[M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

JeDi @ 25 May 2013, 15:55 hat geschrieben: Die übliche Frage, ob ein gemeinnütziger Verein kommerzielle Verkehrsleistungen erbringen darf...
Ja, dass es formal nen Unterschied macht, ist schon klar, aber sonst?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Boris Merath @ 25 May 2013, 16:01 hat geschrieben: Ja, dass es formal nen Unterschied macht, ist schon klar, aber sonst?
Für einen außenstehenden Betrachter macht es keinen Unterschied.

Aber es ist nunmal so, dass der 5815 (bis auf die Tatsache, dass sein Besitzer zufällig auch nebenbei der Vorsitzende des OCM ist) überhaupt nichts mit dem Verein zu tun hat. Und als Klugscheißer ist es mein Recht und meine Pflicht, darauf hinzuweisen :D
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wegen Pflichtnichterfüllung wird TramBahnFreak dazu verurteilt entweder Klartext zu erzählen oder eine Rätselsprechlizenz zu erwerben. :P

Aber die MVG machts ja auch so - nach außen hin ein Unternehmen, intern sinds zwei mit immer öfter auch mal abwechselnden Zuständigkeiten.
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 25 May 2013, 17:10 hat geschrieben: Aber die MVG machts ja auch so - nach außen hin ein Unternehmen, intern sinds zwei mit immer öfter auch mal abwechselnden Zuständigkeiten.
... und dem Vorteil, dass eine Hand nicht nur nicht weiß, was die andere macht, sondern auch, was sie selbst macht.
Benutzeravatar
GrauerTod
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 14 Mai 2004, 13:59
Wohnort: München, Kieferngarten

Beitrag von GrauerTod »

Ich habe hier mal ein unscharfes Foto von der Studentenstadt richtung Alte Heide
auf der man die Sperrung der gleise erkennen kann
Richtung Alte Heide
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1548
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Wo wechselt die U6 auf das richtige Gleis Richtung Stadt an der Strudentenstadt?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Chr18 @ 26 May 2013, 20:30 hat geschrieben: Wo wechselt die U6 auf das richtige Gleis Richtung Stadt an der Strudentenstadt?
Nein, an der Studentenstadt. Ohne r.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Chr18 @ 26 May 2013, 20:30 hat geschrieben: Wo wechselt die U6 auf das richtige Gleis Richtung Stadt an der Studentenstadt?
Kurz vor dem Beginn des Tunnels, auf dem verlinkten Foto leider durch das Gefälle nicht sichtbar.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
GrauerTod
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 14 Mai 2004, 13:59
Wohnort: München, Kieferngarten

Beitrag von GrauerTod »

Blick Richtung Freimann ohne Stromschiene
Blick Richtung Freimann

BahnsteigGleis ohne Stromschiene
Georg A.
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 23 Sep 2012, 02:43

Beitrag von Georg A. »

Nachdem die Ferien jetzt auch vorbei sind, finde ich den SEV immer noch erstaunlich entspannt. Wenn man in den ersten Bus kommt (was nicht so schwer ist, wenn man gleich im richtigen U-Bahn-Wagen ist), kostet einen der ganze Spass tatsächlich nur 10min mehr. Wenn der zweite Bus noch etwas Leute einsammelt, wird es aber schon knapp, in Fröttmanning die U-Bahn zu erwischen. Mit dem ersten Bus inkl. Fussweg sind es ca. 4-5min Luft, bis die Bahn nach Garching kommt...

Allerdings hatte ich heute gegen 9:00 den Eindruck, dass schon die U-Bahn am Marienplatz nicht so voll wie sonst um die Zeit ist. Gegen 11:00 ist es richtig leer. Die verbreitete Panikstimmung hält wohl einige ab... In der TU kommt es mir auch etwas leerer vor, d.h. die Studis weichen nicht nur auf andere Wege aus, sondern vertrauen gleich auf das Skript ;)
Benutzeravatar
GrauerTod
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 14 Mai 2004, 13:59
Wohnort: München, Kieferngarten

Beitrag von GrauerTod »

am 07.06.2013 war das Gleis stadteinwärts an der Studentenstadt abgebaut

Hier ein paar BIlder davon
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

Warum sind denn die Rolltreppen von U3/U6 am Marienplatz (Richtung stadtauswärts) dicht und zwar komplett? Man hat zuerst vor paar Wochen nacheinander immer mal eine abgestellt und gewartet, aber jetzt sind alle 3 nicht zu benützen und der Zugang komplett dicht, jetzt auch schon über eine Woche. Nervt sehr, weil alle Leute durcheinander laufen.

Achja, und wo ich schon beim Thema Marienplatz bin: Der Boden ist immens rutschig, empfindet ihr das auch so? Also unten am U-Bahnsteig. Ich rutsche da regelmäßig fast aus (mit unterschiedlichen Schuhen, daran liegts nicht). Ist das nicht gefährlich, dass mal jemand ins Gleis rutscht?
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

schwarzfahrerin @ 18 Jun 2013, 23:04 hat geschrieben: Warum sind denn die Rolltreppen von U3/U6 am Marienplatz (Richtung stadtauswärts) dicht und zwar komplett? Man hat zuerst vor paar Wochen nacheinander immer mal eine abgestellt und gewartet, aber jetzt sind alle 3 nicht zu benützen und der Zugang komplett dicht, jetzt auch schon über eine Woche. Nervt sehr, weil alle Leute durcheinander laufen.

