[M|Bilder] Busbilder München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Routinier
- Beiträge: 336
- Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
- Wohnort: Bayern - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12548
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12548
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Geldhauser hatte ja auch den Promobus (ein Neoplan Cityliner C) und war der erste Partner vom ADAC-Postbus. KO-UK 159 ging an Geldhauser aus m.M.n. diesem Grund: Die erste Linien fahren nach M und Geldhauser hat dort Ihren Sitz. In Koblenz hat Scania zudem Ihren Hauptsitz für den Deutschen Markt.
Grüße,
André
Grüße,
André
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12548
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
hab mir mal die Linien davon angeschaut, soll dass mit der Endstation/Anfangshaltestelle direkt hier an der ADAC-Zentrale eigentlich ein Marketing-Gag sein? 
http://www.adac-postbus.de/html/informiere...n/fahrplan.html
Finde ja die Idee mehrerer Haltestellen hier im Stadtgebiet nicht schlecht, aber ob da jetzt ausgerechnet die Gegend am Heimeranplatz so viele Leute anzieht?
Erklärbar wäre ansonsten, dass die Dienstfahrten für ADAC-Mitarbeiter ab jetzt auschließlich in den ADAC Postbussen erfolgen dürfen.

http://www.adac-postbus.de/html/informiere...n/fahrplan.html
Finde ja die Idee mehrerer Haltestellen hier im Stadtgebiet nicht schlecht, aber ob da jetzt ausgerechnet die Gegend am Heimeranplatz so viele Leute anzieht?

Erklärbar wäre ansonsten, dass die Dienstfahrten für ADAC-Mitarbeiter ab jetzt auschließlich in den ADAC Postbussen erfolgen dürfen.

S27 nach Deisenhofen
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Mei, er hält ja auch amS-Bahn 27 @ 4 Oct 2013, 21:49 hat geschrieben: hab mir mal die Linien davon angeschaut, soll dass mit der Endstation/Anfangshaltestelle direkt hier an der ADAC-Zentrale eigentlich ein Marketing-Gag sein?![]()

My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Naja - sind ja reine EInstiegs- bzw. Ausstiegshaltestellen. Ich kann also nicht PostTower-Köln oder ZOB-ADAC fahren.Jean @ 4 Oct 2013, 21:54 hat geschrieben: Ich dachte so nah aneinander dürfen die Busse gar nicht halten?
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- u-bahn-fan
- Routinier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
- Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Gefällt mir, die Fuhre macht wirklich was her.
Steht eigentlich am Anhänger außen dran, dass drinnen kein Fahrscheinautomat ist und man ggf. vorne ins Zugfahrzeug einsteigen möge, sollte man noch keinen Fahrschein haben? Ich hab' ja schon bei Facebook scherzhaft den Vergleich mit einem VT95 gemacht. Bei diesem war ja von außen sichtbar, in welchem Wagen Fahrscheine verkauft wurden.

Steht eigentlich am Anhänger außen dran, dass drinnen kein Fahrscheinautomat ist und man ggf. vorne ins Zugfahrzeug einsteigen möge, sollte man noch keinen Fahrschein haben? Ich hab' ja schon bei Facebook scherzhaft den Vergleich mit einem VT95 gemacht. Bei diesem war ja von außen sichtbar, in welchem Wagen Fahrscheine verkauft wurden.
- u-bahn-fan
- Routinier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
- Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44
Darauf hab ich in meinem leicht sabbernden Freakzustand überhaupt nicht geachtet. Und auch kein Foto davon – Asche auf mein Haupt. Dafür kommt noch ein kleiner Nachschlag an Bildern von den Buszügen:Rohrbacher @ 7 Oct 2013, 22:10 hat geschrieben:Steht eigentlich am Anhänger außen dran, dass drinnen kein Fahrscheinautomat ist und man ggf. vorne ins Zugfahrzeug einsteigen möge, sollte man noch keinen Fahrschein haben?

4910 biegt in die Lerchenauer Straße ein. Gruß an den Fahrer, der grimmiger ausschaut als er ist.

4901 mit Anhängsel in der Leonrodstraße.

Farbenfrohes am Lerchenauer See. Roter BMW, gelbe Bäume, grüne Partei und blauer Bus.
Die Gans erwacht betroffen.
Ja, steht dran.Rohrbacher @ 7 Oct 2013, 22:10 hat geschrieben: Steht eigentlich am Anhänger außen dran, dass drinnen kein Fahrscheinautomat ist und man ggf. vorne ins Zugfahrzeug einsteigen möge, sollte man noch keinen Fahrschein haben?
Der breite Aufkleber im 1. Bild von Sam rechts neben dem 'Pickerl-Turm'.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Bin gerade ein bisserl am Bilder archivieren. Nur ein Sichtungsbild, aber immerhin:
http://img35.imageshack.us/img35/8103/fk19.jpg
ex-Münchner NL 202 (von welchem Sub könnte der stammen?) am 6. Juli im Stadtbusnetz von Lviv/Ukraine, vor dem dortigen Hauptbahnhof. Lviv ist übrigens ein Geheimtipp nicht nur für seine Architektur und angenehm monarchische Atmosphäre (ehemals Österreich-Ungarn), sondern auch für ehemals deutsche O405N und NL202 aus diversen Betrieben.
Das Bild ist im Nachhinein ein wenig groß geworden. [IMG] -> [URL] /NJ
http://img35.imageshack.us/img35/8103/fk19.jpg
ex-Münchner NL 202 (von welchem Sub könnte der stammen?) am 6. Juli im Stadtbusnetz von Lviv/Ukraine, vor dem dortigen Hauptbahnhof. Lviv ist übrigens ein Geheimtipp nicht nur für seine Architektur und angenehm monarchische Atmosphäre (ehemals Österreich-Ungarn), sondern auch für ehemals deutsche O405N und NL202 aus diversen Betrieben.
Das Bild ist im Nachhinein ein wenig groß geworden. [IMG] -> [URL] /NJ
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12548
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ja zum Fahrplanwechsel 2014 wird ja angeblich weis nicht ob es stimmt die SEV Linie (A) Dachau-Altomünster endlich elektrifiziert sein und die derzeit fahrenden S 319 werden arbeitslos
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!