[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Die liegen gebliebene S20 oder S27 steht kurz hinter der Großhesseloher Brücke und hat anscheinend zwischen Solln und der Brücke etwas Fahrleitung heruntergeholt.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Sagt mal ist das Einbildung oder hat die DB besonders die S-Bahn wieder mal Probleme mit der Temperatur? Ok es ist warm aber es sind immer noch Temperaturen wo ich sage damit muss man in Deutschland mal ein paar Wochen im Jahr rechnen...
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Zur Zeit haben wir hinter Höhenkirchen einen Unfall an einen Bahnübergang und der Stamm ist gesperrt wegen Personen im Gleis...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Daniel Schuhmann @ 18 Jun 2013, 20:02 hat geschrieben: Die liegen gebliebene S20 oder S27 steht kurz hinter der Großhesseloher Brücke und hat anscheinend zwischen Solln und der Brücke etwas Fahrleitung heruntergeholt.
sehr schön :( den Zug hab ich am HBF dem Kollegen störungsfrei übergeben :( :( :(
Im moment riesen Chaos.... Sperre Hirschgarten - Pasing, Störfall Eingeführt.... Fernbahn ist auch gesperrt, BuPol im Einsatz
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12552
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Rev @ 18 Jun 2013, 20:04 hat geschrieben:Sagt mal ist das Einbildung oder hat die DB besonders die S-Bahn wieder mal Probleme mit der Temperatur? Ok es ist warm aber es sind immer noch Temperaturen wo ich sage damit muss man in Deutschland mal ein paar Wochen im Jahr rechnen...
Ne, die Fahrgäste haben ein Problem mit der Temperatur, anders kann ich mir das hier nicht erklären:
MisterH @ 18 Jun 2013, 20:11 hat geschrieben:und der Stamm ist gesperrt wegen Personen im Gleis...
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

MisterH @ 18 Jun 2013, 20:11 hat geschrieben: Zur Zeit haben wir hinter Höhenkirchen einen Unfall an einen Bahnübergang und der Stamm ist gesperrt wegen Personen im Gleis...
Und das ganze Elend des Störfall"managements" (also des faktischen Regelfalls) konnte man heute abend wieder auf der S7 Ost erleben:

Zugzielanzeiger am Ostbahnhof, die 25 Minuten lang(!) nur anzeigen, daß die S3 nach Deisenhofen ausfällt, keine hilfreichen Durchsagen, was Sache ist, und die Krönung war dann, daß alle geschätzt 500 Fahrgäste (also die Menge zweier Bahnen im Berufsverkehr) in Neubiberg aus dem Zug geworfen wurden, weil dieser Zug angeblich (also der Information des Fahrzeugführers nach) dort enden würde, und der nachfolgende Zug weiter nach Höhenkirchen führe.

Nach 5 Minuten kam dann am Bahnsteig(!) eine Durchsage, daß alle(!) Züge nach Höhenkirchen fahren würden, und just in diesem Moment, als besagte 500 Fahrgäste wieder in den noch stehenden Zug einsteigen wollten, wurden in diesem die Türen verriegelt, und die paar aufmerksamen Fahrgäste, die eine Handvoll Türen noch aufhielten (die Türen wurden *nicht* freigegeben, erst zwei Minuten später, als er einsehen mußte, daß er gegen 500 Fahrgäste keine Chance hat) wurden massiv vom Fahrzeugführer beschimpft, daß sie die Abfahrt behindern würden!!

Sprich, er wollte ernsthaft mit dem leeren, von ihm selbst geräumten Zug weiterfahren und über 500 Fahrgäste (in der Zwischenzeit traf nämlich noch besagter späterer Zug ein, der dann aber in Neubiberg endete und einen weiteren Schwall Fahrgäste auf den Bahnsteig beförderte) stehen lassen :-(

Was bitte ist denn hier schiefgelaufen??
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Christoph @ 18 Jun 2013, 23:16 hat geschrieben: Nach 5 Minuten kam dann am Bahnsteig(!) eine Durchsage, daß alle(!) Züge nach Höhenkirchen fahren würden, und just in diesem Moment, als besagte 500 Fahrgäste wieder in den noch stehenden Zug einsteigen wollten, wurden in diesem die Türen verriegelt, und die paar aufmerksamen Fahrgäste, die eine Handvoll Türen noch aufhielten (die Türen wurden *nicht* freigegeben, erst zwei Minuten später, als er einsehen mußte, daß er gegen 500 Fahrgäste keine Chance hat) wurden massiv vom Fahrzeugführer beschimpft, daß sie die Abfahrt behindern würden!!
In dem Fall sollte man net fragen, was da schief gelaufen ist, sondern eher, ob der Tf noch ganz dicht in der Birne ist sorry......
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8136
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Wie mir meine Oma geeade mitgeteilt hat, gabs heute morgen wohl eine Stellwerksstörung zwischen Trudering und Haar mit wenig Information und reichlich Verwirrung. Scheint ja mal wieder einiges los zu sein bei der S-Bahn grad. :P
In dem Fall sollte man net fragen, was da schief gelaufen ist, sondern eher, ob der Tf noch ganz dicht in der Birne ist sorry......
Vielleicht hatte er einfach einen schlechten Tag.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Entenfang @ 19 Jun 2013, 11:28 hat geschrieben: Wie mir meine Oma geeade mitgeteilt hat, gabs heute morgen wohl eine Stellwerksstörung zwischen Trudering und Haar mit wenig Information und reichlich Verwirrung. Scheint ja mal wieder einiges los zu sein bei der S-Bahn grad. :P


Vielleicht hatte er einfach einen schlechten Tag.
war keine stellwerksstörung, sondern PU bei EC 81 höhe Gronsdorf
mfg Daniel
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Und wieder was los:

Auf der S7:
aufgrund eine Fahrbahnstörung ist der Streckenabschnitt zwischen Baierbrunn – Ebenhausen gesperrt. Die Zügen wenden in Ebenhausen und Baierbrunn. Sobald uns nähere Informationen vorliegen geben wir Ihnen umgehend Bescheid.
von 15:32 Uhr. Dürfte wohl eher Fahrleitung anstatt Fahrbahn heißen...

Auf der S1:
wegen Personen im Gleis ist die Strecke zwischen Lohhof und Neufahrn gesperrt. Sobald uns weitere Informationen vorliegen geben wir Ihnen umgehend Bescheid.

Edit: Und jetzt kommt noch was nach, alle Verstärker auf der S3 Ost fallen aus, wegen Weichenstörung am Ostbahnhof.

Hat bei den Störungen die Hitze ihre Finger im Spiel?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

MaxM @ 19 Jun 2013, 16:26 hat geschrieben: alle Verstärker auf der S3 Ost fallen aus, wegen Weichenstörung am Ostbahnhof.
Streiche "Ost" und es passt. Gesamt-S3v fällt aus.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

MaxM @ 19 Jun 2013, 16:26 hat geschrieben: Auf der S7: von 15:32 Uhr. Dürfte wohl eher Fahrleitung anstatt Fahrbahn heißen...
Nicht unbedingt, es gibt schon auch Fahrbahnstörungen, auch wenn das natürlich kein Eisenbahnausdruck ist. Der korrektere Begriff wäre dann eher Oberbaustörung, auch wenn damit wohl die wenigsten Fahrgäste etwas anfangen könnten.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

MaxM @ 19 Jun 2013, 16:26 hat geschrieben: Auf der S7: von 15:32 Uhr. Dürfte wohl eher Fahrleitung anstatt Fahrbahn heißen...
Nee, Fahrbahn war schon gemeint. Die SZ dazu.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Im Winter macht die Kälte zu schaffen und im Sommer die Hitze...Fragt sich bloß was man da für Materialen verbaut hat...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Heute war's eh wieder komisch.

Auf der S2 hat es eine normale S-Bahn mit +1 geschafft nen Taktversärker mit +15 zu überholen :lol: wie auch immer das geht vermutlich ist die S2v erst nach der S2 weg. Wobei ich dann immer dachte das man die Fahrten ausfallen lässt?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wo wurde dann überholt?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ich weis es nicht ich war nur verwundert das die S2 vor der S2v kam...

Entweder direkt am Ostbahnhof was ich für am wahrscheinlichsten halten oder doch irgendwo auf der Stamm was ich aber eher für unwahrscheinlich halte.


Mich hat es halt nur gewundert da ich das so bis jetzt noch nie hatte.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jean @ 19 Jun 2013, 19:39 hat geschrieben:Im Winter macht die Kälte zu schaffen und im Sommer die Hitze...Fragt sich bloß was man da für Materialen verbaut hat...
Anscheinend sehr gute, wenn man bedenkt, wie wenig Probleme es im Gesamtnetz gibt. Darüber hinaus stellt sich natürlich die Frage, wie schlimm die Gleisverwerfungen wirklich sind und ob hier nicht wieder mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird - wie schon so oft.
Rev @ 19 Jun 2013, 19:42 hat geschrieben: Auf der S2 hat es eine normale S-Bahn mit +1 geschafft nen Taktversärker mit +15 zu überholen :lol: wie auch immer das geht vermutlich ist die S2v erst nach der S2 weg. Wobei ich dann immer dachte das man die Fahrten ausfallen lässt?
Muß fast so sein, daß die S2v nach der S2 weg fährt - fliegen können die Fahrzeuge nicht und eine S-Bahn überholt für gewöhnlich keine S-Bahn.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Hm ok jetzt wo ich mir die Gleise auf der Stamm nochmal angeschaut habe hast recht :). Dacht in Laim und an der Donnersberger gäbe es die Möglichkeit zu Überholen. Dem ist aber nicht so.


EDIT: Doch Laim würde Theoretisch gehen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Rev @ 19 Jun 2013, 20:25 hat geschrieben: EDIT: Doch Laim würde Theoretisch gehen.
Und wie, außer daß eine Fahrt im Gegengleis (und somit vollkommen unpraktisch) fortgesetzt wird?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Immerhin kommt da nicht mehr so viel entgegen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12552
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Martin H. @ 19 Jun 2013, 21:06 hat geschrieben: Immerhin kommt da nicht mehr so viel entgegen.
Zumindest im Laimer Bahnhof selbst sollte es trotzdem noch genug sein ;)
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Smirne76 @ 19 Jun 2013, 19:35 hat geschrieben: Nee, Fahrbahn war schon gemeint. Die SZ dazu.
Warum sagt man dann Fahrbahn und nicht Gleis?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nein, Laim geht auch theoretisch nicht - in das Trapez passt keine S-bahn und westlich gibt's keine Weichen mehr. Was theoretisch gänge, so rein hypothetisch wäre am Isartor - zumindest wenn ein Zug in brauchbarer Zeit wieder aufs Regelgleis wechseln soll.
-
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Momentan Weichenstörung am Ostbahnhof Gleis 4 richtung Giesing. Sitz seit 20 Minuten in der S3 fest und die Weiche geht nicht in Endlage. :( Edit: Zug setzt jetzt über die Wendeanlage um
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Weichen mögen nunmal keine Hitze und auch keine Kälte, wenn die Weichenheizungen nicht funktionieren (oder noch abgeschaltet sind).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Derzeit ist der Betrieb zwischen Ostbahnhof und Giesing unterbrochen. Vorher meldete RIS auch eine Signalstörung an der S7 zwischen Giesing und Höhenkirchen, sowie gleichzeitig die Einstellung des Betriebs zwischen Baierbrunn und Wolfratshausen :o
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ja, der schöne und von allen herbeigesehnte Sommer hinterläßt nunmal seine Spuren.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Also, ich hab solche Temperaturen nicht wirklich herbeigesehnt. ;) Was war/ist denn eig. zwischen Baierbrunn und Wolfratshausen los? Weichenschaden/Gleisverwerfungen, weil gleich der komplette Abschnitt gesperrt ist? :unsure:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo @ 20 Jun 2013, 01:06 hat geschrieben:Also, ich hab solche Temperaturen nicht wirklich herbeigesehnt.  ;)
Du nicht, aber Millionen andere schon. Man konnte sich doch vor Meldungen wie "wann wirds endlich wieder richtig Sommer" oder "wo bleibt UNSER Sommer" kaum noch retten.
Flo @ 20 Jun 2013, 01:06 hat geschrieben:Was war/ist denn eig. zwischen Baierbrunn und Wolfratshausen los? Weichenschaden/Gleisverwerfungen, weil gleich der komplette Abschnitt gesperrt ist? :unsure:
Ich vermute, es ist eine Mischung aus Beidem. Wobei der Begriff "Gleisverwerfung" nur zu gerne verwendet wird. Ich habe Fotos gesehen, die wirklich eine Gleisverwerfung gezeigt haben. Da gings mal locker nen Meter nach links und dann nach rechts und das auf einer Länge von vielleicht 10m.

Ich vermute/befürchte eher, daß hier wegen Nichtigkeiten gesperrt und mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten