Obergscheidlmodus:ubahnfahrn @ 29 Dec 2008, 13:45 hat geschrieben: Oha, dann bin ich auch ungebildet, da ich nur 4 Sprachen kenne:
- Englisch
- Französich
- Deutsch
- Bayrisch
:blink:
bairisch
heisst die Sprache.
Als Basement wird üblicherweise aber nicht das Erdgeschoss, sondern das Untergeschoss bezeichnet. Diesen Begriff gibt es im Kaufhaus schon, so lange ich denken kann. Allerdings habe ich seine Verwendung ausschließlich bei "Kaufhof"-Häusern in Erinnerung.JNK @ 5 Jan 2009, 11:24 hat geschrieben:Ich war vor Weihnachten in Düsseldorf in einem Kaufhaus und landete, von der 1.Etage kommend, im "Basement". So was ist für mich völlig unnötig. Wo ist das Erdgeschoß hin?
W ist das gute Stockwerk "U1" und "U2" hinMVG-Wauwi @ 5 Jan 2009, 12:04 hat geschrieben: Als Basement wird üblicherweise aber nicht das Erdgeschoss, sondern das Untergeschoss bezeichnet.
Warum schreibst du denn nicht einfach "zum mitnehmen"?TramBahnFreak @ 23 Jul 2013, 01:06 hat geschrieben: Bevor ich verhungere, nehm ich persönlich ja auch mal was to go mit.
(Es geht ja nicht ums An-Ort-und-Stelle-Runterwürgen, sondern ums Mitnehmen-und-im-Zug-Vertilgen)
Damit erinnert man ja nur an die gute alte Kolonialzeit, echter Kaffee aus TogoElectrification @ 23 Jul 2013, 01:48 hat geschrieben:Warum schreibst du denn nicht einfach "zum mitnehmen"?TramBahnFreak @ 23 Jul 2013, 01:06 hat geschrieben: Bevor ich verhungere, nehm ich persönlich ja auch mal was to go mit.
(Es geht ja nicht ums An-Ort-und-Stelle-Runterwürgen, sondern ums Mitnehmen-und-im-Zug-Vertilgen)
Die Deutschen sind sowas von lächerlich, überall auf der Welt schüttelt man den Kopf über solche Mistkreationen wie "to go", das ist doch peinlich hoch 10.
Wenn ich das schon immer lese, vor allem in einem Denglisch wie "Kaffee to go". Warum schreibt man nicht "Mitnehmkaffee"? Ist das uncool, zu langweilig? Vielleicht könnte man ein eigenes Wort erfinden, wie "Laufkaffee" oder was auch immer.
Mir tut das einfach weh. Es gibt Begriffe die haben sich super eingebürgert und passen auch besser als deutsche Worte. Aber "to go" ist einfach lächerlich und etwas wo sich die ganze Welt darüber lustig macht.
Sorry fürs OT.
Ich bin ja grundsätzlich offen für Spracheinflüsse, das macht die Sache lebendig.GSIISp64b @ 23 Jul 2013, 09:02 hat geschrieben: Wer beurteilt, welche denglischen Wörter (übrigens auch so ein Unwort meiner Meinung nach) jetzt Unwörter (übrigens auch so ein Unwort meiner Meinung nach) sind und wer nicht? Du, Electrification (der mit dem englischsprachigen Namen)?
Zwischen Esskultur und Verhungern seh ich aber noch nen klitzekleinen UnterschiedJeDi @ 23 Jul 2013, 10:05 hat geschrieben:Dafür gilt aber sinngemäß das selbe - das passt einfach nicht zu meinen Vorstellungen von Esskultur.
"Ich will einen Kaffe zum mitnehmen mitnehmen?" Klingt nicht lächerlich?Electrification @ 23 Jul 2013, 01:48 hat geschrieben:Warum schreibst du denn nicht einfach "zum mitnehmen"?
Ich kann aber auch Fritten von Meckes genießen (für mich die Definition von "Esskultur" - esse ich, um satt zu werden, oder aus Genuss?), und das sogar unterwegs.TramBahnFreak @ 23 Jul 2013, 13:04 hat geschrieben: Und dass die Pommes zum Reinwürgen mit ersterem wenig zu tun haben – ich glaube, da sind wir uns einig![]()
Ja. Zum einen, weil ein e fehlt, zu anderen, weil "Ich will einen Kaffee mitnehmen" sprachlich völlig korrekt und noch dazu kürzer ist. Es sagt ja auch keiner Deutsche Bahn Bahn, auch wenn das auf fast jedem Zug draufsteht.TramBahnFreak @ 23 Jul 2013, 13:04 hat geschrieben: "Ich will einen Kaffe zum mitnehmen mitnehmen?" Klingt nicht lächerlich?
Statt "ich hätte gerne einen Kaffe to go" sage ich beim Bäcker dann "Ich würde gerne einen Kaffe mitgenommen haben werden"?JeDi @ 23 Jul 2013, 17:49 hat geschrieben: Ja. Zum einen, weil ein e fehlt, zu anderen, weil "Ich will einen Kaffee mitnehmen" sprachlich völlig korrekt und noch dazu kürzer ist. Es sagt ja auch keiner Deutsche Bahn Bahn, auch wenn das auf fast jedem Zug draufsteht.
Wäre in Berlin sprachlich vollkommen korrekt B-)JeDi @ 23 Jul 2013, 17:49 hat geschrieben: Zum einen, weil ein e fehlt [...]
Zwei Silben mehr als "to go".JeDi @ 23 Jul 2013, 19:15 hat geschrieben:Ich hätte gerne einen Kaffee zum Mitnehmen.GSIISp64b @ 23 Jul 2013, 18:07 hat geschrieben: Statt "ich hätte gerne einen Kaffe to go" sage ich beim Bäcker dann "Ich würde gerne einen Kaffe mitgenommen haben werden"?
Was willst du mir damit sagen?GSIISp64b @ 23 Jul 2013, 20:43 hat geschrieben: http://www.duden.de/rechtschreibung/to_go
Dass "To Go" gemäß einer anerkannten neutralen Stelle, die auch du oft genug nutzt, um klugzuscheißen, ein deutsches Wort ist, und damit mit den Forenregeln de facto problemlos vereinbar ist.JeDi @ 23 Jul 2013, 20:47 hat geschrieben: Was willst du mir damit sagen?
Dann wende aber bitte auch deutsche Rechtschreibung an - und dabei, dass die Bezeichnung Blödsinn ist, bleibe ichGSIISp64b @ 23 Jul 2013, 20:50 hat geschrieben: Dass "To Go" gemäß einer anerkannten neutralen Stelle, die auch du oft genug nutzt, um klugzuscheißen, ein deutsches Wort ist, und damit mit den Forenregeln de facto problemlos vereinbar ist.