Neues FIS in der Münchner Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Oliver-BergamLaim @ 27 Dec 2004, 02:43 hat geschrieben:1. können die Ortsbaken eine falsche Standortinfo des IBIS korrigieren?
Nein, die Ortsbaken korrigieren das IBIS nur für die LZA-Beieinflussung, die Haltestellen werden nicht weitergezählt/korrigiert.
2. errechnet das IBIS die gefahrene Wegstrecke und korrigert eine falsche Standortangabe ggf. selbst?
Nein und ja - auch hier gilt wieder für die LZA kann das IBIS mehr als für die Haltestellen.
meine Antwort auf beide Fragen wäre "nein", auch das habe ich in einem Beispiel im DFI-Thread erklärt. Aber viell. leig ich ja auch falsch!?!
:unsure:
Die falschen Standortmeldungen haben - wenn ich das was ich zuletzt darüber gelesen habe richtig interpretiere - sehr verschiedene Ursachen. Von falscen Standortmeldungen durch dasIBIS über überlastete Rechner, die zu spät Infos an die DFI liefert bis hin zu teilweise Ausfällen in denen das DFI gerade die Infos bekommen sollte, die es hätten wieder richtig gehen lassen. Aber das soll sich ja alles mit dem neuen RBL ändern - nur wann halt.

und wozu sind die Ortsbaken da, wenn sie nicht an das IBIS eine Standortkorrektur senden? Was senden die überhaupt, und wohin? Für mich haben die Ortsbaken immer was mit der grünen Welle an den LZA zu tun, wobei es sie ja sporadisch auch entlang nicht beschleunigter Buslinien gibt.
Nun, vereinzelt gibts Ampeln auch an nicht durchgängig eschleunigten Linien, die Vorrang beherrschen, vor allem wenn die Ampel jüngeren Datums ist. Im Prinizep - widerspruch willkommen - senden die Baken ein "ich bin hier und dein Code für die nächste bla-Ampel ist fasel" aus. Der Bus wird dann an die bezeichnete Ampel ein "ich armer wurm hätte von bla aufgrund fasel jetzt bitte sofort freie fahrt senden. Dabei kann die Bake - oder auch nicht, keine Ahnung - mehrere Kennungen für verschiedene Linien übertragen. Das ist nötig wenn die eine Linie z.B. geradeaus fahren will, die andere aber lieber links abbiegen. Also senden die Baken- wohlgemerkt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe - immer den Liniecode mit. Das ist auch die Begründung, warum man bei STraßenabhn-Sonderfahrten eine Linie und einen Kurs (0 oder 33) eingeben muss, um nichtauf freier Strecke zu verhungern. Das mit der Beschleunigung lässt sich am besten auf der 27 erfahren - enfach mal nen 12-Kurs (aus versehen) eingeben und dann bis Nordbad schon +6 draufhaben und vom Hintermann überholt werden.

ropix, ich würd mich echt freuen, wenn Du da etwas Licht ins Dunkel bringen kannst. Danke!  :)
Hoffe geholfen zu haben - auch wenn ich es auch nicht mit 100% Sicherheit weiß. Vielleicht bringt die weitere Lektüre zum Thema neue RBL noch ein bisserl mehr Licht ins Dunkel.
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 27 Dec 2004, 14:01 hat geschrieben: Darf ich nicht? :-)
Solange wir uns nicht direkt widersprechen aber immer doch - vor allem wenn die Texte dann gleichzeitig erscheinen :D
-
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6854
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Boris Merath @ 27 Dec 2004, 14:01 hat geschrieben: Darf ich nicht? :-)
Natürlich darfst Du auch ;)
ich hatte mich helt mit meiner Frage ursprünglich auf nen Beitrag von ropix bezogen (also ropix gequotet) und deshlab ihn direkt angesprochen.
Das heißt natürlich NICHT, dass nur er antworten darf ;)

also vielen Dank an Euch beide für die Antworten

vom Olli :)
Antworten