Veraltete Liniennetzpläne in München

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
kapitaen
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 18 Aug 2004, 18:45

Beitrag von kapitaen »

Die Liniennetzumstellung bei der Münchner S-Bahn und beim Busnetz sind nun knapp eine Woche her.

Die umfangreichen Linienänderungen waren ja schon monatelang vorher bekannt, auch wenn das S-Bahn-Netz nochmal im August schnell umgetüftelt werden musste.

Aber trotzdem hängen in sämtlichen U-Bahnhöfen noch die bisherigen Schnellbahnnetzpläne mit nun falschen Linienwegen. Aber auch in den U-Bahn-Zügen pappen an der Decke oder über den Türen noch relativ häufig die alten Pläne mit den falschen Anschlußbeziehungen und dem alten S-Bahn-Netz.

Auch wenn mich manche sensiblen Jugendlichen hier vielleicht wieder als "Meckerer" abstempeln ( :P ), aber ich kann mir nicht vorstellen, daß es so kompliziert ist, rechtzeitig zum Fahrplanwechsel die neuen Netzpläne parat zu haben.

Die Marketingabteilungen von der MVG bzw. der S-Bahn GmbH haben einen neuen Netzplan auf dem Computer doch schnell gezeichnet, was ist daran so schwierig? Und rein von der Herstellungszeit her, möchte man doch meinen, daß die Übersichtspläne, welche in die Fahrzeuge kommen, in ca. 1 Woche gedruckt und geliefert sind. Die großflächigen Tafeln für die Bahnhofswände brauchen evtl. länger, werden ja aber auch nur aus einzelnen, kleineren teilen zusammengesetzt.

Dann kommt noch ein gewisser logistischer Aufwand und dann dauert es natürlich, bis alle U-Bahn-Züge in ihrem Betriebshof waren, wo die Pläne dann hineingeklebt werden.

Aber trotzdem bekommt man es Jahr für Jahr nicht hin, einen aktuellen Plan zu veröffentlichen. Vielleicht gibt es ja unter Euch einige Insider, die mir sagen können, an was das liegt?

Vieln Dank.
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Nicht nur Ihr in München habt das Problem, sondern hier in Hamburg läufts nicht viel besser ;)

Nun ist der HVV größer geworden, aber neuer Netzplan ist mir noch nicht begegnet, weder im Bahnhof, noch im Zug...

Auch zahlreiche Aushangfahrpläne der U- und S-Bahn sind noch nicht erneuert, bei den Bussen hingen die neuen Pläne tlw. schon 2 Wochen vorher...

Nun ja, gut Ding will Weile haben :lol:

MFG Dennis
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

-kapitaen\ @ 17 Dec 2004 @ 20:55 hat geschrieben:Aber trotzdem bekommt man es Jahr für Jahr nicht hin, einen aktuellen Plan zu veröffentlichen. Vielleicht gibt es ja unter Euch einige Insider, die mir sagen können, an was das liegt?
Bin zwar kein wirklicher Insider, aber Gerüchte besagen, dass die Bahn AG ein paar Euros sparen will, und erst Mitte 2005 neue Pläne aufkleben will, dann aber gleich die, die von Dez. 05 an gelten werden :P :P
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Zumindest in den S-Bahnen hängen zu großen Teil schon die neuen Liniennetzpläne. Die Umrüstung begann soweit ich mitbekommen habe zirka 1 Woche vor Planwechsel und führte bei den Fahrgästen für enorme Verwirrung (obwohl unüberlesbar dransteht "Gültig ab 12.12.2004"). Auch die S-Bahn-Stationen die ich regelmäßig nutze haben die neuen Pläne. Am Isartor hängt noch ein alter an der Wand. Warum die MVG es nicht gebacken bekommt, ihre Züge und Stationen mit den neuen Plänen auszustatten weiß ich nicht.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Weil dafür der Bereich Station&Service zuständig ist ;-)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

