[M] U6 zum Forschungszentrum

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Mal eine dumme Frage: Fährt die U6 zwischen Kieferngarten und Garching-Hochbrück eigentlich oberirdisch oder unterirdisch? Und wie ist das mit der geplanten Erweiterung über Garching-Hochbrück hinaus, wird die ober- oder unterirdisch sein?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7300
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die U6 ist zwischen Studentenstadt und Garching Hochbrück oberirdisch.... ich glaub ab Hochbrück soll sie wieder in nen Tunnel fahren.....
mfg Daniel
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

uferlos @ 18 Dec 2004, 21:25 hat geschrieben: die U6 ist zwischen Studentenstadt und Garching Hochbrück oberirdisch.... ich glaub ab Hochbrück soll sie wieder in nen Tunnel fahren.....
Ja, die U-Bahn taucht gleich hinter Garching-Hochbrück in einen Tunnel und kommt (Undank Bürgerbegehren etwas weiter) hinter der Stadt wieder zum Vorschein. Kurz vor dem Forschungsgelände gehts dann wieder in den Bahnhofstunnel
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ropix @ 18 Dec 2004, 21:31 hat geschrieben: Ja, die U-Bahn taucht gleich hinter Garching-Hochbrück in einen Tunnel und kommt (Undank Bürgerbegehren etwas weiter) hinter der Stadt wieder zum Vorschein. Kurz vor dem Forschungsgelände gehts dann wieder in den Bahnhofstunnel
Ist der TU-Bahnhof komplett unterirdisch oder eher in so einer Art Einschnitt gelegen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Christian aus München @ 18 Dec 2004, 21:41 hat geschrieben: Ist der TU-Bahnhof komplett unterirdisch oder eher in so einer Art Einschnitt gelegen?
Er wurde in einem Einschnitt verbuddelt und dürfte mittlerweile unterirdisch sein - also Deckel erstellt und mit Erde überdeckt.
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

aha, war nämlich im Juli mal draussen und hab mich über die Riesen-Baugrube gewundert....
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Christian aus München @ 18 Dec 2004, 21:41 hat geschrieben: Ist der TU-Bahnhof komplett unterirdisch oder eher in so einer Art Einschnitt gelegen?
Dazu kannst du die Luftbilder vom LRZ-Neubau in Garching schön missbrauchen, da die U-Bahn dort auch mit drauf ist: http://wwwrbg.in.tum.de/LRZ/.
Mal eins als Beispiel:
Bild
Der lange beige-graue Streifen in Bildmitte ist die U-Bahn Baustelle, ab Beginn Forschungsgelände unterirdisch.

Die Bilder gibt's alle auch nochmal in sehr großer Auflösung auf der Website.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ist das rot umrandete die Einfahrt in den Bahnhof?
Bild
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Christian aus München @ 18 Dec 2004, 22:32 hat geschrieben: Ist das rot umrandete die Einfahrt in den Bahnhof?
Ja genau
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
sicas27
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 12 Nov 2003, 18:00

Beitrag von sicas27 »

ropix @ 17 Dec 2004, 22:56 hat geschrieben:Noch was zum Kurzwendebereich. Im Prinziep kann an allen Bahnhöfen, die die entsprechenden Weichen haben kurzgewendet werden, nur muss dann auf Bauarbeiter und so weiter Rücksicht genommen werden. Im Kurzwendebereich (genau so wie auch bei den Durchfahrtsgleisen) hingegen ist jederzeit mit Zügen aus beiden Richtungen zu rechnen :D
Bei allen Bahnhöfen die im Spurplan als Kurzwendebereiche makiert sind muß man sich immer als "Arbeitstrupp" gegen
Zugfahrten aus beiden Richtungen absichern. Bei allen anderen reicht die absicherung für nur eine Richtung.
Falls dann doch eine Falschfahrt oder eine Kurzwendung kommen sollte muß erst der "Arbeitstrupp" aus dem Gleis bevor diese
durchgeführt werden darf.
-"Anweisung für die Bedienung und Wartung der Gleisbildstellwerke der Bauart Dr S (außer Dr S 2) im BD-Bezirk München - (Anw DrS BD Mü) - München, im Juli 1955" : Wäre auch für SpDrS60 U-Bahn und SpDrL77 U-Bahn sinnvoll"3. Abschnitt - Bedienung des Gleisbildstellwerks bei Störungen - § 19 - Abs. 8 - "Unterhaltungsbeamter" - Dem Unterhaltungsbeamten sind möglichst genaue und erschöpfende Angaben über das erstmalige Auftreten und die Begleitumstände der Störungen zu machen, um ihm das auffinden und Beseitigen der Störungen zu erleichtern." -
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

sbahnfan @ 18 Dec 2004, 21:01 hat geschrieben: Mal eine dumme Frage: Fährt die U6 zwischen Kieferngarten und Garching-Hochbrück eigentlich oberirdisch oder unterirdisch? Und wie ist das mit der geplanten Erweiterung über Garching-Hochbrück hinaus, wird die ober- oder unterirdisch sein?
Die Strecke ist oberirdisch, in Garching wird die Bahn teilweise unterirdisch dann geführt.
BG
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Aktueller Stand:

Erde schon wieder komplett zugeschüttet, die Aufgänge sind derzeit abgedeckt (wohl wegen Winterpause).
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Laut DSO werden dort in Kürze die ersten Gleise verlegt...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Im Bereich der Rampe runter zur Tunneleinfahrt direkt hinter Garching-Hochbrück lagen am 14. Dezember 2004 teilweise schon Gleise.

Bild
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wann sol die Strecke eigentlich eröffnet werden? Irgendwo hab ich gelesen schon Ende 2005...
@ Wildwechsel: Von wo aus hast du denn das Foto gemacht? Geht da ne Brücke über die Gleise?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Christian aus München @ 20 Dec 2004, 18:08 hat geschrieben: Wann sol die Strecke eigentlich eröffnet werden? Irgendwo hab ich gelesen schon Ende 2005...
@ Wildwechsel: Von wo aus hast du denn das Foto gemacht? Geht da ne Brücke über die Gleise?
Die Strecke soll zum Wintersemester 2005/2006 eröffnet werden, das wäre dann Mitte Oktober.

Und ja, direkt nördlich des Bahnhof Garching-Hochbrück geht eine Brücke von Gleis 2 aus Richtung P+R Platz. Von da hat Christian wohl das Bild gemacht.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

FloSch @ 20 Dec 2004, 18:23 hat geschrieben: Und ja, direkt nördlich des Bahnhof Garching-Hochbrück geht eine Brücke von Gleis 2 aus Richtung P+R Platz. Von da hat Christian wohl das Bild gemacht.
Richtig.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Es gab doch mal diese thema wegen Steuerverschwendung in Garching-Hochbrück, weil angeblich der ganze Parkplatz wieder abgerissen werden müsste. Wieviel ist denn jetzt vom Parkplatz für die Fortsetzung zur TU geopfert worden? Auf dem Bild sieht man ja, das zumindest ein Teil überlebt hat :lol: :lol:
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Ich finde, die haben da in Hochbrück soviel für Parkplätze ausgegeben .... wenn die schon eine U-Bahn bauen ... dann sollten die doch auch gleich eine Tiefgarage im Bereich der Hotels bauen ..... sie hätten mehr Plätze und Garching währe viel attraktiver für Autofahrer gewesen ....

Immerhin haben sie ein Atomkraftwerk in ihrem Stadtwappen
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

profimaulwurf @ 20 Dec 2004, 21:24 hat geschrieben: Immerhin haben sie ein Atomkraftwerk in ihrem Stadtwappen
Ja, des macht sie wohl einmalig auf diesem Planeten...
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Christian aus München @ 20 Dec 2004, 20:11 hat geschrieben: Es gab doch mal diese thema wegen Steuerverschwendung in Garching-Hochbrück, weil angeblich der ganze Parkplatz wieder abgerissen werden müsste. Wieviel ist denn jetzt vom Parkplatz für die Fortsetzung zur TU geopfert worden? Auf dem Bild sieht man ja, das zumindest ein Teil überlebt hat :lol: :lol:
nicht wirklich viel. was halt für die tunnelbreite gebraucht wurde, vielleicht 2 parkreihen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

profimaulwurf @ 20 Dec 2004, 21:24 hat geschrieben:Ich finde, die haben da in Hochbrück soviel für Parkplätze ausgegeben
Nämlich nahezu nichts. Deswegen wurde ja auch damals keine Brücke für eine U-Bahn Verlängerung gebaut, auch wenn diese schon beschlossene Sache war
.... wenn die schon eine U-Bahn bauen ... dann sollten die doch auch gleich eine Tiefgarage im Bereich der Hotels bauen
Esrtens wurde das Etap-Hotel erst vor kurzem dort gebaut - davon war zur Inbetriebnahme der U-Bahn noch keine spruchreife Planung, geschweige denn eiene feste Zusage des Betreibers vorhanden
..... sie hätten mehr Plätze und Garching währe viel attraktiver für Autofahrer gewesen ....
EIne Tiefgarage wäre exytrem teuer gekommen. Garching hat den Bahnhof aber wirklich so gebaut, dass er billig und funktional wird. Wozu eine Tiefgarage, wenn die Oberfläche auch reicht. Und so viele Leute kamen damals nicht, da Fröttmaning ja viel mehr Parkplatzt und dank Innenraum billiger. Von Planungen, Parkhausgebüren einzuführen war damals noch nicht die Rede

