[DD] blaue Wunder, gelbe Würmer und dunkle Wolken

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Verspätung gehört zum O-Ton
Was soll das überhaupt heißen? Im Übrigen: ausgesprochen selten und wenn dann wegen höherer Gewalt.
Anschlüsse sind ein Fremdwort - eher wegfahren lassen, ganz schlechte Takte und getimte Fahrpläne
Nie ein Problem mit gehabt, Rendezvous-System und garantierte Anschlüsse funktionieren immer, dichter Takt wo er gebraucht wird, durchgehender Nachtverkehr....
Hast du dir mal die vorletzte Angebotsverschlechterung (was ja inzwischen Standard da ist) durchgelesen und wie die bei der letzten Fahrplanänderung zurückrudern mussten?
Was fällt der DVB auch ein, im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten zu arbeiten. Schweine.
Standard ist z.B. sowas hier:
3 Busse, eine Strecke von (Hin- und Zurück) 60min, im 20min Takt.
Standard auf was? Hochbelasteten Innenstadtstrecken?
überteuerte Preise
Muahahaha :lol: :lol: :lol: :lol: Made my day....

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Also mal davon abgesehen, dass die DVB die Preise nicht macht: Zumindestens mein Semesterticket ist ein ziemliches Schnäppchen.

Gruß,
Taschi (2x Strab, Takt 10, 2x Bus, Takt 10)
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Verspätung gehört zum O-Ton
Was soll das überhaupt heißen? Im Übrigen: ausgesprochen selten und wenn dann wegen höherer Gewalt.
Ui, das wäre ja mal was ganz neues! Jeder Fahrer, jeder Fahrgast, jeder wird die bestätigen, dass der Fahrplan einfach zu eng gestrickt ist um pünktlich zu sein. Standard sind eigentlich 5min aufwärts.
Höhrer Gewalt spielt da nur selten eine Rolle.
Anschlüsse sind ein Fremdwort - eher wegfahren lassen, ganz schlechte Takte und getimte Fahrpläne

Nie ein Problem mit gehabt, Rendezvous-System und garantierte Anschlüsse funktionieren immer, dichter Takt wo er gebraucht wird, durchgehender Nachtverkehr....

Du wärst der erste Mensch in DD mit geplanten Anschlüssen oder aber wirklich richtig guten Übergang. Die DVB verfolgt die Meinung: Wenn ein Verkehrsmittel im <20min Takt fährt, kann man auch auf den nächsten Warten.
Nachtverkehr, nur auf den nötigsten Strecken (Innenstadt) - der Rest darf laufen.
Garantierte Anschlüsse gibt es bei der DVB - bis auf einen in Altfranken - absolut gar nicht ;) Rendezvous-System sind auch nur reinster Zufall und im Normalfall nicht gewollt.

Die finanzieller Möglichkeiten:
Wer der Stadt auf die Knie fällt und sich gleichzeitig freut das die Stadt immer und immer wieder kein Geld gibt. - Selbst Schuld.

Einige Verkehrsmittel, welche im 20min Takt fahren, sind regelmäßig überfüllt. Die "60er" Linien sind ebenfalls ein Witzgeschäft, keine weiß so richtig was das soll.
Ich hoffe nur, dass, wenn 2018 das Busnetz ausgeschrieben wird, die DVB ausgestochen wird.

Preise:
Wenn ich für ein Netz wie München denselben Preise bezahle wie in Dresden, ist es definitiv überteuert. Meine Monatskarte kostet exakt soviel wie in DD.
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

GSIISp64b @ 23 Jun 2013, 21:54 hat geschrieben: Also mal davon abgesehen, dass die DVB die Preise nicht macht: Zumindestens mein Semesterticket ist ein ziemliches Schnäppchen.

