[M] Tramsichtungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Luchs @ 10 Jun 2013, 20:49 hat geschrieben: Man hat ja so viele. Daher kreiselte sich heute R3 2208 auf der 23 schwindelig ...

Luchs.
nein, die Kreiseln sich eben nicht schwindelig sondern stehen den halben Tag dumm rum. Man schafft es nirgendwo weniger zu fahren als aufm 23er. Vielleicht haben die dort eingesetzten R3 ja irgendwas was so wenig wie möglich fahren erforderlich macht - nächste Linie beim Wenigfahren ist dann übrigens wohl der 28er.
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 10 Jun 2013, 21:38 hat geschrieben: nächste Linie beim Wenigfahren ist dann übrigens wohl der 28er.
Der hat doch fast keine Pausen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 10 Jun 2013, 21:47 hat geschrieben: Der hat doch fast keine Pausen?
aber auch nicht viel Strecke, rückt spät aus und früh wieder ein - und so kurz sind die Pausen dann auch wieder nicht?
-
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Jetzt nur bezogen auf die Einsatzzeit hat die Linie 28 (gerechnet mit ganzen Minuten) einen sogenannten Fahrplanwirkungsgrad™ von 80 Prozent: 32 Minuten Fahrzeit bei 40 Minuten Umlaufzeit.

Die Linie 23 hatte bis Dezember 2012 tagsüber durchgehend einen Fahrplanwirkungsgrad von exakt 50 Prozent: 15 Minuten Fahrzeit bei 30 Minuten Umlaufzeit. Während des neu eingeführten 7-8-Taktes im Berufsverkehr sind es knapp 67 Prozent, im 20-Min.-Takt sinkt der Wert auf 37,5 Prozent.

Und von wegen die 28er-Kurse hätten wenig zu fahren, zwei von denen fahren vorher schon anderswo und ebenfalls zwei wechseln abends auf den 27er, bevor sie dann mal einrücken.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Na dann erkläre den R3 aufm 28er und gebe eine Linie an auf der es noch Kurse gibt die weniger fahren müssen :)
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 10 Jun 2013, 22:26 hat geschrieben: Na dann erkläre den R3 aufm 28er und gebe eine Linie an auf der es noch Kurse gibt die weniger fahren müssen :)
22?
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Auf den 20er Kursen waren dafür heute gleich zwei R2, die hier sonst nur am Wochenende fahren- beides Redesign-Wagen, damit es nicht gar so sehr auffällt. :blink:
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 246
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

2119 Redesign 18-30 unten nackert oben ***MÜLL** :D
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

ropix @ 10 Jun 2013, 21:38 hat geschrieben:
nein, die Kreiseln sich eben nicht schwindelig sondern stehen den halben Tag dumm rum. Man schafft es nirgendwo weniger zu fahren als aufm 23er. Vielleicht haben die dort eingesetzten R3 ja irgendwas was so wenig wie möglich fahren erforderlich macht - nächste Linie beim Wenigfahren ist dann übrigens wohl der 28er.
Ich bezog mich eigentlich nicht auf Eure Fahrzeit/Standzeit Quote, sondern auf die geringe Umlaufzeit (30 Minuten, in der HVZ 22,,5). Das unterbietet sonst keiner.

Luchs.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Der 22er hat morgens eine Umlaufzeit von 25 Minuten.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

MONTAG – FREITAG (Schulzeit):

12-16-18:
morgens: 300 min Umlauf, davon: 254 min fahren (85%), 46,0 min Pause (15%)

12-16:
tagsüber:. 170 min Umlauf, davon: 140 min fahren (82%), 30,0 min Pause (18%)
abends:... 160 min Umlauf, davon: 129 min fahren (81%), 31,0 min Pause (19%)

15-25 (Soll):
Stoßzeit:... 130 min Umlauf, davon: 108 min fahren (83%), 22,0 min Pause (17%)
tagsüber:. 80,0 min Umlauf, davon: 62,0 min fahren (78%), 18,0 min Pause (22%)
abends I:.. 80,0 min Umlauf, davon: 60,0 min fahren (75%), 20,0 min Pause (25%)
abends II: 60,0 min Umlauf, davon: 45,0 min fahren (75%), 15, min Pause (25%)

15-25 (Ist):
Stoßzeit I:.. 140 min Umlauf, davon: 110 min fahren (79%), 30,0 min Pause (21%)
Stoßzeit II: 80,0 min Umlauf, davon: 63,0 min fahren (79%), 17,0 min Pause (21%)
tagsüber:..80,0 min Umlauf, davon: 63,0 min fahren (79%), 17,0 min Pause (21%)
abends I:.. 80,0 min Umlauf, davon: 60,0 min fahren (75%), 20,0 min Pause (25%)
abends II: 60,0 min Umlauf, davon: 45,0 min fahren (75%), 15,0 min Pause (25%)

17:
tagsüber:. 100 min Umlauf, davon: 80,0 min fahren (80%), 20,0 min Pause (20%)
abends:... 100 min Umlauf, davon: 74,0 min fahren (74%), 26,0 min Pause (26%)

18:
tagsüber: 110 min Umlauf, davon: 92,0 min fahren (84%), 18,0 min Pause (16%)
abends:.. 100 min Umlauf, davon: 84,0 min fahren (84%), 16,0 min Pause (16%)

19:
tagsüber: 120 min Umlauf, davon: 93,0 min fahren (78%), 27,0 min Pause (22%)
abends:.. 120 min Umlauf, davon: 84,0 min fahren (70%), 36,0 min Pause (30%)

