Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Caesarion @ 30 Jul 2013, 22:01 hat geschrieben: Ein Hoch auf den Klassenkampf!
Den Beitrag hättest du dir sparen können.
Es geht hier nicht um irgendwelche Klassenkämpfe, sondern darum dass der Personalmangel, was die Arbeitsbedingungen betrifft, nicht beim Personal angekommen ist.
Eigentlich müsste man meinen bei dem aktuellen Mangel müsste das vorhandene Personal wie Könige behandelt werden, nur ist leider eher das Gegenteil der Fall und da ist es egal ob das die DB oder irgend eine NE ist.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Electrification @ 30 Jul 2013, 22:22 hat geschrieben: Es geht hier nicht um irgendwelche Klassenkämpfe, sondern darum dass der Personalmangel, was die Arbeitsbedingungen betrifft, nicht beim Personal angekommen ist.
Nein. Eigentlich gehts hier um Störungen im Regionalverkehr. Eigentlich.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Electrification @ 30 Jul 2013, 22:22 hat geschrieben: Den Beitrag hättest du dir sparen können.
Dann überleg mal, wie viele Beiträge du dir...ach...schon gut...hilft ja doch nix...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14768
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

-DB Streckenagent\ @ 12.08.2013, 16:10 hat geschrieben:wegen eines Notarzteinsatzes am Gleis kommt es auf der Strecke München - Ingolstadt zu Beeinträchtigungen. Der Streckenabschnitt Pfaffenhofen (Ilm) - Baar-Ebenhausen ist gesperrt. Die Züge von München Richtung Ingolstadt wenden vorzeitig in Pfaffenhofen (Ilm). Regionalzüge von Ingolstadt Hbf in Richtung München wenden vorzeitig in Baar-Ebenhausen. Züge des München-Nürnberg-Express Richtung München enden vorzeitig in Ingolstadt. Nach Möglichkeit wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir Sie umgehend informieren.
Gegen 16 Uhr hat die Sirene in Rohrbach Feuerwehralarm gegeben. Das kann damit zu tun haben, wäre aber ein großer Zufall wenn nicht...
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3381
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Strecke wieder frei scheint wohl mehr als ein normaler PU gewesen zu sein? Das ganze hat sich ja ganz schön gezogen. Scheinbar hat man auch manchen Züge erst gar nicht in München losfahren lassen.
Benutzeravatar
digitalgodzilla
Tripel-Ass
Beiträge: 186
Registriert: 27 Aug 2007, 00:42
Wohnort: Klingenberg am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von digitalgodzilla »

Der Bahnverkehr zwischen Klingenberg Main und Wörth Main steht derzeit still
grund ein Lkw ist auf die Gleise gestürzt.
der Bahnverkehr wird für die nächsten Stunden stillstehen.

Quelle: http://primavera24.de/nachrichten/lkw-stue...ahngleise/37428
Alexander Mayer
Fahrgastbeirat Westfrankenbahn
AK- Stationen, AK-Fahrzeuge, AK-Fahrplan und Infrastruktur
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8008
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Gestern (Di) wurde eine Golfspielerin an einem BÜ in Sinzig (Strecke Ingolstadt-Regensburg) von agilis-RB erfasst.
polizei-bayern.de
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9800
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Heute Mittag gab es bei Dingolfing einen Unfall mit einem Auto am Bahnübergang, möglicherweise mit Suizidabsicht. Lokführer und Fahrgäste blieben unverletzt.
Damit ist der zweite Fünfteiler (Passau) erst einmal außer Gefecht.

http://www.localxxl.com/landshut/regionalz...1377695470-ftf/
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

