Cloakmaster @ 24 Aug 2013, 10:57 hat geschrieben: 1) Wie soll das Aussehen? So rein vom Stadtbild her?
2) Und was machst du mit der 18?
3) Wie stellst du dir insbesondere die Hst Hbf Süd in Hochlage vor?
4) was genau willst du damit erreichen?
1. Ja, genau darum ist München in allen Belangen so rückständig - weil, wie schaut denn das aus, geht ja gar nicht.
Wenn mans ansprechend designed, dann passt das sicher gut zur Betonburgoptik des Kaufhof am Stachus und zur Osram Werbung.....
2. Was soll mit dem sein? Wo die 19 seine Rampe hat fährt man halt mit dem 18er vorbei und beläst ihn am Boden wie bisher (alternativ führt man ihn über die Maximiliansstraße, wo zwei Linien und ein 5 Minutentakt die Attraktivität sofort gigantisch erhöhen würden, vor allem, wenn man da endlich zuverlässig daherkommt)
3. Wie schauen die Haltestellen am Boden aus?Wo ist es ein Problem, in Hochlage da das gleiche zu bauen, das es auch am Boden schon gibt?
4. Erreichen tut man damit, daß die 19er die Kreuzungen Bayernstraße/Bahnhofplatz, Bayerstraße/Prielmayerstraße, Prielmayerstraße/Stachus und am Lenbachplatz ohne Zeitverlust und Störung durch den Individualverkehr passieren kann. Jeder Lazarus hier jammert immer über den unzuverlässigen 19er - und die 4 Kreuzungen sind nunmal ein sehr großes Problem. Ist der 19er draußen hat man am Bahnhofsplatz mehr Kapazität, man hat in der Prielmayerstraße mehr Kapazität und man hat die eine Linie, die am Bahnhofsplatz im Prinzip verkehrt daherkommt draußen