[M] Avenio Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Schlimmer noch - das reicht in München nicht mal um Testfahrten genehmigt zu bekommen :)
-
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

mmouse @ 18 Jul 2013, 13:51 hat geschrieben:Unbedarfte Frage, mal völlig jenseits des irrwitzigen Papiertigers: Wenn man mit den Avenios ab Dezember fahrplanmäßig fahren will, wär's da nicht langsam an der Zeit für Probefahrten mit einem Prototypen hier im Münchner Netz?
Wenn aber noch kein Fahrzeug fertig ist, womit fahren?
Muc_train @ 18 Jul 2013, 14:18 hat geschrieben:Ist halt schon verwunderlich dass man noch garnix von dem Avenio sieht. Zumindest ein Rohbau wie beim C2 vor Monaten vorstellt worden ist, müsste ja schon langsamm existieren.
Es existieren schon die ersten Rohbauten, und auch der Innenausbau hat schon begonnen. Der erste Avenio soll im September nach Wegberg-Wildenrath zum Testen und Einstellen gebracht werden, für München wird das erste Fahrzeug im Oktober erwartet.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Würde mich eh arg wundern, wenn die bereits im Dezember fahren. Anstelle der MVG würde ich eher ohne planen. Die TAB macht doch unter Garantie wieder Stress. Irgendwas finden die schon, das sie die Zulassung verweigern können.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Warum nur muss ich Lazarus' Gefühl hier teilen. :(

Ich mein, die Hoffnung stirbt ja zu letzt, aber ich hab hier auch ein ungutes Gefühl.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Boris Merath @ 18 Jul 2013, 21:04 hat geschrieben:Und die TAB hat ja schon gepressemeldet, dass sie nicht vorhat, C2 und Avenio bis zum Fahrplanwechsel zuzulassen.
Hauptsache mal wieder gebockt... :wacko:
spock5407 @ 19 Jul 2013, 17:40 hat geschrieben:Ich mein, die Hoffnung stirbt ja zu letzt, aber ich hab hier auch ein ungutes Gefühl.
Das hab ich immer, wenn es um die hiesige TAB geht... :ph34r:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also nochmal klipp und klar. Zum Dezember kommt kein Avenio und damit auch nahezu keine der versprochenen Taktverdichtungen. Lediglich der längere Fahrplan dürfte klappen, auch wenn das bedeutet dass die Züge noch weniger in die Werkstatt kommen.

Aber wir (also ich nicht, aber manche anderen) zahlen ja dann 3,5% mehr, vermutlich aus rein rituellen Gründen :)
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also nochmal klipp und klar. Zum Dezember kommt kein Avenio und damit auch nahezu keine der versprochenen Taktverdichtungen. Lediglich der längere Fahrplan dürfte klappen, auch wenn das bedeutet dass die Züge noch weniger in die Werkstatt kommen.
Dafür kommuniziert die MVG die Taktverdichtung aber zu sehr. Wüsste man, dass es mit den Zusatzwagen nicht klappt würde man die Taktverdichtung nicht so laut preisen (oder nur unter Vorbehalt) (Zumindest würde ich es so machen).
Wie will das Presseapparat der MVG erklären, dass die Taktverdichtung der Linie 15 (die übrigens mit keinen Wort zum Fahrplanwechsel 2014 erwähnt wird) wieder mal verschoben wird? Irgendwann kapiert das selbst der Dümmste. Außerdem ist das ein gefundenes Fressen für die Presse...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wenns nix wird, kriegen wir dann als Kompensation nen 9. Avenio? :P :ph34r:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

spock5407 @ 20 Jul 2013, 09:53 hat geschrieben: Wenns nix wird, kriegen wir dann als Kompensation nen 9. Avenio? :P :ph34r:
Na vielleicht - Siemens hat ja bis umera 2020 Zeit, den zu bauen <_< :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Die Bauzeit ist für unsere Halbrumänen nie ein Problem gewesen - aber wenn die TAB schon von Zulassungsproblemen weiß, bevor der erste Wagen fertig ist...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

Ich bin gespannt, immerhin haben die Avenios das gleiche Konstruktionsprinzip wie die erfolgreich zugelassenen R 3.3, da dürfte es dann keine so Schwierigkeiten wie bei den Variotrams geben die sich ja immer mehr als Fehlkonstruktion entpuppen.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Selbst wenn da echt so viel gleich sein sollte, mit 14 Jahre alten Unterlagen wird sich die TAB wohl nur stark bedingt zufrieden geben :D