Achja, und wo ich schon beim Thema Marienplatz bin: Der Boden ist immens rutschig, empfindet ihr das auch so? Also unten am U-Bahnsteig. Ich rutsche da regelmäßig fast aus (mit unterschiedlichen Schuhen, daran liegts nicht). Ist das nicht gefährlich, dass mal jemand ins Gleis rutscht?
Die Lösung ist ganz naheliegend:
Die Sperrung der Rolltreppen ist erforderlich, weil dort unter anderem Deckenverkleidung, Beleuchtung und Kabel zurückgebaut werden müssen, um auch diesen Bereich – im Zuge der Bahnhofsmodernisierung – sanieren und erneuern zu können
http://www.mvg-mobil.de/presse/2013-05-31_...essemeldung.pdf
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

Ah ok, danke für die Info. Seltsam, dass sowas immer nur über die Pressearbeit passiert. Will man das? Finde ich etwas unprofessionell, ich zumindest informiere die Presse eher lieber bei erfreulicheren Nachrichten. Egal, arbeite ja nicht für die MVG. ;) Sowas gehört imo auf die Webseite und zwar genau hier hin, da hab ich danach gesucht: http://www.mvg-mobil.de/betriebsaenderungen/index.html

Egal, genug Beratung der gut gemeinten Sorte, ich glaube, da ist auch nimmer viel zu machen.

Weiß jemand noch was zum rutschigen Boden? Bzw. höre gern auch subjektive Meinungen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die MVG pressemeldet auch genug erfreuliche Sachen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8156
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Was wird eigentlich so lange kurz vor dem Innsbrucker Ring, stadteinwärtige Seite, auf der U2 in beide Richtungen gewerkelt? Dort gibts schon eine ganze Weile eine La 25.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

Am kommenden Mittwoch steht dem U6-SEV seine bislang größte Belastungsprobe bevor: SZ MVG.
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Oh Mann... da werde ich wohl schauen, dass ich am Mittwoch schnellst möglich aus der Stadt verschwinde. Erst recht, wenn das Spiel vorverlegt wird... :blink:

Gruß,
Sven
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21548
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mittlerweile steht fest, das Spiel wurde wegen dem ZDF auf 18:30 Uhr vorverlegt. Das kann lustig werden bei 71.000 Zuschauern. Besser also die U6 am Mittwoch abend meiden, wenn es geht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Das einzige Problem daran ist, dass die öffentlich Verantwortlichen ja dazu auffordern die Straßen zu verstopfen. Ansonsten würd ich die U6 schon meiden :D
-
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

Und die Fortsetzung folgt am 31.07./01.08. mit dem Audi-Cup in der Allianz-Arena...
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Das wird lustig am Mittwoch! Wenn es auf der Straße nicht weitergeht, werden die Busse sicher auch nicht wirklich vorankommen... Und da werden sicherlich etliche Busse unterwegs sein, wobei ich mich schon frage, wie in der kurzen Zeit soviel Personal und Fahrzeuge herzubekommen sind... Da hatte König ja schon mächtig Probleme mit dem Public Viewing Finale der Bayern!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wie man zahlreichen Augenzeugenberichten, Pressemitteilungen und Zeitungsartikeln entnehmen konnte war der Busverkehr beim Babblig vjuing eben genau nicht das Problem.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
GrauerTod
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 14 Mai 2004, 13:59
Wohnort: München, Kieferngarten

Beitrag von GrauerTod »

An der Studentenstadt sind nun wieder beide Gleise befahrbar
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

GrauerTod @ 24 Jul 2013, 21:59 hat geschrieben:An der Studentenstadt sind nun wieder beide Gleise befahrbar
Vor ein paar Tagen stand auch der Profilmesswagen auf Gleis 2. Ein Teil der Baustelle scheint schon recht weit fortgeschritten zu sein.
Benutzeravatar
GrauerTod
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 14 Mai 2004, 13:59
Wohnort: München, Kieferngarten

Beitrag von GrauerTod »

Laut Aussage eines der Busfahrer des SEV ist zu befürchten
das die Baustelle nicht fristgerecht fertig wird
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

GrauerTod @ 25 Jul 2013, 20:05 hat geschrieben:Laut Aussage eines der Busfahrer des SEV ist zu befürchten
das die Baustelle nicht fristgerecht fertig wird
Es ist jetzt noch ein ganzer Monat Zeit, und wie z.B. dort oder auch dort nachzulesen ist, hat man sich anscheinend eine Genehmigung für den 24/7-Betrieb der Baustelle geholt, aber wohl gehofft, man muss es nicht ausnutzen. Aus eigener Anschauung bei verschiedenen Sachen - wenn einer Baufirma die Konventionalstrafe im Nacken sitzt, kann manchmal urplötzlich gezaubert und gehext werden. Insofern halte ich das im Moment noch nicht für ausgemachte Sache ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

GrauerTod @ 25 Jul 2013, 20:05 hat geschrieben:Laut Aussage eines der Busfahrer des SEV ist zu befürchten
das die Baustelle nicht fristgerecht fertig wird
Hat er das etwas näher ausgeführt (v.a. woher die Info kommt) oder ist das seine private Theorie?
Benutzeravatar
GrauerTod
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 14 Mai 2004, 13:59
Wohnort: München, Kieferngarten

Beitrag von GrauerTod »

FR16 @ 25 Jul 2013, 20:51 hat geschrieben:
GrauerTod @ 25 Jul 2013, 20:05 hat geschrieben:Laut Aussage eines der Busfahrer des SEV ist zu befürchten
das die Baustelle nicht fristgerecht fertig wird
Hat er das etwas näher ausgeführt (v.a. woher die Info kommt) oder ist das seine private Theorie?
Wirke auf mich als wie wenn er es aus einer Quelle hat die er für zuverläßig halt
und nicht nach seiner privaten Theorie

Hoffen wir das es nicht Stimmt mir reicht der bus langsam
Antworten