youtube.com
der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6875
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Heute habe ich mal 2 Fragen zum ALEX: mir ist es trotz öfteren Versuchen bisher nie gelungen, im ALEX ein Abteilfenster zu öffnen. Mache ich etwas falsch, oder sind die Abteilfenster beim ALEX schlicht und einfach immer verschlossen?
Außerdem würde mich noch interessieren, ob die grenzüberschreitenden Züge von/nach Prag auf einem kurzen Teilstück ohne Zugbegleiter verkehren, weil das tschechische Zugteam schon auf tschechischer Seite aussteigt und das deutsche Zugteam erst auf der deutschen Seite einsteigt.
Außerdem würde mich noch interessieren, ob die grenzüberschreitenden Züge von/nach Prag auf einem kurzen Teilstück ohne Zugbegleiter verkehren, weil das tschechische Zugteam schon auf tschechischer Seite aussteigt und das deutsche Zugteam erst auf der deutschen Seite einsteigt.
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14824
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Eigentlich nicht, wenn dann seit neustem. Zumindest in den ABvmz (und die haben Klimaanlage) hab' ich die Fenster immer aufbekommen, wenn ich wollte. Sogar im Winter. Ohne Vierkant.Oliver-BergamLaim @ 12 Aug 2013, 00:37 hat geschrieben:Heute habe ich mal 2 Fragen zum ALEX: mir ist es trotz öfteren Versuchen bisher nie gelungen, im ALEX ein Abteilfenster zu öffnen. Mache ich etwas falsch, oder sind die Abteilfenster beim ALEX schlicht und einfach immer verschlossen?
Äh... das dürfte eigentlich nicht gehen. Im Fahrgastbetrieb kann man die alex-Züge nicht ohne Zugbegleiter fahren bzw. abfertigen. Andererseits, wenn das ausgestiegene Personal in CZ noch abfertigt, dann müsste das sogar gehen, da der Lokführer ohnehin auch Zugführer ist und neue Zugschaffner zum Abfertigen steigen ja hinter der Grenze wieder zu. Also doch, meinem Halbwissen nach kann das durchaus sein.Oliver-BergamLaim @ 12 Aug 2013, 00:37 hat geschrieben:Außerdem würde mich noch interessieren, ob die grenzüberschreitenden Züge von/nach Prag auf einem kurzen Teilstück ohne Zugbegleiter verkehren, weil das tschechische Zugteam schon auf tschechischer Seite aussteigt und das deutsche Zugteam erst auf der deutschen Seite einsteigt.
Sorry, auch wenn's schon ein bisschen her ist: Die Ansage war vielleicht nett gemeint, aber so eine Ansage geht gar nicht, das kann ich gar nicht haben. Nichts gegen eine individuell gestaltete Ansage, im Gegenteil, aber das ganze einerseits auf über 3 Minuten aufzublasen ist unsinnig und teilweise komm' ich mir irgendwie verarscht vor und ich denke mal, viele Normalfahrgäste vertragen eher keinen Spaß, so meine Erfahrung.218 466-1 @ 2 Mar 2013, 12:27 hat geschrieben:Lustige Ansage im ALEX München-Lindau/-Oberstdorf.![]()
Vor allem zum Schluss die Kugelschreibernummer wirkt nicht mehr komisch/salopp, sondern einfach nur arrogant, oberlehrerhaft, fast als würde er sich über die Leute (!) lustig machen. Ich bin mal gespannt, ob der bei der Fahrscheinkontrolle meinen Humor nämlich auch verstehen würde, ich glaube nicht. Sehr beliebt die "Weis' du dich erstmal aus, da kann ja jeder kommen..."-Nummer oder einfach mal rumzicken, diskutieren und nerven. Man wird nirgends zur Mitnahme von Schreibgeräten verpflichtet und wenn doch, will ich mir diesen Passus natürlich an Ort und Stelle zeigen lassen und zweifle dann natürlich alles an. An den Fahrscheinautomaten liegen keine Stifte aus und andere Fahrgäste als mobilen Kugelschreiberverleih anzuschnorren, halte ich für nicht zumutbar, man kann ja von deren Anwesenheit nicht ausgehen. Bla bla Blafasel. Oder man fängt wegen "den Damen" eine völlig sinnfreie Sexismusdebatte an. Immer so ein bisschen halblustig, Hauptsache man nervt wie Sau...
