Seitenscherenstromabnehmer wie bei den Braunkohleloks?ropix @ 17 Jul 2013, 14:28 hat geschrieben: ach Schmarri. Einfach Seitenrollenstangenstromabnehmer dazuhängen.
Gruß Michi
Ach, Quark! Umschaltung Stromschiene (EBO/BOStrab-Gemeinschaftsbetrieb) <-> Oberleitung (BOStrab-Betrieb)ropix @ 17 Jul 2013, 18:20 hat geschrieben: aber doch nicht für eine Straßenbahn wenn man davon ausgeht das Schienenmitte wiederum wegen der Brücke nicht geht![]()
Weil es momentan jenseits der S-bahn-Stammstrecke nur noch die U1/2 gibt die das tut. Klar, die ossis der Isar ham mit den Wessis derzeit wenig zu tun, schaut man sich allerdings den Autoverkehr an scheint das so nicht so ganz zu stimmen.imp-cen @ 17 Jul 2013, 19:48 hat geschrieben: Weis jetz ehrlich nicht warum Tram oder U1 die Isar unbedingt queren müssen.
Wo ist beim Radprofil das Problem?Auer Trambahner @ 17 Jul 2013, 08:26 hat geschrieben: Tram über die Großhesse scheitert ja schon wieder an der Radprofilproblematik.
Prinzipiell braucht man sich ja nur mal die Zahlen der grünwalder Isarquerung anschauen, dann kann man sich zufrieden umdrehen und weiterträumen.
Naja - die AVG war ja damals da - und hat ganz schnell die Flucht ergriffen als die Frage von Pro Bahn oder AAA, wer genau weiß ich nimmer kam warum die AVG nicht einfach auch bei uns loslegt. Da war ganz schnell schluss mit Vorstellung des tollen Konzepts Trambahn auf großen Gleisen. Damals, als der Integral rund um München fuhr und vorstellte was man alles tolles machen könnte und seit dem sich sichtbar eigentlich nur geändert hat dass man von Berg am Laim nicht mehr in den Ostbahnhof Gleis 7 bis sonstwas fahren kannspock5407 @ 17 Jul 2013, 21:38 hat geschrieben: Her mit Dieter Ludwig.![]()
Vergiss es - wenn du ein Gleis nach Bostrab über die Brücke legst, musst Du ja nachweisen, dass die Brücke nicht einsturzgefährdet ist, wenn eine Trambahn drüber fährt.ropix @ 17 Jul 2013, 21:34 hat geschrieben: Gut, zwei eingleisige Strecken könnten vielleicht gehen, aber sonst.
Fährt die U4/5 nur noch Arabellapark-Max-Weber-Neuperlach?ropix @ 17 Jul 2013, 21:04 hat geschrieben:Weil es momentan jenseits der S-bahn-Stammstrecke nur noch die U1/2 gibt die das tut. Klar, die ossis der Isar ham mit den Wessis derzeit wenig zu tun...Weis jetz ehrlich nicht warum Tram oder U1 die Isar unbedingt queren müssen.
Fährt die U4/5 nur noch Arabellapark-Max-Weber-Neuperlach? [/quote]Cloakmaster @ 18 Jul 2013, 12:55 hat geschrieben: Weil es momentan jenseits der S-bahn-Stammstrecke nur noch die U1/2 gibt die das tut. Klar, die ossis der Isar ham mit den Wessis derzeit wenig zu tun...
Die ist aber nördlich der Stammstrecke. In dem Bereich liegen auch noch ein paar Straßenbahnen herum. Gut, man könnte noch den 17 süd aufführen. [/quote]ropix @ 18 Jul 2013, 14:17 hat geschrieben:
Fährt die U4/5 nur noch Arabellapark-Max-Weber-Neuperlach?
- eben diesen 17Süd!ropix @ 18 Jul 2013, 14:17 hat geschrieben:Die ist aber nördlich der Stammstrecke. In dem Bereich liegen auch noch ein paar Straßenbahnen herum. Gut, man könnte noch den 17 süd aufführen.
Code: Alles auswählen
Sollten die Bilder dem Adminteam zu groß sein, reiche ich gern kleinere Bilder ein.
Mit 3 Linien im 5-Minuten-Takt sicher nicht. Wenn U1U2 alle 5 und U8 alle 10 min fährt müsste das aber gehen.Jean @ 10 Nov 2013, 17:05 hat geschrieben: Am Hauptbahnhof nur 4 Gleise? Ob das gut geht?
Wichtiger Punkt, denn südlich HU relativ steil hochfahren geht nicht, da ist die U4/5 und mutmaßlich alles mögliche an Versorgungsleitungen und Garagen und Hausfundamenten.146225 @ 10 Nov 2013, 17:07 hat geschrieben: Die andere Frage wäre doch, ob derartige Baumaßnahmen, egal ob mit 4, 6 oder 8 Gleisen unter dem Münchner Hbf nicht wirklich unmöglich wären.
Wenn die U1/U2 in Richtung Sendlinger Tor abtaucht, um bestehender Bebauung auszuweichen, dann geht das natürlich nicht.spock5407 @ 10 Nov 2013, 17:13 hat geschrieben:Wichtiger Punkt, denn südlich HU relativ steil hochfahren geht nicht, da ist die U4/5 und mutmaßlich alles mögliche an Versorgungsleitungen und Garagen und Hausfundamenten.
Wie wäre es mitTramBahnFreak @ 10 Nov 2013, 17:10 hat geschrieben:Mit 3 Linien im 5-Minuten-Takt sicher nicht. Wenn U1U2 alle 5 und U8 alle 10 min fährt müsste das aber gehen.
Abfahrten wären dann jeweils:
U1: .x2 .x6
U2: .x0 .x4
U8: .x8
Das heißt, die U7 entfällt bei dir?panurg @ 10 Nov 2013, 17:22 hat geschrieben:Wie wäre es mit
U1/U8: .x0 .x5
U2: .x2,5 .x7,5?
Da hatte ich jetzt nicht bedacht, dass U1/7 und U8 somit ja gleichzeitig fahren könnten, inklusive bahnsteiggleichem Umstieg.U1 und U8 kommen sich doch nicht ins Gehege (Platzprobleme unberücksichtigt).
Das wollte ich auch grade schreiben.Wie wäre es mit
U1/U8: .x0 .x5
U2: .x2,5 .x7,5?
U1 und U8 kommen sich doch nicht ins Gehege (Platzprobleme unberücksichtigt).