Weiß zufällig jemand den genaueren Linienverlauf zwischen Heimeranplatz und Harras?
[M] Jahresfahrplan 2014
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Er soll durch die Hansastraße geführt werden. Wird mit dem 134er zusammen dort einen 10-Minuten-Takt ermöglichen.eightyeight @ 15 Jul 2013, 20:42 hat geschrieben: Es soll ja ab Dezember auch eine neue Linie 130 geben. Angegebener Linienweg im Magazin der MVG: Knie -> Leim -> Heimeranplatz -> Harras.
Weiß zufällig jemand den genaueren Linienverlauf zwischen Heimeranplatz und Harras?![]()
-
Daniel Schuhmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Ich steig aus der U6 aus, suche den SEV und sehe einen mit U6 beschrifteten Bus. Warum sollte mich das verwirren? Klarer gehts doch gar nicht mehr.Lazarus @ 15 Jul 2013, 14:38 hat geschrieben: Der Grossteil dürfte sich ja gerade erst an die 100er Nummern gewöhnt haben. Dann soll er plötzlich Busse mit U+Nummern suchen?
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Das passiert sogar recht häufig. Wieso ist der Bus jetzt eine U6, man sucht doch den SEV und will nicht dahin zurück wo man herkommt (vor allem dann wenn das Ziel mal wieder nicht so ganz gepasst hatDaniel Schuhmann @ 15 Jul 2013, 21:10 hat geschrieben: Ich steig aus der U6 aus, suche den SEV und sehe einen mit U6 beschrifteten Bus. Warum sollte mich das verwirren?
Aber da kann man machen was man will. Alle werden es nie verstehen. Ist einfach so
-
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Laut den streng geheimen inzwischen entfernten RIS-Dokumenten: Heimeranplatz - Hansastr - Baumgartnerstr. - Ortlerstr. - Harras.eightyeight @ 15 Jul 2013, 20:42 hat geschrieben: Es soll ja ab Dezember auch eine neue Linie 130 geben. Angegebener Linienweg im Magazin der MVG: Knie -> Leim -> Heimeranplatz -> Harras.
Weiß zufällig jemand den genaueren Linienverlauf zwischen Heimeranplatz und Harras?![]()
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Danke.Laurum @ 15 Jul 2013, 21:02 hat geschrieben:Er soll durch die Hansastraße geführt werden. Wird mit dem 134er zusammen dort einen 10-Minuten-Takt ermöglichen.eightyeight @ 15 Jul 2013, 20:42 hat geschrieben: Es soll ja ab Dezember auch eine neue Linie 130 geben. Angegebener Linienweg im Magazin der MVG: Knie -> Leim -> Heimeranplatz -> Harras.
Weiß zufällig jemand den genaueren Linienverlauf zwischen Heimeranplatz und Harras?![]()
Das bedeutet dann, dass zwischen Heimeranplatz und Baumgartnerstraße 3 Linien fahren
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
mvg-mobil.de
neue PM zum Fahrplanwechsel!!!
die Stadt finanziert und angenehmere Fahrzeiten u.a. im Spätverkehr bei der Tram !!!
und die Ausweitung bei der U-Bahn wird ohne bei dem Personalmangel und Fahrzeug mangel sowieso nicht gehen.
Selbst wenn die neuen C-Züge zugesassen werden sollten ist das Problem ja noch mit dem Fahrgastfernsehen. Die werden ja gleich so überliefert.
mal schaun. da sollte die mvg vielleicht ein bisschen zurückhaltener sein mit ihren aussagen zur "Angebotsoffensive"
neue PM zum Fahrplanwechsel!!!
die Stadt finanziert und angenehmere Fahrzeiten u.a. im Spätverkehr bei der Tram !!!
und die Ausweitung bei der U-Bahn wird ohne bei dem Personalmangel und Fahrzeug mangel sowieso nicht gehen.
Selbst wenn die neuen C-Züge zugesassen werden sollten ist das Problem ja noch mit dem Fahrgastfernsehen. Die werden ja gleich so überliefert.
mal schaun. da sollte die mvg vielleicht ein bisschen zurückhaltener sein mit ihren aussagen zur "Angebotsoffensive"
Da bin ich eh mal gespannt, wie das mit je 5 Minuten Wendezeit an beiden Linienenden funktionieren wird.....spock5407 @ 16 Jul 2013, 13:03 hat geschrieben:
Da wern sich aber die 19er-Anwohner freuen, dass es nun bis 10 Uhr abends stampft.![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Stabil? Sicher ned. Da wirds schnell nen weiteren Kurs geben müssen.Lazarus @ 16 Jul 2013, 13:10 hat geschrieben:
Da bin ich eh mal gespannt, wie das mit je 5 Minuten Wendezeit an beiden Linienenden funktionieren wird.....
