[M|Bilder] Straßenbahn in München

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Waren die französischen Trambahnfreunde auch an der Strecke nach Grünwald interessiert? Ich hab den M-Wagen gestern am Tiroler Pl. gesehen.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Ja, da ging es auch hin.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Alltags-Mix:

Bild
2031/3037 auf dem Weg in die Innenstadt auf der Reichenbachbrücke

Bild
2201 erreicht den Regerplatz

Bild
2211 auf der Linie 28 zwischen den Pinakotheken und dem Karolinenplatz

Bild
2021 zwischen den Haltestellen Pinakotheken und Karolinenplatz

Bild
2317 in Laim zwischen der Fürstenrieder Straße und dem Agnes-Bernauer-Platz

Bild
2311 hat den Agnes-Bernauer-Platz verlassen
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Erstmal ein Lob für die schönen Bilder! :)
2211 auf der Linie 28 zwischen den Pinakotheken und dem Karolinenplatz
Warum mit Umleitungsschild? :unsure:
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Offensichtlich bin ich der schnellste...

Bild
Danke fürs ins Bild laufen... B.f.Zug in der Schlossstr. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Zugzielanzeige äh -schild wird an der Endstation gewechselt von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Der M-Wagen nähert sich der Baumkirchner Str. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Ob "Schwerbeschädigte" heute wohl noch politisch korrekt ist? von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Der M-Wagen gibt ein schönes Bild an der St.-Veit-Str. ab von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Sonne gab es sehr wenig, da muss man es gleich ausnutzen. Alt trifft neu an der St.-Veit-Str. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Vorfahrt für Bus und Tram nicht nur an der St.-Veit-Str. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Die ganz alte an der Kreillerstr. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Historische Pause. R3 am Bordeauxpl. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Bei bereits sehr miesem Wetter verlässt der M-Wagen die Unterführung am Haidenaupl. von Entenfang1 auf Flickr

Gruß an den sehr netten Fahrer vom R2 2136, und Dank an alle Schaffner, Türöffner und -schließer (wie hat man die eigentlich genannt?) für die schönen Fahrten!
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Ich werde mal der zweitschnellste sein, nachdem ich mich hier laaaaaange ruhig verhalten habe.
Das ist nun auch zum ersten Mal für mich ein bewußtes Ablichten von Münchner Tramfahrzeugen gewesen. Sonst eher mal so zwischendurch, aber direkter "Einsatz" sonst nicht :)

Bild
R2.2 2130 mit seinem ältesten Verwandten an der St-Veit-Straße von MarcHildmann auf Flickr


Bild
M-Wagen an der Schlüsselbergstraße von MarcHildmann auf Flickr


Bild
D-Wagen auf dem Weg zur St-Veit-Str. , hier am Haidenauplatz von MarcHildmann auf Flickr


Bild
Blick aus dem Beiwagen und der M-Wagen kommt uns entgegen von MarcHildmann auf Flickr


Bild
Im Beiwagen 1401 von MarcHildmann auf Flickr


Bild
R3.3 2217 auf Werkstattfahrt - Bremsversuche von MarcHildmann auf Flickr <- man beachte die reine Kraft der Alpen ;)


Bild
D-Wagen auf dem Weg zum Max-Weberplatz, hier am Haidenauplatz von MarcHildmann auf Flickr
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Hab auch noch was :)

(Faul wie ich bin, mal wieder ohne viel Worte...)

Bild
Df kurz vor der Haltestelle Schlüsselbergstraße

Bild
Mm nahe der Baumkirchner Straße

Bild
Der Df erreicht den Haidenauplatz

Bild
2412-3407 am Ostbahnhof

Bild
Der Mm-Zug verlässt die St.-Veit-Straße

Bild
490-1401 kurz vor der Endstation St.-Veit-Straße
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Auch von mir noch ein kleiner Bilderbogen von gestern:

Bild
2412/3407 auf der Fahrt zur Baumkirchner Straße

Bild
490/1401 biegt in die Berg-am-Laim-Straße

Bild
2412/3407 im Französischen Viertel am Bordeauxplatz

Bild
2412/3407 in der engen Schloßstraße, im Hintergrund der schmale Kirchturm der St. Johann-Baptist

Bild
Wenige Minuten später verlässt der M-Zug die Haltestelle an der Kreuzung Einstein-/Grillparzerstraße


Bild
490/1401 auf Höhe der Bushaltestelle Flurstraße

Bild
Picknick am Bordeauxplatz: Das röhrende Altwagen-Geräusch von 490/1401 kann dabei keine Aufmerksamkeit erlangen

Bild
Im strömenden Regen rauscht 2412/3407 durch die Orleansstraße

Bild
Gleich wird es dunkel: 2412/3407 unterquert in wenigen Momenten die Bahngleise Richtung Berg am Laim

Bild
490/1401 verlässt den Orleansplatz. Für die fleißigen Fahrer und Schaffner rückt der wohlverdiente Feierabend näher, am Max-Weber-Platz ist Fahrtende

Vielen Dank an die vielen Mitwirkenden der Veranstaltung!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Entenfang @ 23 Jun 2013, 19:50 hat geschrieben: Dank an alle Schaffner, Türöffner und -schließer (wie hat man die eigentlich genannt?) für die schönen Fahrten!
Dankeschön! :)
Offiziell nennt man uns heutzutage "Zugbegleiter", ich find "Schaffner" aber schöner. Es sind ja doch auch noch andere Aufgaben als nur Tür Auf-und-Zu...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Offiziell nennt man uns heutzutage "Zugbegleiter", ich find "Schaffner" aber schöner.
Ich meinte diejenigen, die im Df die Türen auf- und zugeschoben haben. Heißen die auch Schaffner bzw Zugbegleiter?

Kann bitte einer der Admins bei meinem ersten Bild in der Schlossstr. das "B" durch ein "D" ersetzen? Ich habe mich da vertippt. ;)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Michi Greger @ 24 Jun 2013, 18:19 hat geschrieben: Offiziell nennt man uns heutzutage "Zugbegleiter", ich find "Schaffner" aber schöner. Es sind ja doch auch noch andere Aufgaben als nur Tür Auf-und-Zu...
Abgeguckt bei der "großen Bahn"? :D
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Entenfang @ 24 Jun 2013, 18:58 hat geschrieben:Ich meinte diejenigen, die im Df die Türen auf- und zugeschoben haben. Heißen die auch Schaffner bzw Zugbegleiter?
Genau die meine ich auch.

Ich zitiere aus der Ausführungsanweisung 2010-014 zum Einsatz der historischen Straßenbahnzüge:
Die Zugmannschaft setzt sich aus Fahrer und Zugbegleitern zusammen, die alle Fahrbedienstete gem. BOStrab sind.
Der Triebwagen-Zugbegleiter an der vorderen Türe fungiert hierbei als Zugführer.
Somit sind wir also wie gesagt alle Zugbegleiter, und einer ist immer der Zugführer.
Ich find Schaffner immer noch das schönere Wort... :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

2031/3014 trägt neue Werbefolien:

Bild

Bild
Auf dem Weg in die Au verlässt ein Trambahner den Stachus
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Metrotram @ 24 Jun 2013, 01:49 hat geschrieben: 490/1401 auf Höhe der Haltestelle Flurstraße
Kleine Korrektur: da stimmt weder der Zug (selbsterklärend) noch die Haltestelle (Grillparzerstr.). Flurstrasse ist ja derzeit keine Tramhaltestelle.

Edit: war das ein Einrücker? Ansonsten kommt die 27 schon länger nicht mehr in die Nähe der Au ...

Luchs.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Luchs @ 24 Jun 2013, 22:27 hat geschrieben: Kleine Korrektur: da stimmt weder der Zug (selbsterklärend) noch die Haltestelle (Grillparzerstr.). Flurstrasse ist ja derzeit keine Tramhaltestelle.

Luchs.
Oh, äh, da ist was gehörig schiefgelaufen. :lol:
Luchs @ 24 Jun 2013, 22:27 hat geschrieben:Edit: war das ein Einrücker? Ansonsten kommt die 27 schon länger nicht mehr in die Nähe der Au ...
Das war eher eine Anspielung auf den Fahrer der Bahn ;)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Noch 2 Varios von gestern:

Bild
Rote Karte äh Ampel für die Varios? Hoffentlich nicht. ;) Vario an der Barthstr. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Vario am Maximilianeum von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
André L.
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 04 Mär 2012, 18:29

Beitrag von André L. »

Ich habe eine allgemeine Frage zur Münchentram.
Wie ist denn der Linienverlauf genau? Hat da jemand die Route im Kopf, würde gerne am Sonntag mal nach M auf Fotojagd vorbeikommen ;)

Danke ! :)

Grüße,
André
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

André L. @ 27 Jun 2013, 18:48 hat geschrieben: Ich habe eine allgemeine Frage zur Münchentram.
Wie ist denn der Linienverlauf genau? Hat da jemand die Route im Kopf, würde gerne am Sonntag mal nach M auf Fotojagd vorbeikommen ;)
Da wird Ihnen geholfen!
André L.
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 04 Mär 2012, 18:29

Beitrag von André L. »

Vielen Dank für den Link ! :)
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Die Route die dort steht ist falsch. Es geht nämlich Sendlinger Tor > Stachus > Ottostr. > Hbf > Karlsplatz Nord > Lenbachplatz > Maxiliansstr. > Maxmonument > Max-Weber-Platz > Isartor > Sendlinger Tor
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Die letzten zwei drei Wochen wurde mit der M-Tram zum Effnerplatz gefahren wie im Vorjahr. Jedoch keine Ahnung, ob dies bis Oktober so beibehalten wird.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Chr18 @ 27 Jun 2013, 21:05 hat geschrieben: Die Route die dort steht ist falsch.
Die Bauarbeiten in der Müllerstraße sind mittlerweile beendet.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Hab dich garned gesehn.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Und jetzt ein paar Bilder aus Moosach, die nun auch 100 Jahre Eingemeindung in die Stadt München feierten.

Bild
R2 2143 an der Kreuzung Wintrichring, das erste Ziel für heute von MarcHildmann auf Flickr


Bild
D-Wagen 490 mit seinem Beiwagen f 1401 in Moosach von MarcHildmann auf Flickr


Bild
D-Wagen 490 mit seinem Beiwagen f 1401 in Moosach von MarcHildmann auf Flickr


Bild
D-Wagen auf dem Weg zum Westfriedhof von MarcHildmann auf Flickr


Bild
D-Wagen auf dem Weg zum Westfriedhof von MarcHildmann auf Flickr


Bild
Im D-Wagen von MarcHildmann auf Flickr


Bild
Im D-Wagen von MarcHildmann auf Flickr


Bild
M-Wagen in Moosach von MarcHildmann auf Flickr


Bild
R2 2123 kurz vorm Wintrichring von MarcHildmann auf Flickr

Schönen Sonntag!
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Auer Trambahner @ 28 Jun 2013, 22:11 hat geschrieben: Hab dich garned gesehn.
Vielleicht liegt dass ja an der neuen Frisur.

Auch bissle was von heute:

Bild
Wendezeit abwarten: D-Wagen 490 vor dem Moosacher S-Bahnhof

Bild
Das Gespann aus D-Wagen 490 und f-Wagen 1401 kreuzt den Wintrichring

Bild
Der über 100 jährige D-Wagen 490 verlässt den Moosacher Bahnhof

** 600. Beitrag ;)
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
Blick vom Hotel am Moosacher Bahnhof: Der als Linie 1 eingesetzte 2412/3407 wendet am Bunzlauer Platz

Bild
Spiegelungen eines Dreiachsers
ubahhn
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 13 Jun 2011, 09:57

Beitrag von ubahhn »

Schön Schön
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Habe gestern auch zahlreiche Videoaufnahmen gemacht, diese sind nun veröffentlicht.
Antworten