BR 146 @ 17 Dec 2004, 21:57 hat geschrieben: Weil dafür der Bereich Station&Service zuständig ist ;-)
Aber doch nicht bei der MVG. Bei der S-Bahn stimmts ja zum größten Teil.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Ähm. Ups. Wir sind ja hier in der U-Bahn fraktion :-"
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

kostet doch alles geld ;)

ich fands schon peinlich, daß im neuen bahnhof oez netzpläne hängen, in denen der bahnhof noch 'im bau' war.
kapitaen
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 18 Aug 2004, 18:45

Beitrag von kapitaen »

Christian aus München @ 17 Dec 2004, 21:00 hat geschrieben:
Bin zwar kein wirklicher Insider, aber Gerüchte besagen, dass die Bahn AG ein paar Euros sparen will, und erst Mitte 2005 neue Pläne aufkleben will, dann aber gleich die, die von Dez. 05 an gelten werden :P :P
Aha. Interessant.

Dann hängen also zuerst ein halbes Jahr lang Liniennetzpläne, die nicht stimmen, weil die alten Linienführungen drauf sind - und anschließend ein halbes Jahr lang Liniennetzpläne, die auch nicht stimmen, weil sie erst später gültig werden.

<_<

Sehr professionell!
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

kapitaen @ 17 Dec 2004, 20:55 hat geschrieben: Die Liniennetzumstellung bei der Münchner S-Bahn und beim Busnetz sind nun knapp eine Woche her.

Die umfangreichen Linienänderungen waren ja schon monatelang vorher bekannt, auch wenn das S-Bahn-Netz nochmal im August schnell umgetüftelt werden musste.

Aber trotzdem hängen in sämtlichen U-Bahnhöfen noch die bisherigen Schnellbahnnetzpläne mit nun falschen Linienwegen. Aber auch in den U-Bahn-Zügen pappen an der Decke oder über den Türen noch relativ häufig die alten Pläne mit den falschen Anschlußbeziehungen und dem alten S-Bahn-Netz.
Das liegt ganz einfach daran, daß die MVG kein allzugroßes Interesse an Angelegenheiten der S-Bahn hat.

Und da sich ja an den U-Bahn-Linien nichts geändert hat, sieht man wohl keine allzugroße Eile, sich um die S-Bahn-Änderungen zu kümmern.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Dass die S-Bahn München GmbH mit den neuen Plänen flinker ist als die MVG, kann ich nicht bestätigen. So hängen zwar am Bahnhof Leuchtenbergring (Bahnsteig Ri. stadtauswärts) zwar schon die neuen Liniennetz- und Schnellbahnnetzpläne, aber der Aushangfahrplan ist noch vom letzten Jahr - gültig bis 11.12.2004.
Ein bisschen schwach, zumal sich hier alle Linien bis auf die S8 und alle Abfahrtszeiten geändert haben... aber immerhin gibts ja ein perfekt funktionierendes (!) RIS-System, das die nächsten 4 Züge anzeigt...
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Die MVG hat es ja noch nicht einmal geschafft, die U-Bahn-Netzpläne flächendeckend zu aktualisieren. Es fahren immer noch genug Züge rum, die die alten Umsteigemöglichkeiten anzeigen.
Anscheinend war man dieses Jahr zu sehr mit der Oberfläche beschäftigt...

Gruß vom
Rathgeber Bild
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

immerhin werden, wenn auch verspätet, irgendwann die kompletten Linienpläne ausgetauscht.
Es gab mal ne Zeit, da wurde die Aktualisierung der Pläne nur durch Überkleben der betreffenden Stellen im Plan vollzogen, also nur dort, wo sich etwas änderte, hat man den aktuellen neuen Zustand einfach drübergeklebt, der Rest war der alte unveränderte Plan. Dies wurde bis vor einigen Jahren mehrmals gemacht und so sah der Netzplan aus wie ein einziges Flickwerk. Ganz zu schweigen von den Spielkindern, die diese Flicken einfach wieder abknibbelten und sie sonstwo hinklebten.

