[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Philipp man
Tripel-Ass
Beiträge: 173
Registriert: 31 Mai 2010, 16:35

Beitrag von Philipp man »

Wegen den Schildern wäre das wohl übertrieben.
Es fehlt der 2005 übrigens auch noch
Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen!!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auer Trambahner @ 13 Sep 2013, 11:26 hat geschrieben: Naja, ich werds ja in etwa eineinhalb Stunden selber sehen. ;)
Na herzlichen Dank auch! :angry:

Edit: und es dann noch nichtmal schaffen, das seitliche Zielband umzustellen...
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

TramBahnFreak @ 13 Sep 2013, 16:34 hat geschrieben: Na herzlichen Dank auch! :angry:

Edit: und es dann noch nichtmal schaffen, das seitliche Zielband umzustellen...
Wie bitte?
Benutzeravatar
verkalpmi
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 16 Jan 2011, 10:40
Wohnort: Südbayern

Beitrag von verkalpmi »

17-03, 17-05, 17-07. Symmetrieminute war wegen der Wiesn nicht ermittelbar.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ist 3005 eigentlich schon wieder da? :unsure: Im aktuellen Blickpunkt strab ist ein Bild von Ende Juli am Ostfriedhof, wo er mechanisch gekuppelt mit einem R-Wagen (!), von der HW in den Betriebshof geschleppt wurde
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Aktuell im Einsatz sind:
2010-3037
2028-3014
2031-3039
2021 Solo am 27er
zugente

Beitrag von zugente »

Was macht eigentlich 2006? Den könnte man doch noch für 17-09 hernehmen ;-)
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus zusammen,

heute waren die Wagen wieder genauso unterwegs, bin mal wieder mit meinem Liebling, dem 2010 gefahren.

Der 2005 fehlt noch, wann kommt der wieder?

Alles Gute

Max
Philipp man
Tripel-Ass
Beiträge: 173
Registriert: 31 Mai 2010, 16:35

Beitrag von Philipp man »

2006 ist genauso wie der 2005 im BHF 2 zur aufarbeitung.
3005 ist fertig hat nur die alten Entwerter noch drin womit er nicht einsatzbereit ist.
Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen!!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Heute 15-12 mit so einem glumpadn oidn Gefährt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
zugente

Beitrag von zugente »

Heute war 15-12 mit 2021 bestückt! :rolleyes:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wie schon am Mi. und am Fr. und vermutlich auch die nächsten Tage.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Frankenbahner
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 11 Apr 2013, 14:06

Beitrag von Frankenbahner »

Ich hätte da eine etwas andere Frage: kennt jemand die RAL-Töne der aktuellen Lackierung der P-Wagen?

Hintergrund: ich arbeite derzeit an einem Modellprojekt aus einem Teilesatz (aus Resin). Das Modell soll, wenn es fertig ist, den derzeitigen Betriebszustand darstellen.

Teilweise habe ich bereits recherchiert. Das Fensterband RAL 1013 perlweiß? Und Blau: RAL 5007 brillantblau - wobei das für mich doch eher nach dem alten "Züricher Blau" aussieht? Beim Blau scheint es wohl am schwierigsten zu werden. Und Dunkelgrau des Daches, welche RAL-Nummer ist das? Und dann wäre da natürlich noch die RAL-Farbe des Fahrwerks.

Gruß
Florian
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Falls noch nicht erwähnt, der 2031 sucht Fahrer (per Aussenreklame, auch obendrauf).
Logischerweise sucht der 3039 hinten dran keinen Fahrer und blieb unbeklebt. :D
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9556
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wenn er nach LfTV 4 bezahlt, in Teilzeit, und ich hier auch Teilzeit mache, sofort.
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

MVG zahlt äquivalent zu LfTV 14...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

15-12 heute mit 2031/3039, also mal nicht solo
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Im tz-Artikel zur Allerheiligen-Verstärkung u.a. auf dem 17er wird der Meldungstext netterweise mit einem Bild der Rückansicht des 3039 unterfüttert.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Nachdem mir grad am Kurfürstenplatz der Stummel-2021 mit echt erbarmungswürdigem Füllstand begegnet ist: Was ist denn nun mit den Beiwagen? Es kann doch wirklich nicht so schwer sein, in den 3005 ein paar Entwerter einzubauen und ihn anzukuppeln???

Der ist zwar den 2005/2006 gewöhnt, würde aber höchstwahrscheinlich auch hinterm 2021 brav seinen Dienst tun ;)
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

wenns so einfach wäre würde man es vermutlich auch so einfach machen denk ich jetzt einfach mal?
-
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Es ist einfach. Bzw. wäre. 28 Lötstellen.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Wann kommt denn 2005 + 3005 in den Linieneinsatz? Die sollen ja miteinander gekuppelt im Betriebshof stehen. Fehlen auch im 2005 noch die Entwerter? Was wird momentan an 2006 geschraubt? :unsure: Der steht ja teilzerlegt im Betriebshof


Bilder bei DSO, ein paar Beiträge weiter unten, sind im Rahmen der Avenio Präsentation entstanden
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Flo @ 7 Nov 2013, 23:58 hat geschrieben:Wann kommt denn 2005 + 3005 in den Linieneinsatz? Die sollen ja miteinander gekuppelt im Betriebshof stehen.
Seit gestern stehen sie wieder in der Werkstätte, es wird weiter daran gearbeitet, und hoffentlich werden sie bald fertig.
Was wird momentan an 2006 geschraubt?  :unsure: Der steht ja teilzerlegt im Betriebshof
Richtig, hier ist die HU noch in vollem Gange.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Richtig, hier ist die HU noch in vollem Gange.
Dann wurde beim Rückbau vom Partyzug zum Linienverkehr ja gar keine HU durchgeführt. :unsure: Haben dann 2031/3039 auch noch eine HU vor sich?
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Ich habe mir die Frage gestellt, auf welchen Linien die P-Wagen im Linienverkehr gefahren sind oder noch fahren.

Ich versuche die Antwort selbst zu geben und hoffe, dass es richtig ist!

P-Wagen waren auf folgenden Linien im Einsatz:
8 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 24 - 25 - 26 - 27 - 29 und die Baustellenlinien 30 - 31 - 36 - 37 - 38 - 39

Kann dies wer bestätigen?

Aber bitte nicht die Antwort, dass die Frage schon mal gestellt wurde und ich sie bei den 4130 Antworten finden werde. Wenn dann bitte mit Seite!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Linie 26 mit "Fragezeichen". Ansonsten dürfte es stimmen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Lt. P-Wagen-Buch 1984 am 26er zwischen Fürstenried und Harras (5 von 6 Kursen).
Mit der Reaktivierung zum Lorettoplatz wurde sie dann auf M/m umgestellt.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Lt. P-Wagen-Buch 1984 am 26er zwischen Fürstenried und Harras (5 von 6 Kursen).
Und von 1975-78 zwischen Fürstenried und Waldfriedhof, 2 Kurse.
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Danke
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Falls sich wer über den vermehrten Einsatz von P-Solos wundern sollte, Beiwagen 3014 dürfte zum Monatswechsel Fristablauf gehabt haben.
Oder sind da meine Aufzeichnungen veraltet?
Antworten