
Aber mit 6 Personen bekommt man so langsam auch Eisenbahnfahrzeuge verschoben die schon länger an einer Stelle festgerostet sind. Damit bekommt man also definitiv jede Straßenbahn verschoben solange es nicht spürbar bergauf geht.
Das könnte was damit zu tun haben, dass der P kein Drehstromfahrzeug ist und damit dieses "Kommutator" genannte Bauteil im Motor besitzt, was den Fahrwiderstand krass erhöht.ropix @ 20 Jul 2013, 00:58 hat geschrieben: Also ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen - den P verschiebt man etwas schwerer als einen R2![]()
Öfter mal was neues!ZüriMünchner @ 19 Jul 2013, 15:09 hat geschrieben:Am Mittwoch was Kurioses aus der Zirkus-Krone-Str:
Eine Tram im Nirgendwo (es noch Strom gibt...)
TZ mit Video
Nur dass man da die vorhandene Kraft misst und schonmal ein bisserl Akkus lädt wenn mehr Kraft vorhanden ist als für Schrittgeschwindigkeit von nöten.spock5407 @ 20 Jul 2013, 12:29 hat geschrieben: So geht das dann auch bei ner Akkugartentram.![]()
War das nicht die letzte reguläre Fahrt (Streckenabschiedsfahrt), die dann doch _etwas_ Verpätung hatte? Die Oberleitung wurde dagegen planmäßig abgeschaltet.Auer Trambahner @ 21 Jul 2013, 10:19 hat geschrieben:Ich mein, das ist auch schonmal bei einer Sylvestersonderfahrt passiert.PascalDragon @ 20 Jul 2013, 11:36 hat geschrieben: Öfter mal was neues!![]()
Bevor hier Legendenbildung einsetzt, ein paar Worte eines damaligen Zeitzeugen:Laurum @ 21 Jul 2013, 18:54 hat geschrieben:[...]
War das nicht die letzte reguläre Fahrt (Streckenabschiedsfahrt), die dann doch _etwas_ Verpätung hatte? Die Oberleitung wurde dagegen planmäßig abgeschaltet.
Da mußte die Leitstelle um Strom für die Fahrdraht angefunkt werden.
Hat in Japan aktuell auch ähnlich funktioniert, siehe SZ onlineropix @ 20 Jul 2013, 00:58 hat geschrieben: Aber mit 6 Personen bekommt man so langsam auch Eisenbahnfahrzeuge verschoben die schon länger an einer Stelle festgerostet sind. Damit bekommt man also definitiv jede Straßenbahn verschoben solange es nicht spürbar bergauf geht.
Da wurde aber nicht geschoben, sondern nur zur Seite gekippt.DonFabiano @ 23 Jul 2013, 15:13 hat geschrieben: Hat in Japan aktuell auch ähnlich funktioniert, siehe SZ online
(Finde es btw interessant, dass es da "mit 8 Minuten Verspätung" weiterging. Hierzustädte wären wohl 8 Stunden Vollsperrung die Folge gewesen... :ph34r:)
Die Überreaktion bei Unfällen oder Störungen ist schon etwas Deutschland-spezifisches.DonFabiano @ 23 Jul 2013, 15:13 hat geschrieben: Hat in Japan aktuell auch ähnlich funktioniert, siehe SZ online
(Finde es btw interessant, dass es da "mit 8 Minuten Verspätung" weiterging. Hierzustädte wären wohl 8 Stunden Vollsperrung die Folge gewesen... :ph34r:)
Es gibt kein Begegnungsverbot.martinl @ 21 Aug 2013, 18:22 hat geschrieben: Habe mich gerade zuerst über einen P-Wagen an der Lothstraße gewundert und dann auch in Gegenrichtung einen umgeleiteten 17er gelesen. 16 und 17 also derzeit wegen einer Betriebsstörung bis Leonrodplatz über die Dachauer Straße und von dort weiter zum Romanplatz.
Edit: Auf dem 20er sind ja zur Zeit nur noch Varios, angesichts des zweiten 17er P-Wagens auf der Dachauer vor ein paar Minuten habe ich mich gefragt, ob es das Begegnungsverbot der beiden Typen noch gibt und wie man das in so einem Fall handhabt.
Gab es aber doch mal- oder habe ich das falsch in Erinnerung? ^^ Ich dachte, das sei der Grund, warum die P-Wagen vom 20er verschwunden sind.TramBahnFreak @ 21 Aug 2013, 20:12 hat geschrieben:Es gibt kein Begegnungsverbot.martinl @ 21 Aug 2013, 18:22 hat geschrieben: Habe mich gerade zuerst über einen P-Wagen an der Lothstraße gewundert und dann auch in Gegenrichtung einen umgeleiteten 17er gelesen. 16 und 17 also derzeit wegen einer Betriebsstörung bis Leonrodplatz über die Dachauer Straße und von dort weiter zum Romanplatz.
Edit: Auf dem 20er sind ja zur Zeit nur noch Varios, angesichts des zweiten 17er P-Wagens auf der Dachauer vor ein paar Minuten habe ich mich gefragt, ob es das Begegnungsverbot der beiden Typen noch gibt und wie man das in so einem Fall handhabt.
Muss der P dann halten und der Masten fährt vorbei? :ph34r:Entenfang @ 22 Aug 2013, 13:28 hat geschrieben: Das Begegnungsverbot für den P gilt laut Aussage eines Trambahnfahrers auch für die Strecke nach St. Emmeram mit Mittelmasten.![]()
Nach St. Emmeram gilt für den P in erster Linie mal nicht ein Begegnungsverbot AUF der Strecke, sondern MIT der Strecke.Entenfang @ 22 Aug 2013, 13:28 hat geschrieben: Das Begegnungsverbot für den P gilt laut Aussage eines Trambahnfahrers auch für die Strecke nach St. Emmeram mit Mittelmasten.![]()
Alles eine Frage der Definition. Definieren einfach den Führerstand des Zuges als Bezugspunkt unseres Koordinatensystems, und schon fährt die Strecke am S-Wagen vorbei, wie es sich gehörtTramBahnFreak @ 22 Aug 2013, 19:15 hat geschrieben: Nach St. Emmeram gilt für den P in erster Linie mal nicht ein Begegnungsverbot AUF der Strecke, sondern MIT der Strecke.