Und die Fahrgastzahlen dürften ja auch steigen durch den direkten Anschluss, was a bissl auf die Fahrzeiten gehen dürfte,
durch den Direktanschluss wird der 19er ja auch für Rückwärts-Anschlüsse attraktiv, also z.B. Hbf<>Westbad via Pasing S.
Sicher richtig.spock5407 @ 16 Jul 2013, 13:13 hat geschrieben:Stabil? Sicher ned. Da wirds schnell nen weiteren Kurs geben müssen.Lazarus @ 16 Jul 2013, 13:10 hat geschrieben:
Da bin ich eh mal gespannt, wie das mit je 5 Minuten Wendezeit an beiden Linienenden funktionieren wird.....
Und die Fahrgastzahlen dürften ja auch steigen durch den direkten Anschluss, was a bissl auf die Fahrzeiten gehen dürfte,
durch den Direktanschluss wird der 19er ja auch für Rückwärts-Anschlüsse attraktiv, also z.B. Hbf<>Westbad via Pasing S.
Nur glaub ich an den weiteren Kurs erst, wenn der tatsächlich auch fährt....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Und wie kommst du bitte auf die je 5 Minuten Wendezeit?Lazarus @ 16 Jul 2013, 13:10 hat geschrieben:Da bin ich eh mal gespannt, wie das mit je 5 Minuten Wendezeit an beiden Linienenden funktionieren wird.....spock5407 @ 16 Jul 2013, 13:03 hat geschrieben:
Da wern sich aber die 19er-Anwohner freuen, dass es nun bis 10 Uhr abends stampft.![]()
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Takt10 bis 10 kommt also endlich. Ich denke schon, dass sich das lohnt. Schon alleine dadurch, da es bisher schon um 20 Uhr machmal knapp wurde, wird sich da ein wenig zum Spätverkehr verlagern. Und gefühlt sind die Züge im Takt20 auch nicht gerade leer.
Leider muss ich aber Lazarus mit seinem Bedenken bzgl. der Stabilität auf der 19. Das war diese Jahr mit dem verkürzten Linienweg bei gleicher Kursanzahl echt himmlische Zustände was die Pünktlichkeit betraf. Stadteinwärts fast immer pünktlich und auch stadtauswärts meistens oder mit wenigen Minuten. Bei einer so langen Linienführung sind einfach ein paar Reservern nötig um nicht schon verspätet von der Endstation wegzufahren. Und nach der langen Fahrzeit braucht der Fahrer da auch noch seine Pause.
Ansonsten freue ich mich schon auf den X30 da ich sehr oft Ostbahnhof-Solln unterwegs bin. Wenn die bisherigen Fahrzeitangaben stimmen, dann spart man sich je nach Anschluss bis zu 15 min.
Leider muss ich aber Lazarus mit seinem Bedenken bzgl. der Stabilität auf der 19. Das war diese Jahr mit dem verkürzten Linienweg bei gleicher Kursanzahl echt himmlische Zustände was die Pünktlichkeit betraf. Stadteinwärts fast immer pünktlich und auch stadtauswärts meistens oder mit wenigen Minuten. Bei einer so langen Linienführung sind einfach ein paar Reservern nötig um nicht schon verspätet von der Endstation wegzufahren. Und nach der langen Fahrzeit braucht der Fahrer da auch noch seine Pause.
Ansonsten freue ich mich schon auf den X30 da ich sehr oft Ostbahnhof-Solln unterwegs bin. Wenn die bisherigen Fahrzeitangaben stimmen, dann spart man sich je nach Anschluss bis zu 15 min.
