[M] C2.11-Zug
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12548
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ich weiß jetzt gar nicht ob das hier schon verlinkt wurde aber Siemens hat ein paar ganz nette Bilder der Überführung veröffentlicht.
http://www.siemens.com/press/de/pressebild...&tag=2012-10-c2
http://www.siemens.com/press/de/pressebild...&tag=2012-10-c2
Seh ich das richtig? Die Längssitze sind zwar immer noch leich gebogen angeordnet, aber mit scheint man hat den Bogen deutlich flacher gestaltet.Rev @ 30 May 2013, 01:36 hat geschrieben: Ich weiß jetzt gar nicht ob das hier schon verlinkt wurde aber Siemens hat ein paar ganz nette Bilder der Überführung veröffentlicht.
http://www.siemens.com/press/de/pressebild...&tag=2012-10-c2
Fände ich einen guten Kompromiss zwischen Desingn und Funktionalität.
Sch..... auf des Sitzdesign. Da hamma teilw. die größte Not an Kapazität und dann wird wieder der Bogenschmarrn bstellt. Neben der Platzverschwendung find ich dieses "leicht schief" sitzen einfach bled.
Sitze an die Wand pappen und gut is. Siehe Multifunktionsabteil in den 423ern oder Berliner H-Züge.
Sitze an die Wand pappen und gut is. Siehe Multifunktionsabteil in den 423ern oder Berliner H-Züge.
Süddeutsche berichtet über einen Designpreis für den Zug
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
hübsch wird der neue C2.11 auf jeden Fall, Optisch ist da der MVG und Siemens sowie Herr Neumeister schon ein großer Wurf gelungen. Vom Innenraum auch sehr schön wenn es dann so wird wie auf den Computeranimationen auch wenn ich die Mischung aus Holz und Stoff nicht nur wegen den Sitzen sondern auch vom Aussehen noch besser finde wie nur rein blauer Stoff. Das wirkt etwas "eintönig".
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ich könnte mir vorstellen, dass der C2 im Innenraum sehr futuristisch-kühl wirken wird mit nur blauen Sitzen und der Rest (Boden, Wandverkleidungen etc.) in grau.Muc_train @ 4 Jul 2013, 10:39 hat geschrieben: Vom Innenraum auch sehr schön wenn es dann so wird wie auf den Computeranimationen auch wenn ich die Mischung aus Holz und Stoff nicht nur wegen den Sitzen sondern auch vom Aussehen noch besser finde wie nur rein blauer Stoff. Das wirkt etwas "eintönig".
Die Holzsitze im C1 waren der einzige warme Farbton, auch wenn ich sie wegen ihrer Rutschigkeit und schrägen Anordnung nicht besonders mag zum Sitzen.
Lieber einen Preis für das zuverlässigste ÖPNV-Fahrzeug.Iarn @ 4 Jul 2013, 10:22 hat geschrieben: Süddeutsche berichtet über einen Designpreis für den Zug
es soll ja alles mit LEDs beleuchtet werden. Bleibt nur zu hoffen das man dennoch einen warmen Farbton hinbekommt und nicht so ein kaltes blaues Licht wie bei den LED-Beleuchteten Doppelstockwagen. Sonnst wird es wie Oliver schon gesagt hat wegen dem fehlenden Holz und dann noch der Beleuchtung sehr kühl.Meikl @ 5 Jul 2013, 07:55 hat geschrieben: Hoffentlich ist dann auch die Beleuchtung besser als beim C1, damit man das ach so tolle Design auch gut sehen kann...
Bilder von C2-Zug in der Nordharfe am HBF München
Hier hab ich heut morgen auch noch ein paar Bilder vom C2 gemacht. Das Licht war nicht das beste, da hat er schon recht.
So wie ich das gesehen habe ist er innen auch schon zum Großteil fertig. war einiges für den Transport noch abgedeckt (Sitze ...)
Hoffe das die bald auch im Steckennetz für Testfahrten zu sehen sind oder in Fröttmaning auf´m Bremsgleis.
:rolleyes:
Hier hab ich heut morgen auch noch ein paar Bilder vom C2 gemacht. Das Licht war nicht das beste, da hat er schon recht.
So wie ich das gesehen habe ist er innen auch schon zum Großteil fertig. war einiges für den Transport noch abgedeckt (Sitze ...)
Hoffe das die bald auch im Steckennetz für Testfahrten zu sehen sind oder in Fröttmaning auf´m Bremsgleis.
:rolleyes:
ja da hast recht mit dem Fensterband.Muc_train @ 20 Jul 2013, 10:57 hat geschrieben:Ist eigentlich unten noch was abgeklebt bzw nicht vollständig lackiert? Bis auf den zweiten Wagen fehlt doch der silberne Steifen zwischen dem blauen Fensterband und dem schwarzen unterem Rahmen?
seitlich vor allem unter den Fenstern ist er noch abgeklebt. (z.B. Wagennummern, Daten wie Gewicht ...)
:blink:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
ausgepackt wird wie immer erst im Betriebshof.
Bin aber echt mal gespannt was sich die TAB ab jetzt dann alles ausdenkt um die Inbetriebnahme hinauszuzögern. Und ach ja - theoretisch steht der Zug da jetzt noch sehr lange, ist das Anschlussgleis ja wegen Bauarbeiten noch bis Ende August gesperrt. Praktisch fürchte ich wird er am Montag wohl verschwinden - dann hätte man allerdings die Chance den Zug an der Studentenstadt zu erwischen, direkt Richtung BN fehlen nämlich wirklich noch Gleise.
Bin aber echt mal gespannt was sich die TAB ab jetzt dann alles ausdenkt um die Inbetriebnahme hinauszuzögern. Und ach ja - theoretisch steht der Zug da jetzt noch sehr lange, ist das Anschlussgleis ja wegen Bauarbeiten noch bis Ende August gesperrt. Praktisch fürchte ich wird er am Montag wohl verschwinden - dann hätte man allerdings die Chance den Zug an der Studentenstadt zu erwischen, direkt Richtung BN fehlen nämlich wirklich noch Gleise.
-
-
- Haudegen
- Beiträge: 554
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Wenn der 6702 heißt und jeder Wagen wieder eine eigene Nummer bekommt, dann wird das mit den Nummern ja echt lustig werden. Der C1-Zug 602 hat ja die Nummern 6602, 8602, 8652, 8702, 8752 und 7602... :huh:
Und ich hoffe wir erfahren rechtzeitig, wenn der kleine in Richtung Freimann unterwegs ist.
Könnte der aktuell eigentlich überhaupt zum Betriebshof gefahren werden? Welches Gleis der Heidemannbrücke wird denn aktuell renoviert, das stadtein- oder -auswärtige?
Edit: @ropix: da war wohl jemand schneller...
Edit2: Und mein Browser gut im Cachen, wenn ich mir den Uhrzeitunterschied so anschaue -.-
Gruß,
Sven
Und ich hoffe wir erfahren rechtzeitig, wenn der kleine in Richtung Freimann unterwegs ist.

Edit: @ropix: da war wohl jemand schneller...
Edit2: Und mein Browser gut im Cachen, wenn ich mir den Uhrzeitunterschied so anschaue -.-
Gruß,
Sven
Wenn sie den mit dem Dieselfahrzeug ziehen und schieben schon möglich. In Freimann GL. 2 "wenden" bis wendeanlage MU gl . 14 oder 21 dann auf GL. 1 bis BN. Wenn er denn dahin kommt und nicht auch zu Siemens muss.
Vor kurzem hat mir nennt Kumpel gesagt, dass er nicht mehr auf der nordharfe sei, bestätigen kann ich das aber nicht. Grüße Dungeon
Vor kurzem hat mir nennt Kumpel gesagt, dass er nicht mehr auf der nordharfe sei, bestätigen kann ich das aber nicht. Grüße Dungeon
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Warum so umständlich? Einfach den Gleiswechsel an der Studentenstadt nutzen.Dungeon @ 20 Jul 2013, 18:51 hat geschrieben: Wenn sie den mit dem Dieselfahrzeug ziehen und schieben schon möglich. In Freimann GL. 2 "wenden" bis wendeanlage MU gl . 14 oder 21 dann auf GL. 1 bis BN.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876