[M] C2.11-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Smirne76 @ 7 May 2013, 23:29 hat geschrieben: Sind die Zulassungsverfahren wirklich länger und aufwändiger geworden oder wird der Eindruck nicht dadurch verfälscht, dass man heute keine Prototypen mehr hat?
Guter Gedanke, ich würde aber definitiv dabei bleiben, dass die Verfahren komplizierter geworden sind. Man schaue sich nur mal die Menge an Normen an.

Sicherlich wird das durch die geänderten Entwicklungsprozesse und auch durch die z. T. sehr engen Zeitpläne für die Beschaffung, beispielsweise beim Avenio, auch noch deutlicher sichtbar.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

In der Print-SZ war noch ein zweiter Artikel. Da stand, dass die TAB der MVG vorwirft, dass man nicht gleich zu Beginn der Beschaffung/Ausschreibung für den C2 möglichst gemeinsam eine Gefährdungs- und Risikoanalyse erstellt hat und daraus einen Forderungskatalog für die Abnahmen erstellt, was die MVG nicht gemacht hätte.
Die MVG sagt dazu, sie hat zur Ausschreibung ein Pflichtenheft erstellt, das sie durchaus von der TAB geprüft haben wollte. Die TAB hat das aber abgelehnt und wollte ein allumfassendes Dokument. Das zu erstellen hat eben gedauert, und die TAB hat vorher keine der bereits vorhandenen Dokumente inhaltlich geprüft.

Im Endeffekt steht mal wieder Aussage gegen Aussage, und jeder sieht die Schuld beim andern...
sbahnfan @ 7 May 2013, 21:29 hat geschrieben:Ich finde es schon bemerkenswert, dass Siemens für die Zulassung des C2-Wagens laut SZ-Artikel bisher über 60.000 Seiten Dokumentation erstellen musste...
Das haut mich noch gar nich mal sooo Arg vom Hocker. Typprüfberichte für alle Einzelkomponenten, Auslegungsberechnungen von Wagenkasten, Drehgestellen, Bremsanlage usw., Gefährdungsanalysen, Analysen und Gutachten zum Thema SIL bei den relevanten Systemen, Fire&Smoke-Analysen, Prüfpläne für die jetzt folgenden Prüfungen am Fahrzeug - da kommt schon was zusammen.
GSIISp64b @ 7 May 2013, 22:53 hat geschrieben:(ich verweise da mal auf die allseits beliebte TSI PRM im Vollbahnbereich)
Definiere mal "allseits beliebt" in diesem Zusammenhang.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

"Allseits beliebt" = wenn über sie diskutiert wird, fliegen die Fetzen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

GSIISp64b @ 8 May 2013, 01:09 hat geschrieben: "Allseits beliebt" = wenn über sie diskutiert wird, fliegen die Fetzen.
Diskussion zwischen wem und wem? Und Fetzen fliegen wieso?
Ich hab durchaus auch mit der TSI PRM zu tun, und seh das nicht so negativ wie du das zu sehen scheinst. Drum interessiert mich das ;-)
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Didy @ 8 May 2013, 01:24 hat geschrieben: Diskussion zwischen wem und wem? Und Fetzen fliegen wieso?
Ich hab durchaus auch mit der TSI PRM zu tun, und seh das nicht so negativ wie du das zu sehen scheinst. Drum interessiert mich das ;-)
Ich sehe dazu primär gelegentliche Forendebatten. Mangels Beruf habe ich damit eher selten beruflich zu tun, wobei ich später ja schon in den Bereich Fahrzeugbau gehen möchte.

