Wollte nur schnell korrigieren, dass morgens wie bisher auch, Langzüge fahren...ropix @ 16 Dec 2004, 17:55 hat geschrieben: Ja hat es. Das sind die Verstärkerzüge zwischen Riem und Ostbahnhof, um sowohl die Zugfolge etwas zu verstärken, als auch um die fehlenden Langzüge etwas zu lindern. Zum Teil ist die Bahn nämlich ab Feldkirchen so voll, dass keiner mehr hineingeht. Dazu sind dann die Riemexpresse da.
[M] Störungschronik S-Bahn München
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
-
thg
Heute nachmittag gab es eine "kleine" LZB-Störung in der Stammstrecke, so daß diese ausgeschaltet werden mußte. Nachdem sie wieder eingeschaltet wurde gab es gleich die nächste Störung. Es kam zu zahlreichen Verspätungen von 20 Minuten und mehr. Die S1 und S7 verkehrten zum Hauptbahnhof, die S1 zum Starnberger Flügelbahnhof ohne Halt bis Moosach, die S7 zum Holzkirchener Bahnhof. Dieses Halb-Notprogramm dauert noch immer an.
Einzelne Züge erhielte verkürzte Laufwege, um die Pünktlichkeit wieder herzustellen, z.B. S8 nur bis Ismaning statt Flughafen. Trotz alledem fuhren die Takt-10-Verstärkerzüge.
Einzelne Züge erhielte verkürzte Laufwege, um die Pünktlichkeit wieder herzustellen, z.B. S8 nur bis Ismaning statt Flughafen. Trotz alledem fuhren die Takt-10-Verstärkerzüge.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Jetzt doch wieder in den Flügel. Ich dachte, bei "ohne Halt bis Moosach" wird bevorzugt aus der Haupthalle gefahren.? Schon alleine deswegen weil man auf dieser Strecke weniger durchs Gleisfeld kreuzen muss.423-Kutscher @ 16 Dec 2004, 22:40 hat geschrieben: Heute nachmittag gab es eine "kleine" LZB-Störung in der Stammstrecke, so daß diese ausgeschaltet werden mußte. Nachdem sie wieder eingeschaltet wurde gab es gleich die nächste Störung. Es kam zu zahlreichen Verspätungen von 20 Minuten und mehr. Die S1 und S7 verkehrten zum Hauptbahnhof, die S1 zum Starnberger Flügelbahnhof ohne Halt bis Moosach,
Von Seiten der Bahn wurde doch mal gesagt, man bräuchte noch Signale am Heimeranplatz am alten Bahnsteig, um auch zum Holzkirchner Flügelbahnhof fahren zu können. Sind die jetzt so schnell gewachsen oder hat inzwischenzeit auch die Bahn erkannt, dass die Signale doch nicht nötig waren???die S7 zum Holzkirchener Bahnhof. Dieses Halb-Notprogramm dauert noch immer an.
-
-
VT 609
Dazu hat man nur einen zusätzlichen Vorsignalwiederholer an den Gleisen des Südrings unmittelbar hinter dem Abzweig Heimeranplatz gebraucht. Dieser ist inzwischen vorhanden.ropix @ 17 Dec 2004, 00:11 hat geschrieben: Von Seiten der Bahn wurde doch mal gesagt, man bräuchte noch Signale am Heimeranplatz am alten Bahnsteig, um auch zum Holzkirchner Flügelbahnhof fahren zu können. Sind die jetzt so schnell gewachsen oder hat inzwischenzeit auch die Bahn erkannt, dass die Signale doch nicht nötig waren???
Heimeranplatz West ist immer noch ein Haltepunkt, die zusätzlichen Signale sind noch dunkel und ausgekreuzt. Somit wird die S 6 West bei Störungen in nächster Zeit sicher nicht zum Heimeranplatz fahren, da sie dann zum Wenden weiter nach Mittersendling fahren müßte (so wie die S 5 früher).