/edit: Lesbarkeit optimiert
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Also die Kollegen von der AUshangabteilung waren eigentlich pausenlos im Einsatz um die Schaukästen zu aktuallisieren.
Leider haben wir ausreichend Fahrgäste, denen es gar nicht auffällt, wenn es richtig da steht ..... sie machen trotzdem das Gegenteil von dem, was da steht (wers nicht glaubt, schaue sich doch bitte mal an, wieviele Leute an den Zugtüren hängen - trotzdem "nicht einsteigen" da steht. Und wehe man spricht sie mal auf ihren Fehler an ... "Warum wollten Sie einsteigen ?" - "Weil ein Zug da stand".

Schreibt man jetzt was falsches Hin ... ok ab Fahrplanwechsel währe es richtig, .... aber erst ab dann - dann ist das Chaos komplett ...... daß die Pläne erst ab 12.12. gelten, das interessiert die Leute gar nicht.
Die steigen dann trotzdem in die S2 nach Erding ein - obwohl die zu dem Zeitpunkt noch nach Holzkirchen fuhr .....
Deshalb wird mit solchen Änderungen sehr vorsichtig umgegangen.

Dann es sind 5 Leute bei der U-Bahn für 91 Bahnhöfe mal Schaukästen je Bahnhof für den Aushangfahrplanwechsel zuständig .... mehr währe zu teuer.

U-Bahnzüge - dort werden die Pläne geändert sobald sie in den Betriebshof Fröttmaning zur Wartung (A-Check) einrücken - dies geschieht alle 4 Wochen .... aber erst dann und nicht früher .... bis dahin kann so ein Wagen weit weg sein - in Perlach - an der Messe usw. ......
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Oliver-BergamLaim @ 18 Dec 2004, 00:18 hat geschrieben: Dass die S-Bahn München GmbH mit den neuen Plänen flinker ist als die MVG, kann ich nicht bestätigen. So hängen zwar am Bahnhof Leuchtenbergring (Bahnsteig Ri. stadtauswärts) zwar schon die neuen Liniennetz- und Schnellbahnnetzpläne, aber der Aushangfahrplan ist noch vom letzten Jahr - gültig bis 11.12.2004.
Bei der S-Bahn wurden die Plaene ausserhalb der Stammstrecke dieses Jahr komplett innerhalb von 2 Tagen gewechselt. Wenn noch irgendwo was altes rumhaengt, hat das einen triftigen Grund, naemlich dass aus welchem Grund auch immer ein Wechseln nicht moeglich war. Das kann z.B. ein kaputtes Schloss sein.

Wenn die MVG "nur" 5 Leute im Einsatz hat um die Plaene zu wechseln ist klar, dass das nicht in der Zeit zu schaffen ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

kapitaen @ 17 Dec 2004, 20:55 hat geschrieben:Die Liniennetzumstellung bei der Münchner S-Bahn und beim Busnetz sind nun knapp eine Woche her.

Die umfangreichen Linienänderungen waren ja schon monatelang vorher bekannt, auch wenn das S-Bahn-Netz nochmal im August schnell umgetüftelt werden musste.

Aber trotzdem hängen in sämtlichen U-Bahnhöfen noch die bisherigen Schnellbahnnetzpläne mit nun falschen Linienwegen. Aber auch in den U-Bahn-Zügen pappen an der Decke oder über den Türen noch relativ häufig die alten Pläne mit den falschen Anschlußbeziehungen und dem alten S-Bahn-Netz.

Auch wenn mich manche sensiblen Jugendlichen hier vielleicht wieder als "Meckerer" abstempeln (  :P  ), aber ich kann mir nicht vorstellen, daß es so kompliziert ist, rechtzeitig zum Fahrplanwechsel die neuen Netzpläne parat zu haben.

