[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 13 May 2013, 17:52 hat geschrieben: Wenn die U5 kommt, kann man die Tram ab Willibaldplatz eigentlich einstellen. Die dürfte dann kaum noch Fahrgäste haben....
Danke für diese neue Erkenntnis;
der Blödsinn wird - wie viele deiner Beiträge - auch bei der x-ten Wiederholung nicht richtiger...
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Wenn die U5 kommt, kann man die Tram ab Willibaldplatz eigentlich einstellen. Die dürfte dann kaum noch Fahrgäste haben....
So sehe ich das auch - eventuell reicht auch ein Bus zwischen Willibaldplatz und Westendstraße.

Wenn das Wachstum in München so fortschreitet wie aktuell, wird man um das Ersetzen von Trambahnen durch U-Bahnen auch auf anderen Strecken durchaus nachdenken. Und ob dann die Trambahn für ein erneutes Rumpfnetz noch sinnvoll zu betreiben ist, muss dann ebenfalls überdacht werden.

Edit: Typos und Zitat eingefügt
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 13 May 2013, 17:52 hat geschrieben: Wenn die U5 kommt, kann man die Tram ab Willibaldplatz eigentlich einstellen. Die dürfte dann kaum noch Fahrgäste haben....
da wird sich an den Fahrgästen nix ändern, weil die Trambahn ist ja nicht dazu da Leute von Pasing zum Hauptbahnhof zu transportieren.

Aber nett dass die DB jetzt schon zugibt dass die Sendlinger Spange nicht weiter verfolgt wird. Bin mal gespannt wann die Politik das auch zugibt (und damit die letzte Tangente beerdigt. Was eigentlich auch logisch ist, es wollen halt zu viele Leute von ABCDEFGH nach ABCDEFGH gleichverteilt mit ABCDEFGH entsprechend den 8 (also 4 Haupt und den 4 dazwischen) Himmelsrichtungen. :D
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mrj @ 13 May 2013, 18:00 hat geschrieben: Wenn das Wachstum in München so fortschreitet wie aktuell, wird man um das Ersetzen von Trambahnen durch U-Bahnen auch auf anderen Strecken durchaus nachdenken. Und ob dann die Trambahn für ein erneutes Rumpfnetz noch sinnvoll zu betreiben ist, muss dann ebenfalls überdacht werden.
Naja man sollte aber net den Fehler der 80er Jahre wiederholen. Möglichweise müsste man langfristig ein paar Strecken ersetzen ja. Aber als Zubringer zu den Schnellbahnen würde ich trotzdem net auf die Tram gänzlich verzichten. So könnte man z.b. überlegen, ob man net den 19er dann in die Blumenau umlegt und so dort die Anbindung verbessert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Der Bereich des 57er Busses bis Altenburgstraße ist auch nicht gerade schwach frequentiert. Sollte man also eventuell doch mal eine Verlängerungstrasse Richtung Freiham finden, die sinnvoll zu realisieren ist, gäbe es doch Gründe, die auch mit der Tram zu realisieren. Dass die U5 bis Pasing verlängert werden könnte, heißt ja noch lange nicht, dass sie dann auch bis Freiham fahren wird. Zumal wenn es in Pasing nur eingleisig geht.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Selbst wenn Gleis 1 frei wird...gibt es da überhaupt Platz für einen Bahnhof? Und wo soll die U5 aus der Tiefe raus kommen? Da muss doch Pasing halb angerissen werden. Ob das wirklich günstiger ist?
Und Brücken sind immer so aufwendig in der Instandhaltung.
Schnapsidee á la CSU!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 13 May 2013, 18:10 hat geschrieben: Selbst wenn Gleis 1 frei wird...gibt es da überhaupt Platz für einen Bahnhof? Und wo soll die U5 aus der Tiefe raus kommen? Da muss doch Pasing halb angerissen werden. Ob das wirklich günstiger ist?
Und Brücken sind immer so aufwendig in der Instandhaltung.
Schnapsidee á la CSU!
Soweit ich weiss war mal eine Rampe in Höhe etwa der Offenbachstrasse im Gespräch. Ab da verläuft die Trasse dann direkt auf dem Bahnkörper in den Bahnhof....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Wieso eingleisig? Ich denke, die S20 ist mittlerweile so mau ausgelastet,dassmanauf sie eigentlich ganz verzichten kann, womit dann Platz für zwei U-Bahngleise frei wird. Der ursprüngliche Grund für diese Verbindung waren ja die Massen an Siemensarbeitern, deren Ziel Siemenswerke war. Dort ist aber kaum mehr was von Siemens übrig...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nein, die S20 hat eine neue Funktion: Ableitung von S-Bahnen aus der Stammstrecke zum Heimeranplatz!
Für mich klingt es eher so als würde die DB tun was die CSU wünscht...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 13 May 2013, 18:25 hat geschrieben: Nein, die S20 hat eine neue Funktion: Ableitung von S-Bahnen aus der Stammstrecke zum Heimeranplatz!
Für mich klingt es eher so als würde die DB tun was die CSU wünscht...
Die S20 ist aber eh bald grossteils Geschichte. Für die paar verbleibenden Züge reicht ein Gleis locker aus.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