Fährt die dann so wie dir Fernverkehrszüge? Also auch dann kurz nach Laim unter den Pasinger Linien unten durch?ropix @ 17 Dec 2004, 00:11 hat geschrieben: Ich dachte, bei "ohne Halt bis Moosach" wird bevorzugt aus der Haupthalle gefahren.? Schon alleine deswegen weil man auf dieser Strecke weniger durchs Gleisfeld kreuzen muss.
-
ChristianMUC
Ich glaube schon, aber auch wenn sie aus dem Starnbergerflügel kommt, fährt sie über die Ferngleise der Garmisch-RB und wechselt irgendwo zwischen Donnersbergbrücke und Laim auf die Regnsburger Strecke, fahrtechnisch ist das möglich es gab sogar bis vor ein paar Jahren einen IR der planmäßig von Gleis 27 fuhr....
Wenn die nicht irgendwas rumgerupft haben, kannst du direkt im Bf-Bereich vom Starnberger HBF noch auf die Freisinger Fernbahn gehen.Christian aus München @ 17 Dec 2004, 16:46 hat geschrieben: Ich glaube schon, aber auch wenn sie aus dem Starnbergerflügel kommt, fährt sie über die Ferngleise der Garmisch-RB und wechselt irgendwo zwischen Donnersbergbrücke und Laim auf die Regnsburger Strecke, fahrtechnisch ist das möglich es gab sogar bis vor ein paar Jahren einen IR der planmäßig von Gleis 27 fuhr....
Sicher geht das, so fahren wir fast immer wenn der Tunnel zu ist, egal wo nun der Grund liegt.elchris @ 17 Dec 2004, 17:08 hat geschrieben: Wenn die nicht irgendwas rumgerupft haben, kannst du direkt im Bf-Bereich vom Starnberger HBF noch auf die Freisinger Fernbahn gehen.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Was war denn heute früh los?
S6Ost Ri. Aying +17
S6Ost Ri. Starnberg +12 (fuhr diesmal als Langzug!)
Dazu wiedermal die Kreuzung in Hohenbrunn (allerdings dann wieder Neubiberg statt Perlach), und am
Ostbahnhof sollte die S6 lt. Bahnsteigansagen komplett geräumt werden, während lt. Ansage im Zug nur
aus dem ersten eingefahrenen Zugteil ausgestiegen werden sollte....
S6Ost Ri. Aying +17
S6Ost Ri. Starnberg +12 (fuhr diesmal als Langzug!)
Dazu wiedermal die Kreuzung in Hohenbrunn (allerdings dann wieder Neubiberg statt Perlach), und am
Ostbahnhof sollte die S6 lt. Bahnsteigansagen komplett geräumt werden, während lt. Ansage im Zug nur
aus dem ersten eingefahrenen Zugteil ausgestiegen werden sollte....
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Jul: 24%, Augt: 25%, Sep: 24%, Okt: 24%, Nov bisher 0%
Im Radio wurde irgendwas was von Fahrzeugstörung gesagt.Christoph @ 20 Dec 2004, 09:09 hat geschrieben:Was war denn heute früh los?
S6Ost Ri. Aying +17
S6Ost Ri. Starnberg +12 (fuhr diesmal als Langzug!)
Dazu wiedermal die Kreuzung in Hohenbrunn (allerdings dann wieder Neubiberg statt Perlach), und am
Ostbahnhof sollte die S6 lt. Bahnsteigansagen komplett geräumt werden, während lt. Ansage im Zug nur
aus dem ersten eingefahrenen Zugteil ausgestiegen werden sollte....
S1 nur zum Flughafen und Pendelverkehr zwischen Neufahrn und Freising, andere Richtung nur bis Hbf, ebenso S7, Verspätungen bis zu 15 Minuten. Allerdings sind mir keine Details bekannt, bin eben erst aufgestanden. Die S6 Ost als Langzug ist aber schon recht ungewöhnlich, zumal die ja nichtmal an alle Bahnsteige ranpasst (z.B. Neubiberg) ...
