[DD] blaue Wunder, gelbe Würmer und dunkle Wolken

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

firefly @ 5 Sep 2012, 01:41 hat geschrieben: Da fragt man sich natürlich, wie die Grundstücke in der Wilhelm-Franz-Straße erschlossen werden. Die Müllabfuhr und der Notarzt werden ja wohl eher nicht mit der Strassenbahn kommen können.
Schön, daß Du Dir solche Gedanken machst - sei versichert, daß z.B. die Feuerwehr sich solche Gedanken lange vor Dir gemacht hat.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ein Blick in Google-Maps beantwortet diese Frage sofort und umfassend und räumt alle Bedenken aus. :)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Bayernlover @ 4 Sep 2012, 23:42 hat geschrieben: Schöne Impressionen!

Die Wilhelm-Franz-Straße ist Teil der "Pilotlinie 2", und damals hat man sich solche Sachen noch getraut. Ich glaube, da durften vorm Umbau sogar Autos fahren. Aber die Tram ist dort besser aufgehoben ;)
Danke für die Blumen.

Tja, damals hatten wir eben auch noch nicht die aktuelle Regierung. Wobei ich aus verkehrsplanerische Sicht die Umsetzung auch nicht als sehr gut ansehen würde. Verkehrsgerecht für die Straßenbahn ists. Aber sonst? Für Fahrräder, Rollstühle, Kinderwägen usw. alles andere als optimal, Fußwege eng und sperrig, nur ein Überweg in der Mitte. Hab son bisschen das Gefühl, das ist so wie es gebaut wurde in Miniatur die straßenbahngerechte Stadt als Pendant zur autogerechten Stadt. Nur eben nur in einer Straße. ;)
Trotzdem dürfte es einer der anspruchsvollsten Abschnitte der Pilotlinie 2 gewesen sein. Bisschen Ursache für das Fußwege"problem" könnte auch der Wunsch des Erhaltens der Bäume sein (was mein Argument dann doch etwas abschwächt, immerhin hat man ökologisch mitgedacht).
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ach, da gibts bei der 2 noch ganz andere Kaliber ;) Stück weiter unten zum Beispiel, zwischen Semmelweisstraße und Burgkstraße, da erkennst wirklich gar keine Gemeinsamkeit zum Zustand vorher (bis 1998 oder so) mehr. Generell ist die Politik in Dresden sowohl auto- als auch tramfreundlich, ein paar mehr Vorrangschaltungen könnte es allerdings geben :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Elbflorenz feiert dieses Wochenende das 140-jährige Jubiläum ihrer Straßenbahn, Grund für große Festlichkeiten im Betriebshof Trachenberge und in der Innenstadt:

Bild
Die einzige über den Tag hinweg eingesetzte Tatra-Dreifachtraktion verlässt die Haltestelle Lößnitzstraße

Bild
Bis Mittag wurde noch eine zweite Tatra-Dreifachtraktion auf der Sonderlinie eingesetzt, diese steht, angeführt durch Wagen 224 267, vor der Schinkelwache

Bild
Die T4D-Dreifachtraktion 244-266/224-247/244-047 überquert die Elbe auf der Augustusbrücke

Bild
Als zusätzliche Sonderfahrt am Mittag fährt Lowa-Dreiwagenzug 1538/1362/1361 aus der Haltestelle Lößnitzstraße

Bild
MAN-Zug 734/1029 an der Zeithainer Straße

Bild
Der T4D-Zug 244-266/224-247/244-047 rollt aus dem Betriebshof Trachenberge, Ziel ist der Postplatz

Bild
Der Tatra-Zug am Albertplatz

Bild
Um 11 Uhr und nochmals um 16 Uhr konnte man eine Stadtrundfahrt mit dem T6A2 226-001-2 unternehmen
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Gegen 17 Uhr wurde dann noch ein Korso vom Betriebshof Trachenberge durch die Innenstadt und zurück nach Trachenberge veranstaltet, hier wurden sämtliche Generationen Dresdener Straßenbahnen eingesetzt.

Bild
Als Anführer des Korsos dient Berolina-Wagen 309, im Hintergrund entschwindet die T4D-Dreifachtraktion der Sonderlinie 140

Bild
Nachfolgend der Kleine Hecht samt Hochflurbeiwagen

Bild
Dritter Zug ist der bereits Mittags als Sonderfahrt eingesetzte MAN-Wagen 734/1029

Bild
Der Lowa-Dreiwagenzug auf Höhe der Kreuzung Großenhainer Straße/Weinböhlaer Straße/Coswiger Straße

Bild
Dem LOWA-Zug folgt der Gotha-Zug 1587/1413

Bild
Dem Gotha-Zug schloss sich der T4-Großzug an, hier rollt er gerade aus der Haltestelle Lößnitzstraße

Bild
Als letzter Teilnehmer des Korsos fährt T6A2 226-001-2 durch die Großenhainer Straße

Die Niederflurzüge der Sonderlinie 140 wurden zwar auch verewigt, sind motivlich jedoch nicht unterschiedlich zu den Museumswagen ausgefallen. Stattdessen eine Niederflurbahn der Linie 2:

Bild
NGTD12DD 2808 am Altmarkt
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Scheeeeen :)

Ich muss mal wieder dahin, habe ich das Gefühl ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Und der zweite Teil:

Bild
Der T4D-Zug 224-218/224-017/244-033 verlässt den Postplatz

Bild
Die T4D-Dreifachtraktion 224-266/224-247/244-047 hat die Gleise des Bahnhof Neustadt unterquert

Bild
Eine Tatra-Dreifachtraktion vor dem Zwinger am Postplatz

Bild
Auf der Sonderfahrt am späten Nachmittag fährt der T6A2-Triebwagen über den Albertplatz[

Bild
Ein Tatra-Zug überquert die Augustusbrücke

Bild
Der Kleine Hecht biegt auf den Postplatz

Bild
Der Gotha-Zug ET57/EB57 1587/1413 biegt vom Dr.-Külz-Ring auf den Postplatz, im folgt bereits der T4-Dreiwagenzug

Bild
Der Tatra-Großzug auf dem Dr.-Külz-Ring

Bild
Als letzter Vertreter des Korsos fährt T6A2 226-001-2 zwischen der Prager Straße und dem Postplatz
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Und noch ein paar Niederflurkisten:

Bild
NGTD6DD 2627 am Krankenhaus St. Josephs-Stift

Bild
NGT6DD 2528 nahe der Haltestelle L.-Glatzer-Straße

Bild
NGTD8DD 2814 erreicht in wenigen Momenten die Oederaner Straße

Aber auch die Altwagen sind im Alltag häufig vertreten:

Bild
T4D 224 218 als gemietete Sonderfahrt am Postplatz

Außer Betrieb:

Bild
Betriebshof Tolkewitz
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Vielen Dank für die Bilder zum 140. Jubiläum.


Ich war das Wochenende grade mal nicht in Dresden ... mich hätte insbesondere noch der Stand zu den Planungen von den neuen Straßenbahnstrecken interessiert, dazu gabs ja einen Bereich (hatte ich auf Facebook gesehen)... Wenn ich da was neues weiß, halt ich euch auf den Laufenden. ;-)
Benutzeravatar
Kreuztafel
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 08 Apr 2012, 10:51

Beitrag von Kreuztafel »

und ich reiche noch den am 30.9. verkehrenden Pferdebahnwagen nach:
Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die DVB hat den 13.Februar gestern per Twitter begleitet und dafür viel Lob bekommen:
http://www.zukunft-mobilitaet.net/13146/te...er-dvb-dresden/
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

In dem Artikel wird schon recht gut umrissen, wie es an einem 13. Februar in Dresden zugeht.

Noch ein paar Infos zu den Straßenbahnen: Es ist letztendlich daraus hinausgelaufen, dass praktisch alles, was durch die Innenstadt musste, über Hbf - Wiener Straße - Lenéplatz umgeleitet wurde. Problem war aber, dass man nicht wusste, wo die am Bahnhof Strehlen angekommenen Nazis hinmarschieren würden, die sind dann in der Wiener Straße, dort wo die Strab noch nicht fährt, Richtung Westen und letztendlich führte das zu einer Sperrung aller drei Ost-West-Routen (Der Güntzplatz war als erstes und auch am längsten lahmgelegt, Sitzblockade der Antifa, 6+13 Umleitung über Wiener Straße; dann weiter südlich der Straßburger, also 1+2+4+6+10+12 Umleitung über die Wiener Straße und letztendlich eben der Lenéplatz durch die Rechten). Daraufhin kam der Betrieb für einige gezeit (gefühlt) komplett zum erliegen, von den Außenbezirken durften die Straßenbahnen nicht mehr Richtung Zentrum und ausm Zentrum kamen natürlich keine mehr raus. Zusätzlich soll noch die Kapazität der Oberleitung ihr Übriges getan haben, standen zwischen Hbf und Lenéplatz zeitweise 30 Bahnen in Reih und Glied und ruckelten vorwärts, wenn es mal wieder ging. Weiters wurden am Hbf die Bahnen zur Naziblockade verwendet, also schön von Antifas so gestoppt, dass auf der angemeldeten Naziroute kein Durchkommen mehr war. Laut offiziellen Angaben wurden zwei Bahnen bei der Blockade am Hauptbahnhof beschädigt (eingeworfene Scheiben).

Ich glaube so etwas kann man sich bei euch in München kaum vorstellen, Wahnsinn wenn man so etwas mal miterlebt und eine harte Aufgabe für die Disposition und die Dispatcher (die übrigens löblicherweise dieses Mal sehr zahlreich vor Ort waren!). Die Information über Twitter war wirklich sehr gut, nur an den Haltestellen lief irgendwann nur noch der Lauftext, dass es wegen der Demos zu Störungen kommt, das war dann leider schwach, weil man ohne mobiles Internet echt aufgeschmissen gewesen wäre. Aber dank Smartphone habe ich es gut dreimal durch die Stadt sowie von und zur Kundgebung geschafft. Für die zur Verfügung stehenden Mittel hat die DVB, einmal wieder, ein ordentliches Zeugnis abgelegt. Von mir gibts deshalb diesen hier: Bild
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Die DVB sind, nachdem was ich in Berlin und auch in München erleben durfte, ein großes Vorbild an Zuverlässigkeit und Störungsmanagement. Dass meine Straßenbahn in Richtung Gymnasium mal ausfiel, kam höchstens einmal im Halbjahr vor, wenn überhaupt. Das muss man auch mal anerkennen!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Bayernlover @ 14 Feb 2013, 23:22 hat geschrieben:Die DVB sind, nachdem was ich in Berlin und auch in München erleben durfte, ein großes Vorbild an Zuverlässigkeit und Störungsmanagement. Dass meine Straßenbahn in Richtung Gymnasium mal ausfiel, kam höchstens einmal im Halbjahr vor, wenn überhaupt. Das muss man auch mal anerkennen!
Totlach. Das war ein extrem mieser Witz ;) Die DVB können absolut gar nix. Ich bin früher nur mit dem öffentlichen dort gefahren (rund > 250mal) und wäre kurzfristig auf den MIV umgestiegen.
DD ist eine reine Autostadt und das merkt man an jeder Ecke. Ach die öffentlichen versuchen die Fahrgäste zu vergraulen, weil der Fuhrpark und das Personal einfach nicht ausreichen. Naja... Ich schweife ab.

Anbei ein paar DD-Bilder.

_____________________________________________________________________________________________________________________
Hochwasser 2013, die EV-Busse waren eigentlich immer dieselben, wo ich am 09 und 10 Juni Fotos gemacht habe:

455-002-8 mit der ersten Straßenbahn - nach Freigabe - in Laubegast auf dem Kronstädter Platz:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6372/

455-004-4 nähe der Kiesgrube Leuben (quasi hinter den Bäumen :))
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6374/

455-005-2 auf der Leubener Straße:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6379/

455-005-2 auf der Bodenbacher Straße. Der EV6 fuhr eine ganze Weile mit auf der Strecke der Straßenbahnlinie 1 und 2:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6378/

Kleines Bustreffen mit 455-005-2 und 457-007-2 am Bahnhof Niedersedlitz. Verblüffend war die "Pause": 15min:O
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6375/

455-008-5 auf dem Weg zum Bahnhof Niedersedlitz - als EV6:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6381/

455 011-6 in Laubegast, Kronstädter Platz. Die Feuerwehr pumpt grad das Pausenhäuschen aus:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6385/


455-011-6 auf der Leubener Straße:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6386/

Selbiger Bus auf der Wehlener Straße als EV6 - mit einer Linie 6 :D
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6382/

Mit ein paar Solaris kann ich auch noch dienen:

457-001-5:

... auf der Österreicher Straße:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6390/

... auf der Leubener Straße:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6389/

457-007-2

...am alten Straßenbahnbetriebshof Tolkewitz:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6391/
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6392/
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6393/

... und am nächsten Tag in Laubegast, auf dem Kronstädter Platz:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6394/

457-009-7 trägt immer noch den Aufkleber der Eishockey-Veranstaltung.
Hier seht Ihr den Wagen auf der Leubener Straße: http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6395/

Diese *piep* Hybrid-Gurken von MAN fuhren auch, äh zumindest einen. Ob es ein Bus ist, soll jeder selbst entscheiden. Ich selbst nenne es unzumutbares Vehikel XD 463-003-6 fuhr ein wenig auf dem EV4 und ich habe die Gunst der Stunde für ein paar Fotos genutzt:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6397/
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6399/
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6401/
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6403/

Auch die 86 fuhr so Ihre Umwege:
900-160-8 auf der Leubener Straße => http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6402/
DD-RV-6116 an der Kiesgrube Leuben => http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6406/
_____________________________________________________________________________________________________________________
Mal eine 65 in Form von 455-014-0. Diese Linie war in diesem Abschnitt nicht vom Hochwasser betroffen.
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6387/

Eine 88 auf der "Straße-des-17-Juni". Pünktlichkeit war noch nie eine Stärkung der DVB und insbesondere der 88 - mit quasi 0min Wendezeit - deshalb: 12Minuten Verspätung. Stellvertretend sei hier 456-003-8 am 09/06/2013 gezeigt:
[smg id=6388 type=link]

Eigentlich gehört am Bahnhof Niedersedlitz kein RVD-Bus hin:
http://d-öpnv.de/mgallery/sa/item/id/6404/

Ein Ex-Münchner von Geldhauser fährt nun bei der RVD, in Quietschie-Rot:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6407/

459-032-4 am alten Straßenbahnbetriebshof Tolkewitz:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6408/

459-038-1 am Pirnaischen Platz:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6409/

900-151-1 ebenfalls auf dem Gelände des alten Straßenbahnbetriebshofes Tolkewitz:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6410/

900-183-3 an der "H" Försterlingstraße:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6411/

Ein Eidotter auf der Linie 89:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6412/

Weitere Bilder werden demnächst folgen.


Ich habe keine Lust die Bilder doppelt hochzuladen, deshalb nur via Link. - Sorry.
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Insane Aimo XIII @ 23 Jun 2013, 21:29 hat geschrieben: Ich habe keine Lust die Bilder doppelt hochzuladen, deshalb nur via Link. - Sorry.
Und ich hab keine Lust, x-tausend Links anzuklicken – was nun? ;)

Btw: warum eigentlich doppelt hochladen??
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

TramBahnFreak @ 23 Jun 2013, 21:33 hat geschrieben: Und ich hab keine Lust, x-tausend Links anzuklicken – was nun? ;)
Ich wollte es nicht sagen, aber genau das. ;)
Btw: warum eigentlich doppelt hochladen??
Vermutlich, weil sein Bildhoster von eingeschränkt hochwertiger Beschaffenheit ist. Ich empfehle (mal wieder) Flickr, aber es gibt haufenweise Hoster, die automatisch Thumbnails erzeugen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Nein, weil das Forum keine dynamischen Tags erlaubt :'(
Demzufolge erhalte ich bei jedem Bild welches ich korrekt einbinden möchte, eine Fehlermeldung und dann bleibt mir nur der Link oder aber doppeltes Hochladen übrig.

Mein Bildhoster = mein Forum ;)
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Was zur Hölle ist ein dynamisches Tag?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Pünktlichkeit war noch nie eine Stärkung der DVB
Wenn schon dumm rumquatschen, dann doch bitte wenigstens in richtigem Deutsch.

Mir sowieso ein Rätsel wie man die DVB so schlecht sehen kann. Definitiv - und zwar mit Abstand - der beste Verkehrsbetrieb den ich regelmäßig nutze (oder genutzt habe) - in punkto Sicherheit, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Fahrplan- und Informationsangebot, Flexibilität, Krisenmanagement, etc. Die Verspätungen die ich jede Woche in Köln hatte krieg ich bei der DVB innerhalb von einem Jahr nicht zusammen. Ausfälle in den letzten 3 Jahren kann ich an einer Hand abzählen. Und wenn dann doch mal was ist, dann wird man gut informiert - und die Schuld liegt selten bei der DVB.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Catracho @ 23 Jun 2013, 21:47 hat geschrieben: Definitiv - und zwar mit Abstand - der beste Verkehrsbetrieb den ich regelmäßig nutze (oder genutzt habe)
Welche Verkehrsbetriebe nutzt(est) du denn regelmäßig? ;)
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Das ist der Fehler:
Bild

und dies ist eine dynamische (Web-) Seite:
http://de.wikipedia.org/wiki/Webseite
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

TramBahnFreak @ 23 Jun 2013, 21:48 hat geschrieben: Welche Verkehrsbetriebe nutzt(est) du denn regelmäßig? ;)
Dresden, Köln, Aachen, Frankfurt (Main), Hamburg, Paris dürften so die Top 6 sein.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Also zumindest beim Infoangebot muss ich doch widersprechen - oder gibt es mittlerweile endlich Online-Echtzeitinfos?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

@Catracho:

Ich kann auch einmal etwas beim Gegenlesen übersehen. Niemand ist fehlerfrei.
Glaub mir, die DVB verdienst zweifelsohne den Ruf als schlechtester Verkehsbetrieb Europas. Nicht nur die Fahrgäste, auch die internen denken im großen Stil so.

Was die alles können, kann man simpel gesagt an einer Hand abzählen. Was die nicht können, ja, würde jetzt den zeitlichen Rahmen sprengen.

Was denkst du, warum die Fluktuation so groß ist ;)
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Schlechtester Verkehrsbetrieb Europas? Sach mal, wie viele andere Verkehrsbetriebe kennst du?

Klar gibt es das Eine oder Andere, was in Dresden nicht so toll ist, aber DAS ist glattweg übertrieben. Geh mal nach Rom, in die Fünfmillionenstadt mit den zwei U-Bahn-Linien und dem quasi nonexistenten Straßenbahnnetz. DAS ist Müll. Dresden hat ein ziemlich umfangreiches Netz, brauchbare Takte, moderne und angenehme Fahrzeuge (bei der Straßenbahn, beim Bus ist man teilweise nur modern und teilweise nur angenehm, aber nie beides gleichzeitig :ph34r: ). Und was die Pünktlichkeit angeht, hatte ich außer am 13. Februar auch noch nie größere Probleme.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

GSIISp64b @ 23 Jun 2013, 21:59 hat geschrieben: Schlechtester Verkehrsbetrieb Europas? Sach mal, wie viele andere Verkehrsbetriebe kennst du?
Definitiv ist er noch nie mit den LVL gefahren, aber das steht auf einem anderen Blatt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Soviel kannte ich auch noch nicht, aber ich habe 20 Jahre in Dresden gelebt ;) Schöne Stadt, miserable ÖPNV-Struktur.

Verspätung gehört zum O-Ton, Anschlüsse sind ein Fremdwort - eher wegfahren lassen, ganz schlechte Takte und getimte Fahrpläne, an vielen Ecken hapert das Netz, überteuerte Preise usw...
Hast du dir mal die vorletzte Angebotsverschlechterung (was ja inzwischen Standard da ist) durchgelesen und wie die bei der letzten Fahrplanänderung zurückrudern mussten?

Standard ist z.B. sowas hier:
3 Busse, eine Strecke von (Hin- und Zurück) 60min, im 20min Takt.

Ich könnte noch weiter aufzählen, aber das was die DVB über Fahrgäste intern hält und das was man täglich miterleben muss, regt mich nur auf.
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Also zumindest beim Infoangebot muss ich doch widersprechen - oder gibt es mittlerweile endlich Online-Echtzeitinfos?
Ich bezog dich da mehr auf die Print-Infos (Flyer, Aushänge, Haltestellenmarkierung). Online kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen, da ich diese Dienste für mich als größtenteils überflüssig betrachte.
Glaub mir, die DVB verdienst zweifelsohne den Ruf als schlechtester Verkehsbetrieb Europas.
Nö, glaub ich dir nicht. Widerspricht meiner eigenen Erfahrung - und zwar massiv.
Nicht nur die Fahrgäste, auch die internen denken im großen Stil so.
Die Fahrgäste sehen das so? Na dann sind die Fahrgastbefragungen der letzten Jahre (95% vollkommen zufrieden, sehr zufrieden oder zufrieden) wohl alle gefälscht. Und was das interne betrifft - was intern schief läuft und extern ankommt sind zwei verschiedene paar Schuhe. Wenn es intern massive Probleme und Unfähigkeit gibt, so scheinen es die Kunden zumindest nicht zu bemerken. Ist bei mir auf der Arbeit übrigens auch nicht anders.
Was die nicht können, ja, würde jetzt den zeitlichen Rahmen sprengen.
Na dann hau doch mal raus. Ich hab Zeit.
Was denkst du, warum die Fluktuation so groß ist
Was für ne Fluktuation? Beim Personal? Keine Ahnung, klär mich auf, ich lern gerne dazu.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Hihi, ja, die Fahrgastbefragungen sind gefälscht:
1. Wer als reprästentativ 500 Leute für seine Umfrage nennt (kaum eine zentrale Haltestelle hat weniger als 1.000 Leute pro Tag) ist definitiv vertrauenserweckend.
2. Es ist in DD ein offenes Geheimnis, dass bei Telefonumfragen und diesen sogenannten Umfragen nur die genommen werden, welche mit 2 und besser bewerten. Aber inzwischen wird dies auch immer schwerer.

Die Print Infos haben sich in den letzten Jahren auch immer wieder verschlechtert, und vertuschen sehr viele Fehler.
Außerdem ist alles nur noch Copy & Paste.
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Antworten