Hier gibts ein Video wie unser netter S-Bahn Diesel einen Langzug vom Ostbahnhof entfernt. Viel Spaß...
Die 203 002 in Aktion
Ich hab mir gedacht, ich mach dafür ein neues Thema auf, dass die 1. diejenigen Nichtmünchner die verständlicherweise die Münchner Störungschronik nicht lesen, auch was davon haben, und 2. es dort auch ein bischen offtopic wäre.
Hier gibts ein Video wie unser netter S-Bahn Diesel einen Langzug vom Ostbahnhof entfernt. Viel Spaß...
Hier gibts ein Video wie unser netter S-Bahn Diesel einen Langzug vom Ostbahnhof entfernt. Viel Spaß...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
-
ChristianMUC
Ich hab das Video mit meiner Digitalcamera (Foto) aufgenommen. Leider hatte ich die für Video nicht dabei...
Ups... Die Ansage. Ich hab es mir grade eben das erste mal mit Ton angehört. Während der Aufnahme hab ich irgendwie nicht auf das immer wiederkehrende Gebrabbel gehört...
Weiß eigentlich irgendwer, was mit dem Zug los war?
Hier können die Ruhrpottler übrigens sehen, wie sauber unsere 423 sind....
Ups... Die Ansage. Ich hab es mir grade eben das erste mal mit Ton angehört. Während der Aufnahme hab ich irgendwie nicht auf das immer wiederkehrende Gebrabbel gehört...
Weiß eigentlich irgendwer, was mit dem Zug los war?
Hier können die Ruhrpottler übrigens sehen, wie sauber unsere 423 sind....
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
-
ChristianMUC
-
thg
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
OT: Warst Du auch bei einer der beiden letzten Fahrten dabei?Christian aus München @ 20 Dec 2004, 20:46 hat geschrieben: Ich hab mit meiner (Fuji F700) eine der letzten 420 Ausfahrten am Ostbahnhof aufgenommen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Laut DB-Pressemeldung gab es einen Kurzschluss im Unterwerk und in drei Zugeinheiten. Ve4rmutlich diese, so dass sie abgebügelt wurden <grins>und dann zum Schneeschmelzen ins Werk gefahren wurde</grins>. Aber kontzrollieren, was los war wird man schon gemacht haben. Und weil man sich eventuell nicht nochmal einen Kurzschluss einhandeln wollte, wurden die Dinger halt abgedieselt.EasyDor @ 20 Dec 2004, 20:29 hat geschrieben: Weiß eigentlich irgendwer, was mit dem Zug los war?
-
Also ohne jetzt die Pressemeldung kritisieren zu wollen, so halte ich es für unwahrscheinlich, daß ein Kurzschluß in einem Unterwerk mit einem Kurzschluß in drei Fahrzeugeinheiten was zu tun hat. Ein Kurzschluß in einem Unterwerk führt zu einem Stromausfall und somit fliegen die Hauptschalter. Ein Kurzschluß in einem Tfz (egal ob Lok oder Triebwagen) führt zum Fliegen des Hauptschalters, löst aber keinen Kurzschluß in einem Unterwerk aus. Ich könnte jetzt viel rätselraten und Mutmaßen über Grund und Ursache und würde damit eventuell sogar auf den richtigen Pfad kommen, aber das würde jetzt zu weit führen. 
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
Matthias1044
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Ein Kurzschluß in einem Tfz (egal ob Lok oder Triebwagen) führt zum Fliegen des Hauptschalters, löst aber keinen Kurzschluß in einem Unterwerk aus.
Doch es gibt Möglichkeiten, dass ein Kurzschluß am Triebfahrzeug ein Kurzschluß im Unterwerk auslöst und dessen Leistungsschalter den Fahrleitungsstrom abschaltet.
Schaue dir ganz grob den Ober- bzw. Hauptstromkreis von Elektrolokomotiven an. Das Oberstromrelais befindet sich in der Regel zwischen Hauptschalter und Transformator. Bei einem Kurzschluß im Transformator spricht das Oberstromrelais an und löst den Hauptschalter aus.
Aber alle vor dem Oberstromrelais befindlichen Bauteile sind nicht durch dieses Relais geschützt! Tritt daher ein Kurzschluß z.B. bei defektem Stromabnehmer, Isolator, Dachleitung usw. auf, muss der Leistungschalter im Unterwerk ausschalten.
-
ChristianMUC
-
ChristianMUC
Ich glaube du hast noch nie eine richtige Diesellok gehörtelchris @ 21 Dec 2004, 18:41 hat geschrieben: Ach DU warst die mir unbekannte Person (ansonsten kennt man ja fast jeden Fuzzy bereits...)
Anyway, die 203 hört sich ja richtig nach Diesellok an, zündet da bei 15km/h der Turbo?
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Hallo Matthias,Matthias1044 @ 21 Dec 2004, 02:42 hat geschrieben: Aber alle vor dem Oberstromrelais befindlichen Bauteile sind nicht durch dieses Relais geschützt! Tritt daher ein Kurzschluß z.B. bei defektem Stromabnehmer, Isolator, Dachleitung usw. auf, muss der Leistungschalter im Unterwerk ausschalten.
daran habe ich auch gedacht (mein E-Technik-Kurs liegt noch nicht so lange her:)). Ein Kurzschluß an einem defekten Stromabnehmer, Isolator usw. würde natürlich die "Sicherung" des Unterwerks auslösen, klar (dann würde ja über die Oberleitung - Fahrzeugkasten - Schiene eine direkte Verbindung entstehen, was zum Kurzschluß führt). Was mich an der Aussage der Pressemeldung störte, war, daß dort gleich drei Zugeinheiten den Kurzschluß ausgelöst haben sollen. Das wiederum kann ich mir nicht vorstellen, daß alle drei Fahrzeuge auf einmal einen wie von dir beschriebenen Schaden haben. Möglich ist es natürlich, aber schon sehr unwahrscheinlich.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ich vermute eher, da hat einer bei der Bahn was durcheinander gebracht. Kurze Zeit später wars so nämlich überhaupt nicht mehr zu lesen, sondern eher, wegen eines Problems im Unterwerk und einem Problem bei einem Langzug konnte ...ET 423 @ 5 Jan 2005, 01:01 hat geschrieben: Hallo Matthias,
daran habe ich auch gedacht (mein E-Technik-Kurs liegt noch nicht so lange her:)). Ein Kurzschluß an einem defekten Stromabnehmer, Isolator usw. würde natürlich die "Sicherung" des Unterwerks auslösen, klar (dann würde ja über die Oberleitung - Fahrzeugkasten - Schiene eine direkte Verbindung entstehen, was zum Kurzschluß führt). Was mich an der Aussage der Pressemeldung störte, war, daß dort gleich drei Zugeinheiten den Kurzschluß ausgelöst haben sollen. Das wiederum kann ich mir nicht vorstellen, daß alle drei Fahrzeuge auf einmal einen wie von dir beschriebenen Schaden haben. Möglich ist es natürlich, aber schon sehr unwahrscheinlich.
Da war dann auch kein direkter Zusammenhang mehr zu erkennen.
-