Nachtrag: Das kam gerade über den Störungsnewsletter der S-Bahn rein:
S-Bahn München Newsletter hat geschrieben:Aus technischen Gründen ist der Ostbahnhof z.Zt. total gesperrt. Fahrgäste in Richtung Innenstadt verwenden bitte die U5. Fahrgäste ab Hauptbahnhof Richtung Ostbahnhof verwenden bitte die Tram 19 oder die U5. Die S-Bahnlinie 1, 2, 4 und 7 verkehren ab Hauptbahnhof Gleise 26-36. Die S5 Richtung Deisenhofen verkehrt ab Gising. Weitere Infos unter: 01805-661010 (12 ct/min.).
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Richtig, im Videotext stand, daß die Fahrzeugstörung (Kupplungsprobleme) die S1 betrifft. Von der S6 und anderen Linien war keine Rede.423-Kutscher @ 20 Dec 2004, 10:31 hat geschrieben:Im Radio wurde irgendwas was von Fahrzeugstörung gesagt.Christoph @ 20 Dec 2004, 09:09 hat geschrieben:Was war denn heute früh los?
S6Ost Ri. Aying +17
S6Ost Ri. Starnberg +12 (fuhr diesmal als Langzug!)
Dazu wiedermal die Kreuzung in Hohenbrunn (allerdings dann wieder Neubiberg statt Perlach), und am
Ostbahnhof sollte die S6 lt. Bahnsteigansagen komplett geräumt werden, während lt. Ansage im Zug nur
aus dem ersten eingefahrenen Zugteil ausgestiegen werden sollte....
S1 nur zum Flughafen und Pendelverkehr zwischen Neufahrn und Freising, andere Richtung nur bis Hbf, ebenso S7, Verspätungen bis zu 15 Minuten. Allerdings sind mir keine Details bekannt, bin eben erst aufgestanden. Die S6 Ost als Langzug ist aber schon recht ungewöhnlich, zumal die ja nichtmal an alle Bahnsteige ranpasst (z.B. Neubiberg) ...
Nachtrag: Das kam gerade über den Störungsnewsletter der S-Bahn rein:S-Bahn München Newsletter hat geschrieben:Aus technischen Gründen ist der Ostbahnhof z.Zt. total gesperrt. Fahrgäste in Richtung Innenstadt verwenden bitte die U5. Fahrgäste ab Hauptbahnhof Richtung Ostbahnhof verwenden bitte die Tram 19 oder die U5. Die S-Bahnlinie 1, 2, 4 und 7 verkehren ab Hauptbahnhof Gleise 26-36. Die S5 Richtung Deisenhofen verkehrt ab Gising. Weitere Infos unter: 01805-661010 (12 ct/min.).
Die S6Ost paßt übrigens auch als Langzug nach Neubiberg. Allerdings erst seit 1 Woche wieder, seitdem der normale Bahnsteig wieder benutzbar ist. Auffällig war auch, daß der Gegenzug Richtung Aying (oder Kreuzstraße, bin mir da nicht sicher, was das Ziel war) in Höhenkirchen geteilt wurde. War, wenn ich mich richtig erinnere, ebenfalls ein Langzug!
Das mit der Vollsperrung des Ostbahnhofs ist ja heftig ... Weiß jemand genaueres?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Jul: 24%, Augt: 25%, Sep: 24%, Okt: 24%, Nov bisher 0%
-
quieeeeeeeeeetsch!
- Routinier
- Beiträge: 303
- Registriert: 16 Jul 2003, 08:52
Service S-Bahn München:
Die Stammstrecke ist zwischen Ost- und Hauptbahnhof wegen eines Fahrleitungsschadens gesperrt. Die S-Bahn-Linien aus Osten kommend wenden am Leuchtenbergring, Ostbahnhof und in Giesing. Die Linien aus Westen kommend wenden am Hauptbahnhof. Die Fahrgäste werden gebeten, auf andere öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen!
http://wwws.br-online.de/bayern3/verkehr/
Die Stammstrecke ist zwischen Ost- und Hauptbahnhof wegen eines Fahrleitungsschadens gesperrt. Die S-Bahn-Linien aus Osten kommend wenden am Leuchtenbergring, Ostbahnhof und in Giesing. Die Linien aus Westen kommend wenden am Hauptbahnhof. Die Fahrgäste werden gebeten, auf andere öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen!
