Ich habe mein Archiv durchstöbert. An den Gleisen wurde da wohl nichts gemacht...zumindest 2011 nicht. Ich war mir aber sicher, dass sie relativ vor kurzem erneuert wurden.2011 wurde meines Wissens nur der Fahrbahnbelag erneuert, die Gleise blieben unberührt.
[M] Variobahn Sammelthema
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Das wird schon ... allerdings muss man damit rechnen, dass auf der eingleisigen Schleife zum Pasinger Bahnhof ein Begegnungsverbot erlassen wirdLazarus @ 19 Jul 2013, 21:49 hat geschrieben: Ob man für die Verlängerungsstrecke in Pasing wohl auch rechtzeitig eine Zulassung für die Varios bekommt? :ph34r: :ph34r: :ph34r:

-
- Jungspund
- Beiträge: 20
- Registriert: 04 Mai 2013, 10:37
- Wohnort: München, Siglstraße 1
Nee, Sanierung des Gleisdreieck Siglstrasse war Sommer 2011. ..
Mitte Juli bis Mitte August 2012 gab es nachts, jeweils von ca. 23.00 Uhr bis 05.00 Uhr (!) umfangreiche, sehr laute Arbeiten an der Weichenkreuzung Sigl-/Agnes-Bernauer-Straße. Dabei wurde mit einem Presslufthammer-Bagger stückweise der Straßenbelag herausgeschlagen und erneuert. An den Schienen wurden umfangreiche Schweiß- und Schleifarbeiten durchgeführt. Tagsüber fuhr die Tram.
Ich dachte, dabei sei auch der "Oberbau" der Gleise (oder wie man das richtig nennt) erneuert worden.
Bei der Anwohner-Info-Veranstaltung am 17.07. brachte ich das Thema zur Sprache. Am 18.07. teilte mir Herr Vogel per Mail mit: "Meine Erkundigungen bei unserer Fachabteilung ergaben, dass es sich bei den Arbeiten um Straßenbauarbeiten handelte. Am Gleis wurden im Rahmen der Instandhaltung Schweißarbeiten ausgeführt. Die Gleisanlage selbst wurde aber nicht erneuert."
Der Vollständigkeit halber hier noch die von der SZ wiedergekäute Pressemitteilung:
SZ vom 19.07.13 - "Donnerwalze" löst Erschütterungen aus
-
- Jungspund
- Beiträge: 20
- Registriert: 04 Mai 2013, 10:37
- Wohnort: München, Siglstraße 1
Update aus der Siglstraße:
Am 28./ 29.07. wurden an unserer Weichenanlage Schleifarbeiten durchgeführt. Das hat eine deutliche Verminderung der Erschütterungen gebracht. Ich habe das den Verantwortlichen mitgeteilt und mich auch für die Maßnahme bedankt.
Da aber auch letztes Jahr im Juli/ August bereits Schweiß- und Schleifarbeiten durchgeführt wurden und im Winter bei uns das Erschütterungsproblem auftrat, befürchte ich, dass der Erfolg nicht von Dauer sein wird.
Deshalb hoffe ich, dass man uns bei den weiteren Planungen nicht vergisst und wir auch von den weiter oben besprochenen technischen Neuerungen (z.B. "Flüsterherzstücke", Oberbau nach neuesten Erkenntnissen, ...) profitieren können.
Am 28./ 29.07. wurden an unserer Weichenanlage Schleifarbeiten durchgeführt. Das hat eine deutliche Verminderung der Erschütterungen gebracht. Ich habe das den Verantwortlichen mitgeteilt und mich auch für die Maßnahme bedankt.
Da aber auch letztes Jahr im Juli/ August bereits Schweiß- und Schleifarbeiten durchgeführt wurden und im Winter bei uns das Erschütterungsproblem auftrat, befürchte ich, dass der Erfolg nicht von Dauer sein wird.
Deshalb hoffe ich, dass man uns bei den weiteren Planungen nicht vergisst und wir auch von den weiter oben besprochenen technischen Neuerungen (z.B. "Flüsterherzstücke", Oberbau nach neuesten Erkenntnissen, ...) profitieren können.
Ist eigentlich mal was über den Langzeit-Radreifen-Verschleiss-Test rausgekommen? Oder was wegen der Zulassung in Bewegung?
Oder hab ich da einfach was verpennt?
Wäre ja auch nicht unerheblich weil man mit dem Akkuversuchsträger bei einer erfolgreichen Zulassung evtl. doch noch Varios nachordern könnte, falls das mit der Gartentram doch mal was wird...
Oder hab ich da einfach was verpennt?
Wäre ja auch nicht unerheblich weil man mit dem Akkuversuchsträger bei einer erfolgreichen Zulassung evtl. doch noch Varios nachordern könnte, falls das mit der Gartentram doch mal was wird...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Nicht, solange die MVG unter royaler Führung besteht - nach dem Pressemitteilungs-Krieg erscheint mir dieses Tischtuch dauerhaft zerschnitten zu sein ... :ph34r:Hot Doc @ 10 Sep 2013, 14:01 hat geschrieben:[...]
Wäre ja auch nicht unerheblich weil man mit dem Akkuversuchsträger bei einer erfolgreichen Zulassung evtl. doch noch Varios nachordern könnte, falls das mit der Gartentram doch mal was wird...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12536
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Nö. Eher Avenio.Hot Doc @ 10 Sep 2013, 14:01 hat geschrieben:Wäre ja auch nicht unerheblich weil man mit dem Akkuversuchsträger bei einer erfolgreichen Zulassung evtl. doch noch Varios nachordern könnte, falls das mit der Gartentram doch mal was wird...
Hä?TramBahnFreak @ 10 Sep 2013, 19:50 hat geschrieben:2301=2320 :ph34r:
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12536
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
[Verschwörungstheorie]2301 verschwand zum Akku-Test doch noch vor dem Auftauchen der letzten Vario 2320. Das heißt, man hat 2301 weggeschafft, nur ein paar Fotos gemacht, auf der man den Zug mit gesenktem Stromabnehmer sieht, dann die Nummer umgeklebt und anschließend den Zug als 2320 wieder hergebracht. Oder hat irgendjemand den 2301 seitdem gesehen?*[/Verschwörungstheorie]Michi Greger @ 10 Sep 2013, 20:38 hat geschrieben:Hä?
*hoffentlich nicht, dass würde ja die gesamte Theorie torpedieren

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ich hab ihn im Sommer mal im 2er stehen gesehen.TramBahnFreak @ 10 Sep 2013, 20:42 hat geschrieben: [Verschwörungstheorie]2301 verschwand zum Akku-Test doch noch vor dem Auftauchen der letzten Vario 2320. Das heißt, man hat 2301 weggeschafft, nur ein paar Fotos gemacht, auf der man den Zug mit gesenktem Stromabnehmer sieht, dann die Nummer umgeklebt und anschließend den Zug als 2320 wieder hergebracht. Oder hat irgendjemand den 2301 seitdem gesehen?*[/Verschwörungstheorie]
*hoffentlich nicht, dass würde ja die gesamte Theorie torpedieren![]()
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12536
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- Routinier
- Beiträge: 280
- Registriert: 12 Jan 2012, 11:36
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Keine gute Idee - weil dann legt morgen die TAB den Trambahnbetrieb still, weil dieser nicht angemeldete Fahrzeuge hatWoodpeckar @ 12 Sep 2013, 18:26 hat geschrieben: Dann kleb' sie aber zu 2323 und 2321 um - das gäbe erst ein Hauen und Stechen im Forum![]()
![]()
![]()

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ich habe auf der 19 heute 7x S, 3x R3 und 2x R2 RD gesehen.Oliver-BergamLaim @ 13 Sep 2013, 19:11 hat geschrieben: Heute mindestens 2 Varios auf dem 20er und dazu etliche auf dem 19er. Scheinbar setzt man nun auch bei relativ "normalem" Betrieb des 19ers (also zumindest im Osten der Stadt wieder unverkürzt bis zur Endstation) auf "Linien-Mischbetrieb" der Varios.
Interessante Mischung. Ich denke das ist nur der Austausch S <-> R3 von der 20(21).
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12536
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Die dann pünktlich 2016 auch wieder nicht für die Linie 17 zugelassen werden, weil noch 29 wichtige Gutachten fehlen, die dann in 24 Versionen strittig sind? Kasperltheater wars bei der Variobahn, Kasperltheater wirds beim Avenio bleiben.spock5407 @ 20 Sep 2013, 20:00 hat geschrieben: Obwohl, besser auf 19+20/21/22 lassen. Dann steigen die Chancen am 17er auf die Avenios.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!