nein, die Kreiseln sich eben nicht schwindelig sondern stehen den halben Tag dumm rum. Man schafft es nirgendwo weniger zu fahren als aufm 23er. Vielleicht haben die dort eingesetzten R3 ja irgendwas was so wenig wie möglich fahren erforderlich macht - nächste Linie beim Wenigfahren ist dann übrigens wohl der 28er.Luchs @ 10 Jun 2013, 20:49 hat geschrieben: Man hat ja so viele. Daher kreiselte sich heute R3 2208 auf der 23 schwindelig ...
Luchs.
[M] Tramsichtungen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
-
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12537
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Jetzt nur bezogen auf die Einsatzzeit hat die Linie 28 (gerechnet mit ganzen Minuten) einen sogenannten Fahrplanwirkungsgrad™ von 80 Prozent: 32 Minuten Fahrzeit bei 40 Minuten Umlaufzeit.
Die Linie 23 hatte bis Dezember 2012 tagsüber durchgehend einen Fahrplanwirkungsgrad von exakt 50 Prozent: 15 Minuten Fahrzeit bei 30 Minuten Umlaufzeit. Während des neu eingeführten 7-8-Taktes im Berufsverkehr sind es knapp 67 Prozent, im 20-Min.-Takt sinkt der Wert auf 37,5 Prozent.
Und von wegen die 28er-Kurse hätten wenig zu fahren, zwei von denen fahren vorher schon anderswo und ebenfalls zwei wechseln abends auf den 27er, bevor sie dann mal einrücken.
Die Linie 23 hatte bis Dezember 2012 tagsüber durchgehend einen Fahrplanwirkungsgrad von exakt 50 Prozent: 15 Minuten Fahrzeit bei 30 Minuten Umlaufzeit. Während des neu eingeführten 7-8-Taktes im Berufsverkehr sind es knapp 67 Prozent, im 20-Min.-Takt sinkt der Wert auf 37,5 Prozent.
Und von wegen die 28er-Kurse hätten wenig zu fahren, zwei von denen fahren vorher schon anderswo und ebenfalls zwei wechseln abends auf den 27er, bevor sie dann mal einrücken.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12537
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ich bezog mich eigentlich nicht auf Eure Fahrzeit/Standzeit Quote, sondern auf die geringe Umlaufzeit (30 Minuten, in der HVZ 22,,5). Das unterbietet sonst keiner.ropix @ 10 Jun 2013, 21:38 hat geschrieben:
nein, die Kreiseln sich eben nicht schwindelig sondern stehen den halben Tag dumm rum. Man schafft es nirgendwo weniger zu fahren als aufm 23er. Vielleicht haben die dort eingesetzten R3 ja irgendwas was so wenig wie möglich fahren erforderlich macht - nächste Linie beim Wenigfahren ist dann übrigens wohl der 28er.
Luchs.
Der 22er hat morgens eine Umlaufzeit von 25 Minuten.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12537
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
MONTAG – FREITAG (Schulzeit):
12-16-18:
morgens: 300 min Umlauf, davon: 254 min fahren (85%), 46,0 min Pause (15%)
12-16:
tagsüber:. 170 min Umlauf, davon: 140 min fahren (82%), 30,0 min Pause (18%)
abends:... 160 min Umlauf, davon: 129 min fahren (81%), 31,0 min Pause (19%)
15-25 (Soll):
Stoßzeit:... 130 min Umlauf, davon: 108 min fahren (83%), 22,0 min Pause (17%)
tagsüber:. 80,0 min Umlauf, davon: 62,0 min fahren (78%), 18,0 min Pause (22%)
abends I:.. 80,0 min Umlauf, davon: 60,0 min fahren (75%), 20,0 min Pause (25%)
abends II: 60,0 min Umlauf, davon: 45,0 min fahren (75%), 15, min Pause (25%)
15-25 (Ist):
Stoßzeit I:.. 140 min Umlauf, davon: 110 min fahren (79%), 30,0 min Pause (21%)
Stoßzeit II: 80,0 min Umlauf, davon: 63,0 min fahren (79%), 17,0 min Pause (21%)
tagsüber:..80,0 min Umlauf, davon: 63,0 min fahren (79%), 17,0 min Pause (21%)
abends I:.. 80,0 min Umlauf, davon: 60,0 min fahren (75%), 20,0 min Pause (25%)
abends II: 60,0 min Umlauf, davon: 45,0 min fahren (75%), 15,0 min Pause (25%)
17:
tagsüber:. 100 min Umlauf, davon: 80,0 min fahren (80%), 20,0 min Pause (20%)
abends:... 100 min Umlauf, davon: 74,0 min fahren (74%), 26,0 min Pause (26%)
18:
tagsüber: 110 min Umlauf, davon: 92,0 min fahren (84%), 18,0 min Pause (16%)
abends:.. 100 min Umlauf, davon: 84,0 min fahren (84%), 16,0 min Pause (16%)
19:
tagsüber: 120 min Umlauf, davon: 93,0 min fahren (78%), 27,0 min Pause (22%)
abends:.. 120 min Umlauf, davon: 84,0 min fahren (70%), 36,0 min Pause (30%)
20:
tagsüber: 60,0 min Umlauf, davon: 45,0 min fahren (75%), 15,0 min Pause (25%)
21:
tagsüber: 40,0 min Umlauf, davon: 33,0 min fahren (83%), 07,0 min Pause (17%)
22:
