In der Print-SZ war noch ein zweiter Artikel. Da stand, dass die TAB der MVG vorwirft, dass man nicht gleich zu Beginn der Beschaffung/Ausschreibung für den C2 möglichst gemeinsam eine Gefährdungs- und Risikoanalyse erstellt hat und daraus einen Forderungskatalog für die Abnahmen erstellt, was die MVG nicht gemacht hätte.
Die MVG sagt dazu, sie hat zur Ausschreibung ein Pflichtenheft erstellt, das sie durchaus von der TAB geprüft haben wollte. Die TAB hat das aber abgelehnt und wollte ein allumfassendes Dokument. Das zu erstellen hat eben gedauert, und die TAB hat vorher keine der bereits vorhandenen Dokumente inhaltlich geprüft.
Im Endeffekt steht mal wieder Aussage gegen Aussage, und jeder sieht die Schuld beim andern...
sbahnfan @ 7 May 2013, 21:29 hat geschrieben:Ich finde es schon bemerkenswert, dass Siemens für die Zulassung des C2-Wagens laut SZ-Artikel bisher über 60.000 Seiten Dokumentation erstellen musste...
Das haut mich noch gar nich mal sooo Arg vom Hocker. Typprüfberichte für alle Einzelkomponenten, Auslegungsberechnungen von Wagenkasten, Drehgestellen, Bremsanlage usw., Gefährdungsanalysen, Analysen und Gutachten zum Thema SIL bei den relevanten Systemen, Fire&Smoke-Analysen, Prüfpläne für die jetzt folgenden Prüfungen am Fahrzeug - da kommt schon was zusammen.
GSIISp64b @ 7 May 2013, 22:53 hat geschrieben:(ich verweise da mal auf die allseits beliebte TSI PRM im Vollbahnbereich)
Definiere mal "allseits beliebt" in diesem Zusammenhang.