http://wwws.br-online.de/bayern3/verkehr/
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
-
VT 609
Verkehrsmeldung der Deutschen Bahn AG von 11.15 Uhr:
Quelle: Deutsche Bahn AGBehinderungen im Münchner S-Bahnverkehr - Stand: 11:15 Uhr
S 4 und S 8 fahren wieder durch die Stammstrecke
(München, 20. Dezember 2004) Aufgrund eines vorangegangenen Stromausfalls am Ostbahnhof kommt es noch zu Behinderungen im Münchner S-Bahnverkehr.
Ab 11.15 Uhr fahren die Linien S 4 und S 8 wieder durch die S-Bahn-Stammstrecke. Damit ist das S-Bahn-Netz wieder durchgängig befahrbar.
Die S-Bahnen der Linie S5 und S6 wenden weiterhin aus Richtung Westen kommend in Pasing. Die S1, S2 und S7 aus Richtung Westen enden und beginnen in München Hbf (Starnberger bzw. Holzkirchener Flügelbahnhof).
Im Osten enden und beginnt und endet die S2 im Ostbahnhof, die S5 und S6 in Giesing. Damit ist an fast allen Linien der Übergang zur U-Bahn bzw. zu den Linien S 4 und S8 gewährleistet.
Die S20 verkehrt bis auf weiteres nicht. Die Deutsche Bahn bedauert die Behinderungen.
Welche Linien haben denn am Leuchtenbergring gewendet und wie wurde das gemacht? Leuchtenbergring ist ja nur ein Haltepunkt, d.h. eine Zugfahrt kann dort nicht wenden (oder ist der Leuchtenbergring inzwischen zum Bahnhof erhoben worden?). Für die S 2, die S 4 und die S 8 würde das heißen, daß sie ab Riem bzw. Trudering bzw. Daglfing als Sperrfahrten hätten verkehren müssen, damit sie am Leuchtenbergring wenden können.Die S-Bahn-Linien aus Osten kommend wenden am Leuchtenbergring, Ostbahnhof und in Giesing.
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Servus!
Erstmal vorweg: sämtliche Probleme gab es beim Kuppeln, egal ob S1 oder jede andere Linie...das Kupplungsproblem ist wieder da
Dann als zweiter Hinweis: Auch auf der Fernbahn Augsburg - München lief es nicht rund...teilweise standen die Züge im Blockabstand. Einen Nachtzug sahen wir auf dem Weg nach Maisach und auf dem Rückweg (16Min später) fuhren wir wieder dran vorbei. Erst zwischen Laim und Donnersberger zog er an uns vorbei (zu ET423 rüberguck).
Als Hinweis Nummer drei: PERSONEN IM TUNNEL! Jaja, die Ungeduldigkeit lässt grüßen und den ganzen Tunnel sperren :rolleyes:
Bis Rosenheimer Platz kamen wir dann ohne Probleme, dann stand alles! 71 geschlagene Minuten am Rosenheimer Platz, das war mein Rekord
Zum Glück hatte ich jemanden zu Quatschen - das wäre sonst langweilig gewesen. Die Kommunikation war diesmal gar nicht so übel, nur die Aufsichten hatten mit dem Notprogramm ein paar kleine Schwierigkeiten. Die Alternativfahrmöglichkeiten waren zu kompliziert.
Wir fuhren dann auf Zs7 in Richtung Ostbahnhof - ein Fall für sich, weil Personen im Gleis waren am Ostbahnhof, wegen der Oberleitung. :rolleyes:
Das war mein erster Teil, der zweite beginnt dann um 16Uhr, 29min später wie geplant, weil Übergang nicht gepasst hat.
Erstmal vorweg: sämtliche Probleme gab es beim Kuppeln, egal ob S1 oder jede andere Linie...das Kupplungsproblem ist wieder da
Dann als zweiter Hinweis: Auch auf der Fernbahn Augsburg - München lief es nicht rund...teilweise standen die Züge im Blockabstand. Einen Nachtzug sahen wir auf dem Weg nach Maisach und auf dem Rückweg (16Min später) fuhren wir wieder dran vorbei. Erst zwischen Laim und Donnersberger zog er an uns vorbei (zu ET423 rüberguck).
