Die Aufhängung befindet sich in der Winthirstraße. Dort befand sich ein Hinterstellgleis vom Rotkreuzplatz kommend.Michi Greger @ 15 Aug 2013, 15:31 hat geschrieben: Zielloses Raten: Rotkreuzplatz?
Rätselforum
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Eindeutig zu viele Freaks hier
. Aber zugegeben, wenn man sowas schonmal gesehen hat, ist es leicht.
GSIISp64b lag absolut richtig, wobei der Name "STAN" für die Verkehrsbetriebe von Nancy (Service de transport de l'agglomération nancéienne) steht und nicht für die Art des Fahrzeuges.

Ulkig anzusehen, diese Fahrzeuge. Vorne drin sitzt ein Fahrer am Lenkrad, geführt wird durch die mittlere Schiene, Strom gibt es oben und gefahren wird auf Gummireifen, aussehen tut es aber wie eine Tram (und wird auch offiziell so bezeichnet). Steht man drin, wackelt das Ding schon bei geringen Geschwindigkeit ordentlich hin und her. Richtig glücklich war man mit den Fahrzeugen und der Technik in Nancy wohl nie. Die T1 ist die einzige Linie, die mit dieser Technik verkehrt. Eine neue Linie 2 fährt denn künftig auch ohne mittlere Führungsschiene. Genannt werden sie dann "STANway".

GSIISp64b lag absolut richtig, wobei der Name "STAN" für die Verkehrsbetriebe von Nancy (Service de transport de l'agglomération nancéienne) steht und nicht für die Art des Fahrzeuges.

Ulkig anzusehen, diese Fahrzeuge. Vorne drin sitzt ein Fahrer am Lenkrad, geführt wird durch die mittlere Schiene, Strom gibt es oben und gefahren wird auf Gummireifen, aussehen tut es aber wie eine Tram (und wird auch offiziell so bezeichnet). Steht man drin, wackelt das Ding schon bei geringen Geschwindigkeit ordentlich hin und her. Richtig glücklich war man mit den Fahrzeugen und der Technik in Nancy wohl nie. Die T1 ist die einzige Linie, die mit dieser Technik verkehrt. Eine neue Linie 2 fährt denn künftig auch ohne mittlere Führungsschiene. Genannt werden sie dann "STANway".
Gut zu wissen - den Namen hatte ich aus Wikipedia abgetippt, wo ich meinen Verdacht noch kurz bestätigen wollteFlo_K @ 13 Oct 2013, 12:08 hat geschrieben: GSIISp64b lag absolut richtig, wobei der Name "STAN" für die Verkehrsbetriebe von Nancy (Service de transport de l'agglomération nancéienne) steht und nicht für die Art des Fahrzeuges.

Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ganz genau 
Mann, Ihr seid zu gut. Gerade Dijon ist etwas schwieriger, da es hier im Forum meines Wissens noch keine Bilder gab und mit Inbetriebnahme der neuen Tram im Herbst letzten Jahres auch das Logo des Verkehrsbetriebs "DIVIA" ebenso geändert wurde, wie die Farbgebung der Fahrzeuge (Die Busse waren vorher nicht lila).
(Übrigens ein interessantes Ticketsystem: Es geht alles über Funkchips. Auch für ne Einzelfahrt bekommt man am Automaten gegen einen geringen Aufpreis eine aufladbare Karte aus Pappe. )

Mann, Ihr seid zu gut. Gerade Dijon ist etwas schwieriger, da es hier im Forum meines Wissens noch keine Bilder gab und mit Inbetriebnahme der neuen Tram im Herbst letzten Jahres auch das Logo des Verkehrsbetriebs "DIVIA" ebenso geändert wurde, wie die Farbgebung der Fahrzeuge (Die Busse waren vorher nicht lila).
(Übrigens ein interessantes Ticketsystem: Es geht alles über Funkchips. Auch für ne Einzelfahrt bekommt man am Automaten gegen einen geringen Aufpreis eine aufladbare Karte aus Pappe. )
Jup, nur in Deutschland nirgends. In den Trams und Bussen gibt es in Dijon kleine Kästchen mit Bildschirm und je nach Ticket sieht man, was einem noch an Fahrten übrig bleibt, bzw. wie lange das Ticket noch gültig ist. Einerseits nervig, dass man immer entwerten muss, andererseits gut gegen Schwarzfahrer (Schauen schon immer alle Leute hin, wenn das Ding rot blinkt und sein Piep-Geräusch macht)
(Keine Sorge: Dies ist mein letzter OT-Beitrag in diesem Thread zu diesem Thema, nicht, das es wieder Diskussionen gibt)
(Keine Sorge: Dies ist mein letzter OT-Beitrag in diesem Thread zu diesem Thema, nicht, das es wieder Diskussionen gibt)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Treffer. Irgenwer eine Ahnung, warum? Bauvorleistung gen Merzhausen ja wohl kaum?Fichtenmoped @ 21 Nov 2013, 19:33 hat geschrieben: Freiburg im Breisgau, Endhaltestelle der Linie 3 - Vauban...
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Kleines Bilderrätsel: Wo war ich?


Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Das ist schon mal richtig
Und wo dort?

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Kleiner Tipp: Grenze.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Nein.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Jetzt hätte ich fast P-Wagen gesagt. Aber da ist ja einer im Hintergrund.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ohhh. Jetzt check ichs.NJ Transit @ 21 Dec 2013, 14:31 hat geschrieben: ein nichtredesignter R2.2![]()

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%