Immerhin haben sie ein Atomkraftwerk in ihrem Stadtwappen
Das liefert übrigens den Strom für deine U-Bahn.
Für alle anderen: Garching hat nur einen ehemaligen Forschungsreaktor im Universitätsstadtwappen
-
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Christian aus München @ 20 Dec 2004, 21:30 hat geschrieben: Ja, des macht sie wohl einmalig auf diesem Planeten...
Ne ne - garnicht so unüblich! Gibts sogar schon 100km weiter in Gundremmingen!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

@FloSch: danke für die Fotos, sind wirklich interessant! Vor allem das hier:

Bild

Da sieht es ja fast so aus, als ob es sich nicht wirklich gelohnt hätte, die Strecke für die kurze Entfernung wieder an die Oberfläche zu holen. Klar, das Bild ist perspektivisch verzerrt, aber mehr als 500 m sind's sicher nicht, und 200 davon sind die Rampen. Da wär's vielleicht besser gewesen die ganze Strecke im Tunnel zu bauen, das Befahren dieser Strecke dürfte ja die reinste Energieverschwendung sein. Bei der Ausfahrt aus Garching Zentrum richtig Gas geben, um die Rampe hochzukommen, und kaum ist man am Tageslicht angelangt schon wieder scharf bremsen, um im Bahnhof Garching-TU rechtzeitig anhalten zu können. Scheinbar gibt's da aber wirklich keine Abstellanlage hinterm Bahnhof. Wird man da dann auch im Schneckentempo einfahren müssen, wie bis jetzt in GK?

Gruß,
Rob
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

rob74 @ 21 Dec 2004, 00:31 hat geschrieben: Da sieht es ja fast so aus, als ob es sich nicht wirklich gelohnt hätte, die Strecke für die kurze Entfernung wieder an die Oberfläche zu holen. Klar, das Bild ist perspektivisch verzerrt, aber mehr als 500 m sind's sicher nicht, und 200 davon sind die Rampen. Da wär's vielleicht besser gewesen die ganze Strecke im Tunnel zu bauen, das Befahren dieser Strecke dürfte ja die reinste Energieverschwendung sein.

Gruß,
Rob
Finanziell: Eindeutig Ja. Ursprünglich sollte ja der Stadttunnel weiter im Süden enden, nur dafür gabs dann ein Bürgerbegehren, sehr zum Ärger der Stadt.
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Bei der kurzen oberirdischen Strecke wäre eine Führung im Graben sinnvoller gewesen....
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

FloSch @ 20 Dec 2004, 18:23 hat geschrieben: Die Strecke soll zum Wintersemester 2005/2006 eröffnet werden, das wäre dann Mitte Oktober.
Also Mitte Oktober 2005 ? ich habe immer gelesen, dass die Strecke erst Ende 2006 eröffnet wird...

Noch eine Frage:

wieso wird eigentlich die Verlängerung der U6 (Forschungsgelände) und der U3 (Moosach) in den Fahrplänen (in U-Bahn und S-Bahn) nicht mit "In Bau" eingezeichnet? Oder kommt das erst bei den neuen Plänen Ende 2005 ?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Baseman @ 21 Dec 2004, 17:35 hat geschrieben:
FloSch @ 20 Dec 2004, 18:23 hat geschrieben: Die Strecke soll zum Wintersemester 2005/2006 eröffnet werden, das wäre dann Mitte Oktober.
Also Mitte Oktober 2005 ? ich habe immer gelesen, dass die Strecke erst Ende 2006 eröffnet wird...
Äh ich glaub, damit hast du auch recht, ich hab da gestern Unsinn geschrieben. Oktober 2006 sollte stimmen!
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Baseman @ 21 Dec 2004, 17:35 hat geschrieben: wieso wird eigentlich die Verlängerung der U6 (Forschungsgelände) und der U3 (Moosach) in den Fahrplänen (in U-Bahn und S-Bahn) nicht mit "In Bau" eingezeichnet? Oder kommt das erst bei den neuen Plänen Ende 2005 ?
Ist mir auch schon aufgefallen, dass die MVG U-Bahn-Baustellen in Ihren Plänen sehr unterschiedlich handhabt. Mal werden Sie eingezeichnet, mal nicht!
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Ist mir auch schon aufgefallen, dass die MVG U-Bahn-Baustellen in Ihren Plänen sehr unterschiedlich handhabt. Mal werden Sie eingezeichnet, mal nicht!
Das ist, damit nicht unbedingt jeder die Strecken findet ... etwas Überraschung sollte ja auch dabei sein oder nicht ?
Ach schau mal da liegt eine U-Bahn ....
Antworten