Als Hinweis Nummer drei: PERSONEN IM TUNNEL! Jaja, die Ungeduldigkeit lässt grüßen und den ganzen Tunnel sperren :rolleyes:
Bis Rosenheimer Platz kamen wir dann ohne Probleme, dann stand alles! 71 geschlagene Minuten am Rosenheimer Platz, das war mein Rekord
Wir fuhren dann auf Zs7 in Richtung Ostbahnhof - ein Fall für sich, weil Personen im Gleis waren am Ostbahnhof, wegen der Oberleitung. :rolleyes:
Das war mein erster Teil, der zweite beginnt dann um 16Uhr, 29min später wie geplant, weil Übergang nicht gepasst hat.
Nicht zu vergessen der ICE, der in Olching auf die S-Bahn-Gleise geleitet wurde.423176 @ 20 Dec 2004, 12:50 hat geschrieben: Dann als zweiter Hinweis: Auch auf der Fernbahn Augsburg - München lief es nicht rund...teilweise standen die Züge im Blockabstand. Einen Nachtzug sahen wir auf dem Weg nach Maisach und auf dem Rückweg (16Min später) fuhren wir wieder dran vorbei. Erst zwischen Laim und Donnersberger zog er an uns vorbei (zu ET423 rüberguck).
Der Nachtzug hatte BR 120 120-1.
71 geschlagene Minuten am Rosenheimer Platz, das war mein Rekord![]()
Jo, bis später dann, werd' mich jetzt ein bißchen ausruhen.Das war mein erster Teil, der zweite beginnt dann um 16Uhr, 29min später wie geplant, weil Übergang nicht gepasst hat.
Aja, bevor ich es vergesse: S4 und S6 fahren immer noch nicht durch die Röhre. Die S5, die mich nach Hause gebracht hat, war jedenfalls bis Pasing brechend voll mit Umsteigern. Vielleicht hat sich das jetzt ja geändert...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
<SPekulation> vielleicht ueber die Wendeanlage am Ostbahnhof, nur von der anderen Richtung aus? Ginge das? </Spekulation>VT 609 @ 20 Dec 2004, 12:26 hat geschrieben: Welche Linien haben denn am Leuchtenbergring gewendet und wie wurde das gemacht? Leuchtenbergring ist ja nur ein Haltepunkt, d.h. eine Zugfahrt kann dort nicht wenden (oder ist der Leuchtenbergring inzwischen zum Bahnhof erhoben worden?).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Eben kam nochmal ein Störnewsletter in dem stand:
S1 wendet am Hauptbahnhof
S20/S27 entfallen wahrscheinlich bis Betriebsende
Der Grund immer noch Stromausfall am Ostbahnhof, oder war da zwischenzeitlich schon wieder was neues zugekommen? Muss mich ja darauf vorbereiten, bevor es wieder zur Arbeit geht.
S1 wendet am Hauptbahnhof
S20/S27 entfallen wahrscheinlich bis Betriebsende
Der Grund immer noch Stromausfall am Ostbahnhof, oder war da zwischenzeitlich schon wieder was neues zugekommen? Muss mich ja darauf vorbereiten, bevor es wieder zur Arbeit geht.
Inzwischen scheint es wieder einen Stromausfall am Ostbahnhof zu geben.
Heute Vormittag gegen halb 11 wurde ein Langzug der S8 von Gleis 5 weggeschleppt. Davon hab ich sogar ein Video gemacht... Interesse?
Witzig war, dass eine S-Bahn (das Display zeigte leider schon "nicht einsteigen") über die Ferngleise (S2 und Umfahrung Berg am Laim?) kam, und an Gleis 7 geendet hat. Ist die dann weiter über den Südring gefahren?
Liest hier eigentlich der Tf mit, der, als ich mit meiner Kamera in der Nähe der 203 stand, zu mir gesagt hat: "Unser Schmuckstück...." ? B)
Heute Vormittag gegen halb 11 wurde ein Langzug der S8 von Gleis 5 weggeschleppt. Davon hab ich sogar ein Video gemacht... Interesse?