Gruß,
Taschi (2x Strab, Takt 10, 2x Bus, Takt 10)
Wenn der VVO die Preise bespricht, ist die DVB der ausschlaggebende Punkt..... Was die DVB wünscht, wird zu 90% umgesetzt ;)
Soviel zum Thema, die DVB bestimmt es nicht ;)
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Gerade den von dir angesprochenen Nachtverkehr finde ich in Dresden schön umfangreich - allerdings kann ich auch von der Stadtmitte zu Fuß nach Hause gehen, habe also nicht so die großen Probleme damit. Jedenfalls: Anderswo sieht das viel schlechter aus.

Tagsüber hat man zwar öfters mal Sichtanschlüsse, die sind aber eigentlich nur bei 10min-Takten wirklich oft, bei selteneren Takten funktioniert das meistens deutlich besser.

Und was ist an den Metrobuslinien ein "Witzgeschäft"? Wenn ich einen Bus nutze, dann fast immer die 60er-Linien (z. B. zum Curry&Co., dem erwiesenermaßen wichtigsten Ort in ganz Dresden), und ich bin eigentlich recht glücklich - außer wenn am 61er und 66er mal wieder Uni-Chaos ist. Aber mei, damit muss man leben.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Jenenser
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 05 Jun 2012, 23:26
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von Jenenser »

Du wärst der erste Mensch in DD mit geplanten Anschlüssen oder aber wirklich richtig guten Übergang.
Pardon, der zweite. Ich hab die ebenfalls. Tharandter Straße, Übergang Linie 6 stadteinwärts auf Linie 61 Richtung Uni passt Prima.

Pardon, der 100.. Hab drei regelmäßige DVB-Nutzer als Mitbewohner, dazu Kommilitonen und Freunde. Beschwerden über die DVB habe ich praktisch nie gehört. Dagegen viel Lob über den Nachtverkehr (versuch mal in der Millionenstadt Hamburg unter der Woche nach Mitternacht U-Bahn zu fahren!).

Ich studiere Verkehrsingenieurwesen und werde häufig zu solchen Dingen gefragt. Bekomme ständig was zu hören wie: "du studierst doch Verkehr, also warum ist die Deutsche Bahn eigentlich so unpünktlich?!" Über die DVB hat sich noch keiner derart bei mir beschwert.

Kann es sein, dass du manche Sachen gerne schlecht redest?
Johannes Ludwig
johannes-ludwig.de.tl

"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null und das nennen sie ihren Standpunkt."
- Albert Einstein -
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Könnt ihr das bitte in irgendeinem - aber nicht grade im Fotothema ausdiskutieren? Danke.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Hier lang, bitte. Hast ja Recht.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Fensterseiten-Fotos:

Bild
2501 am Altmarkt

Bild
2601 vor der 1908-09 im orientalischen Stil einer Moschee erbauten Zigarettenfabrik Yenidze. Das 62 Meter hohe Bauwerk wird heute als Bürogebäude genutzt

Bild
2603 in der Wasastraße

Bild
Die Straßenbahn-Trasse in der Wasastraße soll in den nächsten Jahren stillgelegt werden. Eine Neubaustrecke soll den Strehlener Haltepunkt besser anschließen

Bild
2626 in der Wasastraße

Bild
2610 in der Friedrich-Liszt-Straße kurz vor der Haltestelle Julius-Otto-Straße

Bild
Wegen Bauarbeiten führt die Linie 11 aktuell statt bis nach Bühlau nur zum Neustädter Bahnhof. Von dort fahren die Züge weiter als E-Linie bis zum Rosa-Luxemburg-Platz und wenden dort über ein provisorisches Wendegleis

Bild
2828 kurz vor dem Großenhainer Platz

Bild
930 506-0 erreicht den Bahnhof Mitte

Bild
459 019-7 am Theaterplatz
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Ich sehe außer beim Zweirichter jetzt nicht gar so viele Türen?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Metrotram @ 15 Jul 2013, 00:39 hat geschrieben: Wegen Bauarbeiten führt die Linie 11 aktuell statt bis nach Bühlau nur zum Neustädter Bahnhof. Von dort fahren die Züge weiter als E-Linie bis zum Rosa-Luxemburg-Platz und wenden dort über ein provisorisches Wendegleis
Nein. Ab Neustädter Bahnhof weiter als E Webergasse via Albertplatz und Pirnaischen :P

Die Bilder sind natürlich trotzdem gewohnt gut :)
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Wann sind die Bildchen denn aufgenommen, wenn ich fragen darf? :)

(Auf flickr konnte ich die EXIFs grad irgendwie nicht finden...?)
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Überwiegend am Freitag und Samstag.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Danke!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

O 530 L @ 15 Jul 2013, 00:47 hat geschrieben: Nein. Ab Neustädter Bahnhof weiter als E Webergasse via Albertplatz und Pirnaischen :P
Seit gestern, oder? :lol:
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Metrotram @ 15 Jul 2013, 09:18 hat geschrieben:Seit gestern, oder? :lol:
Ja :D dvb.de
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Allerdings sind die Bilder hier offtopic, das ist nämlich der Sammelthread für Fotos aus Dresden bei Schlechtwetter (siehe Thementitel). :ph34r:

Du hast nicht zufällig bei der Langen Nacht die Messtraßenbahn mitgenommen?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

GSIISp64b @ 15 Jul 2013, 12:41 hat geschrieben: Du hast nicht zufällig bei der Langen Nacht die Messtraßenbahn mitgenommen?
Wie auch beim 140-jährigen hab ich das Ding leider immer nur aus der Ferne gesehen. ;)
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Hai und einen wunderfeinen Guten Abend :)

Anbei ein paar Fotos aus Dresden; Teil 1:

2840 auf dem Weg zur Haltestelle "Infineon Nord":
Bild

2836 an der MDR-Niederlassung auf der Stauffenbergallee:
Bild

2828 am Dresdner Hauptbahnhof:
Bild

2614 auf dem Weg zur Doppelhaltestelle "Prager Straße", ehemals Dr.-Külz-Ring:
Bild

2511 an der Haltestelle Prellerstraße, auf der Loschwitzer Straße
Bild

930 502-8 (ex. 453 102-5) auf der Hüblerstraße, am Haus der Energie und des Spirituellen XD
Bild

930 304-2 an der Haltestelle Infineon Nord:
Bild

Das HESSliche in Form von 461-004-0 auf der Hüblerstraße. Der Klappert schlimmer als nen Kilometermillionär :(:
Bild

459 043-7 auf dem Körnerplatz:
Bild

459 005-1 auf der Bergmannstraße:
Bild
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Hai und einen wunderfeinen Guten Abend

Anbei ein paar Fotos aus Dresden; Teil 2:

2840 auf dem Weg zur Haltestelle "Infineon Nord":

458 030-6 an der Haltestelle "Caspar-David-Friedrich Straße":
Bild

458 022-6 am Altleubnitz Treff; Haltestelle "Marie-Wittich-Straße":
Bild

458 014-6 auf dem Weg zur Doppelhaltestelle "Prager Straße":
Bild

458 001-7 auf der Antonstraße, nahe Bahnhof Neustadt:
Bild

457 009-7 an der Haltestelle "Marie-Wittich-Straße":
Bild

457 003-1 am Bahnhof Neustadt:
Bild

455 009-3 am Schillerplatz, als Linie 84. Normalerweise fahren hier nur Wagen des Subunternehmens TaeterTours. - Ist der Wagen defekt, wird ein Leihwagen von der DVB bestellt/ zur Verfügung gestellt. Kommt recht selten vor, aus diesem Grund war das ganze ein kleines Sichtungsfoto wert:
Bild

455 005-2 auf der Dohnaer Straße/ SOLO-Automobile:
Bild

454 133-2 an der Haltestelle "Dohnaer Straße":
Bild

454 127-7 auf der Kreuzung Stauffenbergallee/ Königsbrücker Straße
Bild
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

.... und ein letztes Bild:

454 123-6 an der Haltestelle "Mockritzer Straße":
Bild
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Leider ist das Wetter fotograflich fast völlig untauglich, aber etwas muss ich doch aus meiner neuen Heimat zeigen.

Bild
E61 an der TU von Entenfang1 auf Flickr

Heute fand für alle Erstsemester des Verkehtswesens eine Straßenbahnrundfahrt statt, die in 2 angemieteten Bahnen stattfand und auf einem speziellen Weg quer durch die Stadt führte. Als erstes mussten wir nach etwa 10 Minuten Fahrzeit einen verwirrten Touristen aus der Tram aussteigen lassen, da nur auf deutsch eingesagt wurde, dass es sich nicht um eine normale Linie handelt und dass die Fahrt nur für Studenten ist. Da er aber kein deutsch konnte, ist er trotzdem eingestiegen. :P
Die Fahrtstrecke war sehr interessant, da sie unter anderem über die in normalem Linienbetrieb nicht befahrene Strecke am Betriebshof Waltherstr. und in die Wendeschleife nördlich der Hellersiedlung geführt hat. Nach gut 90 Min. Fahrzeit hat sich dann für einige der Nachteil von Bahnen ohne WC gezeigt, besonders wenn man einen Kasten Bier mitgebracht hat. Dann wurde durchgesagt, dass auf besonderem Wunsch eine Ausstiegsmöglichkeit bestehe. Nach der Türfreigabe an der Hellersiedlung sind dann über 20 Leute ausgestiegen, aber es war nur von "Aussstiegsmöglichkeit" die Rede, nicht aber von der Wiedereinstiegsmöglichkeit, denn wir sind gleich weitergefahren. Dann haben alle gelacht und es hat nicht lange gedauert, bis die ersten Handys geklingelt haben, was denn los sei. (und alle haben noch mehr gelacht.) Es stand auch eine kurze Pause in der Wendeschleife Hellersiedlung zur Diskussion, die ich gerne für ein Foto genutzt hätte, leider hat man sich aus irgendwelchen juristischen Gründen dagegen entschieden, da es sich nur um einen Betriebshalt handelt. Sollte die Fahrt nächstes Jahr wieder stattfinden, kenne ich jetzt schon die Fotomotive...
Bild
Bei strömendem Regen war die Rundfahrt dann am Albertpl. zu Ende, mit über +20, da einige ungewöhnliche Abbiegevorgänge in der Tour mit dabei waren, die nicht in normalen Linienbetrieb befahren werden und daher das Warten an der Ampel manchmal etwas länger gedauert hat. ESE-Sonderfahrt am Albertpl. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Zum Abschluss noch eine normale Linientram am Albertpl. von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ach, dann bist hier nicht der einzige ;)

Schön, dass Dresden als Studentenstadt anscheinend immer noch im Kurs steht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Juhu, die Sonne hat sich gezeigt. Perfekt für eine größere Fototour, um sich die Stadt mal ein bisschen näher anzusehen.

Die Parkeisenbahn ist mein persönlicher ÖV-Liebling in Dresden. Auf der eizigartigen Spurweite von 381mm fährt sie mit vielen P-Tafeln durch den Großen Garten.
Bild
Vor kurzem hat der Dieselzug den Hbf verlassen Parkeisenbahn von Entenfang1 auf Flickr

Bild
In den Tiefen des Waldes südlich des Palais Parkeisenbahn von Entenfang1 auf Flickr

Einzigartig ist auch die Spurweite der Tram, die 1450mm beträgt.
Bild
2524 am Straßburger Pl. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
2523 an der Gläsernen Manufaktur von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Im Hintergrund überragt der Turm der Dreikönigskriche die Neustadt. Linie 8 auf der Augustusbrücke von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Albertinum von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Wie ich bei der Stadtrallye erfahren habe, heißt diese Baugrube, die offensichtlich schon etwas länger existiert, Wiener Loch nach dem angrenzenden Wiender Pl. Wiener Loch von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Linie 10 am Hbf von Entenfang1 auf Flickr

Bild
2835 am Hbf von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Dieses Gebäude bildet das Ende der Einkaufsstraße Prager Straße und hat daher seinen Namen. 2833 an der Prager Spitze von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Im Hintergrund das Residenzschloss. Linie 4 am Postpl. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Überhaupt scheinen die Dresdner für alles Spitznamen zu haben. Diese eiförmige Verkehrsinsel in der Nürnberger Str. hat auch einen. 2606 wendet am Nürnberger Ei von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Zurzeit gibt es vielerorts schöne Herbststimmung. 2802 am Nürnberger Pl. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Grmpf. Sonne draußen, ein Windstoß wirbelt Blätter auf und dann fährt dieses §"%$($§%" Auto rein. 2828 am Nürnberger Pl. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
GelbGrünstreifen in der Münchner Str. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
2814 an der Nöthnitzer Str. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
2823 in der Münchner Str. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Dresden ist bei Barrierefreiheit für bodengleichen Einstieg München weit voraus. Wenn es keinen Platz für einen Bahnsteig gibt, wird vielerorts die Fahrbahn zur Mitte hin angehoben. Fahrbahnerhöhung am Münchner Pl. von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 13 Oct 2013, 22:07 hat geschrieben: Wie ich bei der Stadtrallye erfahren habe, heißt diese Baugrube, die offensichtlich schon etwas länger existiert, Wiener Loch nach dem angrenzenden Wiender Pl.
Ohne das Wiener Loch wäre die Orientierung in Dresden auch ungleich schwerer.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Heute gibts Bilder rund um die TU.

Bild
Solaris an der TU von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Audimax im Hörsaalzentrum von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Mit Glasröhren wurden die Spektralfarben der ersten 99 Elemente dargestellt. Spektralfarben-Kunstwerk in der Fakultät für Chemie von Entenfang1 auf Flickr

Bei den Physikern und Mathematikern gehts wesentlich schlichter zu.
Bild
Schlichtheit im Trefftz-Bau von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Weil die Buslinie 61 wichtige Teile des riesigen Campus der TU verbindet, wird sie auch Campusshuttle genannt. Außerdem ist sie die wichtigste Zubringerlinie zur Uni und ist trotz Takt 3 in der HVZ reichlich überfüllt. Tram gesucht... Campusshuttle an der Unibibliothek von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Noch ein Blick in die andere Richtung. Campusshuttle an der Unibibliothek von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Da steigt man nichts ahnend aus der Tram aus und sieht dann plötzlich eine Tatra-Dreifachtraktion kurz nachher kommen. Also schnell hochgerannt, um die Kamera zu holen und sie beim Zurückfahren abzufangen, aber bei dem Licht war nichts mehr zu machen... :( Tatra-Dreifachtraktion an der Reichenbachstr. von Entenfang1 auf Flickr

Abschließend mal eine Frage an die Busexperten. Auf den Bussen steht vorne eine Nummer drauf, die wie die BR der Bahn sind, also z.B. 459 004-3 bei der Linie 61 Richtung Fernsehturm. Was hat es damit auf sich?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Die Nummer ist die DVB-interne Wagennummer. Aber wie genau das Schema aufgebaut ist...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Bayernlover @ 14 Oct 2013, 21:29 hat geschrieben: Die Nummer ist die DVB-interne Wagennummer. Aber wie genau das Schema aufgebaut ist...
Die erste Dreiergruppe steht für den Fahrzeugtyp (z.B. haben die die MAN NG 313 die 454, die Solaris Urbino 12 die Nummer 457, die MB Citaros die 456 bzw. 459, usw.) und wird - zumindest momentan - chronologisch vergeben, die zweite Dreiergruppe ist dann die Ordnungsnummer innerhalb des Typs. Wofür die letzte Nummer steht weiß ich allerdings auch nicht.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Die letzte Zahl müsste die Kontrollziffer sein.
Antworten