Das war einfach nur ein zotiger Einwurf am Rande, bitte nicht überbewerten. ;)

In der TSI PRM stehen einige Dinge drin, die mir als Fahrgast enorm auf den Keks gehen. Aus anderen Sichtweisen kann ich da eher wenig zu sagen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
rabauz
Routinier
Beiträge: 439
Registriert: 25 Jun 2007, 13:28

Beitrag von rabauz »

GSIISp64b @ 7 May 2013, 22:39 hat geschrieben:Äh, welche Parkeisenbahn ist deiner Meinung nach EBO? Die Parkeisenbahnen im Osten haben eine eigene rechtliche Grundlage (BOP), die im Westen sind m. W. im Regelfall fliegende Bauten. Die BOStrab ist genauso wie die EBO eine Bundesverordnung auf Basis eines Bundesgesetzes. "Das EBO" als Zulassungsbehörde gibt es nicht, du meinst das EBA (Eisenbahnbundesamt), das die Zulassung für Fahrzeuge im EBO-Bereich vornimmt. Eine Zulassung nach EBO würde für ein gewöhnliches U-Bahn-Fahrzeug freilich aller Wahrscheinlichkeit nach so monumental schiefgehen, dass dir Hören und Sehen vergeht, und sie würde nichts nützen, weil sie nur für EBO-Strecken gilt. Zulassung des Münchener U-Bahnnetzes nach EBO geht auch ganz bestimmt schief.
Ja, ich hatte mich vertippt, ich meine das EBA. Es gibt etliche Parkeisenbahnen, etwa die im Rheinpark/Köln für die meines Wissens die ESBO gilt. Dass für die BOStrab Landesbehörden zuständig gewesen sind mag ja früher mal sinnvoll gewesen sein als es sich um langsame primitive Kisten mit einem einfachen elektrischen Antrieb handelte. Davon sind wir heute etwa bei den C-Zügen weit entfernt. BOStrab - oder vielleicht künftig auch eine eigene U-Bahnbetriebsordnung für eisenbahnähnliche U-Bahnen wie München und Nürnberg - trägt den Tatsachen Rechnung dass es sich hierbei um ein anderes Umfeld handelt als bei Eisenbahnen.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

GSIISp64b @ 8 May 2013, 01:28 hat geschrieben:In der TSI PRM stehen einige Dinge drin, die mir als Fahrgast enorm auf den Keks gehen.
Ja sach doch mal was. Das interessiert mich jetzt :)
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Didy @ 8 May 2013, 01:55 hat geschrieben: Ja sach doch mal was. Das interessiert mich jetzt :)
Bekommst du morgen, bei dem Thema würde ich es nämlich gerne vermeiden, unfundierte Scheiße zu labern. :)
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Didy @ 8 May 2013, 01:55 hat geschrieben: Ja sach doch mal was. Das interessiert mich jetzt :)
*piiiiiiiiiiiiiiep* *piep piep piep piep piep piep piep* *piiiiiiiiiiiiiiiiep**piiiiiiiiiiiiiiep* *piep piep piep piep piep piep piep* *klack*
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

rabauz @ 7 May 2013, 19:51 hat geschrieben: Ich frage mich ja, ob nicht eine bundeseinheitliche Zulassung für alle Bahnen durch das EBO sinnvoller wäre... die Parkeisenbahn ist EBO Bahn, die U-Bahn ist BOStrab und jedes Land ein eigenes Königreich ...
nein, es gibt mehr Königreiche - oder sagen wir Prinzregentenreiche, nicht dass da noch Verwechslungsgefahr besteht - als Länder.

So ist Bayern derzeit und gut und böse geteilt. Würzburg und Nürnberg haben gut, Augsburg und München haben Böse (aber angeblich kommt aus Bayern ja immer nur alles schlechte nach Franken, in diesem Falle der Aufsichtsbehörde der Regierung von Franken wohl aber nicht)
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17164
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die MVG hat sich zumindest noch nicht geäußert...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Jean @ 8 May 2013, 19:08 hat geschrieben: Die MVG hat sich zumindest noch nicht geäußert...
Ich denke, aus gutem Grund...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17164
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Normalerweise macht die MVG einen sehr großen Tamtam...komisch. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

sbahnfan @ 7 May 2013, 21:29 hat geschrieben:Ich finde es schon bemerkenswert, dass Siemens für die Zulassung des C2-Wagens laut SZ-Artikel bisher über 60.000 Seiten Dokumentation erstellen musste...
Kurze überschlägige Schätzung:
In einen Leitz-Ordner gehen mit gutem Willen und etwas Druck etwa 750 Seiten rein. 60.000 Seiten --> 80 Ordner. Das find ich jetzt nicht so umwerfend viel, wenn ich bedenke, dass z.B. alleine die elektrischen Unterlagen für die R2.2, die bei uns in der Werkstatt stehen, schon ca. 30 Ordner füllen - und das sind nur Schaltpläne, keine Konstruktionspläne, keine Zulassungsunterlagen...!

