Ungewöhnliche Zugsichtungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

-mtg\ @ 25. April 2013, 08:35 Uhr hat geschrieben:Gestern stand an in Töging ein ÖBB-Desiro.  :blink:  Zum Foto reichte es nicht, das Gerät ist vor meiner Nase in Richtung Simbach davongedieselt.
Was könnte das gewesen sein? Überführung nach Reparatur o.ä.?
Was der 5022 in [acronym title="MTG: Töging (Inn) <Bf>"]MTG[/acronym] gemacht hat, da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Allerdings ist für die nächsten Jahre im Rahmen des Innvierteltakts geplant, Züge zwischen [acronym title="MMF: Mühldorf (Oberbay) <Bf>"]MMF[/acronym] und Neumarkt-Kallham oder Ried im Innkreis (oder sonst irgendwo nach Österreich hinein) durchzubinden und dann mit ÖBB 5022 zu fahren. Angesichts der Umsteigezeiten in [acronym title="MSBI: Simbach (Inn) <Bf>"]MSBI[/acronym] von meist einer halben Stunde wäre das gar keine schlechte Sache.

Schöne Grüße,
Alexander
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Eben in Westerstetten gesehen: Ein PESA Link für die Oberpfalzbahn. Mit Schutzwagen, ohne Lok.
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Vor wenigen Minuten fuhr ein Vectron in Siemens-Beklebung aus eigener Kraft einen Containerzug durch [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym], vermutlich in Richtung [acronym title="MRIU: München-Riem Ubf <Bft>"]MRIU[/acronym].

Schöne Grüße,
Alexander
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Die Vectron nach Riem sind nicht mehr so ungewöhnlich, seit einiger Zeit fährt die Firma METRANS einen Containerzug zwischen Hamburg und M-Riem mit Vectron, 193 922. Vor die Linse wollte die Kiste allerdings noch nicht, ich bin zwar mal los gedüst, doch sie war 1 Minute schneller *grmpf*

Unter diesem Link *klick* kann man sogar nachschauen wo die Kiste gerade steckt.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Guido @ 10 May 2013, 21:07 hat geschrieben: Unter diesem Link *klick* kann man sogar nachschauen wo die Kiste gerade steckt.
Nette Karte - so ganz ohne Bahnstrecken :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 11 May 2013, 10:31 hat geschrieben: Nette Karte - so ganz ohne Bahnstrecken :D
Einfach oben rechts auf Bahnstrecken klicken.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 11 May 2013, 12:18 hat geschrieben: Einfach oben rechts auf Bahnstrecken klicken.
Ah danke, jetzt ergibt das Sinn.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auf München – Passau sind zur Zeit immer wieder mal n-Wagen-Garnituren mit 111er zu finden.
Gestern beispielsweise auf zwei Umläufen; einer mit Sandwich, der andere mit Wittenberger hintendran.
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Hallo
Mich würde mal interessieren ob das normal ist, das man als Ersatz für 440ger zwischen Augsburg Hbf und Gessertshausen zwei 628 einsetzt? Gesehen heute ca. 16.45 in A.-Oberhausen. Ist das normal das man da einfach ein Dieselfahrzeug als Ersatz einsetzt? So ein 628 kann ja den Fahrplan gar nicht einhalten!
Gibt es mit den 440ger schon wieder Probleme? Weil am Sonntag war auch ein fünfteiliger 440 (Donau-Isar-Express) zwischen München/Augsburg und Ulm unterwegs.
Könnt ihr mir sagen warum dies so ist?
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich habe zuletzt eher Fugger auf dem DIEX gesehen, wohl ein Mangel auf beiden Seiten. Und dann nimmt man wohl lieber den 628 als gar nix. Waren wohl die Kemptner?

Im Rahmen des Ersatzkonzeptes zur Inbetriebnahme wurden hier zuletzt 643+643 eingesetzt.

Ich bin mal im Februar 2009 von Ulm bis Augsburg in einem 440 mitgefahren, da nicht mehr genug heile 425 zur Verfügung standen, mir kamen die Fahrzeiten ab Dinkelscherben relativ großzügig vor, trotz Anschleichen an dei Abhnsteige waren wir pünktlich.
Was Deinen gesehenen 57158 betrifft.
Augsburg Hbf ab +2
A-Oberhausen +2, +2
...
Diedorf +2, +2
Gessertshausen an +1

Außerdem gab es bei Augsburg eine "Störung an der Strecke" sowie Personen im Gleis zwischen Pasing und Mering kurz vorher. Dass man dadurch die 628er eingesetzt hat?
Hauptursache ist jedenfalls das zu kleine Steinhausen und das unfertige ET- Werk Pasing, in das nun offenbar die 440er gar nicht kommen sollen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Unabhängig davon, dass eine solche Meldung und die zugehörige Frage durchaus spannend sind - passt sowas trotzdem nicht besser in die ungewöhnlichen Zugsichtungen? :unsure:
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Aso tut mir leid, habt nicht dran gedacht
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Kann ich mich am Nachmittag drum kümmern.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Erledigt
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Heute wird wieder ein Zug im Sandwich von u.a.111 039 bespannt, ein anderer wird ggf. wieder mit dem Ersatzzug gefahren. Warum das so ist, sage ich lieber nicht. Darf ich zum Glück auch nicht.
Jedenfalls hatte ich mit Herrn Frank G. aus P recht, meint auch das Übergabebuch des 50 80 80-35 134-1. Zuglok wird 111 005, u.a. BR-Radlzüge August 2011.

