[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

MaxM @ 23 Apr 2013, 17:23 hat geschrieben: 17, 27, 28 sind für mich 3 Stück...
Aber bei 1-2 Minuten Wendezeit sollten nicht alle 3 dasein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Aktuelle MVG-PM zum Ende der Sperre in der Müller- und der Fraunhoferstraße und den verbleibenden Restarbeiten.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Was ist eigentlich in den letzten Monaten mit der Info-Abteilung der MVG los, die die Infos zu Umleitungen etc. auf die Webseite einpflegt? Eine Woche vor Beginn der "Hintenrum"-Umleitung des 19ers über Grillparzerstraße ist auf der Webseite immer noch keine Info zu finden.

Mir scheint, dass die Vorab-Info "früher" besser funktioniert hat. Das schafft man mittlerweile zwar noch für Großbaustellen bei der U-Bahn, für die Baustellen bei der Tram wird man aber mit dem Info-Paket immer erst kurz vor knapp fertig.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

An der Haltestelle Wörthstraße hing gestern auch noch keine Information.
zugente

Beitrag von zugente »

Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Damit dürfte das Wagenproblem für einige weitere Monate wieder gelöst sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Irgendwie nur leicht verwirrend, das man dann zwei Linien mit der Nummer 119 hat........
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Lazarus @ 4 Jul 2013, 16:35 hat geschrieben: Irgendwie nur leicht verwirrend, das man dann zwei Linien mit der Nummer 119 hat........
Hatte man während der Baustelle in der Müllerstraße mit den Linien 16 und 18 auch...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Iarn @ 4 Jul 2013, 16:24 hat geschrieben: Damit dürfte das Wagenproblem für einige weitere Monate wieder gelöst sein.
Spart man dabei so viele Kurse sein? Dürfte doch eigentlich via Einsteinstraße genau so schnell gehen wie über die Wörthstraße?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Gespart wird erst in den Sommerferien.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bayernlover @ 4 Jul 2013, 19:32 hat geschrieben:Spart man dabei so viele Kurse sein? Dürfte doch eigentlich via Einsteinstraße genau so schnell gehen wie über die Wörthstraße?
Ich bezog mich auf den Abschnitt
Wegen weiterer Bauarbeiten in der Wörthstraße sowie am Haidenauplatz und in der Berg-am-Laim-Straße muss die Linie 19 direkt anschließend ab 31. Juli bis 11. September 2013 zwischen Max-Weber-Platz und St.-Veit-Straße durch Busse (Linie 119) ersetzt werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 4 Jul 2013, 19:32 hat geschrieben: Spart man dabei so viele Kurse sein? Dürfte doch eigentlich via Einsteinstraße genau so schnell gehen wie über die Wörthstraße?
SEV zwischen Max-Weber-Platz und St. Veit-Straße sowie zwischen Max-Weber-Platz und Ostfriedhof????
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 4 Jul 2013, 21:30 hat geschrieben: SEV zwischen Max-Weber-Platz und St. Veit-Straße sowie zwischen Max-Weber-Platz und Ostfriedhof????
Jaja, habs ja jetzt gesehen. Hatte erst nur die Umleitung gesehen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Was ich dieses Mal ein starkes Stück finde ist, dass der Ersatzbus 119 den Ostbahnhof (und auch die Wörthstraße) nicht anfahren wird.

Meiner Meinung nach wäre ein 119er Ostbahnhof - St. Veit-Straße sinnvoller gewesen als ein 119er MWP - St. Veit-Straße, der den Ostbahnhof ausläßt. Denn die klare Mehrheit der Berg am Laimer Fahrgäste möchte nicht zum MWP, sondern zum Ostbahnhof.

Zwischen Ostbahnhof und MWP könnte man recht einfach die U5 benutzen. So muß man das halt jetzt auch machen, nur in "umgekehrter" Richtung.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Oliver-BergamLaim @ 4 Jul 2013, 23:01 hat geschrieben: Was ich dieses Mal ein starkes Stück finde ist, dass der Ersatzbus 119 den Ostbahnhof (und auch die Wörthstraße) nicht anfahren wird.
Die Wörthstraße wird gerne ausgelassen; das war bei der Gleissanierung am Bordeauxplatz auch so. (Ist aber zu verschmerzen, weil es alternativ noch den SEV zum Rosenheimer Platz gibt).
Die Verbindung MOst - SVS wäre allerdings wirklich sinnvoller als die über MWP -Einsteinstraße...
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Oliver-BergamLaim @ 4 Jul 2013, 23:01 hat geschrieben: Was ich dieses Mal ein starkes Stück finde ist, dass der Ersatzbus 119 den Ostbahnhof (und auch die Wörthstraße) nicht anfahren wird.

