So ein Quatsch sorry. Im Einzugsbereich vom S-Bahnhof Neuaubing hats etliche Gewerbebetriebe. Sollen deren Mitarbeiter etwa alle mit dem Auto zur Arbeit fahren?gmg @ 15 Sep 2013, 00:46 hat geschrieben:Ich sage dir lieber, was man jetzt tun sollte: Neuaubing still legen. Wenn sich heraus stellen sollte, dass beide Halte wirklich gebraucht werden, kann man Neuaubing ja wieder eröffnen. In der Zwischenzeit könnte man mal eine Unterführung bauen.Lazarus @ 15 Sep 2013, 00:39 hat geschrieben:
Was hätte man ansonsten tun sollen?
Der S-Bahn-Halt war nunmal die einzige relativ zügige Möglichkeit, die man relativ zeitnah realisieren konnte. Eine Tram seh ich aufgrund der Problematik mit der NUP noch lange nicht als gesichert an und eine U-Bahn schon zweimal nicht.
[M] Freiham
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ne, die sollen in Freiham oder Westkreuz aus- und einsteigen. Im Süden ist Lochham nicht weit. Im Norden fährt jetzt schon ein Bus (57??) von Westkreuz aus.Lazarus @ 15 Sep 2013, 00:51 hat geschrieben: So ein Quatsch sorry. Im Einzugsbereich vom S-Bahnhof Neuaubing hats etliche Gewerbebetriebe. Sollen deren Mitarbeiter etwa alle mit dem Auto zur Arbeit fahren?
Mir ist übrigens bisher weder aufgefallen, dass Neuaubing so ein boomendes wirtschaftszentrum ist, noch, dass dort sonderlich viele Leute im Feierabendverkehr einsteigen.
1 km zu Fuss gehen? Die werden dir was husten und eher aufs Auto umsteigen. Auch der 57 ist ein gutes Stück weg von der Bodenseestrasse.gmg @ 15 Sep 2013, 01:09 hat geschrieben: Ne, die sollen in Freiham oder Westkreuz aus- und einsteigen. Im Süden ist Lochham nicht weit. Im Norden fährt jetzt schon ein Bus (57??) von Westkreuz aus.
Mir ist übrigens bisher weder aufgefallen, dass Neuaubing so ein boomendes wirtschaftszentrum ist, noch, dass dort sonderlich viele Leute im Feierabendverkehr einsteigen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Stell dir vor, ich hatte Arbeitsplätze, die zentraler in München waren und trotzdem kaum näher zur nächsten U-oder S-Bahnstation. Man konnte ja dann Buslinien entsprechend an die neuen Verhältnisse anpassen.Lazarus @ 15 Sep 2013, 01:19 hat geschrieben:
1 km zu Fuss gehen? Die werden dir was husten und eher aufs Auto umsteigen. Auch der 57 ist ein gutes Stück weg von der Bodenseestrasse.
Oder einfach Neuaubing so lassen wie es ist. Mir erschliesst sich irgendwie grad nicht, was das bringen soll. Zumal es ja einen Halt Freiham schon mal gab.gmg @ 15 Sep 2013, 01:30 hat geschrieben:Stell dir vor, ich hatte Arbeitsplätze, die zentraler in München waren und trotzdem kaum näher zur nächsten U-oder S-Bahnstation. Man konnte ja dann Buslinien entsprechend an die neuen Verhältnisse anpassen.Lazarus @ 15 Sep 2013, 01:19 hat geschrieben:
1 km zu Fuss gehen? Die werden dir was husten und eher aufs Auto umsteigen. Auch der 57 ist ein gutes Stück weg von der Bodenseestrasse.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Also erstmal - natürlich promt diejenige getroffen die seit Jahren mit zwei Kurzstrecken zwischen Neuaubing und Germering pendelt - bislang eine Streifenkarte die Woche, seit diesem Samstag jetzt eine Streifenkarte pro Tag, Freitag geschenkt. Sagen wirs mal so - über die 400% Preissteigerung für Leistungsverschlechterung quo häufigerem Halten war die Frau jetzt nicht unbedingt glücklich.
In Freiham hats sogar 2 Unterführungen, das macht die Sache durchaus doppelt so teuer.
Und zum Thema zu dicht aufeiander - wenn die prognostizierten Zahlen stimmen will man die Haltepunkte auch so nah beisammen haben - es rentiert sich, wärend von einem Bahnhof weg/zu einem Bahnhof hin allein die Zubringer schlicht überlastet wären.
In Freiham hats sogar 2 Unterführungen, das macht die Sache durchaus doppelt so teuer.
Und zum Thema zu dicht aufeiander - wenn die prognostizierten Zahlen stimmen will man die Haltepunkte auch so nah beisammen haben - es rentiert sich, wärend von einem Bahnhof weg/zu einem Bahnhof hin allein die Zubringer schlicht überlastet wären.
-
Laut einem Urteil kann man Fahrten frei kombinieren, auch wenn das im MVV-Tarif anders steht. Konkret ging es um die Kombination von 1Zone und Kurzstrecke. Aber auch 2x Kurzstrecke müßte gehen.
Problem: das war eine Einzelfallentscheidung keine Grundsatzentscheidung über die Ungültigkeit dieses Teils des Tarifes. Das heißt im Zweifel muß man es erneut drauf ankommen lassen.
Das wäre zwar immer noch eine Steigerung um 100% aber dann eben der Preis den fast alle in München zahlen.
PS: Wie schauts mit ner Wochen/Monatskarte aus?
Problem: das war eine Einzelfallentscheidung keine Grundsatzentscheidung über die Ungültigkeit dieses Teils des Tarifes. Das heißt im Zweifel muß man es erneut drauf ankommen lassen.
Das wäre zwar immer noch eine Steigerung um 100% aber dann eben der Preis den fast alle in München zahlen.
PS: Wie schauts mit ner Wochen/Monatskarte aus?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12559
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die Fahrtkosten sind - sofern man statt der Streifenkarte eine Wochen/Monatskarte nimmt - dann aber nicht bzw. nur minimal gestiegen. Benötigt werden Ring 4 und 5, also 2 Ringe -> macht 13,20€ die Woche oder 48,10€ im Monat. Gleichzeitig steigt die mögliche Reichweite und ich bin nicht nur auf S-Bahn angewiesen (wegen Haltestellenfolge).
Das schon, aber aus Ri Pasing hätte man ja nun die S8 und da hätte man auf die Idee kommen können, nur noch zwischen S Freiham und Höffner zu pendeln oder ganz auf den 143er als Shuttle zur S8 verweisen können.Darius @ 15 Sep 2013, 12:56 hat geschrieben: der 143 bringt ja Gäste aus einer ganz anderen Ecke.
Gut. Kann ich weiter dorthin fahren ohne nachzustempeln. B-)
Mich stört es einfach, dass die Münchner S-Bahn zu einer Ersatztram verkommt, die im Stadtgebiet an jeder Straßenkreuzung anhält. Als nächstes sehe ich schon, wie man der Stammstrecke einen Halt beim Pasinger Mc Donalds reinquetscht.Lazarus @ 15 Sep 2013, 01:41 hat geschrieben: Oder einfach Neuaubing so lassen wie es ist. Mir erschliesst sich irgendwie grad nicht, was das bringen soll. Zumal es ja einen Halt Freiham schon mal gab.
Es wird Zeit, dass der 2. Stamm mit seinen Expresszügen kommt!
Der Pasinger Mc Donalds hat doch schon einen Bahnhof :ph34r:gmg @ 15 Sep 2013, 13:30 hat geschrieben: Mich stört es einfach, dass die Münchner S-Bahn zu einer Ersatztram verkommt, die im Stadtgebiet an jeder Straßenkreuzung anhält. Als nächstes sehe ich schon, wie man der Stammstrecke einen Halt beim Pasinger Mc Donalds reinquetscht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Also meines Wissens nach ist die Willibaldstrasse die Grenze. Die eine Seite ist Laim, die andere Pasing. Was zur Folge hat, das diese Strasse unterschiedliche PLZ hat.Martin H. @ 15 Sep 2013, 16:38 hat geschrieben: Wenn die Grenze vom Willibaldplatz nördlich auf der Willibaldstraße verläuft, dann liegt der noch in Pasing.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Diese These ist doch lächerlich.Lazarus @ 15 Sep 2013, 00:51 hat geschrieben: Sollen deren Mitarbeiter etwa alle mit dem Auto zur Arbeit fahren?
Haben denn die Mitarbeiter alle ein Auto, können die sich das alle finanziell leisten?
Nur weil die U- oder S-Bahn, Tram oder Bus nicht vor der Haustüre hält, kaufe ich mir eben eine Auto - so einfach ist das

U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Laut einem Busfahrer im 143er am Donnerstag aber nur noch bis Dezember. Ob's stimmt, keine Ahnung.Lazarus @ 15 Sep 2013, 12:59 hat geschrieben: Der fährt weiterhin. Gestern war er zumindest noch ganz normal unterwegs.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Nein, ist sie nicht - die Attraktivität und der Nutzungsgrad von ÖPNV nimmt in Relation zur Verfügbarkeit zu. Wenn Du eine im höchstens-10-Minuten-Takt bediente Tram-Haltestelle in der Nähe (max. 400 m) eines Zieles hast, wird diese stärker frequentiert als eine 1 km entfernte Bushaltestelle mit 30-min-Takt.Autoverbot @ 15 Sep 2013, 17:27 hat geschrieben: Diese These ist doch lächerlich.
Haben denn die Mitarbeiter alle ein Auto, können die sich das alle finanziell leisten?
Nur weil die U- oder S-Bahn, Tram oder Bus nicht vor der Haustüre hält, kaufe ich mir eben eine Auto - so einfach ist das![]()
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Verkehrlich würde ich des durchaus verstehen; warum auch soll man weite Strecken parallel und nochdazu in einem schlechteren Takt zur S fahren.Wildwechsel @ 15 Sep 2013, 18:36 hat geschrieben: Laut einem Busfahrer im 143er am Donnerstag aber nur noch bis Dezember. Ob's stimmt, keine Ahnung.
Ich vermute mal, da wird relativ schnell eine Abwanderung auf die S8 stattfinden.
In den Arcaden befindet sich einer.gmg @ 15 Sep 2013, 20:47 hat geschrieben: Das stimmt.
Davon abgesehen verstehe ich aber nicht, welcher Pasinger Mc Donalds laut Lazarus einen Bahnhof hat. Oder hat der normale Pasinger Bhf vor kurzem einen Mc D bekommen?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!