rob74 @ 20 Dec 2004, 22:55 hat geschrieben:Ich würde mich als (werk)täglicher Benutzer der S8-Ost sehr über einen 10'-Takt freuen, habe aber auch noch nichts davon gehört. Und wenn etwas in dieser Richtung geschrieben worden wäre, hätte ich's glaube ich mitgekriegt, da ich wie gesagt ein persönliches Interesse daran habe
Es gab auch nie konkrete Meldungen in dieser Richtung
In Unterföhring war schon vor Eröffnung des Flughafens der zweigleisige Ausbau geplant, da hat die Gemeinde Unterföhring aber immer wieder verzögert und taktiert. Zuerst sollte die Linie ebenerdig sein, dann in einem Trog, dann in einem Tunnel, und jetzt will Unterföhring scheinbar den "leisesten Tunnel der Welt". Naja, wenn sie ihn bezahlen (und sie tun's wohl größtenteils), sollen sie ihn auch kriegen, wäre aber nett gewesen wenn sie rechtzeitig Bescheid gesagt hätten...
Unterföhring zahlt ganz und hat auch rechtzeitig bescheid gesagt. Nur nicht nach dem Basta Motto sondern nach dem wenn, dann Motto. Unterföhring sagte, wenn mit dem von der DB geplanten System der Unterschottermatten immer noch zuviel Krach/Bewegung ausgeht, dann kommen eben Massefedern zum Einsatz. Da aber hat die DB schlicht verpennt. Da Problem selber war schon zum Tag des offenen Tunnels bei machen bekannt, immerhin wurde es dort erwähnt. Und der Tag ist nun schon wirklich lange her
Jetzt wo der Tunnel da ist (ich stelle mir mal vor, es wäre schon Dezember 2005), scheitert der 10'-Takt aber an der "nur" zweigleisigen Strecke Johanneskirchen-Daglfing, die sich die S8 mit Güterzügen teilen muss und die auch noch ein Paar beschrankte BÜs hat, die in diesem Fall meist "zu" wären.
Und zwar Gründlich. Laut Berechungen der Stadt hätten die BÜs schließzeiten von 54 bzw. 56 Minuten
Und sobald die Bahn die Absicht zum Ausbau dieser Strecke ankündigen würde (da sollen einmal 4 Gleise hin), würden sich bestimmt auch Proteste aus der Bevölkerung regen...
Wobei die sogar geringer Ausfallen könnten als anderswo. Immerhin gibts nur in eine Richtung wirklich Wohngebäude. Und das ist die Westrichtung. Wie sich an der S2 aber gezeigt hat, klagen vor allem Ostanwohner (auch bei der S4 dann S5 jetzt wieder S4 der Fall). Außerdem wird das Schmackhaft gemacht mit einem verbesserten Lärmschutz, die Begründung der Stadtzerteilung fällt ebenfalls weg, die Linie ist defakto die Stadtgrenze. Es werden sich aber leider immer noch genug Leute finden die klagen werden.

Falls die DB überhaupt ausbaut. Da man ja andererseits immer noch am liebsten den RBF Nord weghaben würde, könnte der Ausbau noch sehr weit in den Sternen stehen