Abseits von dem tragischen Menschenopfer und dem traumatischen Erlebnis des Tf ist das auch ein weiterer herber Schlag für den Donau-Isar-Express, da nun neben dem Serienschaden an den 440ern ausgerechnet ein Fünfteiler unfallbedingt ausscheidet. Eine weitere n-Wagen-Garnitur wird wohl übernehmen müssen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Warum kann man eigentlich nicht einfach mal die Fugger-440er lahmlegen? Die sind noch schlimmer... :ph34r:
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Martin H. @ 28 Aug 2013, 22:50 hat geschrieben: Damit ist der zweite Fünfteiler (Passau) erst einmal außer Gefecht.
Dürften schon noch mehr sein, hier in Steinhausen stehen 3-4 von den 5-Teilern mit teils größeren Störungen an Leit- und Antriebstechnik. Ab und an funktionieren sie halt wieder und rücken aus, dann sieht man sie wieder einige Tage hier rumstehen...
S27 nach Deisenhofen
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18188
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

TramBahnFreak @ 29 Aug 2013, 00:03 hat geschrieben: Warum kann man eigentlich nicht einfach mal die Fugger-440er lahmlegen? Die sind noch schlimmer... :ph34r:
Und das mußte sein?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9800
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

S-Bahn 27s Beitrag,

ja, die fahren ab und zu, zwei sind aber eben definitiv länger außer Gefecht.
Außerdem haben bereits drei 2 442er abgesperrte und bezettelte Türen, bei eigentlichem Betriebsstart.
Im übrigen glaube ich dass es der Karwendelbahn (Verbot für n und 442) sowie dem Einsatz der 442er zu verdanken ist, dass Regio München aus eigenen Beständen die ganzen Ersatzzüge zusammenstellen kann.

59514 momentan +40, Umfahren in Klais wegen Steuerwagenstörung.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Martin H. @ 29 Aug 2013, 08:57 hat geschrieben: Im übrigen glaube ich dass es der Karwendelbahn (Verbot für n und 442) sowie dem Einsatz der 442er zu verdanken ist, dass Regio München aus eigenen Beständen die ganzen Ersatzzüge zusammenstellen kann.
Dafür hat die S-Bahn Tirol massiven Fahrzeugmangel :-)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9800
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Da sind die in gewissem Maße auch selber schuld dran.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Martin H. @ 29 Aug 2013, 10:23 hat geschrieben: Da sind die in gewissem Maße auch selber schuld dran.
Ja? 2 Tz für die DB, 3 sind in Wolfurt - da könnte es dann durchaus in den Bereich der eisernsten Reserve gehen...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9800
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wolfurt?
Ich wollte darauf hinaus, dass sie die Ausnahmegenehmigung wegen der Tunnel nicht noch ein halbes Jahr verlängert haben, andererseits hatte es die DB darauf angelegt, dafür können wir jetzt wieder den 440-Mangel dämpfen.

Und sollte es wirklich der 440 "Passau" gewesen sein, der fuhr vorhin in die Waschanlage Laim.
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Martin H. @ 29 Aug 2013, 13:01 hat geschrieben: Und sollte es wirklich der 440 "Passau" gewesen sein, der fuhr vorhin in die Waschanlage Laim.
Ne, war der 201er. In der PNP war heute ein Foto drin. Kupplung, Schürze vorn links, Drehgestell links sowie Seitenschürze bis zur Tür (die Tür hats evtl auch erwischt) beschädigt.
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

146225 @ 29 Aug 2013, 05:46 hat geschrieben: Und das mußte sein?
Sagt der, der zu jeder erdenklichen Möglichkeit auf meine lieben n-Wägen schimpft? ;)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24689
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Merkur Zug rammt Auto - Pkw-Fahrer flüchtet

Auch mal was neues Fahrerflucht nach Bahnübergangsunfall.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2727
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Iarn @ 1 Sep 2013, 12:02 hat geschrieben:Auch mal was neues Fahrerflucht nach Bahnübergangsunfall.
Nein, nichts neues. Das gab es bei uns auch schon mal. Dummerweise hat der Flüchtige aber bei dem Rempler sein Nummernschild am BÜ verloren... :lol:
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8008
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Aktuell Stellwerksstörung zw. Inlostadt und München. Offenbar nur Züge in Richtung München betroffen (Ausfall ab Ingolstadt bzw. Umleitung via Augsburg).
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

111 017 (Bahnland Bayern) hat es gerade in Freising auf Gleis 2 zerlegt. RE 4079 aus Passau, ohnehin mit +20, fällt bis MH aus.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18188
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Caesarion @ 6 Sep 2013, 18:53 hat geschrieben: 110 017 (Bahnland Bayern) hat es gerade in Freising auf Gleis 2 zerlegt. RE 4079 aus Passau, ohnehin mit +20, fällt bis MH aus.
Wenn das ein 440/441 gewesen wäre, das Freakgegeifere hätte wieder keine Grenzen gekannt... :ph34r: :( :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Caesarion @ 6 Sep 2013, 18:53 hat geschrieben: 110 017 (Bahnland Bayern) hat es gerade in Freising auf Gleis 2 zerlegt. RE 4079 aus Passau, ohnehin mit +20, fällt bis MH aus.
Und deshalb gehört die 11er besser heute als morgen auf den Schrott. Die Kisten sind inzwischen schlicht ausgenudelt bis zum Gehtnichtmehr.
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

JeDi @ 6 Sep 2013, 20:27 hat geschrieben: Und deshalb gehört die 11er besser heute als morgen auf den Schrott. Die Kisten sind inzwischen schlicht ausgenudelt bis zum Gehtnichtmehr.
Aber trotzdem wird sie noch für den Meridian-Ersatzverkehr gebraucht werden !!!
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

146225 @ 6 Sep 2013, 20:06 hat geschrieben:Wenn das ein 440/441 gewesen wäre, das Freakgegeifere hätte wieder keine Grenzen gekannt...  :ph34r:  :(  :rolleyes:
Als ich neulich eine Stunde im 440 wegen technischen Problemen kurz vor Moosburg weilte, war mir das keine Meldung wert. Schubladen sind schon was herrliches, hm?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9800
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Bei den 440ern treten die letzte Zeit vermehrt Getriebeschäden auf. Lieferzeit für so ein Ding, sechs Wochen.

Als die 017 frisch beklebt war wurde sie gehegt und gepflegt, beim kleinsten Wehwehchen getauscht. Mittlerweile läuft sie einfach wieder bei den anderen mit. Die 027 (850 Jahre München) war zum Schluss auch komplett runter geritten. Auf den Schrott müssen aber die meisten noch lange nicht, sie bräuchten nur mal wieder eine richtige HU wie früher, als sie die Werkshallen wie frisch aus der Fabrik verließen.

4079 hatte nur 17 Minuten Plus, welch ein Zufall, die kamen vom Warten auf einen ICE in Plattling der ursprünglich Fahrgäste für 4077 dabei hatte. Dazu ein paar nicht mehr funktionierende Kreuzungen.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8008
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

JeDi @ 6 Sep 2013, 20:27 hat geschrieben: Und deshalb gehört die 11er besser heute als morgen auf den Schrott. Die Kisten sind inzwischen schlicht ausgenudelt bis zum Gehtnichtmehr.
Die 111er laufen trotzdem immernoch zuverlässiger, als die wesentlich neueren 440er. Wenn man hier jede 440-Störung melden würde, dann wären das hier teilweise bis zu fünf Meldungen täglich. Es ist also schon völlig normal, dass ein 440 liegen bleibt, nichts besonderes und daher nicht der Meldung wert. ;)
Dass eine 111 kaputt geht, kommt - trotz Fahrt auf Verschleiß- nur sehr selten vor. Daher finde ich, dass eher die 440 dem dualen System zugefürt werden sollten.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218 466-1 @ 7 Sep 2013, 00:00 hat geschrieben: Es ist also schon völlig normal, dass ein 440 liegen bleibt, nichts besonderes und daher nicht der Meldung wert. ;)
Dass eine 111 kaputt geht, kommt - trotz Fahrt auf Verschleiß- nur sehr selten vor.
Kann ich jetzt so nicht bestätigen - 100% meiner bisherigen Liegenbleibungen fanden mit 111 statt.
Antworten