20:
tagsüber: 60,0 min Umlauf, davon: 45,0 min fahren (75%), 15,0 min Pause (25%)

21:
tagsüber: 40,0 min Umlauf, davon: 33,0 min fahren (83%), 07,0 min Pause (17%)

22:
morgens: 25,0 min Umlauf, davon: 18,0 min fahren (72%), 07,0 min Pause (28%)
tagsüber: 30,0 min Umlauf, davon: 18,0 min fahren (60%), 12,0 min Pause (40%)

23:
morgens: 22,5 min Umlauf, davon: 15,0 min fahren (67%), 07,5 min Pause (33%)
tagsüber: 30,0 min Umlauf, davon: 15,0 min fahren (50%), 15,0 min Pause (50%)
abends:.. 40,0 min Umlauf, davon: 15,0 min fahren (38%), 25,0 min Pause (62%)

27:
morgens: 52,5 min Umlauf, davon: 40,0 min fahren (76%), 12,5 min Pause (24%)
tagsüber: 50,0 min Umlauf, davon: 40,0 min fahren (80%), 10,0 min Pause (20%)
abends:.. 60,0 min Umlauf, davon: 39,0 min fahren (35%), 21,0 min Pause (35%)

28:
tagsüber: 40,0 min Umlauf, davon: 33,0 min fahren (83%), 07,0 min Pause (17%)


So, und jetzt hoffe ich, ich habe nichts vergessen :D
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 246
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

2143 wieder NACHTLINIE_______ :-) heute 16-12
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

giovane7 @ 26 Jun 2013, 11:31 hat geschrieben: 2143 wieder NACHTLINIE_______ :-) heute 16-12
Vorgestern (?) war im Fernsehen noch ein werbefreier altlackierter Dreiteiler zu sehen. Tippe auf 2105.
Dann gibt es demnächst also die aktuellen MVG/ MVV Farben zu sehen.

In Erinnerung: Nachtlinie am Münchner Tor
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ersetzte man die weißen Dachreklamen durch MVG-silberne, sähe das Fahrzeug auch gut aus...
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 246
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

sieht jetzt etwas anders aus: _______NACHTLINIE_______ . Danke für die Bilderinnerung
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 246
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

2143 heute übrigens 18-15 > 16-15
2021 solo aufm 27er
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

2143 heute statt des von mir erwarteten Solo-P's am Verstärkerkurs 15-12. Am 17er waren 2031/3014 und 2028/3037 unterwegs. Am 27er war ein Solo-P unterwegs (2021?, hab die Nummer nicht sehen können, war einer ohne Werbung)
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Flo @ 28 Jun 2013, 20:56 hat geschrieben: 2143 heute statt des von mir erwarteten Solo-P's am Verstärkerkurs 15-12. Am 17er waren 2031/3014 und 2028/3037 unterwegs. Am 27er war ein Solo-P unterwegs (2021?, hab die Nummer nicht sehen können, war einer ohne Werbung)
bzgl. P-Solo, siehe Bilderthread - 2021 war es.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

2135 (Redesign) eben als 18er Effnerplatz bematrixt im neuen Wendehammer Westendstraße gesehen.
S27 nach Deisenhofen
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Auch heute nachmittag war 2028 als 15-12 unterwegs, solo (natürlich).
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Auch heute nachmittag war 2028 als 15-12 unterwegs, solo (natürlich).
Und 2021 am 27-32 solo. Wenn 3004 oder 3005 fertig ist, bekommt der Kurs einen Beiwagen.

2010/3037 und 2031/3014 waren am 17er unterwegs, auch 2006/3039 soll am 17er gewesen sein.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Flo @ 9 Jul 2013, 21:33 hat geschrieben: Wenn 3004 oder 3005 fertig ist, bekommt der Kurs einen Beiwagen.
Wieso bekommt nicht der 15er-Kurs einen Beiwagen?
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Wieso bekommt nicht der 15er-Kurs einen Beiwagen?
Weil er am 27er vom Fahrgastaufkommen her wichtiger ist. Am 15er reicht der Solo-P eigentlich für die paar Runden.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

2028 heute solo am 17er. Kurs hab ich leider net gschaut.
Entsprechend "kuschelig" wars drin.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

spock5407 @ 10 Jul 2013, 10:46 hat geschrieben:2028 heute solo am 17er. Kurs hab ich leider net gschaut.
Biegt gerade als 'Dienstwagen' ohne Fahrgäste und Liniennummer aus der Arnulfstraße in den Hauptbahnhof ein.
Sein Einsatz war anscheinend nur kurzfristig, ausgerückt ist er gegen 8.00 Uhr.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Richtig, am frühen Morgen fuhr 2010/3037, nach der doppelten Tauschaktion ist er nun wieder unterwegs.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Lieber so als ein Kursausfall. Aber der is so guat gangen, das ich dacht, es reisst mir fast den Arm raus beim Anfahren. :)
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

spock5407 @ 10 Jul 2013, 14:17 hat geschrieben:[...]
Aber der is so guat gangen, das ich dacht, es reisst mir fast den Arm raus beim Anfahren.  :)
Da bekommt der geneigte Fahrgast mal wirklich was geboten, und dann ists auch wieder nicht recht ... :lol:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Deshalb wird heute auch kein Dicker am 15er gewesen sein...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das kannst doch noch garnicht sagen :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten