[M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die Gerüchteküche bei Fahrern ist teilweise beeindruckend - der Wahrheitsgehalt häufig leider nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 25 Jul 2013, 22:06 hat geschrieben: Die Gerüchteküche bei Fahrern ist teilweise beeindruckend - der Wahrheitsgehalt häufig leider nicht.
zumal subjektiv das Aussehen nicht dafürspricht dass sich die Baustelle [deutlich] verzögert. Gut, auf die Brücke selber kann ich keinen Blick werfen, aber der Rest sieht doch so aus als ob die 10 *) Stunden Bauzeit pro Tag dicke gereicht hätten (deutlich mehr war zwar genehmigt, aber man hat die Sperrzeiten ja sehr viel dringender dafür gebraucht die "Schrottzüge" wieder in den BN zu schicken um den Stempel draufzuhaun heute noch nicht so schrott das Fahruntauglich oder das Zeug gleich aufs lange Gleis zu schieben)

*) imho hatte man jetzt dann irgendwie 10 Stunden Streckensperrung statt 16 oder so
-
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

PM der MVG zum Audi-Cup. Und täglich grüßt das Murmeltier...
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1192
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

So viel zur Aussage, dass die U6-Baustelle nicht fristgerecht fertig wird. Sie wird sogar eher fertig.
Ab 17.8.2013 fährt die U6 wieder durch. (PM der MVG)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ah - damit entfällt also der 25%-Rabatt auf Fahrten von Garching und Hochbrück bis München Innenstadt.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

GrauerTod @ 25 Jul 2013, 20:05 hat geschrieben: Laut Aussage eines der Busfahrer des SEV ist zu befürchten
das die Baustelle nicht fristgerecht fertig wird
Da wird halt einer -zutreffender Weise- gesagt haben, dass die Baustelle im nächsten Sommer fortgesetzt wird. Ein anderer hat das dann wohl so ausgedrückt "dass sie nicht fertig werden" in diesem Sommer, und ein Zuhörer hat das falsch interpretiert.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Speno wird ab Mitte Oktober wieder sein Unwesen treiben :P
Diesmal auf der U1 Süd, U3 beide Enden und U6 nord, Los gehts am 13.10 bis 7.11.
Tlw SEV, tlw eingleisiger Betrieb
ausserdem wurde in der neuen Ausgabe der MVG Info im Herbst Pendelverkehr im Spätverkehr zwischen Hbf und Giesing angekündigt, Grund sind Bauarbeiten am Kolumbusplatz
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

PascalDragon @ 24 Apr 2013, 09:30 hat geschrieben:Ich weiß jetzt grad nicht mehr, ob das hier bereits mal erwähnt wurde, aber kann es sein, dass Odeonsplatz oben eine Aufsichtskanzel bekommen soll? Oder was wird da hinter dem nördlichen Beamer (wenn man im Süden steht) gebaut?
Um meine Frage selbst zu beantworten: keine Aufsichtskanzel sondern scheinbar eher ein kleiner Stehimbiss...

Gruß,
Sven
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

PascalDragon @ 7 Sep 2013, 14:48 hat geschrieben:Um meine Frage selbst zu beantworten: keine Aufsichtskanzel sondern scheinbar eher ein kleiner Stehimbiss...
Soll der auch irgendwann mal fertig werden? Das dauert ja schon ewig...
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Die Fragen zum "Stehimbiß" am Odeonsplatz lösen sich durch eine aktuelle MVG-Pressemitteilung. Als weitere Standorte nennt die MVG Rotkreuzplatz und Ostbahnhof, während auf der Webseite des Betreibers von Rotkreuzplatz und beiden Bahnsteigen des Scheidplatz die Rede ist. Wir werden sehen ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

...vorm Kauf des Baguettes bitte nicht vergessen, Bahnsteigkarte lösen! :ph34r: :D
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

S-Bahn 27 @ 19 Sep 2013, 23:49 hat geschrieben: ...vorm Kauf des Baguettes bitte nicht vergessen, Bahnsteigkarte vorher lösen! :ph34r: :D
Als Mitarbeiter dort braucht man dann wohl ne Monats-Bahnsteigkarte? :ph34r:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich frag mich nur ob bei den Öffnungszeiten zu den Uhrzeiten wo sowieso viel los ist dieses Dings wirklich eine Verbesserung der subjektiven Sicherheit bringt....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Boris Merath @ 20 Sep 2013, 01:16 hat geschrieben: Ich frag mich nur ob bei den Öffnungszeiten zu den Uhrzeiten wo sowieso viel los ist dieses Dings wirklich eine Verbesserung der subjektiven Sicherheit bringt....
Den gleichen Gedanken hatte ich auch - in den kritischen Zeiten ist der Effekt gleich null.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ich glaube auch nicht, dass die verbesserte Sicherheit der Hauptgrund für die neuen Imbissbuden ist.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Das bezweifle ich auch. Denoch finde ich die Idee gut. Den Bahnsteigen tut ein bisschen Belebung sicher nicht schlecht. Ob es jetzt am Odeonsplatz sein musste, wo ohnehin schon oft sehr viel los ist, sei dahingestellt. Aber Bahnsteige wie Ostbahnhof finde ich durchaus geeignet... Allerdings bezweifle ich irgendwie, dass das Kundenpotenzial für einen großen Erfolg ausreicht.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Naja, mit "Wir wollen bisschen Geld durch Miete verdienen" lässt sich aber keine so schöne Selbstbeweihräucherung schreiben. Trotzdem find ich die Idee nicht verkehrt, gibt's ja andernorts schon lange. Und das Potenzial ist mit Sicherheit da: Wenn ich erst mal am Bahnsteig bin, geh ich nicht unbedingt noch mal rauf zum Bäcker, wenn ich feststelle, dass ich noch Zeit habe. Vor allem wenn ich nicht viel Zeit habe - aber wenn dann gleich ein Stand dort ist, keiner ansteht und ich die Anzeige im Auge behalten kann, warum nicht?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich denke auch, das hat für alle nur Vorteile - der SWM nehmen Mieteinnahmen ein, die Fahrgäste können sich noch in Ruhe etwas zu Essen kaufen, der Betreiber freut sich auch. Man muss halt nur aufpassen, dass es nicht zu viele Kioske werden, so dass es dann für den einzelnen zu schwer wird zu überleben.