TramBahnFreak @ 13 May 2013, 17:59 hat geschrieben:Danke für diese neue Erkenntnis;
der Blödsinn wird - wie viele deiner Beiträge - auch bei der x-ten Wiederholung nicht richtiger...
Dem ist nichts hinzuzufügen außer meiner Zustimmung !
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Immer die alte Leier.
Nein, die Tram 19 wird dadurch nicht überflüssig, denn sie dient dort lokal der Feinerschliessung, was die U5 weder leisten kann noch einen Anschluss zur zwischen 19 und U5 existiert. Ich hoffe, aus diesem dunklen Zeitalter der Nicht-Anschlüsse oder längerjährigen erzwungenen Mehrfachumstiegen für jeweils kurze Abschnitte bei Neubauten simmer raus. Der 19er würde damit im Westen ohne jeglichen Schnellbahnanschluss "im Nichts" versanden.

Und ohne Verkehrsmittel in der Agnes Bernauer westlich Willi gehts auch net, also müsste ein Bus dort übernehmen. Dürfte wirtschaftlich wenig bringen, da man grad mal 2(?) Kurse am 19er sparen würde.

Wenn es zu einer U5 mit oberirdischen Einfädelung am Pasinger Bf kommt, dann kann die U5 mit neuen Mehrsystemfahrzeugen gleich die S-Strecke nach Herrsching übernehmen. Die ist sonst relativ isoliert und Stamm1 hätte für TV anderer Linien Platz.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 13 May 2013, 18:36 hat geschrieben: Und ohne Verkehrsmittel in der Agnes Bernauer westlich Willi gehts auch net, also müsste ein Bus dort übernehmen. Dürfte wirtschaftlich wenig bringen, da man grad mal 2(?) Kurse am 19er sparen würde.
Den Bus gibt es bereits, heisst heute 57. Bedient sowohl Lohensteinstrasse als auch das Westbad.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Die Feinerschließungsfunktion der Tram19 kann auch ein Bus übernehmen. Ist weniger attraktiv, aber erfordert auch keine Vorhaltungvon Gleisstrecken.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Und nach Freiham bauen wir ne Insellinie mit eigenem Betriebshof?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Nach Freiham reicht erstmal die S-Bahn, später kann man dorthin ja falls nötig die U5 verlängern. Ein Quasi-Inselbetrieb bei der Tram23 reicht ja wohl.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

NJ Transit @ 13 May 2013, 18:51 hat geschrieben:Und nach Freiham bauen wir ne Insellinie mit eigenem Betriebshof?
Stell doch nicht so ketzerische Fragen - selbstverständlich sorgen Lazarus und mrj dann dafür, dass in Frankfurt noch etwas mehr Geld gedruckt wird und die U5 dann sofort bis Freiham durchgebaut wird. Solche Petitessen wie ein eingleisiger Abschnitt in Pasing können doch so etwas nicht stören ... :ph34r:
*** kopfschüttel ***
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Lazarus @ 13 May 2013, 18:45 hat geschrieben: Den Bus gibt es bereits, heisst heute 57. Bedient sowohl Lohensteinstrasse als auch das Westbad.
- und lässt die Leut von der östlichen Agnes-Bernauer ohne Anschluss nach Pasing am Willi versanden, da er dort net hält und vorher sie auch nicht zur U5 können. "Bravo", Dein Konzept.
- Die Gleise sind "eh da", also kann man sie nutzen. Im Gegenteil, es werden bekanntlich Investitionen getätigt (Pasing Bf).
- Das mit Freiham kommt auch noch dazu.