Ne, im privaten oder unter Kollegen kann man das gerne machen, aber nicht mit Kunden, wo man noch nicht davon ausgehen kann, dass alle den Joke verstehen. So Leute sollen dann lieber Komiker werden und das Publikum beleidigen. Die, die dann kommen, stehen drauf und zahlen u.U. noch einen Haufen Geld. Ich weiß nicht wie die Vogtlandbahn das bewertet, bei mir gäb das definitiv einen Anschiss. In allen Firmen, wo ich bisher war, ging's teilweise richtig lustig zu, aber ein Grundsatz wurde dennoch immer streng eingehalten: Kommunikation aller Art nach außen nur seriös! Nicht stocksteif, im Gegenteil, wir sind ja alle jung und dynamisch, aber in jedem Fall seriös.
-
JeDi
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Klar. Die deutschen steigen in Furth im Wald ab, die tschechen in Brod nad Lesy auf...Oliver-BergamLaim @ 12 Aug 2013, 00:37 hat geschrieben: Außerdem würde mich noch interessieren, ob die grenzüberschreitenden Züge von/nach Prag auf einem kurzen Teilstück ohne Zugbegleiter verkehren, weil das tschechische Zugteam schon auf tschechischer Seite aussteigt und das deutsche Zugteam erst auf der deutschen Seite einsteigt.
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die Ex-DR-Wagen haben so einen Schnappverschluss unter dem Griff, den muss man lupfen - dann sollte es gehen. Bei den Bm ist hängt es vom einzelnen Fenster ab, ob man es ohne Bodybuilder-Qualitäten aufbekommt. Mit vollem Körpereinsatz geht es - meistens...Oliver-BergamLaim @ 12 Aug 2013, 00:37 hat geschrieben:Heute habe ich mal 2 Fragen zum ALEX: mir ist es trotz öfteren Versuchen bisher nie gelungen, im ALEX ein Abteilfenster zu öffnen. Mache ich etwas falsch, oder sind die Abteilfenster beim ALEX schlicht und einfach immer verschlossen?
Gruß vom Wauwi
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 8023
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Gefühlt 50% aller Alex-Fenster gehen nicht oder nur sehr schwer auf. Es ist immer amüsant zu sehen, wie sich die Leute am Fenster aufhängen, dann aber doch meistens entnervt aufgeben.MVG-Wauwi @ 12 Aug 2013, 08:42 hat geschrieben: Die Ex-DR-Wagen haben so einen Schnappverschluss unter dem Griff, den muss man lupfen - dann sollte es gehen. Bei den Bm ist hängt es vom einzelnen Fenster ab, ob man es ohne Bodybuilder-Qualitäten aufbekommt. Mit vollem Körpereinsatz geht es - meistens...![]()
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
DumbShitAward
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Lustig, ich habe da noch nie Probleme gehabt, auch übermäßigen Kraftaufwand habe ich da noch nicht benötigt, manchmal hats vielleicht ein klein wenig gehakt, aber nichts wo man sagen könnte "da gibts ein Problem".
Viel mehr habe ich beobachtet, dass die Leute einfach die Verriegelung nicht lösen, aber ich weigere mich eine Fahrgastfehlfunktion als Problem des Unternehmens zu akzeptieren.