Ich geh mal davon aus, das die Verlängerung aufgrund der Tempo 20 Zone etwa 6 Minuten kosten wird. Bisher hatte man ja in Pasing 11.P-fan @ 16 Jul 2013, 13:58 hat geschrieben:Und wie kommst du bitte auf die je 5 Minuten Wendezeit?Lazarus @ 16 Jul 2013, 13:10 hat geschrieben:Da bin ich eh mal gespannt, wie das mit je 5 Minuten Wendezeit an beiden Linienenden funktionieren wird.....spock5407 @ 16 Jul 2013, 13:03 hat geschrieben:
Da wern sich aber die 19er-Anwohner freuen, dass es nun bis 10 Uhr abends stampft.![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Nur warum kann man statt den 12er nicht lieber den 53er alle 10' fahren lassen.... Angesichts des Befüllungsgrades wär das irgendwie wichtiger <_<spock5407 @ 16 Jul 2013, 13:03 hat geschrieben: Hoffentlich wird "Takt 10 bis 10" gut angenommen, so dass es net in 12 Monaten "Ausdünnung wg. zu schwacher Nutzung" heisst.![]()
Naja, nach der PM mit der Preisanhebung brauchts halt eine positive Botschaft.
Da wern sich aber die 19er-Anwohner freuen, dass es nun bis 10 Uhr abends stampft.![]()
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
-
Sendlinger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Hier wird es wohl darauf ankommen, wie der Fahrplan dann tatsächlich im Detail gestaltet wird. Heutzutage fahren 12er und M53 im Spätverkehr auch in der Praxis meist schön um zehn Minuten versetzt. Mit dem verlängerten 10-Minuten-Takt des 12ers wird es dann drauf ankommen, wie die "Konvoi-Fahrt" der beiden Linien zu der Zeit tatsächlich aussieht; wenn der 12er auf diese Weise unmittelbar vor dem M53 herfährt, könnte er auf dem gemeinsamen Abschnitt selbigem ja sinnvoll einige Fahrgäste abnehmen. Käme es praktisch in der Regel zum umgekehrten Fall, wäre die Verdichtung auf dem 12er natürlich extrem witzlos ...Elch @ 16 Jul 2013, 19:27 hat geschrieben:Nur warum kann man statt den 12er nicht lieber den 53er alle 10' fahren lassen.... Angesichts des Befüllungsgrades wär das irgendwie wichtiger <_<spock5407 @ 16 Jul 2013, 13:03 hat geschrieben: Hoffentlich wird "Takt 10 bis 10" gut angenommen, so dass es net in 12 Monaten "Ausdünnung wg. zu schwacher Nutzung" heisst.![]()
Naja, nach der PM mit der Preisanhebung brauchts halt eine positive Botschaft.
Da wern sich aber die 19er-Anwohner freuen, dass es nun bis 10 Uhr abends stampft.![]()
Ansonsten - es ist jetzt erst mal ein Versuch. Wie hätte man die Ausnahme für den 12er begründen sollen, ohne Verwunderung und Fragen nach dem Warum auszulösen ? Lassen wir uns doch vom Alltag des nächsten Jahres überraschen ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Absolut. Denn genau mit dem "Ausnahme hier" und "Besonderheit dort" macht man so ein Konzept (wo ich mal auch auf ordentlich MVG-Marketing dafür hoff, denn das gehört ordentlich in die Köpfe der LeuteSendlinger @ 16 Jul 2013, 20:01 hat geschrieben: Wie hätte man die Ausnahme für den 12er begründen sollen, ohne Verwunderung und Fragen nach dem Warum auszulösen ? Lassen wir uns doch vom Alltag des nächsten Jahres überraschen ...
Wenns gut läuft, kann mans ja das Jahr drauf auf die Metrobusse ausdehnen.
Die gesamte Schleife ab Kreuzung Bäckerstraße/Landsberger Straße und wieder dorthin zurück ist laut Google-Maps 650 Meter lang. Hierfür braucht ein Fußgänger 8 Minuten bei etwa 5 km/h. Rein rechnerisch ergeben sich bei der vierfachen Geschwindigkeit (20 km/h) also 2 Minuten Fahrzeit.Lazarus @ 16 Jul 2013, 18:29 hat geschrieben:Ich geh mal davon aus, das die Verlängerung aufgrund der Tempo 20 Zone etwa 6 Minuten kosten wird. Bisher hatte man ja in Pasing 11.
Schlagen wir noch 1 Minute drauf für diverse Stopps und ziehen sie für die entfallende Wendefahrt am Marienplatz gleich wieder ab.