Tendentiell hätte ich es aber besser gefunden das Ding nicht vollständig zu verglasen, und etwas größer zu machen für ein etwas größeres Sortiment...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich finds auch net schlecht, hätt mir aber eher einen lokalen Betreiber gewunschen, z.B. den Höflinger oder den Ratschiller.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nachdem die wahrscheinlich auch nur Kruscht von Ratschiller oder Hiestand verkaufen wirst das sowieso bekommen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auer Trambahner @ 29 Sep 2013, 17:04 hat geschrieben: Hiestand
OT: Wärmt der Höflinger von denen etwa auf? <_< Sag mir net dass mein geliebtes Elsässerbrot auch nur zugeliefertes Aufbackzeug is.

Aber nix gegen Ratschiller Sesam- oder Mohn-Breznzopferl. Die san klasse.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Boris Merath @ 29 Sep 2013, 15:59 hat geschrieben: Man muss halt nur aufpassen, dass es nicht zu viele Kioske werden, so dass es dann für den einzelnen zu schwer wird zu überleben.
Muss nicht sein. Ein Kiosk in Gern wird von Leuten frequentiert, die da ein- oder aussteigen. Deswegen wird der Kiosk am Stiglmaierplatz sicher keine Umsatzeinbußen haben.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Daniel Schuhmann @ 29 Sep 2013, 19:43 hat geschrieben: Muss nicht sein. Ein Kiosk in Gern wird von Leuten frequentiert, die da ein- oder aussteigen. Deswegen wird der Kiosk am Stiglmaierplatz sicher keine Umsatzeinbußen haben.
Wenn man jetzt am Karl-Preis-Platz in jedem Sperrengeschoss und auf dem Bahnsteig einen Kiosk hat, dann könnte das problematisch werden :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wenn jeder Bahnhof damit ausgestattet ist dürfte da schon ein Kanibalisierungseffekt eintreten.
Deutlicher wirds an Bahnhöfen, an denen schon was im Sperrengeschoß ist und da noch auf den Bahnsteig kommt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ich sehe jetzt kein Problem damit, wenn mal einer pleite geht. Das ist doch etwas völlig Normales, da muss man nun wirklich nicht eingreifen.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Auer Trambahner @ 29 Sep 2013, 20:01 hat geschrieben: Wenn jeder Bahnhof damit ausgestattet ist dürfte da schon ein Kanibalisierungseffekt eintreten.
Deutlicher wirds an Bahnhöfen, an denen schon was im Sperrengeschoß ist und da noch auf den Bahnsteig kommt.
Wie wärs denn mitm Harras?
Im östlichen Sperrengeschoss is ein Bäcker, im westlichen is einer und direkt am Ende der Treppe Richtung Verteilerebene/S-Bahn wär dann auch noch n Müller.

...von den weiteren so an die 10 Bäckern rundrum mal ganz abgesehen. :D
S27 nach Deisenhofen
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

S-Bahn 27 @ 1 Oct 2013, 21:38 hat geschrieben: ...von den weiteren so an die 10 Bäckern rundrum mal ganz abgesehen. :D
Inklusive der 5 rund um die Bushaltestelle Passauerstraße?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

JeDi @ 1 Oct 2013, 21:41 hat geschrieben: Inklusive der 5 rund um die Bushaltestelle Passauerstraße?
hast recht, da dürfte bei der Bäckeranzahl noch deutlich Luft nach oben sein. :D
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Nach meinem vorgestrigen Selbstversuch: Solche Brezen kann man vielleicht in Berlin oder Hamburg verkaufen, aber in Bayern?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Boris Merath @ 1 Oct 2013, 22:05 hat geschrieben: Nach meinem vorgestrigen Selbstversuch: Solche Brezen kann man vielleicht in Berlin oder Hamburg verkaufen, aber in Bayern?
DA! RASSISMUS!

:ph34r:
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Antworten