Falls es wirklich zu einer U5 Ri Pasing kommen sollte, kann IMO der 19er durchaus weiterfahren. Und ich bin überzeugt, der 19er wird immer noch gut genutzt werden.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

NJ Transit @ 13 May 2013, 18:51 hat geschrieben: Und nach Freiham bauen wir ne Insellinie mit eigenem Betriebshof?
Da muss man aber erstmal die Querung der NUP klären. Solange das net klar ist, wird es keine Tram Freiham geben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mir fällt noch ein, der 57er zwischen Laimer Platz und Pasing is eh weg, wenn die U5 kommen sollte.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Durch das Wiederholen von Vermutungen werden diese auch nicht zu Tatsachen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 13 May 2013, 19:01 hat geschrieben: Mir fällt noch ein, der 57er zwischen Laimer Platz und Pasing is eh weg, wenn die U5 kommen sollte.
Das bezweifel ich mal. Es wird vielleicht kein Metrobus mehr sein, aber in der Weinberger Strasse braucht man den noch.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nee, der wird sicher eingestellt...siehe Moosach Linie 50...
Am Knie könnte man die Linie 130/131 über Weinbergerstr. verlängern.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Genau so. Zwischen LP und Westbad fährt dann 100% kein Bus mehr, die U5 ist schliesslich genau dessen Einzugsgebiet.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 13 May 2013, 19:04 hat geschrieben: Nee, der wird sicher eingestellt...siehe Moosach Linie 50...
Am Knie könnte man die Linie 130/131 über Weinbergerstr. verlängern.
Gut, wäre eine Alternative. Allerdings müsste man da aber auch die Betriebszeit erstmal deutlich erhöhen. Soweit ich weiss, fährt der net im Spätverkehr und an Sonntagen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Lazarus @ 13 May 2013, 18:59 hat geschrieben: Da muss man aber erstmal die Querung der NUP klären. Solange das net klar ist, wird es keine Tram Freiham geben.
Also verbauen wir uns lieber mal die Möglichkeit, anstatt erstmal darüber nachzudenken?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die nächste Zeit müssmer eh nix befürchten bzgl. 19er. Denn erstmal wird er fahren und bis mal was bzgl. Stamm2 wirklich entschieden is, mei, bis dahin passiert da eh nix bzgl. U5.
Und kommt Stamm2, isses eh aus mit der U5 bis mind. zu meiner Rente.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

NJ Transit @ 13 May 2013, 19:14 hat geschrieben: Also verbauen wir uns lieber mal die Möglichkeit, anstatt erstmal darüber nachzudenken?
Soweit ich weiss, diskutiert man da in den Stadtgremien über Lösungen, nachdem sich das KVR aufgrund von Verkehrssicherungsbedenken gegen eine höhengleiche Querung ausgesprochen hat. Eine endgültige Entscheidung ist soweit mir bekannt ist, noch net gefallen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Lazarus @ 13 May 2013, 19:03 hat geschrieben:Das bezweifel ich mal. Es wird vielleicht kein Metrobus mehr sein, aber in der Weinberger Strasse braucht man den noch.
Dann bezweifle ich hiermit mal Deine Zweifel !
Wenn die 19er dort überflüssig sein soll, dann wird der M57 dort erst recht dran glauben müssen. Die einzige wirklich relevante Haltestelle in dem Bereich ist die "Benedikterstraße" mit der Schule nebendran, und dass ist nach den geltenden Regelungen und Massstäben ganz schlicht "fußläufiger Einzugsbereich des U-Bf. Am Knie", nämlich von dessen Südkopf aus. Planeggerstraße würde weiterhin vom M56 bedient werden, wegfallen würde "nur" die Haltestelle "Weinbergerstraße" selbst - was in so einem Fall (siehe M50 in Moosach) als schmerzlich, aber notwendig definiert werden wird ...

Ergänzung:
Wenn Du die Ankündigungen (dort auf Seite 9 das Wörtchen "ganztags" !) mal genau lesen würdest, hättest Du bemerkt, dass der 130er auch im Spätverkehr und an Sonntagen unterwegs sein soll !
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Es macht auch verkehrlich absolut keinen Sinn aus Ri Agnes Bernauer östlich Willi einen bewussten Bruch zum Stadtteilzentrum Pasing vorzunehmen. Denn letzteres ist als Verkehrsziel fast genauso wichtig wie die Verbindung Ri Innenstadt.
Antworten