Scheinbar hat man an der Weißeritz gelernt und in der Talsperre Malter rechtzeitig Platz für das Wasser gemacht. Zum Schluß hat zwar auch die Hochwasserentlastung angesprochen, aber da war das gröbste schon vorbei.Catracho @ 6 Jun 2013, 00:52 hat geschrieben: Vor allem aber auch weil die Weißeritz dieses Mal wesentlich weniger Wasser führt als 2002. Mehr Regen im Erzgebirge und die Sache sähe ganz anders aus, Schutzmaßnahmen hin oder her.
Mfg
Catracho
2002 hat die Hochwasserentlastung viel früher angesprochen, damals gingen 400 Kubikmeter die Sekunde drüber...
An der Isar schien es am Sylvensteinspeicher auch recht knapp zugegangen sein - denn zum Schluss ließ man 250 Kubikmeter die Sekunde raus, wo der Zufluß ca. 600 Kubikmeter die Sekunde betrug. Glücklicherweise ließ dann der Zufluss nach, und zu dem Zeitpunkt wo der Zufluss unter 250 Kubikmeter/Sekunde fiel kam auch die Meldung, dass der Sylvensteinspeicher zu 100% ausgelastet sei!
Nicht auszudenken, wie es dann im Isartal ausgesehen hätte, denn der Syslvensteinspeicher hat in der kritischen Phase nur 25 Kubikmeter/Sekunde abgelassen. Das wären locker 500 Kubikmeter/Sekunde mehr Wasser gewesen, die zusätzlich zu dem bereits in der Isar befindlichen Wasser gekommen wäre.