morgens: 25,0 min Umlauf, davon: 18,0 min fahren (72%), 07,0 min Pause (28%)
tagsüber: 30,0 min Umlauf, davon: 18,0 min fahren (60%), 12,0 min Pause (40%)
23:
morgens: 22,5 min Umlauf, davon: 15,0 min fahren (67%), 07,5 min Pause (33%)
tagsüber: 30,0 min Umlauf, davon: 15,0 min fahren (50%), 15,0 min Pause (50%)
abends:.. 40,0 min Umlauf, davon: 15,0 min fahren (38%), 25,0 min Pause (62%)
27:
morgens: 52,5 min Umlauf, davon: 40,0 min fahren (76%), 12,5 min Pause (24%)
tagsüber: 50,0 min Umlauf, davon: 40,0 min fahren (80%), 10,0 min Pause (20%)
abends:.. 60,0 min Umlauf, davon: 39,0 min fahren (35%), 21,0 min Pause (35%)
28:
tagsüber: 40,0 min Umlauf, davon: 33,0 min fahren (83%), 07,0 min Pause (17%)
So, und jetzt hoffe ich, ich habe nichts vergessen
12-16-18:
morgens: 300 min Umlauf, davon: 254 min fahren (85%), 46,0 min Pause (15%)
12-16:
tagsüber:. 170 min Umlauf, davon: 140 min fahren (82%), 30,0 min Pause (18%)
abends:... 160 min Umlauf, davon: 129 min fahren (81%), 31,0 min Pause (19%)
15-25 (Soll):
Stoßzeit:... 130 min Umlauf, davon: 108 min fahren (83%), 22,0 min Pause (17%)
tagsüber:. 80,0 min Umlauf, davon: 62,0 min fahren (78%), 18,0 min Pause (22%)
abends I:.. 80,0 min Umlauf, davon: 60,0 min fahren (75%), 20,0 min Pause (25%)
abends II: 60,0 min Umlauf, davon: 45,0 min fahren (75%), 15, min Pause (25%)
15-25 (Ist):
Stoßzeit I:.. 140 min Umlauf, davon: 110 min fahren (79%), 30,0 min Pause (21%)
Stoßzeit II: 80,0 min Umlauf, davon: 63,0 min fahren (79%), 17,0 min Pause (21%)
tagsüber:..80,0 min Umlauf, davon: 63,0 min fahren (79%), 17,0 min Pause (21%)
abends I:.. 80,0 min Umlauf, davon: 60,0 min fahren (75%), 20,0 min Pause (25%)
abends II: 60,0 min Umlauf, davon: 45,0 min fahren (75%), 15,0 min Pause (25%)
17:
tagsüber:. 100 min Umlauf, davon: 80,0 min fahren (80%), 20,0 min Pause (20%)
abends:... 100 min Umlauf, davon: 74,0 min fahren (74%), 26,0 min Pause (26%)
18:
tagsüber: 110 min Umlauf, davon: 92,0 min fahren (84%), 18,0 min Pause (16%)
abends:.. 100 min Umlauf, davon: 84,0 min fahren (84%), 16,0 min Pause (16%)
19:
tagsüber: 120 min Umlauf, davon: 93,0 min fahren (78%), 27,0 min Pause (22%)
abends:.. 120 min Umlauf, davon: 84,0 min fahren (70%), 36,0 min Pause (30%)
20:
tagsüber: 60,0 min Umlauf, davon: 45,0 min fahren (75%), 15,0 min Pause (25%)
21:
tagsüber: 40,0 min Umlauf, davon: 33,0 min fahren (83%), 07,0 min Pause (17%)
22:
morgens: 25,0 min Umlauf, davon: 18,0 min fahren (72%), 07,0 min Pause (28%)
tagsüber: 30,0 min Umlauf, davon: 18,0 min fahren (60%), 12,0 min Pause (40%)
23:
morgens: 22,5 min Umlauf, davon: 15,0 min fahren (67%), 07,5 min Pause (33%)
tagsüber: 30,0 min Umlauf, davon: 15,0 min fahren (50%), 15,0 min Pause (50%)
abends:.. 40,0 min Umlauf, davon: 15,0 min fahren (38%), 25,0 min Pause (62%)
27:
morgens: 52,5 min Umlauf, davon: 40,0 min fahren (76%), 12,5 min Pause (24%)
tagsüber: 50,0 min Umlauf, davon: 40,0 min fahren (80%), 10,0 min Pause (20%)
abends:.. 60,0 min Umlauf, davon: 39,0 min fahren (35%), 21,0 min Pause (35%)
28:
tagsüber: 40,0 min Umlauf, davon: 33,0 min fahren (83%), 07,0 min Pause (17%)
So, und jetzt hoffe ich, ich habe nichts vergessen

Vorgestern (?) war im Fernsehen noch ein werbefreier altlackierter Dreiteiler zu sehen. Tippe auf 2105.giovane7 @ 26 Jun 2013, 11:31 hat geschrieben: 2143 wieder NACHTLINIE_______heute 16-12
Dann gibt es demnächst also die aktuellen MVG/ MVV Farben zu sehen.
In Erinnerung: Nachtlinie am Münchner Tor
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
bzgl. P-Solo, siehe Bilderthread - 2021 war es.Flo @ 28 Jun 2013, 20:56 hat geschrieben: 2143 heute statt des von mir erwarteten Solo-P's am Verstärkerkurs 15-12. Am 17er waren 2031/3014 und 2028/3037 unterwegs. Am 27er war ein Solo-P unterwegs (2021?, hab die Nummer nicht sehen können, war einer ohne Werbung)
Auch heute nachmittag war 2028 als 15-12 unterwegs, solo (natürlich).
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Da bekommt der geneigte Fahrgast mal wirklich was geboten, und dann ists auch wieder nicht recht ...spock5407 @ 10 Jul 2013, 14:17 hat geschrieben:[...]
Aber der is so guat gangen, das ich dacht, es reisst mir fast den Arm raus beim Anfahren.

Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: