[M] "Münchner Fenster": Infotainment in U und Tram

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Dresdner Verkehrsbetriebe
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Sorry, ja, die Dresdner Verkehrsbetriebe. Da gibts das Fahrgastfernsehen übrigens schon ewig ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bayernlover @ 7 Jul 2013, 23:09 hat geschrieben: Die DVB meinte anno dazumal zu dem Thema, dass das wohl verboten sei, weshalb man auch keinen Ton zum Fahrgastfernsehen anbieten kann.
Nicht nur die - auch die Berliner taten kund dass Fahrgastfernsehen mit Ton nicht erlaubt sei. Von München bilde ich mir ein ähnliches auf einer Bürgerversammlung gehört zu haben.
-
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Straßenbahnen, die ein nerviges Kind mit Technomucke aus dem Handy quasi festeingebaut haben, könnten aus Marketinggesichtspunkten auch ein ziemliches Eigentor sein.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bayernlover @ 7 Jul 2013, 23:26 hat geschrieben: Sorry, ja, die Dresdner Verkehrsbetriebe. Da gibts das Fahrgastfernsehen übrigens schon ewig ;)
Und nicht nur da...
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Aus dem Artikel:
Aktuell erstellt die Technische Aufsicht an der Regierung von Oberbayern (TAB) die Genehmigungsbescheide für zunächst zwei Linien, so dass die MVG mit dem Testbetrieb beginnen kann.
Alles schön und gut, aber bei dem Satz denke ich irgendwie an Wichtigeres, C2.11, T, S, um mal nur die Dringendsten zu nennen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Für zwei Linien... Aber hoffentlich ohne Begegnungsverbot?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Kommt drauf an, wie weit die Bildschirme über stehen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Boris Merath @ 23 Jul 2013, 00:58 hat geschrieben: Für zwei Linien... Aber hoffentlich ohne Begegnungsverbot?
Für die U1 und die U4. Natürlich muss bei Ein- und Ausrückfahrten über andere Linien ein Wagen ohne Bildschirme an der Zugspitze stehen. :D
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Daniel Schuhmann @ 23 Jul 2013, 10:41 hat geschrieben: Für die U1 und die U4. Natürlich muss bei Ein- und Ausrückfahrten über andere Linien ein Wagen ohne Bildschirme an der Zugspitze stehen.  :D
sowas hab ich befürchtet.... - Ok, man hat es doch sinnvoll gemacht.
-
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Bevor Legendenbildung einsetzt: Das war ein Scherz.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Daniel Schuhmann @ 23 Jul 2013, 15:16 hat geschrieben: Bevor Legendenbildung einsetzt: Das war ein Scherz.
Das kommt davon wenn man den passenden Zeitungsartikel in die nächste Registerkarte steckt und einfach mal drauf losschimpft :D
-
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Ich konnte heute den ersten ausgerüsteten R.3 sichten. Wagen 2202 hat, so weit ich das von außen erblicken konnte, dieselben Teile wie die zuletzt modernsierten Redesignlinge drin.
Gruß vom Wauwi
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

MVG-Wauwi @ 14 Aug 2013, 13:40 hat geschrieben: Ich konnte heute den ersten ausgerüsteten R.3 sichten. Wagen 2202 hat, so weit ich das von außen erblicken konnte, dieselben Teile wie die zuletzt modernsierten Redesignlinge drin.
interessant zu wissen, ich hätte eher gedacht das man bis zu einem größeren Redesign die alten Anzeigen drinlässt.

Gibt es noch weitere Veränderungen außer die neuen Anzeigen? Hat der 2202 noch seine schönen Holzsitze behalten oder blos noch Stoff?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Der Wagen hat seine Holzsitze behalten.

Bild

Bild
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

Metrotram @ 14 Aug 2013, 17:01 hat geschrieben: Der Wagen hat seine Holzsitze behalten.
sieht sehr hübsch aus, steht dem Fahrzeug sehr gut. Noch besser gefallen mir die Anzeigen der ersten Serie mit dem Glas vor den Bildschirmen, aber diese hier sind halt auch besser lesbar.

Da bin ich sehr froh, das er die Holzsitze behalten hat *freu*
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Na toll, also muss ich mich in halbleeren Trams wieder auf die Stoffsitze drängeln, weil die als erstes weg sind ^^

Zu den Monitoren: Ich habe letztens auch welche in Natura gesehen. Sie kommen mir verdammt klein vor. Ältere Menschen und alle ohne Adleraugen, werden darauf wenig erkennen können, wenn sie nicht direkt davor stehen. Oder täuscht das?
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Muc_train @ 14 Aug 2013, 17:32 hat geschrieben:Noch besser gefallen mir die Anzeigen der ersten Serie mit dem Glas vor den Bildschirmen, aber diese hier sind halt auch besser lesbar.
Besser lesbar weil wegen?

Ansonsten, klar dürfte die Schrift kleiner sein. Schaut euch mal die Breite des Bildschirms an und vergleicht es mit der Breite der klassischen LCD-Anzeiger. Und jetzt überlegt euch, wie groß die Schrift sein kann, um den selben Text unterzubekommen.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Was ich mich frage: wieso müssen mittlerweile offenbar drei verschiedene Software- bzw. Anzeigeversionen auf diesen Bildschirmen in der Tram laufen? Die in den Varios zeigen abgesehen vom ersten Bildschirm ganz vorne keine Uhrzeit an. Die in den meisten R2 Mod und auf dem hier gezeigten Foto vom R3 haben dasselbe Bild wie in den Varios, aber mit Uhrzeit auf allen Bildschirmen.
Und diese Woche hab ich in einem R2 mod (Nummer leider nicht gemerkt) eine völlig neue, moderner und frischer wirkende Anzeigeversion gesehen.

Könnte man das nichtmal irgendwie vereinheitlichen?
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Ich hätte es besser gefunden, wenn man einheitlich die bisherige Anzeige der Busse, also in weiß auf blau verwendet hätte, ist meiner Meinung nach deutlich besser lesbar. Statt dessen stellt man ja jetzt leider auch die Anzeige der Busse um, zumindest habe ich das schon in einem Hadersdorfer-Bus gesehen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Oliver-BergamLaim @ 15 Aug 2013, 18:26 hat geschrieben: Und diese Woche hab ich in einem R2 mod (Nummer leider nicht gemerkt) eine völlig neue, moderner und frischer wirkende Anzeigeversion gesehen.
Diese zeigt auch die Anschlusslinien an, aber die Fontgröße ist eher noch kleiner.

Wenn auf dem 2. Bildschirm dann noch die passenden DFI-Daten stehen würden.... :)
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Oliver-BergamLaim @ 15 Aug 2013, 18:26 hat geschrieben: Und diese Woche hab ich in einem R2 mod (Nummer leider nicht gemerkt) eine völlig neue, moderner und frischer wirkende Anzeigeversion gesehen.
hat da zufällig jemand ein Foto? Mir ist da bisher nix weiter aufgefallen... Aber "frischer" klingt gut
Laurum
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 23 Mär 2013, 23:50

Beitrag von Laurum »

Flo_K @ 14 Aug 2013, 17:37 hat geschrieben: Na toll, also muss ich mich in halbleeren Trams wieder auf die Stoffsitze drängeln, weil die als erstes weg sind ^^

Zu den Monitoren: Ich habe letztens auch welche in Natura gesehen. Sie kommen mir verdammt klein vor. Ältere Menschen und alle ohne Adleraugen, werden darauf wenig erkennen können, wenn sie nicht direkt davor stehen. Oder täuscht das?
Dafür können die jüngeren Menschen ohne Probleme unter den Monitoren hindurchgehen. Die Monitorgröße ist vermutlich nur ein Kompromiß zwischen Lesbarkeit und Durchgangshöhe.
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

Didy @ 15 Aug 2013, 18:03 hat geschrieben: Besser lesbar weil wegen?

Ansonsten, klar dürfte die Schrift kleiner sein. Schaut euch mal die Breite des Bildschirms an und vergleicht es mit der Breite der klassischen LCD-Anzeiger. Und jetzt überlegt euch, wie groß die Schrift sein kann, um den selben Text unterzubekommen.
Besser lesbar weil es durch die Glasscheibe etwas "Grieselig" ist, vllt weil eine Antireflektionsfolie drauf ist.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Muc_train @ 15 Aug 2013, 22:19 hat geschrieben:Besser lesbar weil es durch die Glasscheibe etwas "Grieselig" ist, vllt weil eine Antireflektionsfolie drauf ist.
Dacht ich mir fast, aber habs noch nicht selber vergleichen können.
Allerdings wohl eher entspiegelte Scheibe, keine Folie.

Klar, das macht einen Unterschied. Ist aber nicht prinzipiell bauartbedingt, sowas ist immer "wie gewünscht".
Laurum @ 15 Aug 2013, 19:37 hat geschrieben:Dafür können die jüngeren Menschen ohne Probleme unter den Monitoren hindurchgehen. Die Monitorgröße ist vermutlich nur ein Kompromiß zwischen Lesbarkeit und Durchgangshöhe.
Auf die Mindest-Durchgangshöhe wird bei sowas schon immer geachtet, keine Sorge.

Die Schwierigkeit ist natürlich, dass es von den TFT-Panels kommerziell nur gewisse Seitenverhältnisse gibt. Aber es gibt da Mittel und Wege, künftig wird man auch "ungewöhnliche", aber für solche Zwecke bessere Seitenverhältnisse sehen. Gibts schon, noch aber eher selten.
Bin dann gespannt, wie man das nutzt. Bislang war die Trennung in zwei Bildschirme ja vorgegeben.
Oliver-BergamLaim @ 15 Aug 2013, 18:26 hat geschrieben:Was ich mich frage: wieso müssen mittlerweile offenbar drei verschiedene Software- bzw. Anzeigeversionen auf diesen Bildschirmen in der Tram laufen?
Nun, verschiedene Software wird da immer laufen, da die neuesten Redesign schonmal ein ganz anderer Hersteller als die Varios und die älteren Redesigns sind. ;)
Die eigentliche Frage wäre, wieso die verschiedenen Displays verschiedene Layouts haben. Wissen tu ich's auch nicht - vermuten würde ich aber, dass die MVG einfach ihre Layout-Vorgaben weiterentwickelt hat und:
- Wahlweise hat noch niemand die Zeit gefunden das Update auf allen Zügen einzuspielen.
- Oder man darf von wegen TAB und zugelassene Softwareversion etc. nicht so ohne weiteres. Würde mich überhaupt nicht wundern, generell schon nicht, und bei dem ganzen Variobahn-Zulassungs-Thema schon zweimal nicht.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Oliver-BergamLaim @ 15 Aug 2013, 18:26 hat geschrieben: Könnte man das nichtmal irgendwie vereinheitlichen?
Mit den passenden Gutachten sicherlich.

Ansonsten wird halt die jeweils aktuell zugelassene Version aufgespielt.
-
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

Didy @ 16 Aug 2013, 00:34 hat geschrieben: Nun, verschiedene Software wird da immer laufen, da die neuesten Redesign schonmal ein ganz anderer Hersteller als die Varios und die älteren Redesigns sind. ;)
da ist natürlich die Frage ob der Steuerungsrechner auch ein anderer ist oder ob letztendlich nur die Displays andere sind. Das was an der Decke hängt wird ja nur ein Gehäuse mit Montoren sein, der Steuerungsrechner für alle Displays wird doch eher in der Fahrerkabine untergebracht sein, oder?

Mich würde eh mal interessieren wie die Displays angebunden sind, über DVI oder sogar schon HDMI oder Displayport oder sowas?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Muc_train @ 16 Aug 2013, 11:48 hat geschrieben: Das was an der Decke hängt wird ja nur ein Gehäuse mit Monitoren sein, der Steuerungsrechner für alle Displays wird doch eher in der Fahrerkabine untergebracht sein, oder?

Mich würde eh mal interessieren wie die Displays angebunden sind, über DVI oder sogar schon HDMI oder Displayport oder sowas?
Das würde mich jetzt schon extrem wundern. Zumindest das was die Grafik ausgibt ist bei den Monitoren verbaut, alles andere wäre ein Irrsinn und von den Leitungslängen nicht darstellbar. (Und bevor ich 30 Meter HDMI-Kabel zieh ist das wenig Euro-Ausgabegerät auch deutlich billiger :D ) Ob man die Grafikgeneration dann auch vor Ort oder zentral macht, das ist eine gute Frage, dem Vernehmen nach wird aber eher auch vor Ort generiert und nur die nötigen Informationen zentral bereitgestellt.
-
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

ja das stimmt natürlich schon, das so ein Kabel recht lange wäre, aber irgendein Kabel brauche ich ja wo die Infomationen wann die Tram an welcher Haltestelle ist, übermittelt. Und ob man da nun irgend ein Datenbus-Kabel verwendet oder doch eins wo direkt das Bild überträgt, dürfte vermutlich keinen so großen Unterschied machen.

Oder anderst gefragt, mich würde es sehr interessieren wie es genau abläuft. In der Fahrerkabine gibt es ja einen Montor wo die Haltestellen anzeigt mit der Info wie weit man von der nächsten Haltestelle entfernt ist. Wird der Rechner der diese Infos generiert auf für die Fahrgast-Bildschirme "angezapft". Falls ja dann müsste der Rechner sich ja beim Fahrer befinden.

Mir ist auch aufgefallen das die Monitore nicht exakt gleich umschalten, sondern miminmal verzögert von vorne nach hinten.
Antworten