Die Marketingabteilungen von der MVG bzw. der S-Bahn GmbH haben einen neuen Netzplan auf dem Computer doch schnell gezeichnet, was ist daran so schwierig? Und rein von der Herstellungszeit her, möchte man doch meinen, daß die Übersichtspläne, welche in die Fahrzeuge kommen, in ca. 1 Woche gedruckt und geliefert sind. Die großflächigen Tafeln für die  Bahnhofswände brauchen evtl. länger, werden ja aber auch nur aus einzelnen, kleineren teilen zusammengesetzt.

Dann kommt noch ein gewisser logistischer Aufwand und dann dauert es natürlich, bis alle U-Bahn-Züge in ihrem Betriebshof waren, wo die Pläne dann hineingeklebt werden.

Aber trotzdem bekommt man es Jahr für Jahr nicht hin, einen aktuellen Plan  zu veröffentlichen. Vielleicht gibt es ja unter Euch einige Insider, die mir sagen können, an was das liegt?

Vieln Dank.
Tja, eigentlich war bei der S-Bahn alles gut geplant und fast auch perfekt umgesetzt: Kurz vor Fahrplanwechsel hat man bei den Tunnelbahnhöfen die großen Linienpläne (hinter dem Gleis) aktualisiert. Pech war nur dass die gekleisterten Tapeten mit den Plänen nicht kleben bleiben wollten - die alten Pläne waren auf Folie und somit auf Plastik gedruckt. Dass Papier und Kleister auf Plastik nicht hält, kann jeder zu Hause ausprobieren :P
Die neuen Pläne sollen aber in den nächsten Tagen angebracht werden.

:lol: Am Zugang Marienplatz habe ich 3 Din A0-Pläne gesehen: Ein Regionsplan (alt), ein Stadtlinienplan (neu) und einen S-/U-Linien-Plan (alt). Schaut ziemlich gut aus, den alten gelben Plan der Region neben dem grünen neuen der Stadt :D :lol: :P

Was die MVG angeht, ist das Bemühen sich vom MVV abzugrenzen ja weithin bekannt. Um den Fahrgast gehts da ja leider schon lange nicht mehr :angry:
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Was die MVG angeht, ist das Bemühen sich vom MVV abzugrenzen ja weithin bekannt. Um den Fahrgast gehts da ja leider schon lange nicht mehr  :angry:
Der MVG grenzt sich nicht vom MVV ab. Der MVG ist eines von vielen Verkehrsunternehmen unter dem Dach des MVV. Und es geht selbstverständlich um den Fahrgast, denn ein Fahrgast der in den Bus eines privaten Unternehmers einsteigt, das ist verlorenes Geld für die MVG.

Und jedes Unternehmen wird versuchen, sich möglichst groß darzustellen .... man nennt es Werbung und wer die auffälligste Werbung macht, hat die besten Chancen den Zuschlag zu bekommen.
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

DT4.6 @ 17 Dec 2004, 20:58 hat geschrieben:Nicht nur Ihr in München habt das Problem, sondern hier in Hamburg läufts nicht viel besser  ;)
Auch in Leipzig gabs in den letzten Jahren öfters Probleme.So hingen noch Stadtpläne mit dem ÖPNV-Netz an den Haltestellen rum in denen die S2 noch fuhr.Die war aber schon fast 2 Jahre stillgelegt.Auch gab es die neuen Fahrplanbücher erst 2 Wochen NACH dem Fahrplanwechsel.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also letzte Woche habe ich schon keine einzige S-Bahn mehr gesehen, wo noch ein alter Plan gehangen wäre. Daß man es den Fahrgästen auch hier nicht recht machen konnte, war klar. Ich habe nicht nur eine Diskussion gehört, wo man sich über die neuen Pläne schon auskotzte, da noch nicht Fahrplanwechsel war. Daß man aber bei 234 Fahrzeugen aber nicht sämtliche Liniennetzpläne (sind in Zahlen ausgedrückt 2808 Liniennetz- und 2808 Umsteigepläne) auswechseln kann, versteht halt mal wieder keiner. <_< :angry:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