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Also mir scheint es wie folgt zu sein:

Einige Politiker wollen die MVG ärgern und setzen denen einen Menschen von der TAB vor die Nase, der vorher in Westdeutschland gearbeitet hat und als ganz besonders pingelig gilt. Dadurch wird das Zulassungsverfahren in München "einmalig" kompliziert.
(kursiv die Behauptung, die schon länger bei der MVG intern kursiert)

Aber letztlich wirft so etwas doch ein schlechtes Licht auf die Behörden, nicht auf die MVG, denn wer sich auskennt(?) weiß, dass die MVG das nicht anders macht als vor 22 Jahren, als der R2 kam. Oder?
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Für mich wirft es ein schlechtes Licht auf die MVG, wenn da Verschwörungstheorien kursieren, nur weil die TAB auf einmal ihren Job macht. *polemisier*

Ernsthaft, es mag ja tatsächlich sein, dass die TAB in München zu scharf schießt, aber mal ganz ehrlich: Diese Schuldzuweisungen gehen mir langsam auf den Sack, und meistens kommen sie auch von Leuten, denen ich keine wirklich korrekte Beurteilung der Lage zutraue.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Michi Greger @ 9 May 2013, 09:45 hat geschrieben: alleine die elektrischen Unterlagen für die R2.2, die bei uns in der Werkstatt stehen, schon ca. 30 Ordner füllen - und das sind nur Schaltpläne, keine Konstruktionspläne, keine Zulassungsunterlagen...!

Gruß Michi
Wobei ich andersrum davon ausgehen würde, dass die Schaltpläne nicht Teil der Zulassungsunterlagen sind. Allenfalls Ausschnitte von sicherheitsrelevanten Schaltungen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

GSIISp64b @ 9 May 2013, 18:57 hat geschrieben:Für mich wirft es ein schlechtes Licht auf die MVG, wenn da Verschwörungstheorien kursieren, nur weil die TAB auf einmal ihren Job macht. *polemisier*
Nein, sie macht ihren Job eben nicht. Sie schiebt die Verantwortung komplett auf Gutachter ab, nur um z.B. im Falle eines Meteorieteneinschlags sagen zu können, der Gutachter ist schuld
Ernsthaft, es mag ja tatsächlich sein, dass die TAB in München zu scharf schießt, aber mal ganz ehrlich: Diese Schuldzuweisungen gehen mir langsam auf den Sack, und meistens kommen sie auch von Leuten, denen ich keine wirklich korrekte Beurteilung der Lage zutraue.
Nützt nur nix. Das ganze kostet mittlerweile immens hinausgeschmissenes Geld und Zeit die man eigentlich nicht hat. Aber vor allem Geld dass an anderer Stelle durchaus sinnvoller einzusetzen wäre.
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18028
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

GSIISp64b @ 9 May 2013, 18:57 hat geschrieben: Für mich wirft es ein schlechtes Licht auf die MVG, wenn da Verschwörungstheorien kursieren, nur weil die TAB auf einmal ihren Job macht. *polemisier*

Ernsthaft, es mag ja tatsächlich sein, dass die TAB in München zu scharf schießt, aber mal ganz ehrlich: Diese Schuldzuweisungen gehen mir langsam auf den Sack, und meistens kommen sie auch von Leuten, denen ich keine wirklich korrekte Beurteilung der Lage zutraue.
Für mich geht es ja nicht darum, irgend jemand irgend etwas zu unterstellen. Doch es darf die Feststellung erlaubt sein, daß es verwunderlich ist, wenn ausgerechnet in einem Bundesland, wo die regierende "Staatspartei" nicht nur unverschämt korrupt sondern auch bekannt ÖPNV-feindlich ist - und eben diese Partei in der Landeshauptstadt nicht regiert - es bei den wiederholt auftretenden Querelen auch so ein bißchen um politisch indizierte Kungelei gehen könnte - nicht muß, aber könnte.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12548
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 9 May 2013, 20:28 hat geschrieben: Nützt nur nix. Das ganze kostet mittlerweile immens hinausgeschmissenes Geld und Zeit die man eigentlich nicht hat. Aber vor allem Geld dass an anderer Stelle durchaus sinnvoller einzusetzen wäre.
Und genau deswegen würde ich eine Demo-Veranstaltung unterstützen, schließlich handelt es sich um Steuergelder...

Dürfte der BdSt langsam auch mal in sein Schwarzbuch aufnehmen...
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Da jeder Angst hat einzugreifen, wird da nix passieren.
Selbst die Spitze der Regierung von Oberbayern wird da keine Verantwortung übernehmen wollen.
Und erst Recht nicht der Minister.

Alle haben Angst vor Verantwortung und wollen sich durch Papier und Gutachten entlasten.

Frage mich jedoch manchmal, warum man bei Kfz nicht ähnlich pingelig vorgeht.

Und warum man das erwiesenermaßen höhere Unfallrisiko auf Autobahnabschnitten ohne Tempolimit mitsamt der vielen jährlichen Toten und Schwerverletzten schulterzuckend hinnimmt.
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

ZüriMünchner @ 9 May 2013, 13:01 hat geschrieben:Einige Politiker wollen die MVG ärgern und  setzen denen einen Menschen von der TAB vor die Nase, der vorher in Westdeutschland gearbeitet hat und als ganz besonders pingelig gilt. Dadurch wird das Zulassungsverfahren in München "einmalig" kompliziert.
(kursiv die Behauptung, die schon länger bei der MVG intern kursiert)
Diese Behauptung/Verschwörungstheorie kursiert nicht nur intern, sondern ist schon seit langem öffentlich
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TravellerMunich @ 9 May 2013, 20:59 hat geschrieben: Und warum man das erwiesenermaßen höhere Unfallrisiko auf Autobahnabschnitten ohne Tempolimit mitsamt der vielen jährlichen Toten und Schwerverletzten schulterzuckend hinnimmt.
Weil die Statistik tatsächlich sagt, schafft vorher den Innenstadtverkehr ab und danach die Geisterfahrer - die sich aber auch an die 120 nur bedingt halten würden.
-
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Die Berichterstattung der SZ führt zu einer CSU-Stadtratsanfrage ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Nur nebenbei, weil es mir nunmehr schon häufiger negativ aufgefallen ist: Wer bringt solche Anträge im Auftrag der CSU-Fraktion eigentlich zu Papier? Mit den Zeichensetzungskenntnissen des Betreffenden ist es jedenfalls ganz offensichtlich nicht weit her. Hier fehlt ein Komma, dort eines zu viel... Mir wär's peinlich!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Es steht drüber - und drunter - Quaas und Kronawitter (wer auch sonst...)

Und naja - der Inhalt ist eigentlich wichtiger als die Punkt und Kom[m]a-Setzung. Interessanterweise scheint aber sogar den beiden schon aufgefallen zu sein dass der Fehler nicht nur bei der MVG zu suchen ist.
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17164
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Zumindest sucht die MVG neue Fahrer zum Fahrplanwechsel...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, nachdem die Leute ausgebildet werden müssen und man den notwendigen HC in der Regel nicht von heute auf morgen bekommt, ist da gewisser Vorlauf unabdingbar.
Nicht das dann Züge da und zugelassen sind, aber kein Fahrpersonal.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9576
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wenn die Bedingungen besser wären, würde ich ja gerne Kombifahrer machen. Eisenbahn, Tram, U-Bahn und Bus :D
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Martin H. @ 10 May 2013, 14:02 hat geschrieben: Wenn die Bedingungen besser wären, würde ich ja gerne Kombifahrer machen. Eisenbahn, Tram, U-Bahn und Bus :D
Ich glaube mittlerweile haben alle, die sowohl EFF3 sowie eine BoStrab Fahrberechtigung in München hatten letztere abgegeben - zumindest sind alle mir bekannten wieder fix bei der großen Eisenbahn...
Antworten