Witzig war, dass eine S-Bahn (das Display zeigte leider schon "nicht einsteigen") über die Ferngleise (S2 und Umfahrung Berg am Laim?) kam, und an Gleis 7 geendet hat. Ist die dann weiter über den Südring gefahren?
Liest hier eigentlich der Tf mit, der, als ich mit meiner Kamera in der Nähe der 203 stand, zu mir gesagt hat: "Unser Schmuckstück...." ? B)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo!EasyDor @ 20 Dec 2004, 15:03 hat geschrieben: Inzwischen scheint es wieder einen Stromausfall am Ostbahnhof zu geben.
Heute Vormittag gegen halb 11 wurde ein Langzug der S8 von Gleis 5 weggeschleppt. Davon hab ich sogar ein Video gemacht... Interesse?
Witzig war, dass eine S-Bahn (das Display zeigte leider schon "nicht einsteigen") über die Ferngleise (S2 und Umfahrung Berg am Laim?) kam, und an Gleis 7 geendet hat. Ist die dann weiter über den Südring gefahren?
Liest hier eigentlich der Tf mit, der, als ich mit meiner Kamera in der Nähe der 203 stand, zu mir gesagt hat: "Unser Schmuckstück...." ? B)
Ja, die S8 musste wohl geschleppt werden...die 203 ein Schmuckstück...naja. Ich habe Interesse an dem Video, wenn du einem das irgendwie zukommen lassen könntest
Ich stand die ganze Zeit unten im Tunnel, glücklicherweise mit Bahnsteig, am Rosenheimer. Die Fahrgäste zu beobachten war echt genial
408.0121 (9):Leuchtenbergring ist ja nur ein Haltepunkt, d.h. eine Zugfahrt kann dort nicht wenden
"Haltepunkte sind Bahnanlagen ohne Weichen, wo Züge planmäßig halten, beginnen oder enden dürfen"
PS: Auch bei der S-Bahn Stuttgart gabs heute in Bad Cannstatt Probleme, München ist also nicht ganz alleine.
Grüße aus der 420er-Stadt TP
Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
-
VT 609
Diese Formulierung ist mir bekannt. Allerdings bezieht sie meines Wissens das Wenden nicht mit ein. Wenn man an einem Hp wenden dürfte, hätte man sich ja bei der letzten Stammstreckensperrung im August das mit der Sperrfahrt bei der S 7 sparen können. Da hat nämlich die S 7 am Heimeranplatz gewendet - ein Haltepunkt. Nachdem das als Zugfahrt nicht möglich ist, mußte die S 7 ab Mittersendling (am letzten Bahnhof davor) in eine Sperrfahrt übergehen, mit vermindeter Höchstgeschwindigkeit, Befehlen, Erlaubnis zur Rückfahrt, Vollständigkeitsmeldung nach der Rückkehr etc.Plochinger @ 20 Dec 2004, 15:24 hat geschrieben: 408.0121 (9):
"Haltepunkte sind Bahnanlagen ohne Weichen, wo Züge planmäßig halten, beginnen oder enden dürfen"
-
Chep87
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Es kommt darauf an, wie die Signalanlagen ausgelegt sind. Es ist mittlerweile durchausüblich an Nebenbahnen die Endbahnhöfe zu Haltepunkten zu degradieren. Dort wendet dann aber auch ein Zug. Dafür hat man dann am nächsten Kreuzungsbahnhof aber eine etwas andere Technik. Solange dieser Zug die Strecke nicht wieder geräumt hat kann kein anderer zug auf die strecke fahren. Das ganze heißt dann Stichstreckenblockbetrieb 
Somit KANN man, wenn es die Signalanlagen zulassen, an Hp's wenden.
Gruß
BR 146
Somit KANN man, wenn es die Signalanlagen zulassen, an Hp's wenden.
Gruß
BR 146
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber damit VT609 beruhigt ist: Na klar kann am Leuchtenbergring gewendet werden. Das ist ein Bahnhofsteil vom Ostbahnhof. Nur als Info, bei Zügen Richtung Osten, die am Leuchtenbergring geschwächt werden, fahren die Schwächungen als Lt vom Leuchtenbergring in die Wende.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Hire die PM zum Störgeschehen von heute.
So langsam haben wir eigentlich alle Möglichkeiten von Störungen durch innerhalb der letzten Woche. Entweder die Störungen ab jetzt werden sehr kreativ, oder ihnen fällt nichts neues mehr ein oder - und das wäre das Beste - die Störungen haben gezeigt, dass alle Notfallprogramme funktionieren und verziehen sich jetzt.
Quelle: www.db.de-Pressemeldung Pl 566/2004\ @ DB AG, 20.12.2004 hat geschrieben:Kurzschluss in der Stromversorgung und Person im Gleis behindern S-Bahn-Verkehr am Vormittag
Überspringen: Kurzschluss in der Stromversorgung und Person im Gleis behindern S-Bahn-Verkehr am Vormittag
(München, 20. Dezember 2004) Aufgrund von Kupplungsproblemen an drei S-Bahn-Fahrzeugen und eines Kurzschlusses in einem Unterwerk, das für die Bahnstromversorgung am Ostbahnhof zuständig ist, kam es heute gegen 10.00 Uhr zu Behinderungen im Münchner S-Bahnverkehr.
Nachdem der Kurzschluss im Unterwerk erfolgreich behoben werden konnte, wurde gegen 10.15 Uhr eine betriebsfremde Person im S-Bahn-Stammstreckentunnel gemeldet. Der S-Bahn-Tunnel war bis 11.15 Uhr gesperrt, als die Person von Sicherheitskräften der Bahn dem Bundesgrenzschutz übergeben werden konnte. In dieser Zeit wurde ein Ersatzprogramm gefahren, d.h. die S-Bahn-Züge wendeten vorzeitig in Pasing und im Hauptbahnhof, östlich der Innenstadt auch am Leuchtenbergring und in Giesing.
Nach Freigabe des S-Bahn-Tunnels für den Zugverkehr um 11.15 Uhr fahren die Linien S 4 und S 8 wieder durchgehend, ab12.00 Uhr auch die Linien S 2 und S 5. Um 14.15 Uhr wurde außerdem die Linie S 1 wieder bis zum Ostbahnhof durchgeführt, und ab 15.00 Uhr fahren alle S-Bahn-Linien wieder uneingeschränkt durch den Tunnel.
Die S 20 und S 27 entfallen bis auf weiteres und die S 1 fährt in voller Zuglänge zum Flughafen. Zwischen Neufahrn und Freising ist eine Shuttle-S-Bahn eingerichtet.
Die Deutsche Bahn bedauert die Behinderungen.
So langsam haben wir eigentlich alle Möglichkeiten von Störungen durch innerhalb der letzten Woche. Entweder die Störungen ab jetzt werden sehr kreativ, oder ihnen fällt nichts neues mehr ein oder - und das wäre das Beste - die Störungen haben gezeigt, dass alle Notfallprogramme funktionieren und verziehen sich jetzt.
-
-
VT 609
Sorry, daß ich immer noch OFF TOPIC bin: Heißt das, daß man generell an Bahnhofsteilen wenden kann, auch wenn diese für sich genommen nur Haltepunkte sind?mellertime @ 20 Dec 2004, 15:49 hat geschrieben: Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber damit VT609 beruhigt ist: Na klar kann am Leuchtenbergring gewendet werden. Das ist ein Bahnhofsteil vom Ostbahnhof. Nur als Info, bei Zügen Richtung Osten, die am Leuchtenbergring geschwächt werden, fahren die Schwächungen als Lt vom Leuchtenbergring in die Wende.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Ja, denn das Ausfahrsignal befindet sich ja hinter den Haltepunkt.
Man könnte auch von Giesing bis Leuchtenbergring als Rangierfahrt fahren.
Man könnte auch von Giesing bis Leuchtenbergring als Rangierfahrt fahren.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]