ET 423 @ 18 Dec 2004, 23:09 hat geschrieben:Also letzte Woche habe ich schon keine einzige S-Bahn mehr gesehen, wo noch ein alter Plan gehangen wäre. Daß man es den Fahrgästen auch hier nicht recht machen konnte, war klar. Ich habe nicht nur eine Diskussion gehört, wo man sich über die neuen Pläne schon auskotzte, da noch nicht Fahrplanwechsel war. Daß man aber bei 234 Fahrzeugen aber nicht sämtliche Liniennetzpläne (sind in Zahlen ausgedrückt 2808 Liniennetz- und 2808 Umsteigepläne) auswechseln kann, versteht halt mal wieder keiner. <_<  :angry:
Das Austauschen aller Haltestellen- und Fahrzeugplänen wird man doch über Nacht hinbekommen. :lol: :D :P :lol: :D :P
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Das Austauschen aller Haltestellen- und Fahrzeugplänen wird man doch über Nacht hinbekommen.     
Du hast vergessen, die Ironie einzuschalten
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

So hängen zwar am Bahnhof Leuchtenbergring (Bahnsteig Ri. stadtauswärts) zwar schon die neuen Liniennetz- und Schnellbahnnetzpläne, aber der Aushangfahrplan ist noch vom letzten Jahr - gültig bis 11.12.2004.
Ein bisschen schwach, zumal sich hier alle Linien bis auf die S8 und alle Abfahrtszeiten geändert haben... aber immerhin gibts ja ein perfekt funktionierendes (!) RIS-System, das die nächsten 4 Züge anzeigt...
ich war sogar der wechsler am Leuchtenbergring....
wir wechseln nur die intakten Vitrinen, d.h. solche, bei denen das Glas kaputt ist oder der Schlüssel nicht passt, werden von uns (IGS) nicht gewächselt. Da muss sich die DB selber drum kümmern.
Was sollen wir auch machen, wenn wir von Station&Service nicht die richtigen schlüssel bekommen? Oder die Vitrinen kaputt sind?
mfg Daniel
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

ein Fahrgast der in den Bus eines privaten Unternehmers einsteigt, das ist verlorenes Geld für die MVG.
Da mach ich mal eine Rechnung auf: Die MVG kassiert für 1 km Busleistung x Euro. Schlauerweise vergibt die MVG gewisse Bus-Leistungen an Subunternehmer, die -beispielhaft- zum verringerten Satz x/2 Euro fahren. Also kassiert die MVG bei einigen Linien Geld dafür, obwohl sie keinen einzigen Meter selber fährt. Und wenn man mal auf die Fahrertüre bei den Bussen sieht, kann man feststellen: Mindestens die Hälfte der Busleistung ist offensichtlich bereits an private "Partner" vergeben !
Und jedes Unternehmen wird versuchen, sich möglichst groß darzustellen ....  man nennt es Werbung und wer die auffälligste Werbung macht, hat die besten Chancen den Zuschlag zu bekommen.
Dem Fahrgast ist doch sch...egal, mit welchem Unternehmer er fährt. Und die Linienvergabe bei Ausschreibungen bestimmt ja nicht der Fahrgast. Und in München wird eh noch nichts ausgeschrieben, sonst wäre das MVG-blau sehr selten zu sehen. Selbstdarstellung des Unternehmens ist ja ok, aber man kanns auch übertreiben.
Das ganze zielt dann wieder auf ein System ab, das wir vor 72 hatten, z.T. sind wir ja schon auf dem besten Weg dahin: Wir haben schon 3 Service-Telefone (S-Bahn, MVG, MVV), 3 verschiedene IsarCard-Abo-Formulare, 2 Kundencenter (DB, MVG), usw. Wer soll da noch durchblicken?
Gehört aber eigentlich nicht wirklich hierher... ;)
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Da mach ich mal eine Rechnung auf: Die MVG kassiert für 1 km Busleistung  x Euro. Schlauerweise vergibt die MVG gewisse Bus-Leistungen an Subunternehmer, die -beispielhaft- zum verringerten Satz x/2 Euro fahren. Also kassiert die MVG bei einigen Linien Geld dafür, obwohl sie keinen einzigen Meter selber fährt. Und wenn man mal auf die Fahrertüre bei den Bussen sieht, kann man feststellen: Mindestens die Hälfte der Busleistung ist offensichtlich bereits an private "Partner" vergeben !
Nicht die MVG tut das, sondern die SWM - sie ist lt.Gesetz dazu verpflichtet ... aus dieesem Grund ist die MVG gegründet worden ...
Dem Fahrgast ist doch sch...egal, mit welchem Unternehmer er fährt. Und die Linienvergabe bei Ausschreibungen bestimmt ja nicht der Fahrgast. Und in München wird eh noch nichts ausgeschrieben, sonst wäre das MVG-blau sehr selten zu sehen. Selbstdarstellung des Unternehmens ist ja ok, aber man kanns auch übertreiben.
Dem Fahrgast ja, aber nicht dem Unternehmen ... Außerdem wenn DU in den Maueren eines Unternehmens bist, wirst DU ständig mit dessen Logos und Darstellungen konfrontiert .. BMW, Siemens oder wie sie alle heißen