Viel mehr habe ich beobachtet, dass die Leute einfach die Verriegelung nicht lösen, aber ich weigere mich eine Fahrgastfehlfunktion als Problem des Unternehmens zu akzeptieren.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
DumbShitAward
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Ich denke das die "Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebotes Bayern-Ticket" (und ich nehme an das wird bei SWT, QdL und anderen Ländertickets so analog drinstehen) unter Punkt 3.4 recht eindeutig sind.Rohrbacher @ 12 Aug 2013, 03:09 hat geschrieben: Vor allem zum Schluss die Kugelschreibernummer wirkt nicht mehr komisch/salopp, sondern einfach nur arrogant, oberlehrerhaft, fast als würde er sich über die Leute (!) lustig machen. Ich bin mal gespannt, ob der bei der Fahrscheinkontrolle meinen Humor nämlich auch verstehen würde, ich glaube nicht. Sehr beliebt die "Weis' du dich erstmal aus, da kann ja jeder kommen..."-Nummer oder einfach mal rumzicken, diskutieren und nerven. Man wird nirgends zur Mitnahme von Schreibgeräten verpflichtet und wenn doch, will ich mir diesen Passus natürlich an Ort und Stelle zeigen lassen und zweifle dann natürlich alles an. An den Fahrscheinautomaten liegen keine Stifte aus und andere Fahrgäste als mobilen Kugelschreiberverleih anzuschnorren, halte ich für nicht zumutbar, man kann ja von deren Anwesenheit nicht ausgehen.
Natürlich wird hier nicht verlangt, dass man ein adäquates Schreibgerät mitzuführen hat, es wird aber sehr wohl verlangt, dass man vor Fahrtantritt die entsprechenden Daten einträgt und das ist bekanntermaßen nach allgemeinem Verständnis spätestens beim Betreten des Zuges der Fall. Es dürfte wohl kaum unzumutbar sein, dass sich ein Fahrgast vor Fahrtantritt darum kümmert einen dokumentenechten Stift zu organisieren und selbst wenn greift wohl die grundsätzliche Regel "Wenns aus irgendwelchen Gründen nicht möglich war, du dich aber selbst drum kümmerst, dass der Missstand behoben wird, dann ist es auch in Ordnung", d.h. selbst den Zub suchen gehen und um einen Stift bitten bzw. hier im Alex mit Sicherheit im Bordbistro möglich. Analog könnte man ja auch monieren, dass es vielfach nicht möglich ist, Fahrscheine bargeldlos zu erwerben - auch wenn bargeldlose Zahlung immer mehr zum de facto Standard wird, ist Bargeld nach wie vor das einzig gesetzlich vorgeschriebene Zahlungsmittel. Führt man keines mit sich, dann hat man zwar ein Probelm, aber es ist nicht das des Betreibers..."Ein Bayern-Ticket ist nur gültig, wenn in den dafür vorgesehenen Feldern des Tickets
Geltungstag, Name und Vorname des Inhabers mit der längsten Reisestrecke
eingetragen sind. Der Inhaber muss diese Angaben vor Fahrtantritt unauslöschlich in
Druckbuchstaben eintragen [...]"
Ob man die Formulierung als solche nun lustig findet oder nicht liegt im Auge des Betrachters, allerdings sehe ich keine grundsätzliche Problematik darin, dass darauf hingewiesen wird, dass die einschlägigen Sparangebote gewissen Hürden unterliegen und diese vom Kunden, zumal der Hinweis ja auf dem Ticket selbst verzeichnet ist, bewältigt werden müssen. Der Hintergrund dürfte ja klar sein, die Zubs haben nun mal die Faxen dick, dass Hinz und Kunz erst wenn der Zub da ist, sich um einen Stift bemühen und den kompletten Betrieb aufhalten. Da brauchts nicht viel Hirnmasse um schnell zu erkennen, dass man durchaus eine gewisse Zeit reisen kann, ohne mit hoher Wahrscheinlichkeit kontrolliert zu werden, also weshalb überhaupt noch bezahlen?
Auch wenn es natürlich oft gängige Praxis von Zugbegleitern ist, Stifte anstandslos zu verleihen (und wenn es auch nur darum geht, sich die Diskussionen mit irgendwelchen Halbschlauen zu ersparen), ändert das nichts an der Tatsache, dass der Fahrgast sich nicht an die Beförderungsbedingungen gehalten hat und es gäbe auch kein Gericht in diesem Land, dass etwas daran auszusetzen hätte, wenn es per Durchsage keinen Hinweis darauf gibt, dass Namen einzutragen sind und die Zugbegleiter rigoros doppelten Fahrpreis, mindestens jedoch 40€ kassieren würden.
Edit: potenziell missverständliche Aussage präzisiert
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Die Erfahrung hab ich andersherum gemacht. In jedem Verkehrsmittel wo es Ansagen gibt. Das gibt dem ganzen so eine persönliche Note (gut ich bin auch mit schnarrenden Ex-NVA-Offiziersstimmen aufgewachsen)Rohrbacher @ 12 Aug 2013, 03:09 hat geschrieben: Sorry, auch wenn's schon ein bisschen her ist: Die Ansage war vielleicht nett gemeint, aber so eine Ansage geht gar nicht, das kann ich gar nicht haben. Nichts gegen eine individuell gestaltete Ansage, im Gegenteil, aber das ganze einerseits auf über 3 Minuten aufzublasen ist unsinnig und teilweise komm' ich mir irgendwie verarscht vor und ich denke mal, viele Normalfahrgäste vertragen eher keinen Spaß, so meine Erfahrung.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14824
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Das weiß ich auch, es steht sogar auf dem Ticket...DumbShitAward @ 12 Aug 2013, 11:34 hat geschrieben:Ich denke das die "Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebotes Bayern-Ticket" (und ich nehme an das wird bei SWT, QdL und anderen Ländertickets so analog drinstehen) unter Punkt 3.4 recht eindeutig sind.
Der Ton macht die Musik. Wenn einer auf die "Schönheit" des nächsten Bahnhofs hinweist oder blumig erklärt, warum wir jetzt hier rumschleichen oder sowas, selbst Kollegen (die kennen sich untereinander) ein bisschen ärgern, um die Fahrgäste zu belustigen, das ist alles schön und gut (und im Zweifel eine Sache zwischen den Kollegen), nur die Fahrgäste anreden als wären sie Deppen, kleine Kinder oder was weiß ich, das geht einfach nicht. Lustig sein im Job will gelernt sein.Bayernlover @ 12 Aug 2013, 13:22 hat geschrieben:Die Erfahrung hab ich andersherum gemacht.
Daran habe ich massive Zweifel, dass da kein Gericht etwas auszusetzen hat. Ich kann mir meine Geschäftsbedingungen nicht machen, wie ich gerade lustig bin.DumbShitAward @ 12 Aug 2013, 11:34 hat geschrieben: Auch wenn es natürlich oft gängige Praxis von Zugbegleitern ist, Stifte anstandslos zu verleihen (und wenn es auch nur darum geht, sich die Diskussionen mit irgendwelchen Halbschlauen zu ersparen), ändert das nichts an der Tatsache, dass der Fahrgast sich nicht an die Beförderungsbedingungen gehalten hat und es gäbe auch kein Gericht in diesem Land, dass etwas daran auszusetzen hätte, wenn es per Durchsage keinen Hinweis darauf gibt, dass Namen einzutragen sind und die Zugbegleiter rigoros doppelten Fahrpreis, mindestens jedoch 40€ kassieren würden.
Und wenn ich an einem einsamen Dorfbahnhof stehe und keinen Stift habe, dann kann ich eben nicht vorher etwas eintragen. Und da kann mich keine Geschäftsbedingung dieser Welt daran hindern, dass ich das günstige Angebot nehme. Die Bahn lässt es ja zum Glück nicht darauf ankommen.
Aber unabhängig von der wohl strittigen rechtlichen Lage, ist es eine bodenlose Frechheit, Kunden hier auch nur blöd anzureden. Es ist schon die Sache desjenigen, der etwas verkaufen will, die notwendigen Lösungen dazu anzubieten.
Es wäre darüber hinaus im Jahr 2012 0,0 ein Problem die Personalisierung bereits den Automaten draufdrucken zu lassen und alle Seiten wären glücklich (außer vielleicht die Schwarzmarkttickethändler und das zurecht
Diesen Typ a la "Furie" hab ich vor so 3 Wochen bei Regio Bayern kennengelernt, der Dialekt passte auch ( :ph34r: ). Bei mir war nix (ausser das ich bei dem Gesichtsausdruck fast Angst bekommen hat), aber eine Sitzgruppe weiter lief sie zur Höchstform auf, als es um Bayernticket und die Zahl der Personen ging.Bayernlover @ 12 Aug 2013, 13:22 hat geschrieben: (gut ich bin auch mit schnarrenden Ex-NVA-Offiziersstimmen aufgewachsen)
Tariflich war sie absolut im Recht, aber der Befehlston ("Sie zahlen das jetzt oder fliegen dort (wies auf die Tür) sofort aus dem Zug!") ging gar nicht. Ein Fahrgast wollte halt handeln und nur den Aufpreis für 1 Person BT zahlen.
Ich hab geblaubt, etz rastet sie gleich aus. :huh:
-
Chemin de fer
- Routinier
- Beiträge: 276
- Registriert: 15 Mai 2008, 17:41
Das stimmt so nicht, in Furth im Wald steigt das Alex-Zugpersonal ab und das der CD auf. Es gibt aber in Tschechien nach kurzer Fahrt nochmals einen Wechsel, daher könnte evtl. der Eindruck entstehen dass ein Stück ohne Zub gefahren wird, aber es braucht bei diesen Zügen einen Zugführer hinten, der abfertigt.JeDi @ 12 Aug 2013, 07:48 hat geschrieben: Klar. Die deutschen steigen in Furth im Wald ab, die tschechen in Brod nad Lesy auf...
Ein Übergangszeitraum für 3 Jahre soll es also für den ALX werden.
Na, dann dürfte wohl bis Dez 2020 der Einsatz der Bm235&Co gesichert sein.
Na, dann dürfte wohl bis Dez 2020 der Einsatz der Bm235&Co gesichert sein.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 8023
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
:blink: Die brutale Gewalt. *in Deckung geh* :ph34r:JeDi @ 13 Aug 2013, 22:31 hat geschrieben:Nen Alex-Bm-Griff hab ich auch schonmal abgerissen, (...)Martin H. @ 12 Aug 2013, 11:04 hat geschrieben:Manche n sind aber durchaus widerspenstig, einen Griff habe ich da schon mal abgebrochen.(...)
Keine Alternative zum Transrapid MUC


na das wäre doch wirklich schön wenn die guten alten Zugwagen uns noch länger erhalten bleiben. Die bequemen Sitze mit den großzügigen Abteilen ziehe ich jedem modernen Triebwagen vor. Diese sonnst übliche Großraumbestuhlung mit den Toiletten mitten im Fahrgastraum sagt mir garnicht zu.spock5407 @ 13 Aug 2013, 18:52 hat geschrieben: Ein Übergangszeitraum für 3 Jahre soll es also für den ALX werden.
Na, dann dürfte wohl bis Dez 2020 der Einsatz der Bm235&Co gesichert sein.
Hast du genauere Infos wie es zu der Übergangsfrist gekommen ist? Eigentlich sollte doch ab 2017 neu ausgeschrieben werden.
Viele Grüße
Stefan
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 8023
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Da wird aber nur Geltendorf-Buchloe-Memmingen-Kißlegg-Hergatz-Lindau elektrifizirt. (Wenn überhaupt jemals :ph34r: )Martin H. @ 14 Aug 2013, 10:36 hat geschrieben: Im Link steht, weil sich die Allgäuelektrifizierung bis 2020 verschiebt.
Den alex betrifft das nur zw. Geltendorf und Buchloe, sowie zw. Hergatz und Lindau. Lokwechsel wird man deswegen nicht machen. Einziger Grund kann dann eigentlich nur sein, dass die jetztigen ALX dann via Memmingen geführt werden sollen und via Kempten durch andere Zugläufe (wohl von Augsburg) ersetzt werden.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
Chemin de fer
- Routinier
- Beiträge: 276
- Registriert: 15 Mai 2008, 17:41
-
Daniel Schuhmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Bevor Du das behauptest, such doch lieber mal, wo dieses Brod nad Lesy überhaupt liegt.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
Spirit of ChristianMUC
- Haudegen
- Beiträge: 679
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
@Chemin du fer: bemühe Google und gib "Brod nad Lesy" ein...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)