Edit: Der Sandwichzug ist übrigens tatsächlich ein Ersatz aus ansonsten nirgends fehlenden Wagen. Ob das damit zusammenhängt, dass auf den Schrottgleisen in Pasing wieder Platz ist? Nummern habe ich nicht geschaut.
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Heute Morgen verkehrte wieder ein 628 zwischen Augsburg und Gessertshausen (gesehen ca. 08.10UHR in A.-Oberhausen) mit +5. War wohl sehr kuschelig drinnen! :lol:
Ein Tf sagte mir das es durchaus möglich ist, das die auch auf Augsburg - Meitingen eingesetzt werden.
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Martin H. @ 15 May 2013, 20:20 hat geschrieben: Waren wohl die Kemptner?

Ja
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

RB 57161 und RB 39547 fuhren vereinigt Gessertshausen-Augsburg, so kam es zu diesem Ersatz.

Gessertshausen +0
Diedorf +1, +0
Westheim +1, +3
Neusäß +3, +4
A-Oberhausen +3, +3
Augsburg Hbf +5

Es lag also eher nicht an der Beschleunigung, sondern an den wenigen Türen beim Halt.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

In Diedorf, Westheim und Augsburg Hbf kam er mit mehr + an als er davor abgefahren ist. Ich wüßte nicht, wie sich die Anzahl der Türen auf die Fahr(!)zeit auswirkt? Dagegen hat er lediglich an zwei Halten im Stand Verspätung gemacht, an einer allerdings auch abgebaut. Also 3 zu 1 für "zu langsam".
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

In Westheim und Neusäß haben sich wohl die Anzahl der Türen ausgewirkt. Bei der Ankunft in Diedorf wohl eher die Beschleunigung des 628. Und bei dem Stückerl zwischen Oberhausen und Hbf dürften andere Ursachen vorgelegen haben. Allenfalls hat "zu lahm" diese Verspätung begünstigt.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Martin H. @ 17 May 2013, 13:38 hat geschrieben: Und bei dem Stückerl zwischen Oberhausen und Hbf dürften andere Ursachen vorgelegen haben.
Naja, es geht bergauf, ...

Was die andere Ursache war kann ich mir vorstellen... Die hat zwei Beine und bedient ein SpDrS60.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

chris232 @ 17 May 2013, 13:40 hat geschrieben: Die hat zwei Beine und bedient ein SpDrS60.
:D :D :D

Ich komme ja nicht nach Augsburg, aber früher war es meist schon so. Abfahrt immer mit Verspätung, egal wie pünktlich man ankam.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »


Edit: Der Sandwichzug ist übrigens tatsächlich ein Ersatz aus ansonsten nirgends fehlenden Wagen. Ob das damit zusammenhängt, dass auf den Schrottgleisen in Pasing wieder Platz ist? Nummern habe ich nicht geschaut.
Könnte auch sein das man da Wägen von den Zügen abzieht die sonst als Doppel Zug Richtung Ingolstadt fahren. Die sind Freitags planmäßig nur mit 5 statt 10 unterwegs.Interessanterweise ohne dabei unerfüllt zu sein was ich nicht so ganz verstehe gerade Freitags.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Rev @ 17 May 2013, 15:37 hat geschrieben: Könnte auch sein das man da Wägen von den Zügen abzieht die sonst als Doppel Zug Richtung Ingolstadt fahren. Die sind Freitags planmäßig nur mit 5 statt 10 unterwegs.Interessanterweise ohne dabei unerfüllt zu sein was ich nicht so ganz verstehe gerade Freitags.
Das Passauer Sandwich fährt aber nicht nur freitags.
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Martin H. @ 17 May 2013, 09:26 hat geschrieben: RB 57161 und RB 39547 fuhren vereinigt Gessertshausen-Augsburg, so kam es zu diesem Ersatz.
Wie kann ich das verstehen? Es war nur ein 628ger unterwegs.
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das stand so im RIS, keine Ahnung. Werden die in Gessertshausen oder Dinkelscherben geflügelt und ein Teil fährt wie früher ohne Halt und der andere ist aber ausgefallen, deshalb der 628?
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Martin H. @ 17 May 2013, 20:12 hat geschrieben: Das stand so im RIS, keine Ahnung. Werden die in Gessertshausen oder Dinkelscherben geflügelt und ein Teil fährt wie früher ohne Halt und der andere ist aber ausgefallen, deshalb der 628?
Nee der fuhr auf dem normalen Verstärkerkurs zw. Gessertshausen und Augsburg. Gegen 7.25 UHR fährt der leer von Augsburg hoch. Abends genau anderst rum. Welcher ist den Ausgefallen?
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der Ausfall war eine Vermutung meinerseits, die hier aber ja nicht zutrifft, da der Zug leer von Augsburg kommt. Es steht dabei im RIS, die fahren vereinigt. Sinn?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Martin H. @ 17 May 2013, 21:35 hat geschrieben: Der Ausfall war eine Vermutung meinerseits, die hier aber ja nicht zutrifft, da der Zug leer von Augsburg kommt. Es steht dabeim RIS i, die fahren vereinigt. Sinn?
Könnte sich die Vereinigung auf die Leerfahrt beziehen?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Planmäßig ist es aber auch nur ein 440. Außerdem meint RIS, mit dem 628 stehn noch 94,6% der Sitzplätze des Regelzuges zur Verfügung.
Und Heute gleiches Spiel wie Gestern.
Antworten