Meiner Meinung nach wäre ein 119er Ostbahnhof - St. Veit-Straße sinnvoller gewesen als ein 119er MWP - St. Veit-Straße, der den Ostbahnhof ausläßt. Denn die klare Mehrheit der Berg am Laimer Fahrgäste möchte nicht zum MWP, sondern zum Ostbahnhof.

Zwischen Ostbahnhof und MWP könnte man recht einfach die U5 benutzen. So muß man das halt jetzt auch machen, nur in "umgekehrter" Richtung.
Das liegt vermutlich an der Baustelle Haidenauplatz, wo man wegen Gleisbau nicht oder nur mühsam abbiegen kann.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Iarn @ 4 Jul 2013, 16:24 hat geschrieben: Damit dürfte das Wagenproblem für einige weitere Monate wieder gelöst sein.
Apropos, mindestens ein Umlauf aufm 15er war gestern eine 115er-Gummibahn.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Derzeit wird am 19-Ost schon fleißig gebaut. Wo früher mal die Haltestelle Haidenauplatz mit Gleisen war, ist derzeit eine tiefe Grube. Scheinbar wird der Untergrund hier komplett neu hergestellt. Auch am Orleansplatz und in der Wörthstraße ist intensive Bautätigkeit im Gange, wobei am Orleansplatz im Haltestellenbereich schon die neuen Gleise verlegt sind.

Interessant übrigens auch der SEV 119 bzw. 125 ab nächster Woche. Umlauftechnisch sind die beiden Linien nicht miteinander verbunden. Der 119er fährt einwärts ab Ampfingstraße über Haidenauplatz zum Max-Weber-Platz, auswärts jedoch über Einsteinstraße und dann wie der 144er zur Ampfingstraße runter. Gewendet wird am MWP im Haltestellenbereich des 190/191.

Der 125er verkehrt zwischen Johannisplatz und Rosenheimer Platz via Wiener Platz und Am Gasteig, wobei beide Haltestellen in beide Richtungen mitbedient werden.

Auf dem 54er und 100er gab es heute größere Fahrplanabweichungen wegen Staus auf der Orleansstraße. Der 100er wurde teilweise "hintenrum" über Elsässer Straße umgeleitet, wobei zwischen Ostbahnhof und Prinzregentenplatz nicht gehalten wurde.
FloKi
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 17 Dez 2007, 09:29
Wohnort: München Berg-am-Laim

Beitrag von FloKi »

Die Umleitung vom 100 über die Elsässer ist zur HVZ läuft schon die ganze Woche. Eigentlich keine schlechte Idee zu schauen, dass wenigstens eine Linie halbwegs im Fahrplan bleibt. Fahrgastaufkommen an der Haidenau ist ja auch eher übersichtlich, da besonders Richtung Ostbahnhof alles was nicht fusslahm ist läuft und damit schneller ist als der Stau.

Die Fahrzeit des 119Ost wird aber laaange werden. Zum üblichen Stau auf der Rampe zur Ampfing hoch kommt ja auch noch Strassensarnierung in der Berg-am-Laim-Str. dazu. Fahrgastaufkommen ist aber wohl eh übersichtlich, wenn die meisten auf U-Bahn ausweichen.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Der 119er dürfte in der Tat nur recht wenig genutzt werden. Bereits die letzten Tage ist mir aufgefallen, dass der 19er im Bereich Berg am Laim bedingt durch die Abhängung des Ostbahnhofes eher mit halber Besetzung unterwegs ist im Vergleich zum Normalzustand.

In den Sommerferien, mit Bus und unübersichtlicher Linienführung sowie Staugefährdung Rampe Ampfingstraße dürften weitere Fahrgäste auf Alternativen oder Fußwege abwandern.
FloKi
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 17 Dez 2007, 09:29
Wohnort: München Berg-am-Laim

Beitrag von FloKi »

Dem stimme ich voll und ganz zu. Das ist die Hälfte die sonst immer am Ostbahnhof sitzen bleibt, nur das jetzt auch der Schwung Zusteiger vom Ostbahnhof fehlt.

Wirklich viel Bedarf für den Bus gibt es ja nicht. Von der Ampfing aus kann man auch zur Einstein rüber und dort die 19 nehmen, an der Schlüsselberg hält auch der zur Zeit sehr volle 146 zum Ostbahnhof/Trudering und der Rest hat eine U-Bahn in der Nähe. Die meisten dürften da lieber ein Stück laufen, anstatt in die Staufalle zu kommen. Und dem Rest ist es nicht so wichtig, dass es schnell geht, sondern die wollen/müssen lieber Sitzen und passen bequem in den Ersatzbus.