Noch mal in München wird ausgeschrieben - dazu ist jeder Stadt verpflichtet
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Bichl ET420 @ 19 Dec 2004, 01:14 hat geschrieben:
Du hast vergessen, die Ironie einzuschalten
Mist !!!
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jörg.L.E. @ 19 Dec 2004, 00:18 hat geschrieben: Das Austauschen aller Haltestellen- und Fahrzeugplänen wird man doch über Nacht hinbekommen. :lol: :D :P :lol: :D :P
Selbstverständlich, ist alles nur eine Frage des Personalaufwands, den man bereit wäre, zu betreiben. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Boris Merath @ 18 Dec 2004, 02:23 hat geschrieben: Wenn noch irgendwo was altes rumhaengt, hat das einen triftigen Grund, naemlich dass aus welchem Grund auch immer ein Wechseln nicht moeglich war. Das kann z.B. ein kaputtes Schloss sein.
Bei dem von mir angesprochen Plan ist die zugehhörige Vitrine eingeschlagen (Glas gesplittert). Somit ist jetzt klar, warum hier noch der alte Fahrplan hängt... ich nehme meine Kritik zurück!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

profimaulwurf @ 18 Dec 2004, 22:14 hat geschrieben: Der MVG grenzt sich nicht vom MVV ab. Der MVG ist eines von vielen Verkehrsunternehmen unter dem Dach des MVV. Und es geht selbstverständlich um den Fahrgast, denn ein Fahrgast der in den Bus eines privaten Unternehmers einsteigt, das ist verlorenes Geld für die MVG.
Auf den Baustelleninformationen der MVG findet sich nirgends das Wort "MVV", geschweige denn dessen Logo. Insofern setzt man sich damit schon vom MVV ab.
Die S-Bahn München GmbH schreibt auf jedes Plakat und jede Baustelleninformation "Partner im MVV" (mit dessen Logo).
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Auf den Baustelleninformationen der MVG findet sich nirgends das Wort "MVV", geschweige denn dessen Logo. Insofern setzt man sich damit schon vom MVV ab.
Die S-Bahn München GmbH schreibt auf jedes Plakat und jede Baustelleninformation "Partner im MVV" (mit dessen Logo).
Ja gut, das könnte man ja schreiben, aber zum einen sind das bei uns größenteils Arbeiten, die einfach mal turnusmäßig anfallen ... Gleisschleifen (mal abgesehen von der Baustelle FT) aber ist sind DInge die auf dem Mist der MVG gewachsen.

Der größte Teil der Baustellen der S-Bahn (also Tunnelsperrung etc.) sind ja auf öffentlichen Druck erstellt worden.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Ist vielleicht ein wenig :offtopic:, aber es gab doch mal einen Netzplan mit englischen Stationsberzeichungen im WWW. Ich finde den grad nicht... :(
Antworten