ICE-Strecken

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

D-Love @ 19 Dec 2004, 14:53 hat geschrieben: Ist natürlich ärgerlich. Zwischen der künftigen NBS Stuttgart-München und der NBS Frankfurt-Köln wird es dann zwischen Mannheim und Frankfurt ein Nadelöhr geben. Eine durchgehende HGV-Strecke Stuttgart-Frankfurt-Köln wäre für die große Südwest-Region S/MA/RP/FFM/Köln schon wichtig. Wenn man sich die Autobahnen und die Fahrzeit mit dem Auto ansieht, ist das auch eine der wenigen Kernstrecken in Deutschland, wo die Bahn wirklich ganz erhebliche Vorteile gegenüber der Straße hat.
Ich gebe dir vollkommen recht, aber das liebe Geld fehlt leider.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

FloSch @ 10 Sep 2004, 11:19 hat geschrieben: Bist du die Strecke schon mal gefahren? Da geht's ziemlich steil und kurvig zu, mehr dürfte da nicht zu machen sein, "so schwach motorisiert" trifft's da auch ned so ganz, da fährt nix schneller.
Vielleicht wenn man die Mitelalterlichen Schubloks gegen die ich sonst recht gut finde ersetzt! Wie wärs mit einer kleinen Lok mit mit hoher Leistung!
P.S: Wieso hat die DB-AG nicht ausgemusterte 103er zum Schieben nach geislingen Gegeben?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

BR 103 @ 30 Dec 2004, 22:31 hat geschrieben: Vielleicht wenn man die Mitelalterlichen Schubloks gegen die ich sonst recht gut finde ersetzt! Wie wärs mit einer kleinen Lok mit mit hoher Leistung!
P.S: Wieso hat die DB-AG nicht ausgemusterte 103er zum Schieben nach geislingen Gegeben?
Falsche AG - ach so, wie war das mit den mittelalterlichen Loks (also weder DB-Anfang noch aktuellen Lokbaureihen)?
-
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Was wären denn noch vorstellbare & sinnvolle ICE Ausbau / Neubaustrecken, außer den bisher immer genannten? Gibt es auch mal eine Schnellverbindung von München nach Italien (Verona) bzw. von Hamburg nach Dänemark (Fehmarn)? Ist da etwas geplant ?
Ich bin vor drei Jahren von München nach Nizza gefahren (über Verona, Mailand) und haben dort über 12 Stunden gebraucht..
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Baseman @ 24 Apr 2005, 16:53 hat geschrieben: Gibt es auch mal eine Schnellverbindung von München nach Italien (Verona) bzw. von Hamburg nach Dänemark (Fehmarn)? Ist da etwas geplant ?
Ich bin vor drei Jahren von München nach Nizza gefahren (über Verona, Mailand) und haben dort über 12 Stunden gebraucht..
Also der Brennerbasistunnel soll ja auch ICE-Züge aufnehmen (so war das in einem PDF mit einem geplanten Betriebsprogramm mal zu entnehmen, auch irgendwo im Forum). Durch Ausbau der Zulaufstrecken wäre da dann schon eine beträchtliche Zeitersparnis nach Mittelitalien möglich.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Interessant sind ja auch die Bauten am Gotthard und dem jetzt beschlossenen HGV-Anschluss der Schweiz. Überhaupt sollte beim hochwertigen Fernverkehr die europaweite Verknüpfung stärker betont werden.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Das Land ist bereit bis zu 1 Millarde € der Kosten zu übernehmen, außerdem erwartet man Millionenzuschüsse aus der EU, da der neue Stuttgarter Durchgangsbahnhof und die NBS Teil einer europäischen Schienenmagsitrale Paris-Budapest werden soll.
Die "Millionenzuschüsse" gelten aber nicht für Stuttgart21, sondern nur für die NBS Ulm-Stuttgart. So hoch werden die aber nicht sein, wie Herr Mappus immer rumlabert. Mappus bezieht sich auch nur auf Sonntagsreden von Herrn EU-Kommissar Barrot. Durchschnittlich gibt es übrigens nur 2%-Zuschüsse von der EU für TEN-Projekte. Und zu den Kosten: Die Stadt Stuttgart rechnet schon mit 2,8Mrd € Kosten für Stuttgart21!
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Es geht ein wenig voran mit Nürnberg - Erfurt:

http://www.stmwivt.bayern.de/presse/presse...5/06/pm155.html
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Laut dem neuen Bericht zum Ausbau der Schienenwege 2004

http://www.bmvbw.de/static/Schiene2004/Ber...icht%202004.pdf Seite 13

wurde für die ICE Strecke Nürnberg - Erfurt allein im Jahr 2003 nur 79,40 Millionen Euro ausgegeben... wenn die weiterhin so wenig Geld in die Strecke stecken, sind wir in 20 Jahren wirklich noch nicht fertig...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Baseman @ 10 Jun 2005, 18:58 hat geschrieben: wenn die weiterhin so wenig Geld in die Strecke stecken, sind wir in 20 Jahren wirklich noch nicht fertig...
Wir sind dann schon fertig, nämlich mit den Nerven... <_< :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Wir hatten das Thema glaub ich schonmal, bin mir aber nicht ganz sicher.

Wieso wird eigentlich nicht der Flughafen München auch in das ICE-Netz integriert? Ist ja immerhin der zweitgrößte (stimmt oder?!) Flughafen in Deutschland. Ist was geplant oder bleibt es dabei, dass NUR S-Bahnen zum Flughafen fahren ?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Baseman @ 24 Jun 2005, 10:18 hat geschrieben: Wir hatten das Thema glaub ich schonmal, bin mir aber nicht ganz sicher.

Wieso wird eigentlich nicht der Flughafen München auch in das ICE-Netz integriert? Ist ja immerhin der zweitgrößte (stimmt oder?!) Flughafen in Deutschland. Ist was geplant oder bleibt es dabei, dass NUR S-Bahnen zum Flughafen fahren ?
Transrapid, mehr brauchts dazu net zu sagen....
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Christian aus München @ 24 Jun 2005, 13:09 hat geschrieben: Transrapid, mehr brauchts dazu net zu sagen....
Sagen wir mal, das Projekt Transrapid wird doch nicht kommen (was ich hoffe ;-)), wäre dann eine schnelle ICE-Anbindung des Flughafens realistisch und wie könnte diese aussehen ?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Baseman @ 24 Jun 2005, 13:31 hat geschrieben: Sagen wir mal, das Projekt Transrapid wird doch nicht kommen (was ich hoffe ;-)), wäre dann eine schnelle ICE-Anbindung des Flughafens realistisch und wie könnte diese aussehen ?
Ich hatte mir immer einen Anschluss an die NBS Ingolstadt-Nürnberg gewünscht...das könnte dann so aussehen:
-Ausfahrt aus dem Hbf
-Fahrt auf einer NBS zum Flugahfen (genau lage müste man mal schauen...)
-Halt in neuem Flughafenbahnhof in Nord-Süd-Ausrichtung
-Fahrt auf NBS Richtung Ingolstadt
-In Ingolstadt einfädeln südlich des Hbf. in vorhandene Strecken...

Leider dürfte das ganze nur sehr schwer zu realisieren sein, es z.B. fast unmöglich den Airport in Nord-Süd-Richtung zu unterqueren...und eine Fernverkehrsanbindung an den Airport mit Bahnhof in Ost-West-Ausrichtung halte ich für schwachsinnig...(wo will man denn dan hinfahren?)
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

-Ausfahrt aus dem Hbf
Soweit, so gut ;)
-Fahrt auf einer NBS zum Flugahfen (genau lage müste man mal schauen...)
Irgendwo vor Dachau ausfädeln und dann entlang der geplanten TR-Strecke vielleicht?
-Halt in neuem Flughafenbahnhof in Nord-Süd-Ausrichtung
Dann müsste der Bahnhof unterirdisch sein, unter dem jetzigen S-Bahntunnel und den 2 Rollbahnen - das hätte man glaube ich vor Bau des Flughafens als Vorleistung machen müssen, jetzt wär's ziemlich teuer - ich weiß nicht, ob es überhaupt erlaubt ist, eine Start/Landebahn zu benutzen, während sie grad "untergraben" wird :)
-Fahrt auf NBS Richtung Ingolstadt
Dann hätte man eine NBS nach Ingolstadt bauen müssen und nicht eine ABS - und allein zur Anbindung des Flughafens, wenn es keinen anderen Grund gibt, eine NBS zu bauen, macht das wenig Sinn...
und eine Fernverkehrsanbindung an den Airport mit Bahnhof in Ost-West-Ausrichtung halte ich für schwachsinnig...(wo will man denn dan hinfahren?)
Naja, dann macht man halt nach dem Flughafen eine 90°-Kurve und fährt nach Norden - das dürfte nicht das Problem sein :) Das Problem ist meiner Meinung nach daß das sogar mit der NBS immer noch ein Riesenumweg wäre, der den Zeitgewinn durch die Hochgeschwindigkeitsstrecke M-N zum größten Teil wieder auffressen würde...

Außerdem (ohne die Frankfurter beleidigen zu wollen ;)) gibt es wohl mehr Passagiere, die zum Frankfurter Flughafen als nach Frankfurt selbst wollen. Bei München dürfte das umgekehrt sein: die meisten wollen nach München (oder zumindest hier umsteigen), und eine Minderheit zum Flughafen. Deshalb ist es glaub ich besser, letztere mit 1x Umsteigen zum Flughafen zu befördern als erstere dazu zu zwingen, einen Umweg in Kauf nehmen. Also macht das Transrapid-Konzept für mich schon Sinn...

Gruß,
Rob
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Christian aus München @ 24 Jun 2005, 14:19 hat geschrieben: Leider dürfte das ganze nur sehr schwer zu realisieren sein, es z.B. fast unmöglich den Airport in Nord-Süd-Richtung zu unterqueren...und eine Fernverkehrsanbindung an den Airport mit Bahnhof in Ost-West-Ausrichtung halte ich für schwachsinnig...(wo will man denn dan hinfahren?)
Eine Nord-Süd-Verbindung zwischen dem heutigen T1 und T2 (quasi in rechtem Winkel) zum heutigen S-Bahnhof halte ich für sehr schwierig machbar (Boden-/ Grundwasserverhältnisse im Erdinger Moos). Da alles überbaut ist, kommt käme wohl nur eine geschlossene Bauweise in Frage. Von den Kosten ganz abgesenen.

Eine kostengünstigere Lösung wäre den Fernbahnhof im noch unbebauten Oststeil des Flughafens zu bauen und dort beim Erdinger Ringschluss einen Halt zu bauen. Allerdings hätte man dann nur die zweibeste Lösung ähnlich wie in Düsseldorf. Sollte irgendwann dann das T3 gebaut werden sieht die Sache natürlich wieder anders aus.

Zur besseren Übersicht noch einmal anbei noch einmal die Karte mit möglichen Ausbauoptionen am Flughafen:
Bild

Dennoch halte ich auch die Transrapid-Lösung für besser.
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Welche Flughäfen sind denn an das ICE-Netz angeschlossen bzw. bei welchen wird das Projekt noch umgesetzt?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Baseman @ 25 Jun 2005, 09:28 hat geschrieben: Welche Flughäfen sind denn an das ICE-Netz angeschlossen bzw. bei welchen wird das Projekt noch umgesetzt?
An Fernverkehr angeschlossen:
-Frankfurt (ICE,IC)
-Köln (ICE)
-Düsseldorf (ICE.IC,EC)
-Berlin-Schönefeld (nur EC)
An Nahverkehr angeschlossen:
-München (S)
-Hannover (S)
-Stuttgart (S)
-Dresden (S)
-Halle/Lepzig (RE, ICE wenn NBS Nürnberg-Erfurt fertig)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Christian aus München @ 25 Jun 2005, 09:31 hat geschrieben:-Berlin-Schönefeld (nur EC)
-Dresden (S)
-Halle/Leipzig (RE, ICE wenn NBS Nürnberg-Erfurt fertig)
Na, dann... Willkommen in der DDR!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

DT810 @ 25 Jun 2005, 10:32 hat geschrieben: Na, dann... Willkommen in der DDR!
Und was soll dieser Beitrag schon wieder? Hat der irgendeinen Hintergrund oder ist das einfach nur mal geschrieben worden, damit man auch mal wieder was gesagt hat?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ET 423 @ 25 Jun 2005, 11:03 hat geschrieben: Und was soll dieser Beitrag schon wieder? Hat der irgendeinen Hintergrund oder ist das einfach nur mal geschrieben worden, damit man auch mal wieder was gesagt hat?
Es sind die Städte und die Stadtteile, das im Osten liegt und für mich leider bis jetzt nicht westliches Feststellbar ist. In Leipzig gibt es Tatras zuhauf und wenig neues (neue Straßenbahnfahrzeuge). Noch schlimmer war der Schulungsort im BOW (Bildungswerk Ost-West), wo meine Kollegen und ich auf Anweisung meiner Arbeitgeber hin mußten, obwohl dieser nicht empfehlenswert war. Bad Boll hingegen war da besser und empfehlenswerter.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Trotzdem verstehe ich immernoch nicht was
Na, dann... Willkommen in der DDR!
bedeuten soll?! :blink: :blink: :blink:
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

BR 146 @ 25 Jun 2005, 12:10 hat geschrieben: Trotzdem verstehe ich immernoch nicht was
bedeuten soll?!  :blink:  :blink:  :blink:
Es gibt immer ein Gefühl, wenn man mit dem Verkehrsmittel z.B. von Köln nach Dresden fährt, dann hat man das Gefühl, von der BRD (Bundesrepublik) in die DDR (Deutsche Demkratische Republik) zu fahren und umgekehrt. Das ist bei mir zumindest so: Auf dem Hinweg heißt das raus aus der Bundesrepublik, rein in die DDR und auf dem Rückweg raus aus der DDR, rein in die Bundesrepublik!

Offiziell gibt es die DDR nicht, von der Erinnerung und der Erfahrung her existiert sie immer noch.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Finde ich ehrlich gesagt nicht. Aber nun gut :-D
VT 609

Beitrag von VT 609 »

DT810 @ 25 Jun 2005, 12:37 hat geschrieben: Es gibt immer ein Gefühl, wenn man mit dem Verkehrsmittel z.B. von Köln nach Dresden fährt, dann hat man das Gefühl, von der BRD (Bundesrepublik) in die DDR (Deutsche Demokratische Republik) zu fahren und umgekehrt.
Ich habe dieses Gefühl nicht. Natürlich sind mir, als ich mal mit dem ICE nach Berlin gefahren bin, die Fabrikruinen in Bitterfeld aufgefallen. Da habe ich dann schon gemerkt, daß hier früher die DDR war. Aber das Gefühl, in die DDR zu fahren habe ich nicht. Das liegt wahrscheinlich auch daran, daß ich nie in der DDR war.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

@DT810: Wenn du schon solche innerdeutschen Gewöhnungsprozesse problematisch findest, wie machst du das im Ausland? Und was hat das mit dem Thema zu tun!?!
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Dave @ 25 Jun 2005, 22:51 hat geschrieben: @DT810: Wenn du schon solche innerdeutschen Gewöhnungsprozesse problematisch findest, wie machst du das im Ausland? Und was hat das mit dem Thema zu tun!?!
Ich wollte es nur damit aufzeigen, was ich selbst so denke und daß die östliche Städte in der ehem. DDR liegen. Und hier sind einige Städte, die CaM aufgezeigt, im Osten Deutschlands. Wie ich das im Ausland mache? Völlig Normal, denn es ist ja offiziell das Ausland! Ich kenne die Deutsche Teilung seit meiner Kindheit, bis zum Mauerfall! Selbst im Autoatlas waren sie eingezeichnet.

Was das mit dem Thema zu tun haben soll? Eigentlich eine gute Frage, aber soviel ist nur, weil die erwähnte Orte bzw. Bahnhöfe im Osten liegen.

Zu Deiner Beruhigung: Ich bin hier in der Bundesrepublik Deutschland (genauer gesagt: Geb.: Im Badischen Land, Aufgew.: Im Schwabenland) geboren und aufgewachsen.

Gerade Deiner Frage nach der innerd. Gewöhnungsprozeß müßten sich die Leute, Kinder selbstredend, an das westdeutsche Niveau angepaßt haben. Schließlich haben sich die Ostdeutsche nach der westlichen Verfassung und Kultur zu richten.

Da wir jetzt in der EU sind, hoffe ich, daß baldmöglichst eine EU-Verfassung in Kraft tritt.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

DT810 @ 25 Jun 2005, 23:27 hat geschrieben: Gerade Deiner Frage nach der innerd. Gewöhnungsprozeß müßten sich die Leute, Kinder selbstredend, an das westdeutsche Niveau angepaßt haben. Schließlich haben sich die Ostdeutsche nach der westlichen Verfassung und Kultur zu richten.
Falsch! Das ist Ignoranz! Falls es solche kulturellen Unterschiede gibt dann sind sie eben zu wahren oder aber beide Seiten gehen auffeinander zu! Eine rein westdeutsche Kultur gibt es eh nicht. Das kann dir jeder Bayer bestätigen wenn er mal in Schlesweig-Holstein war oder umgekehrt. Ich behaupte sogar mal dass der Lübeker dem Rostoker näher ist als dem Passauer.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich finde es immer wieder faszinierend, wie man in diesem Forum mit einer kurzen Auflistung eine große Diskussion auslösen kann...
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Christian aus München @ 25 Jun 2005, 09:31 hat geschrieben: An Nahverkehr angeschlossen:
-München (S)
-Hannover (S)
-Stuttgart (S)
-Dresden (S)
-Halle/Lepzig (RE, ICE wenn NBS Nürnberg-Erfurt fertig)
Wenn man den Schienenverkehr insgesamt nimmt, kann man die Liste noch etwas erweitern. Der Nürnberger Flughafen ist z.B. mit der U-Bahn zu erreichen, der Erfurter (ganz neu ab 21.06.2005) mit der Straßen- pardon Stadtbahn...
Antworten