Dann bleiben im Vergleich zur "alten" Wendezeit (11 Minuten) vor Beginn des Umbaus immer noch 9 Minuten an der neuen Endstation!
Ob man an der St.-Veit-Straße dauerhaft die Wendezeit erhöht, was ja wünschenswert wäre, ist ein anderes Thema.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Die Verlängerung vom N45 ist ja interessant: Ostbahnhof - Silberhornstraße - Goetheplatz - Münchner Freiheit... 
auch der 187er: (Ostbahnhof-) Rümelinstraße - Effnerstraße - Arabellapark
Warum stuft man den 144 nicht zum Metrobus rauf, wenn der jetzt Sonntags im 10 Minuten Takt fährt, sind (noch) nicht genug Gelenker da?
Manche Buslinien werden von der Linienführung her immer seltsamer... :rolleyes: <_< Und der Topbus-Gedanke verwässert weiter
auch der 187er: (Ostbahnhof-) Rümelinstraße - Effnerstraße - Arabellapark
Warum stuft man den 144 nicht zum Metrobus rauf, wenn der jetzt Sonntags im 10 Minuten Takt fährt, sind (noch) nicht genug Gelenker da?
Manche Buslinien werden von der Linienführung her immer seltsamer... :rolleyes: <_< Und der Topbus-Gedanke verwässert weiter
Stimmt, so hat man seit einiger Zeit auch die Liniendurchbindung 160er --> 161er gänzlich aufgehoben. Das heisst, man hat jetzt auf dem 160er zu gewissen Zeiten wieder Kurzläufer, die nur noch zwischen Pasing Bf und Maria-Eich-Strasse verkehren.Flo @ 17 Jul 2013, 00:28 hat geschrieben:
Manche Buslinien werden von der Linienführung her immer seltsamer... :rolleyes: <_< Und der Topbus-Gedanke verwässert weiter
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Die Durchbindung der Linie N45 am Ostbahnhof macht an sich keinen Sinn...Umsteigepunkt bleibt Ostbahnhof...die Linie faehrt im neunen Abschnitts außerhalb des Anschlusses am Karlsplatz...
Es zeigt, dass die Nachtliniennummerierung schon am Ende ist...Vielleicht sollte man da noch den 70er Bereich hinzufügen...
Es zeigt, dass die Nachtliniennummerierung schon am Ende ist...Vielleicht sollte man da noch den 70er Bereich hinzufügen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Wobei das aus meiner Sicht gewollt ist, um einen dichteren Takt in der Ludwig-/Leopoldstrasse anbieten zu können. der 30er-takt ist halt doch a bissl "dünn"Jean @ 17 Jul 2013, 07:13 hat geschrieben: Die Durchbindung der Linie N45 am Ostbahnhof macht an sich keinen Sinn...Umsteigepunkt bleibt Ostbahnhof...die Linie faehrt im neunen Abschnitts außerhalb des Anschlusses am Karlsplatz...
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
-
viafierretica
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
alle 160er fahren in Lochham als 161 weiter.Lazarus @ 17 Jul 2013, 00:39 hat geschrieben:Stimmt, so hat man seit einiger Zeit auch die Liniendurchbindung 160er --> 161er gänzlich aufgehoben. Das heisst, man hat jetzt auf dem 160er zu gewissen Zeiten wieder Kurzläufer, die nur noch zwischen Pasing Bf und Maria-Eich-Strasse verkehren.Flo @ 17 Jul 2013, 00:28 hat geschrieben:
Manche Buslinien werden von der Linienführung her immer seltsamer... :rolleyes: <_< Und der Topbus-Gedanke verwässert weiter
-
viafierretica
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
und sonst hätte man 3 Busse gleichzeitig in der Leopoldstraße, und dann 30 Minuten lang nichts - auch nicht das wahre....Elch @ 17 Jul 2013, 07:59 hat geschrieben:Wobei das aus meiner Sicht gewollt ist, um einen dichteren Takt in der Ludwig-/Leopoldstrasse anbieten zu können. der 30er-takt ist halt doch a bissl "dünn"Jean @ 17 Jul 2013, 07:13 hat geschrieben: Die Durchbindung der Linie N45 am Ostbahnhof macht an sich keinen Sinn...Umsteigepunkt bleibt Ostbahnhof...die Linie faehrt im neunen Abschnitts außerhalb des Anschlusses am Karlsplatz...![]()