Was mich aber wundert ist, dass man an der Hst Haidenauplatz so tief ausgegraben hat, das waren ja zu Wochenbeginn gute 2 Meter. Mittlerweile ist es wieder "normale" Tiefe, auf die dann die Betonfahrbahn drauf kommt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Über die vor einigen Jahren erfolgte Taktverdichtung des 146ers zum 10er-Takt in der HVZ kann man jetzt wirklich froh sein, die Linie wird derzeit wirklich äußerst rege genutzt. Ich denke mir langsam, dass ein 10er-Takt auch im Tagesverkehr Mo-Fr langsam durchaus sinnvoll wäre (auch ohne 19er-Umleitung im Übrigen).

Heute habe ich mir auch mal die im MVV-EFA verfügbaren Aushangfahrpläne des 119ers angesehen. Demnach müßte es wohl 6 Kurse auf dem 119-Ost geben, wobei die Fahrzeit von der SVS zum MWP mit 13 Minuten angegeben ist und die Rückfahrt mit 16 Minuten. Demnach Wendezeit Mo-Fr tagsüber an der SVS wohl 10 Minuten, am MWP wohl 11 Minuten. Im Spätverkehr müßten 2 Kurse reichen, wenn man die Wendezeit am MWP sehr knapp kalkuliert, sonst 3 Kurse mit runden 20 Minuten Wendezeit am MWP und etwas über 10 Minuten Wendezeit an der SVS.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Oliver-BergamLaim @ 27 Jul 2013, 16:27 hat geschrieben: wobei die Fahrzeit von der SVS zum MWP mit 13 Minuten angegeben ist und die Rückfahrt mit 16 Minuten.
Das ist in der HVZ bei Stau in der Einsteinstr. doch nie zu schaffen...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Entenfang @ 27 Jul 2013, 17:45 hat geschrieben: Das ist in der HVZ bei Stau in der Einsteinstr. doch nie zu schaffen...
Dort fährt der Bus doch in der Mitte?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bayernlover @ 28 Jul 2013, 21:39 hat geschrieben: Dort fährt der Bus doch in der Mitte?
Zwischen Max-Weber-Platz bis hinter der Kreuzung Flurstraße nicht.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Metrotram @ 28 Jul 2013, 22:27 hat geschrieben: Zwischen Max-Weber-Platz bis hinter der Kreuzung Flurstraße nicht.
Und genau dort ist es momentan ganztags sehr stauanfällig, weil aufgrund der Großbaustelle für ein neues Eckgebäude am Eck Einsteinstraße/Grillparzerstraße stadtauswärts eine Fahrspur weniger im Kreuzungsbereich zur Verfügung steht.
FloKi
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 17 Dez 2007, 09:29
Wohnort: München Berg-am-Laim

Beitrag von FloKi »

Meine Vorhersage stimmt wohl doch nicht so ganz. Heute morgen waren die beiden 119 in der Berg-am-Laim-Str. die ich gesehen hatte beide ziemlich voll. Also bleibt wohl doch ein Gutteil der Tramfahrgäste die in die Innenstadt wollen beim SEV und weicht nicht auf die U-Bahn aus. Allerdings hingen die Busse auch gut im Stau, da an der Ampfingstr. zur HVZ Markierungsarbeiten stattfanden und die Ampel ebenfalls durch Polizei ersetzt war (was heute nicht zur sonst üblichen Beschleunigung des Verkehrs bei Polizeiregelung geführt hat).
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ja, das ist auch mein Eindruck. Selbst zur Mittagszeit war mein einwärtiger 119er durchaus gut gefüllt. Zumindest tagsüber ging es auch ohne jeglichen Stau zügig zum Max-Weber-Platz. Eine neue "Staufalle" stadteinwärts ist wohl die Berg-am-Laim-Straße vom Kreuzungsbereich Ampfingstraße bis Haidenauplatz (nur einspurig; linke Spur als Baulogistikfläche für Gleissanierung Tram gesperrt).
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hab mir das heute nochmal angeschaut. Zur Nachmittags-HVZ Fahrzeit mit dem 119er von der Schlüsselbergstraße bis zur Grillparzerstraße exakt 20 Minuten.
Abends ebenfalls katastrophal der Anschluß von stadtauswärtiger 19er zum 119er. Der 19er kommt an der Theatinerstraße mit +1 daher, steht dann erstmal 2 Minuten rum, ohne weiterzufahren. Ab Rondell Maximilianeum im Rückstau der Einrückerschlange gen Btf. 2 mit Ampeln, die offenbar je 3 Minuten nur eine Tram durchlassen. Dadurch Ankunft am Max-Weber-Platz mit satten +9, der 119er ist natürlich seit 5 Minuten weg. Übergangszeit auf den nächsten, verspäteten 119er an der Einsteinstraße satte 20 Minuten.

Zur Zeit macht's keinen Spaß.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17322
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gab es da gestern Abend nicht Strom Probleme?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten