[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

MaxM @ 19 Jun 2013, 21:26 hat geschrieben: Warum sagt man dann Fahrbahn und nicht Gleis?
Sie wollten halt mal eine Abwechslung reinbringen. Sonst schreiben sie ja immer von einer Störung an der Strecke.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Pendlerin
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 12 Jun 2012, 14:57

Beitrag von Pendlerin »

Auf der S1 gibt es eine technische Störung mit ca. +25 - schon seit heute morgen.

"Meine" pünktliche S 4 durfte um 6:12 für 5 Minuten in Laim auf die S1 warten, die dann vorgelassen wurde. So schafft man es, aus einem verspäteten Zug gleich noch einen weiteren zu machen. Dadurch war am Stachus auch die U5 weg und in Verbindung mit den Einschränkungen auf der U4 waren mal wieder 10 Minuten verloren...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Pendlerin @ 20 Jun 2013, 09:37 hat geschrieben: "Meine" pünktliche S 4 durfte um 6:12 für 5 Minuten in Laim auf die S1 warten, die dann vorgelassen wurde. So schafft man es, aus einem verspäteten Zug gleich noch einen weiteren zu machen. Dadurch war am Stachus auch die U5 weg und in Verbindung mit den Einschränkungen auf der U4 waren mal wieder 10 Minuten verloren...
Hinter deiner S4 kommt erst 3Min später die S3 - hinterm verspäteten 1er klemmt aber der 2er und evtl. ein 2er Verstärker, der 1er muss von der Strecke - bis maximal +15 kann man via Wende am Leuchtenbergring den Zug für die nächste Runde pünktlich aufstellen. Die S4 hat bis sie wieder einem anderen Zug in die Quere kommt (Grafing-EBE) genügend Platz, bis zu 6Min rauszufahren.

Gibt Fdl die da gut Schach spielen können (3er kann man fast 10Min stehen lassen - wenn die 7er dann vorne ist oder 7er eh wegen verlegten Kreuzungen im Ostteil am besten mit +8 ab Ostbf. fährt). Das mag für den Fahrgast zuerst unlogisch klingen - so kann man aber mit etwas Zugfolgeregelung am Stamm das Netz recht fix stabilisieren, sofern es nur auf den Aussenstrecken klemmt und die Züge so drehen können, dass sie im Takt wieder in den Stamm einlaufen.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Pendlerin @ 20 Jun 2013, 09:37 hat geschrieben: Auf der S1 gibt es eine technische Störung mit ca. +25 - schon seit heute morgen.

"Meine" pünktliche S 4 durfte um 6:12 für 5 Minuten in Laim auf die S1 warten, die dann vorgelassen wurde. So schafft man es, aus einem verspäteten Zug gleich noch einen weiteren zu machen. Dadurch war am Stachus auch die U5 weg und in Verbindung mit den Einschränkungen auf der U4 waren mal wieder 10 Minuten verloren...
Da war wohl wieder der Selbststeller aktiv! War wohl auch gerade die Zeit des Schichtwechsels der Fdl...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Pendlerin
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 12 Jun 2012, 14:57

Beitrag von Pendlerin »

elchris @ 20 Jun 2013, 12:35 hat geschrieben: Hinter deiner S4 kommt erst 3Min später die S3 - hinterm verspäteten 1er klemmt aber der 2er und evtl. ein 2er Verstärker, der 1er muss von der Strecke - bis maximal +15 kann man via Wende am Leuchtenbergring den Zug für die nächste Runde pünktlich aufstellen. Die S4 hat bis sie wieder einem anderen Zug in die Quere kommt (Grafing-EBE) genügend Platz, bis zu 6Min rauszufahren.

[...] Das mag für den Fahrgast zuerst unlogisch klingen - so kann man aber mit etwas Zugfolgeregelung am Stamm das Netz recht fix stabilisieren, sofern es nur auf den Aussenstrecken klemmt und die Züge so drehen können, dass sie im Takt wieder in den Stamm einlaufen.
Es ist halt mehr als ärgerlich, wenn in der Woche, wo es bisher jeden Abend große Störungen und Verzögerungen gab, es in der Früh dann für einen gleich wieder so weiter geht. Insbesonders, weil es eben auch Anschlüsse gibt, die man erwischen möchte.

Als Kunde kommt man sich fast schon verarscht (entschuldigt die Wortwahl) vor, wenn die Pünktlichkeit des eigenen Zuges geopfert wird, um die eh schon elendig verspätete S1 vorzulassen - und zwar nicht im Sinne von "nahezu Zeitgleich einfahrend", sondern im Sinne von wir stehen erstmal 5 Minuten am Bahnhof (ohne Durchsage) und die dann einfahrende S1 darf durch.

Die nächste S2 kommt übrigens erst um 6:24 (Verstärker fährt lt. meinem Fahrplan zu dieser Zeit noch keiner) an, also 12 Minuten nach der S4 und 9 Minuten nach der S3 - das müsste doch für eine S1 zum durchrutschen reichen, ohne dass eine pünktliche (ja, ich wiederhole mich, aber die letzten zwei Wochen nagen MVG und S-Bahn mal wieder stark an der Geduld) S-Bahn erst insgesamt 8 Minuten rumsteht.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Pendlerin @ 20 Jun 2013, 13:23 hat geschrieben:
elchris @ 20 Jun 2013, 12:35 hat geschrieben: Hinter deiner S4 kommt erst 3Min später die S3 - hinterm verspäteten 1er klemmt aber der 2er und evtl. ein 2er Verstärker, der 1er muss von der Strecke - bis maximal +15 kann man via Wende am Leuchtenbergring den Zug für die nächste Runde pünktlich aufstellen. Die S4 hat bis sie wieder einem anderen Zug in die Quere kommt (Grafing-EBE) genügend Platz, bis zu 6Min rauszufahren.

[...] Das mag für den Fahrgast zuerst unlogisch klingen - so kann man aber mit etwas Zugfolgeregelung am Stamm das Netz recht fix stabilisieren, sofern es nur auf den Aussenstrecken klemmt und die Züge so drehen können, dass sie im Takt wieder in den Stamm einlaufen.
Es ist halt mehr als ärgerlich, wenn in der Woche, wo es bisher jeden Abend große Störungen und Verzögerungen gab, es in der Früh dann für einen gleich wieder so weiter geht. Insbesonders, weil es eben auch Anschlüsse gibt, die man erwischen möchte.

Als Kunde kommt man sich fast schon verarscht (entschuldigt die Wortwahl) vor, wenn die Pünktlichkeit des eigenen Zuges geopfert wird, um die eh schon elendig verspätete S1 vorzulassen - und zwar nicht im Sinne von "nahezu Zeitgleich einfahrend", sondern im Sinne von wir stehen erstmal 5 Minuten am Bahnhof (ohne Durchsage) und die dann einfahrende S1 darf durch.

Die nächste S2 kommt übrigens erst um 6:24 (Verstärker fährt lt. meinem Fahrplan zu dieser Zeit noch keiner) an, also 12 Minuten nach der S4 und 9 Minuten nach der S3 - das müsste doch für eine S1 zum durchrutschen reichen, ohne dass eine pünktliche (ja, ich wiederhole mich, aber die letzten zwei Wochen nagen MVG und S-Bahn mal wieder stark an der Geduld) S-Bahn erst insgesamt 8 Minuten rumsteht.
Daher lohnt es sich immer eine eher zu nehmen! Sollte für jeden Münchner Pendler eigentlich rumgesprochen haben... Lieber zu früh auf Arbeit, als zu spät... Ist nun mal so! Mit dem Auto auch nicht anders. B-)
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Christoph @ 18 Jun 2013, 23:16 hat geschrieben: Sprich, er wollte ernsthaft mit dem leeren, von ihm selbst geräumten Zug weiterfahren und über 500 Fahrgäste (in der Zwischenzeit traf nämlich noch besagter späterer Zug ein, der dann aber in Neubiberg endete und einen weiteren Schwall Fahrgäste auf den Bahnsteig beförderte) stehen lassen :-(
Sowas ähnliches hatte ich mal in einem Regionalzug erlebt:

erst wurden die Fahrgäste aus dem Zug gelockt (zum Glück nicht aktiv hinausgeworfen) mit der Ankündigung, dass der Zug bis auf weiteres nicht fahren würde, und man auf einen späteren Zug warten solle. Dann, als fast alle Fahrgäste ausgestiegen waren, fuhr der Zug los (und zwar ordnungsgemäß seinem Ziel entgegen), und hinterließ jede Menge verdutzter Fahrgäste am Bahnsteig.

In das S-Bahn-Chaos vor zwei Tagen bin ich auch geraten, allerdings hatte ich Glück: es fuhr nach kurzer Wartezeit eine S-Bahn von Starnberg nach München. Nur der Zugzielanzeiger war sich nicht sicher, wo die S-Bahn denn halten würde. Zunächst hieß es, die Bahn würde ohne Halt bis München Hbf fahren. Dann hieß es, sie würde ab Pasing ohne Halt bis München Hbf fahren. Ab Pasing wiederum hieß es, sie würde ab Donnersbergerbrücke ohne Halt bis München Hbf fahren...
Wo ist das Problem?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Die S1 fährt ja schon seit gestern mehr oder weniger die ganze Zeit über ab [acronym title="MMCH: München-Moosach <Bf>"]MMCH[/acronym] über die Fernbahn zum [acronym title="MH N: München Hbf Gleis 27-36 <Bft>"]MH N[/acronym]. Neu ist jetzt, daß sie bei der Rücktour an der [acronym title="MMDN: München Donnersbergerbrücke <Bf>"]MMDN[/acronym] wieder einfädelt. Weshalb ich aber eigentlich schreibe ist, daß die Abkühlung wohl kommt und es bei [acronym title="MMCH: München-Moosach <Bf>"]MMCH[/acronym] einen Blitzeinschlag gegeben hat. :rolleyes:

Ahja, noch was:
Zp T @ 20 Jun 2013, 16:23 hat geschrieben:Daher lohnt es sich immer eine eher zu nehmen! Sollte für jeden Münchner Pendler eigentlich rumgesprochen haben... Lieber zu früh auf Arbeit, als zu spät... Ist nun mal so! Mit dem Auto auch nicht anders.
Da muß ich dir leider - ausnahmsweise halt - zustimmen. Das ändert aber nichts daran, daß es eine Frechheit ist, eine pünktliche (!!!) S-Bahn einfach stehen zu lassen, nur damit die Scheißlinie 1 vorausfahren kann. Ob nun beabsichtigt oder nicht (Selbststeller) - so macht man sich keine Freunde. Von daher kann ich die Pendlerin verstehen. Bei den Schlechtleistungen, die die S-Bahn aktuell wieder abliefert, sind solche vermeidbaren Verzögerungen nun wirklich nicht im Sinne des Erfinders.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Zp T @ 20 Jun 2013, 16:23 hat geschrieben: Daher lohnt es sich immer eine eher zu nehmen! Sollte für jeden Münchner Pendler eigentlich rumgesprochen haben... Lieber zu früh auf Arbeit, als zu spät... Ist nun mal so! Mit dem Auto auch nicht anders. B-)
Hm... - ich empfehle dir wirklich mal ein Auto zu nutzen :D

Vielleicht kommt dann wenigstens der Teil auf den Boden der Tatsachen zurück :D
-
Pendlerin
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 12 Jun 2012, 14:57

Beitrag von Pendlerin »

Zp T @ 20 Jun 2013, 16:23 hat geschrieben: Daher lohnt es sich immer eine eher zu nehmen! Sollte für jeden Münchner Pendler eigentlich rumgesprochen haben... Lieber zu früh auf Arbeit, als zu spät... Ist nun mal so! Mit dem Auto auch nicht anders. B-)
Nachdem ich Gleitzeit habe, komme ich dadurch nicht "zu spät", mit fehlt aber die Zeit dann dementsprechend auf dem Zeitkonto - und diesen Zeitverlust kann ich nicht durch eine frühere S-Bahn ausgleichen, da es dann genauso zu solchen Verspätungen kommen kann. Und ja, auch wenn es keine arbeitsrechtliche Konsequenzen für mich hat, nervt es, wegen S- und U-Bahn-"Problemen" 15 Minuten länger in die Arbeit zu brauchen, immerhin muss ich diese Zeit wieder reinarbeiten.

Wahrscheinlich wäre es die liebste Empfehlung der S-Bahn, gleich in der Arbeit zu übernachten (aber nur bei gleichzeitiger Weiterführung des Abos), dann sind die Züge wegen der nervigen Fahrgäste auch nicht mehr unpünktlich und überfüllt und man kommt auch nicht mehr zu spät in der Arbeit an.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Pendlerin @ 21 Jun 2013, 07:53 hat geschrieben: Wahrscheinlich wäre es die liebste Empfehlung der S-Bahn, gleich in der Arbeit zu übernachten (aber nur bei gleichzeitiger Weiterführung des Abos), dann sind die Züge wegen der nervigen Fahrgäste auch nicht mehr unpünktlich und überfüllt und man kommt auch nicht mehr zu spät in der Arbeit an.
Nein, nicht der S-Bahn. Nur eines einzelnen Forenmitgliedes, das behauptet, bei der S-Bahn Tf zu sein.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Pendlerin @ 21 Jun 2013, 07:53 hat geschrieben: Wahrscheinlich wäre es die liebste Empfehlung der S-Bahn, gleich in der Arbeit zu übernachten (aber nur bei gleichzeitiger Weiterführung des Abos), dann sind die Züge wegen der nervigen Fahrgäste auch nicht mehr unpünktlich und überfüllt und man kommt auch nicht mehr zu spät in der Arbeit an.
Ganz abgesehen davon dass doch die U-Bahn rät nicht zwischen 7 und 9 mit ihnen zu verkehren.
-
Pendlerin
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 12 Jun 2012, 14:57

Beitrag von Pendlerin »

ropix @ 21 Jun 2013, 10:40 hat geschrieben: Ganz abgesehen davon dass doch die U-Bahn rät nicht zwischen 7 und 9 mit ihnen zu verkehren.
Und schlagartig wären damit sämtliche ÖPNV-Probleme in München gelöst *scnr*
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Pendlerin @ 21 Jun 2013, 11:39 hat geschrieben: Und schlagartig wären damit sämtliche ÖPNV-Probleme in München gelöst *scnr*
fürchtungsweise nein :ph34r: :rolleyes:
-
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Smirne76 @ 21 Jun 2013, 08:58 hat geschrieben: Nein, nicht der S-Bahn. Nur eines einzelnen Forenmitgliedes, das behauptet, bei der S-Bahn Tf zu sein.
Eine Bitte an die Admins, dass solche Kommentare in diesem Forum nicht mehr vorkommen sollten! Hier werden Persönlichkeitsrechte verletzt!
:ph34r: :quietsch: :ph34r:
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Zp T @ 21 Jun 2013, 15:04 hat geschrieben: Eine Bitte an die Admins, dass solche Kommentare in diesem Forum nicht mehr vorkommen sollten! Hier werden Persönlichkeitsrechte verletzt!
Sehe ich hier momentan nicht - welches Persönlichkeitsrecht siehst Du verletzt? Dass Du bei der S-Bahn arbeitest hast Du selber behauptet.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Abgesehen davon wurde auch garkein Name genannt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Da war gestern schon teilweise gesperrt wegen Oberleitungsproblemen.
DonFabiano
Doppel-Ass
Beiträge: 117
Registriert: 17 Feb 2011, 03:56

Beitrag von DonFabiano »

Wo waren denn heut "entlaufene Tiere" an/nahe der Stammstrecke?!? :blink:
"Ihre MVG - U-Bahn, Bus, Tram u. Fahrrad für München" :D
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Am Isartor ist ein Hund in den Tunnel gelaufen...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Spirit of ChristianMUC @ 23 Jun 2013, 17:20 hat geschrieben: Am Isartor ist ein Hund in den Tunnel gelaufen...
Auch wenn ich jetzt evtl. als Tierhasser geflamed werde, solang keine Gefahr für den Zugverkehr besteht, weiß ich nicht wieso man den S-Bahn Verkehr einstellt.
In der Münchner S-bahn werden sicherlich täglich mehrere Tiere überfahren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Das Problem war weniger der Hund - sondern der Besitzer, der wohl ggü. der Polizei androhte, sich selbst auf die Suche nach seinem Tier zu machen...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Spirit of ChristianMUC @ 23 Jun 2013, 18:40 hat geschrieben: Das Problem war weniger der Hund - sondern der Besitzer, der wohl ggü. der Polizei androhte, sich selbst auf die Suche nach seinem Tier zu machen...
Nachdem er mit einer vorsätzlichen gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr gedroht hat, hätte ihn die Polizei einfach mitnehmen können. Meines Wissens nach ist das eine Straftat.
Eigentlich sollte man alle Wartenden entschädigen und den Halter haftbar machen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3371
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Also so leid es mir tut das mit dem Hund war schon in Ordnung... sowas ist jetzt wie oft in der Stamm vorgekommen? Wenn das Tier angeleint war kann man das als Unfall sehen...


Wenn man da Leute zu Kasse beten sollte dann die Besoffenen und die möchtegern Selbstmörder und Gleisgänger... das haben wir nämlich gefühlt 2 mal Wöchentlich in der HVZ.

Soweit ich weis stellt die Bahn aber sehr selten solche dinge in Rechnung zumindest habe ich noch nie davon gehört.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Rev @ 23 Jun 2013, 19:09 hat geschrieben:
Soweit ich weis stellt die Bahn aber sehr selten solche dinge in Rechnung zumindest habe ich noch nie davon gehört.
Doch, sowas gab es schon. Stand sogar in der Zeitung damals. Kamen einige tausend Euro zusammen
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Spirit of ChristianMUC @ 23 Jun 2013, 18:40 hat geschrieben: Das Problem war weniger der Hund - sondern der Besitzer, der wohl ggü. der Polizei androhte, sich selbst auf die Suche nach seinem Tier zu machen...
Im Übrigen hätte man auch noch die S-Bahnwache, die man auch mal eine Zeitlang an den Enden der betreffenden Bahnhöfe/Haltepunkte postieren könnte, damit keiner ins Tunnel läuft.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Heute früh Notarzteinsatz an der Hackerbrücke, Richtung stadteinwärts.

S7Ost Richtung Wolfratshausen(!) mit +19 unterwegs :angry:

Und Tante Edith bekam den Streckenagenten rein, technische Störung auf der Stammstrecke Richtung Pasing - das erklärt dann die 19 Minuten, die mein Feierabend heute kürzer ausfällt.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Um 07:43 war am gesamten Hbf über Funk die Notarztanforderung zu vernehmen.
"Ein Fahrgast ist zusammengeklappt."
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Bombenfund in Berg-am-Laim

S1 wendet am Hauptbahnhof
S2 wendet Hauptbahnhof und Riem
S4 wendet Ostbahnhof und Trudering
S6 wendet am Hauptbahnhof
S8 wendet Ostbahnhof und Johanneskirchen

S3 und S7 verkehren planmäßig.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Antworten