, gibt es keine Tarifauskunft zur Fahrt.

Im DB-HAFAS und auch im Bayernfahrplan ist noch nichts vom SEV zu sehen...
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

Was soll es den mit den U-Bahn Fahrten am Wochenende zwischen KG und FT. Die Fahrgäste in FT steigen sowieso gleich im 106X und so groß ist dass Fahrgastaufkommen zwischen ST, FR, KG und FT auch nicht.
Zudem hat man vergessen die nördliche U6 auch in Richtung Garching auf ein 10-Minuten Takt auf zu stufen. :rolleyes:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

IsmaningBus @ 3 May 2013, 18:33 hat geschrieben: Was soll es den mit den U-Bahn Fahrten am Wochenende zwischen KG und FT. Die Fahrgäste in FT steigen sowieso gleich im 106X und so groß ist dass Fahrgastaufkommen zwischen ST, FR, KG und FT auch nicht.
Und was machst, wennst von Fröttmaning nach Freimann willst? 2 mal umsteigen? ;)
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

DonFabiano @ 3 May 2013, 00:36 hat geschrieben:Wird da jetzt schon direkt (vor)gearbeitet?!? Seit dieser Woche fallen mir spät abends Unregelmäßigkeiten an der U6-Nord auf: Züge Richtung Norden stehen an der Alten Heide unter rotem Signal, und scheinen immer genau den Gegenzug Richtung Süden abzuwarten - der wiederum zu völlig taktunüblichen Zeiten kommt, die nichtmal die (südlichen) ZZAs richtig anzeigen...?!

Edit: Grammaddik... ;)
Das geht schon seit vorletzter Woche so. Offensichtlich wird im Bereich der Unterführung des Frankfurter Rings gearbeitet, da sieht man in den letzten Wochen abends immer einen sehr hellen Scheinwerfer zur Ausleuchtung stehen.

So unregelmäßig ist der Takt gar nicht, die Abfahrt an der alten Heide ist in beiden Richtungen ziemlich konstant etwa Fahrplan +4 (auch wenn das nirgendwo steht).
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Cloakmaster @ 3 May 2013, 10:55 hat geschrieben:Aber um mal wieder dem eigentlichen Thema hier näher zu kommen: Wäre denn für Sonderveranstaltungen eine zeitweise Unterbrechung des SEV umsetzbar, ohne den kompletten Bauplan über den Haufen zu werfen?
Womit möchtest du denn den SEV unterbrechen, wenn nur ein Gleis liegt, über das kein Personenbetrieb gehen darf? (und ich denke mal, dass die schnellstmöglich damit beginnen werden das Gleis abzumontieren)

Gruß,
Sven
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

PascalDragon @ 4 May 2013, 16:04 hat geschrieben: Womit möchtest du denn den SEV unterbrechen, wenn nur ein Gleis liegt, über das kein Personenbetrieb gehen darf? (und ich denke mal, dass die schnellstmöglich damit beginnen werden das Gleis abzumontieren)

Gruß,
Sven
kein Personenbetrieb ist ja nur gegeben, weil kein Rettungsweg vorhanden, so lange die halbe Brücke eine Baustelle ist. Wenn man da doch irgendwie was basteln kann,. zeitweise die Baustelle so schmal zu gestalten, daß da doch wieder ein Rettungsweg bleibt, sollte ein Eingleis-Betrieb wieder möglich sein.
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Cloakmaster @ 4 May 2013, 21:09 hat geschrieben:
PascalDragon @ 4 May 2013, 16:04 hat geschrieben: [...]
kein Personenbetrieb ist ja nur gegeben, weil kein Rettungsweg vorhanden, so lange die halbe Brücke eine Baustelle ist. Wenn man da doch irgendwie was basteln kann,. zeitweise die Baustelle so schmal zu gestalten, daß da doch wieder ein Rettungsweg bleibt, sollte ein Eingleis-Betrieb wieder möglich sein.
Dann hätte die MVG von vornherein anders geplant mit einer behelfsmäßigen Seitenbrücke und 10-Min-Resttakt zwischen StuSta und Kieferngarten.
Aufgrund der daraus resultierenden Einschränkungen des Verkehrs auf der Heidemannstraße ist das aber Irrsinn.

Und wie freundlich die Stadt München dem Konzept irgendwie was basteln gegenübersteht, ist doch bekannt... ;)
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Natürlich isst die MVG sowas nicht gerade zugeneigt. Ein eingeschränkter Betrieb behindert die kaufenden Bauarbeiten, was Verzögerungen und Mehrkosten auslöst. Da ist die Vollsperrung, und in Ruhe arbeiten können schon bei weitem unkomplizierter. Nur heisst das nicht, daß man temporär nicht unter Umständen doch anders verfahren könnte. Davonab beführchte ich, daß selbst 10-Minuten-Takt eng werden könnte, dafür ist die BegegnungsStrecke zu lang aus meiner Sicht.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ich weiß nicht ob es hier schon erwähnt wurde...
Weiß jemand was an der Silberhornstraße kurz vor dem Bahnhof im Tunnel für ein Schacht gebaut wird? Ein zusätzlicher Notausgang?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

Wie die SZ berichtet, hat Christian Ude auf der Meisterfeier "versprochen", dass zum CL-Finale ein Public Viewing in der Allianz Arena stattfinden wird. Das legt die auch im Artikel enthaltene Spekulation nahe, dass die MVG über den Beginn der U6-Sperrung womöglich noch einmal nachdenken könnte.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

FR16 @ 13 May 2013, 12:37 hat geschrieben: Das legt die auch im Artikel enthaltene Spekulation nahe, dass die MVG über den Beginn der U6-Sperrung womöglich noch einmal nachdenken könnte.
Ob die sich diesen Aufwand wirklich antun möchte...?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 13 May 2013, 12:53 hat geschrieben: Ob die sich diesen Aufwand wirklich antun möchte...?
Naja, einen SEV für etwa 40.000 Besucher auf die Beine zu stellen, dürfte auch einen enormen Aufwand darstellen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

panurg @ 4 May 2013, 21:19 hat geschrieben:
Cloakmaster @ 4 May 2013, 21:09 hat geschrieben:
PascalDragon @ 4 May 2013, 16:04 hat geschrieben: Womit möchtest du denn den SEV unterbrechen, wenn nur ein Gleis liegt, über das kein Personenbetrieb gehen darf? (und ich denke mal, dass die schnellstmöglich damit beginnen werden das Gleis abzumontieren)

Gruß,
Sven
kein Personenbetrieb ist ja nur gegeben, weil kein Rettungsweg vorhanden, so lange die halbe Brücke eine Baustelle ist. Wenn man da doch irgendwie was basteln kann,. zeitweise die Baustelle so schmal zu gestalten, daß da doch wieder ein Rettungsweg bleibt, sollte ein Eingleis-Betrieb wieder möglich sein.
Dann hätte die MVG von vornherein anders geplant mit einer behelfsmäßigen Seitenbrücke und 10-Min-Resttakt zwischen StuSta und Kieferngarten.
Aufgrund der daraus resultierenden Einschränkungen des Verkehrs auf der Heidemannstraße ist das aber Irrsinn.

Und wie freundlich die Stadt München dem Konzept irgendwie was basteln gegenübersteht, ist doch bekannt... ;)
Und jetzt kommt der Witz an der ganzen Sache - die Brücke ist überhaupt nicht das große Problem bei der Sperrung, ihr Fluchtweg ist mittlerweile sogar für die Bauarbeiten als Weg gebaut. Würde man die entsprechenden Bretter auch auf der anderen Seite anbringen wäre die Diskussion für die Brücke gegessen. Weil aber die Brücke nicht die Ursache ist hilft auch die Ersatzbrücke nichts. Das Eigentliche, von der MVG aber nicht kommunizierte Problem liegt in der Sanierung der Strecke zwischen Freimann und Studentenstadt. In den Trögen gibt es tatsächlich nur bedingt Platz, wenn Bauarbeiten stattfinden muss man die Logistik dafür auf dem anderen Gleis bereitstellen und das wars - ein dritten Gleis unter Frankfurter Ring, Nordring und Tatzelwurm hat da leider wirklich keinen Platz. Im Gegensatz zu allem an der Hochbrücke, die ja praktisch unbebautes Feld ist. Die Hochbrücke wird aber zusammen mit der Sanierung zwischen Freimann und Studentenstadt erledigt - ansonsten hätte man in den Folgejahren nochmals jeweil für 3 oder 6 Monate sperren müssen. Die Lösung ist zwar drastisch, aber so wie [hoffentlich] ausgeführt (und ausdrücklich - so wie NICHT kommuniziert) zu den Alternativen nicht das schlimmste Übel. Hätte die MVG von Anfang an gesagt was Sache ist wären die Wellen vermutlich auch nicht so hochgeschlagen. Das was sie aber kundtat sah jeder, war nicht sinnvoll (nachdem Boris ja meinte, ich solle das Wort Schwachsinn nicht gebrauchen :D )
Lazarus @ 13 May 2013, 17:26 hat geschrieben:Naja, einen SEV für etwa 40.000 Besucher auf die Beine zu stellen, dürfte auch einen enormen Aufwand darstellen...
das wird dann halt ein zFEV - zu Fuß Ersatzverkehr.

Allerdings behaupte ich mal, so weit ist die Baustelle noch nicht fortgeschritten nach 3Tagen dass da wirklich gar nix geht. Der Schotter im Tunnel ist wohl noch kaum raus, wies auf der Brücke aussieht keine Ahnung. Eventuell kann man ja einen der beiden Abschnitte wenigstens noch bedienen und so die zu Fuß zurückzulegende Strecke etwas eindämmen.

Andererseits. Wenn zum Abtransport nur ein Gleis zur Verfügung steht ist das trotzdem eine nahezu unlösbare Aufgabe - zumal sicher viele ohne Karte nach Fröttmaning kommen wollen
-
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

TramBahnFreak @ 13 May 2013, 12:53 hat geschrieben:Ob die sich diesen Aufwand wirklich antun möchte...?
Freiwillig sicher nicht. Die Frage ist, welchen Entscheidungsspielraum die MVG hat, wenn der OB bereits öffentlich verkündet hat, dass ein Public Viewing stattfindet. Sähe ja in der Öffentlichkeit nicht so gut aus, wenn dann Chaos ausbricht, weil man die Leute mit Bussen hinfahren muss...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

So das Public Viewing in der Arena steht endgültig. Zugelassen hat man allerdings nur 45.000 Fans...

http://www.tz-online.de/sport/fc-bayern/pu...ta-2905511.html
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

Offenbar konnte Ude sich tatsächlich nicht gegen König durchsetzen und es gibt jetzt ein Busshuttle. Dem traut die Stadt aber anscheinend selbst nicht und fordert ausdrücklich zur Anreise mit dem Auto auf. Auch mal was neues...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

FR16 @ 15 May 2013, 02:51 hat geschrieben: Offenbar konnte Ude sich tatsächlich nicht gegen König durchsetzen und es gibt jetzt ein Busshuttle. Dem traut die Stadt aber anscheinend selbst nicht und fordert ausdrücklich zur Anreise mit dem Auto auf. Auch mal was neues...
Die Aufforderung macht aber auch Sinn, da im Umfeld der Arena reichlich Parkplätze zur Verfügung stehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Heute habe ich die erste Ansage in der U-Bahn zur kommenden Baustelle gehört. Die Fahrerin hat nach der Abfahrt von Studentenstadt auf Deutsch, Englisch und Französisch angesagt, wobei die englische Variante die kürzeste war (es gab dort zum Beispiel keinen Hinweis auf den X106, während ich in der französischen Variante zumindest ein X heraushören konnte).

Gruß,
Sven
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Eher Bandansage.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 16 May 2013, 11:40 hat geschrieben: Eher Bandansage.
einziges Problem - es gibt gar kein Band.

Wäre auch der reine Wahnsinn - schon drei mal vernommen, immer mit der Stimme des jeweils aktuellen Fahrers und immer mit anderem Wortlaut, dazu auf 1-3 Sprachen. (bayrisch, englisch, hochdeutsch, französisch ist mir noch nicht untergekommen. C-Zug auch nicht.)

Jetzt stell dir nur vor, jeder von denen hätte das vorher mal auf Band aufgenommen :P
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Bei der Baumann kam es wohl vom Band...oder ist extra eine Vorleserin eingestiegen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Bei der Bauma war es auch persönlich, hatten dafür extra Hostessen.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 16 May 2013, 16:35 hat geschrieben: Bei der Baumann kam es wohl vom Band...oder ist extra eine Vorleserin eingestiegen?
demnach wohl letzteres.

C-Zug übrigens völlig Fehlanzeige. Da wird nix über die Sperrung angesagt. Nur A und B... (woran das wohl liegt?)
-
Antworten