Und man hat doch eh das Gefühl, dass es nie an tatsächlichen Konstruktionsproblemen scheitert, sondern viel mehr an angeblich zu wenig eingerichte Dokumente, die dann auch wirklich alle Eventualfälle abdecken (sollen).... ;)
S27 nach Deisenhofen
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Konstruktionsprinzip ja - aber faktisch handelt es sich um eine Neuentwicklung, die auf nahezu allem basiert, was in den letzten Jahren am Trambahnmarkt so zusammenkonstruiert wurde. Einzelelemente wurden aus dem Frankfurter R-Wagen, dem Combino Classic, dem Combino Advanded, dem Combino Supra (und damit indirekt auch aus dem R3.3) abgeleitet. Ihr dürft aber nicht vergessen, dass das Technikprinzip des R3.3 jetzt theoretisch zu Bombardier gehört, während die Konstruktionsabteilung GTxN der ehemaligen Adtranz heute überwiegend bei Solaris zu finden ist. Siemens hat zwar mit dem Combino Supra in Budapest und Almada schon Fahrzeuge mit Doppelgelenk gebaut - aber es ist keine 1:1-Kopie des Münchner Modells.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Muc_train @ 21 Jul 2013, 00:05 hat geschrieben: Ich bin gespannt, immerhin haben die Avenios das gleiche Konstruktionsprinzip wie die erfolgreich zugelassenen R 3.3, da dürfte es dann keine so Schwierigkeiten wie bei den Variotrams geben die sich ja immer mehr als Fehlkonstruktion entpuppen.
Falsch - die in München von einer überdrehten Zulassungsbehörde und einer hypernervösen Betreibergesellschaft in Verbindung mit großmäuliger Boulevardpresse zu einer angeblichen "Fehlkonstruktion" gemacht wurden. So gesehen werdet ihr die Avenios doch auch klein kriegen...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

146225 @ 21 Jul 2013, 09:54 hat geschrieben: Falsch - die in München von einer überdrehten Zulassungsbehörde und einer hypernervösen Betreibergesellschaft in Verbindung mit großmäuliger Boulevardpresse zu einer angeblichen "Fehlkonstruktion" gemacht wurden. So gesehen werdet ihr die Avenios doch auch klein kriegen...
Auch wenn die Aussagen zu Zulassungsbehörde und Betreibergesellschaft so stimmen mögen, die spürbare, anektotische Realität sagt was anderes.
Immer noch streiken die Teile des öfteren Wegen Tür Störungen, man sieht öfter mal eine Variotram am helllichten Tag eine rücken als einen anderen Typ. Das mag man als Kinderkrankheiten abtun aber was für mich wirklich ein Zeichen der Unbrauchbarkeit ist, ist das miserable Kurvenverhalten. Das Ding schlingert und wächst wie ein ICE auf der Geislinger Steige.
Gut der Heilbronner mag spotten, was die Münchner so enge Kurven bauen aber die sind nun mal da und deswegen halte ich die Variobahn auch für München ungeeignet.
Zumindest von der Papier Lage her sollte den Avenio deutlich besser mit Kurven zurechtkommen als die Variobahn.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Iarn @ 21 Jul 2013, 11:07 hat geschrieben: Zumindest von der Papier Lage her sollte den Avenio deutlich besser mit Kurven zurechtkommen als die Variobahn.
Nanana, irgendwelche Haarbüschel in der noch längst nicht servierten Avenio-Suppe werden sich doch finden lassen - und wenn man bei der TAB noch Personal einstellen müsste. :P
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

146225 @ 21 Jul 2013, 18:47 hat geschrieben: Nanana, irgendwelche Haarbüschel in der noch längst nicht servierten Avenio-Suppe werden sich doch finden lassen - und wenn man bei der TAB noch Personal einstellen müsste. :P
keine Angst, da braucht man niemanden mehr einstellen. Man hat schon den Besten.
-
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Das schöne ist, mit der momentanen Politik muss das Fahrzeug gar keine Mängel haben. Es reicht, wenn das Gutachten über die Sicherheit der Fahrgäste im Falle, dass das Fahrzeug vom toten Cthulhu, der sich aus seinem Schlaf in R'lyeh erhoben hat, aufgefressen wird, Formfehler aufweist.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja, es ist ja nicht so dass die Fahrzeuge tatsächlich Mängelfrei werden (sagt alleine die Physik oder so ähnlich)

Allerdings gibt's mit den Mängeln zwei Möglichkeiten. 10 Gutachten dass die TAB im Problemfall nicht Haftbar gemacht werden kann. Oder die TAB hat sie gar nicht erkannt obwohl der Blinde mit dem Krückstock? [letzteres ist natürlich reine Spekulation und entbehrt sicher jeglicher Grundlage :D Obwohl, gibt's da eigentlich ein Gutachten drüber?]
-
FloKi
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 17 Dez 2007, 09:29
Wohnort: München Berg-am-Laim

Beitrag von FloKi »

