[Bilder] Helsinki & Tallinn

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jo B. @ 4 Apr 2013, 12:27 hat geschrieben: So, so, was ist denn „wie Russland“?
Diese Weite und diese Zersiedlung, gleichzeitig alles etwas heruntergekommen. So stelle ich mir zumindest Russland vor - obs so ist, keine Ahnung.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Russland ist ein interessantes Land. Außerhalb der (großen) Städte ist es aber noch viel armseliger als in Estland.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autobahn @ 4 Apr 2013, 22:39 hat geschrieben: Außerhalb der (großen) Städte ist es aber noch viel armseliger als in Estland.
Das ist mir fast klar. Estland ist immerhin in der EU und bemüht sich nach Leibeskräften, sich der europäischen Idee anzuschließen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6848
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Jo B. @ 4 Apr 2013, 12:27 hat geschrieben: So, so, was ist denn „wie Russland“? Schon mal in Russland gewesen? Besonders dort in der Gegend in St. Petersburg? Dagegen können alle anderen Ostsee-Städte einpacken.
Wenn Du von Russland nur St. Petersburg kennst, muß ich Dich enttäuschen: dann bist DU derjenige, der Russland nicht kennt. Denn St. Petersburg ist ein für Touristen und Reiche herausgeputztes und überteuertes Disneyland, das mit dem Rest von Russland genauso wenig zu tun hat wie Sushi mit gutbürgerlicher Küche, und wo man sich im Vergleich mit dem übrigen Russland und mit der übrigen Welt hochnäsig für was besseres hält. Da mag ich andere Ostsee-Städte, wo man etwas mehr am Boden geblieben ist, schon deutlich lieber, z.B. ebengenanntes Tallinn, wo man mit Sicherheit mehr typisch russischen Flair findet, als in St. Petersburg.

Bayernlovers Beschreibung:
Bayernlover @ 4 Apr 2013, 21:19 hat geschrieben:Diese Weite und diese Zersiedlung, gleichzeitig alles etwas heruntergekommen. So stelle ich mir zumindest Russland vor - obs so ist, keine Ahnung.
ist absolut zutreffend, ich verstehe sehr gut, was er hier beschreibt.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18156
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 4 Apr 2013, 22:41 hat geschrieben: Das ist mir fast klar. Estland ist immerhin in der EU und bemüht sich nach Leibeskräften, sich der europäischen Idee anzuschließen.
Und in manchen Bereichen tun die Esten das sehr überzeugend - da können andere noch von lernen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Jo B.
König
Beiträge: 878
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Beitrag von Jo B. »

Bayernlover @ 4 Apr 2013, 21:19 hat geschrieben: Diese Weite und diese Zersiedlung, gleichzeitig alles etwas heruntergekommen. So stelle ich mir zumindest Russland vor - obs so ist, keine Ahnung.
Also Zersiedlung gibt es in Deutschland mehr. Weite – klar im größten Land der Welt nicht weiter verwunderlich. Heruntergekommene Gegenden gibt es in Russland eine Menge, es gibt allerdings auch ganz andere Gegenden auch außerhalb der Städte, insofern sind Pauschalisierungen schwierig.
Jo B.
König
Beiträge: 878
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Beitrag von Jo B. »

Autobahn @ 4 Apr 2013, 22:39 hat geschrieben: Russland ist ein interessantes Land. Außerhalb der (großen) Städte ist es aber noch viel armseliger als in Estland.
Das ist eine dieser Verallgemeinerungen, die nicht hinkommen. Es kommt darauf an, wo Du bist. Es gibt abgewrackte Regionen mit heruntergekommener Industrie, es gibt aber auch aufstrebende Öl- und Gasregionen, wo es besser aussieht als in Deutschland.
Jo B.
König
Beiträge: 878
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Beitrag von Jo B. »

Oliver-BergamLaim @ 7 Apr 2013, 00:25 hat geschrieben: Wenn Du von Russland nur St. Petersburg kennst, muß ich Dich enttäuschen: dann bist DU derjenige, der Russland nicht kennt.
Ich kenn schon ein bisschen mehr als St. Petersburg, keine Sorge!
Im Vergleich der Ostseestädte ist St. Petersburg aber schon ziemlich töffte. ;-)
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Ist das immer noch kalt hier oben (der See an der Endstelle der 4 ist immer noch zugefroren...) *bibber*

Bild
Tw 63 ist ein NrI der Fa. Valmet und entstammt einer zwischen 1973 und 1975 gelieferten Serie. Der Wagen wurde letztes Jahr bei VIS Halberstadt mit einem Niederflurmittelteil zum Achtachser ergänzt.
(bis auf Schnitt und Verkleinerung unbearbeitet - daher evtl. farblich nicht 100%)
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Auch für die folgenden Bilder gilt der Hinweis zu nicht erfolgter Bildbearbeitung:

Bild
Die nicht modernisierten Valmet Nr I sind am Samstag nur sehr vereinzelt und am Sonntag gar nicht mehr anzutreffen. Als einer der wenigen, der am Samstag unterwegs war, zeigt sich Tw 66 an der zentralen Haltestelle Lasipalatsi.

Bild
Vor dem finnischen Nationalmuseum "Suomen kansallismuseo" üben Tw 90 und Tw 71 für die Parade zum 1. Mai.

Bild
Den Dom am Senatsplatz hatte Oliver ja oben schon allein gezeigt - hier gesellt sich Variobahn Nr. 205 hinzu.

Bild
Helsinki ist auf ziemlich vielen Felsen gebaut - die an vielen Stellen auch gut sichtbar sind.

Bild
Die Felsen führen zu einer mitunter ziemlich hügeligen Trassierung, die man so unmittelbar an der Küste nicht erwarten würde. Tw 77 an der Hst Alppile.

Bild
Die Neubaustrecke nach Arabia besticht nicht unbedingt durch dezente Masten...

Bild
Die U-Bahn Helsinki ist die nördlichste der Welt - geführt vom einfach zu merkenden Tw 123 taucht dieser Zug kurz vor der Haltestelle Sörnäien in den Tunnel ab.

Bild
Da die Tallinn-Bilder die Grenze von 10 Bildern sprengen würden, ziehe ich mal kurz den Hätäpysäytys...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Tallinn, ehemals Reval liegt ca. 80 km südlich von Helsinki und ist tatsächlich Hauptstadt von Estland. Der Eindruck in der Altstadt ließe eher auf Kreisstadt oder dergleichen schließen, die Dachauer Altstadt dürfte ähnlich groß sein. Hauptproblem ist dann auch die mangelnde Verkehrsanbindung der Großsiedlungen, während diejenige im Südwesten zumindest über den O-Bus angebunden ist, führen Richtung Osten über die zentrumsnahen Trambahnendpunkte nur Buslinien. Hauptzweck der Stadt scheint neben dem Tourismus der Kontinentaleuropäer vorallem der Umschlag von Alkohol für Finnen zu sein...

Bild
In der morgens noch klaren Sonne zeigt sich ein noch originaler KT4SU. Von den ehemals 125 Wagen sind noch ca. 30 in Originalzustand vorhanden, weitere 10 wurden mit einem Niederflurmittelteil zum KTNF6 ergänzt...

Bild
...wie z.B. Tw 114, hier beim Verlassen der Endstelle Kopli.

Bild
Aus der Innenstadt führt die Strecke abseits der Straßen über eine Rampe in eine kleine Siedlung, mit mit Tw 115.

Bild
Tallinn ist über lange Straßenzüge von Holzhäusern geprägt, Tw 110 passiert hier gerade in der Straße "Kopli" einige.

Bild
In den letzten Einsatzmonaten befinden sich die 1989 gelieferten Skoda 15Tr des O-Bus-Betriebs.

Bild
In München demnächst zu bewundern - in Tallinn seit Jahren Realität: Buszüge. Die Linien 67 und 68 verkehren mit Buszügen und Gelenkbussen alle 5-6 Minuten, um die ca. 120.000 Einwohner starken Großsiedlungen im Osten der Stadt mit dem Zentrum zu verbinden...

Bild
Der Betriebsoldie ist Tw 54, er wird dieses Jahr 33...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Schöne Bilder, danke dafür :)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Firma dankt :)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ja, man dankt :) Schon wieder einen Monat her, dass ich dort war...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
André L.
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 04 Mär 2012, 18:29

Beitrag von André L. »

Sehr schöne Fotos aus dem Baltikum, vielen Dank dafür !

Grüße,
André
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Spirit of ChristianMUC @ 30 Apr 2013, 22:10 hat geschrieben:Da die Tallinn-Bilder die Grenze von 10 Bildern sprengen würden, ziehe ich mal kurz den Hätäpysäytys...
:D :lol:

Sehr schöne Bilder, ich will auch mal mit der nördlichsten Metro der Welt fahren...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Neuigkeiten im estnischen Bahnverkehr. Die neuen FLIRTS die die alten RVR Triebwagen bis 2014 vollständig ersetzen wird: ETV (Estnisch mit englischem Subtitel)


Die RVR Triebwagen werden bei der Wagonbaufirma RVR in Riga aufgearbeitet und dann in Lettland im Personenverkehr eingesetzt. Quelle: Estbahn.de
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Ein Helsinkier Straßenbahntriebwagen sonnt sich an der Endhaltestelle der Linie 9 vor dem Westterminal des Helsinker Hafens:

Bild

Stark verändert hat sich der Tallinner Hbf, alle Bahnsteige wurden modernisiert sowie die Gleise und Oberleitungen erneuert. Die alten elektrischen RVR Triebwagen werden jetzt nach und nach durch die neuen Flirt ersetzt:

Bild

Leider wurden aber keine Bahnsteigdächer sowie mehr Sitzmöglichkeiten installiert, allerdings werden die Züge auch sehr früh vor der Abfahrtszeit bereitgestellt und man kann sich dann dort aufhalten.

Die alten Dieselzüge DR1 werden dann 2014 ersetzt, die neuen Dieselflirt sind im Testbetrieb.
Hier ein Zug der Edelaraudtee, im Hintergrund der neue Dieselflirt der Elektriraudtee:

Bild

Edelaraudtee wird in Zukunft dann keinen Personenverkehr mehr betreiben.

Scania Bus im Tallinner Stadtteil Mustamäe, großteils eine Plattenbausiedlung:

Bild

Freunde aus diesem Stadtteil haben mir erzählt das der kostenlose Nahverkehr für Tallinner kaum eine Veringerung des Autoverkehrs bisher gebracht hat, da würde dann vermutlich eine Citymaut deutlich wirkungsvoller sein. Sie sehen die kostenlose Nutzung aber trotzdem possitiv.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Sichtungsbild aus Helsinki, ein Prototyp der vom finnischen Hersteller Transtech neuen Straßenbahntriebwagen für Helsinki:

Bild


Tässä menee uusi spora = Hier läuft die neue Straßenbahn

Ab 2014 soll dann die Serienproduktion starten.

Infos vom Hersteller: Transtech Straßenbahn
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Bilder aus Tallinn vom letzten Wochenende, eigentlich hatte ich ja gehofft ein paar Winterbilder zu machen, aber auch in Nordeuropa ist der Winter sehr warm, wenig Schnee, und kaum Sonne.
So wars dann eben grau und nicht weiß :(
Tatra an der Haltestelle Linnahall:

Bild

Die alten Oberleitungsmasten werden immer weniger, im Stadtteil Kalamaja gibt es sie noch:

Bild

Endhaltestelle im Stadtteil Kadriorg:

Bild

Im Park dort gibt es ein sehr seltenes Strassenschild :)

Bild

Die einzigen alten Dr1 Triebwagen die noch in Estland verkehren, auf der Verbindung von Tallinn nach St. Petersburg:

Bild

Alles andere wird jetzt mit den neuen Flirt, in elektrischer und diesel Version, von der Staatsbahn ELRON bedient. Die elektrischen fahren in der fast gleichen Ausstattung als Nahverkehrszug auch im Großraum Helsinki.

Diesel-Flirt nach Türi verlässt den Haltepunkt Saku:

Bild

Der Zugverkehr hat im Vergleich zum letzen Jahr deutlich zugenommen, es gibt deutlich mehr Verbindungen jetzt, aber immer noch wenig im Vergleich zu anderen europäischen Ländern.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Sommer in Helsinki, ja Sommer gibt's auch in Finnland ;)

Bild
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Sehr gut gemachtes Graffiti im Hippie und alternativen Kulturareal Telliskivi in Tallinn.

Bild

Und dann ÖPNV:

Bus

Bild

Trollibus

Bild

Noch fahren einige alte Škoda, der Großteil sind aber moderne Solaris

Strassenbahn

Bild

Strassenbahn in der Schleife Ülemiste:

Bild

und im Stadtteil Kalamaja:

Bild

Güterverkehr im Güterbahnhof Ülemiste:

Bild

Und Flirten im Haubtbahnhof Tallinn:

Bild
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Die neuen Niederflurstrassenbahnwagen von CAF in Tallinn werden jetzt auf der Linie 3 & 4 eingesetzt:

Bild

Bild

Tatras fahren aber weiterhin auch.
Die Linie 4 soll demnächst bis zum Flughafen verlängert werden.

Auf der Linie 1 & 2 fahren weiterhin ausschließlich die Tatras.
Hier in der Nähe vom Bahnhof Line 1 mit schöner Laubfärbung:

Bild
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Diese Bilder sind von gestern (9.11.16) :o
Ein für Helsinki sehr früher Wintereinbruch mit über 15cm Schnee. Normalerweise ist der November eher grau und nasskalt in Helsinki, dieses Jahr ist es zum Glück anders. Strassenbahn und Metro verkehrten ganz normal, nur im (S) ähnlichen Regionalverkehr gab es ein paar Einschränkungen.

Linie 8 im Stadtteil Arabia:

Bild

Und Linie 6T:

Bild

Linie 8 in Kallio:

Bild
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Cool. *Auch den Nieselregen durch Schnee ersetzen woll*
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

In Tallinn wurde die Strassenbahn Linie 4 zum Flughafen verlängert und ist jetzt eröffnet wurden: ERR.ee
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Nach langer Verzögerung wird die Metro Westverlängerung nach Espoo am 18. November eröffnet: YLE
Antworten