Die Varios sind nicht unbedingt ein schlechtes Fahrzeug, aber gerade für München hat sich gezeigt, dass es eine noch bessere Lösung gibt. Demnach fällt der Vergleich immer zu ungunsten der Vario aus.
Unabhängig davon fürchte ich aber ebenfalls, dass die TAB ärger macht, wenn man nur den Angriff durch Gozilla, aber nicht auch den durch Cthulhu dargelegt hat. Oder weniger fantastisch ausgedrückt, "irgendwas findern wir immer, was ned passt". Die TAB sollte einfach auch für die Einzelzulassung von Autos zuständig sein, dann ginge das ganze plötzlich sehr viel schneller.
Ausserdem wird auch der Avenio Kinderkrankheiten haben und ein wenig brauchen bis er Rund läuft, aber gebraucht wird er trotzdem mehr als dringend.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Allerdings bleibt die Hoffnung dass der Avenio doch deutlich besser durch die TAB kommt.

Der Vario ihr Hauptproblem ist doch, dass man sie mit den "Anerkannten Regeln der Technik" (oder sagen wir Dokumentation) dokumentiert hat die jedem Ingenieur nach leichter Nachbesserung gereicht hätten. Und nicht zusätzlich mit bedrucktem Klopapier das bis zum Ende aller Tage reicht.

Siemens war da jetzt schon vorgewarnt und hat einfach mal einen Güterzug Frischpapier bestellt und bedruckt - und kommt damit dem Vario-Hauptproblem zuvor.
-
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Dein Wort in Teutates' Ohr.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Meine Vermutung ist... Vor der Kommunalwahl im März werden weder C2 noch Avenio durch Fahrgäste von innen in Augenschein genommen werden können.
Denn entweder gewinnt die CSU die Landeshauptstadt, was unwahrscheinlich ist, und stellt sich dann als der Heilsbringer hin weil die Fahrzeuge dann auf einmal innerhalb von 2 Wochen zugelassen werden können, oder dem neuen Kandidat der SPD wird gleich zu beginn das Leben schwer gemacht, so dass die Münchner auch gleich wissen "wem sie es zu verdanken haben" dass die Züge wenn überhaupt erst 2015 auf die Fahrgäste losgelassen werden.

Ich lasse mich gerne überraschen, aber Wahlkampf auf den Schultern der Wähler ist leider immer mehr die Regel als die Ausnahme... :(
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

EasyDor @ 22 Jul 2013, 01:10 hat geschrieben: Meine Vermutung ist... Vor der Kommunalwahl im März werden weder C2 noch Avenio durch Fahrgäste von innen in Augenschein genommen werden können.
Denn entweder gewinnt die CSU die Landeshauptstadt, was unwahrscheinlich ist, und stellt sich dann als der Heilsbringer hin weil die Fahrzeuge dann auf einmal innerhalb von 2 Wochen zugelassen werden können, oder dem neuen Kandidat der SPD wird gleich zu beginn das Leben schwer gemacht, so dass die Münchner auch gleich wissen "wem sie es zu verdanken haben" dass die Züge wenn überhaupt erst 2015 auf die Fahrgäste losgelassen werden.

Ich lasse mich gerne überraschen, aber Wahlkampf auf den Schultern der Wähler ist leider immer mehr die Regel als die Ausnahme... :(
Also mich würde es keinesfalls überraschen, sollte Schmid OB werden, das die Fahrzeuge dann innerhalb weniger Wochen allesamt zugelassen sind.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ropix @ 21 Jul 2013, 21:36 hat geschrieben: keine Angst, da braucht man niemanden mehr einstellen. Man hat schon den Besten.
Hat er nicht noch einen Bruder? :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Avenio
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 21 Aug 2013, 21:44

Beitrag von Avenio »

Avenio T1 wird im September bei Siemens in Wien im Freiheit !
Genaue Datum kommt noch.... :rolleyes:
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

Avenio @ 21 Aug 2013, 21:48 hat geschrieben: Avenio T1 wird im September bei Siemens in Wien im Freiheit !
Genaue Datum kommt noch.... :rolleyes:
Quelle?
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Avenio @ 21 Aug 2013, 21:48 hat geschrieben: Avenio T1 wird im September bei Siemens in Wien im Freiheit !
Ähm. Grammatik, Satzbau? "Wird im Freiheit"?
Was wird der Avenio im September tun? Pressefototermin haben? Verladen werden auf Tieflader? Aufm Streckennetz der Wiener Linien fahren? Auf dem Testgleis der Wiener Linien erprobt?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Kein Deutscher und automatisierte Übersetzung und so?

Wahrscheinlich verpacken auf das sich ja keiner vor der höchstköniglichen Erlaubnis daran ergötze und Transport zu den Testfahrten.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Avenio @ 21 Aug 2013, 21:48 hat geschrieben: Avenio T1 wird im September bei Siemens in Wien im Freiheit !
Genaue Datum kommt noch.... :rolleyes:
Noch schöner wäre sie an der Münchner Freiheit ;)
Antworten