Sonderfahrt nach Passau Teil II
Mit einem Abstecher durch die Höllgasse, die Künstlergasse Passaus wurde Kurs auf den Schiffsanleger genommen, wo der nächste Programmpunkt des Tages, die Erlebnisfahrt auf der Donau mit dem Kristallschiff starten sollte.
Das mit funkelnden Swarovski-Kristallen ausgestattete Schiff brachte uns in ruhiger und angenehmer Fahrt bis Kasten und über Obernzell zurück nach Passau.
MS Donau - Kristallschiff beim Ablegen in Passau
MS Donau - Kristallschiff auf Erlebnisfahrt Richtung Kasten
Bis zur Abfahrt war noch Zeit zur freien Verfügung, in der ich mir zunächst das Treiben auf der Donau ansah.
MS Gisela
Auf dem Weg zum Bahnhof kam ich noch bei der Stadtpfarrkirche St. Paul vorbei.
Passau Stadtpfarrkirche
Am Bahnhof wartete 420 001 derweil auf die Rückkehr der Ausflügler.
ET 420 001 in Passau
Wieder mit einer Pause in Landshut ging die Fahrt über Moosach zum Ausgangspunkt München Ost. Die Stimmung im Zug war wieder großartig.
Wer von dieser Fahrt Bilder über die Nachwirkungen des Hochwassers erwartet hat, wird von mir ganz bewusst enttäuscht.
Die Außenbereiche, Straßen, Plätze und Gassen zeigen sich mittlerweile wieder sauber und so, als sei nichts geschehen. Viele Häuser und Ladengeschäfte in der Altstadt warten aber immer noch auf die Renovierung und sind geschlossen. Neben den Handwerkern, deren Zahl begrenzt ist, mussten viele Betroffene auf die Finanzierungszusagen, die erst vor wenigen Wochen eingingen, warten. Immerhin gibt es auch diejenigen, die gerade die Kredite für die Schadensbeseitigung des Hochwassers von 2002 getilgt haben.
An einigen Hausfassaden und natürlich an den Markierungen am Rathaus wird der Hochwasserstand vom Juni sichtbar, aber bei Weitem nicht vorstellbar. Die Drei-Flüsse-Stadt Passau freut sich sichtbar über Besucher, aber Katastrophentouristen braucht sie nicht. Letztlich hat das Hochwasser ja nicht nur Passau getroffen, sondern eine ganze Region.
Trotzdem bleibt die Feststellung, dass die Bürger wirklich eine ganze Menge geleistet haben, auch die Hilfe der Studenten unter dem Motto "Passau räumt auf" finde ich großartig.
Mit dieser Fahrt ist die Saison 2013 abgeschlossen. Die Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V. und die S-Bahn München haben auch dieses Jahr mit den Fahrten Wunderbares und Schönes geleistet, insbesondere natürlich auch diejenigen, die bei den Fahrten als Personal aktiv für die Fahrt und die Betreuung gesorgt haben. Ein riesiges "Dankeschön" für diesen Einsatz, der letztlich die Ausflügler immer wieder in Eure Arme - besser in Euer Fahrzeug - treibt. Es ist immer wieder schön, zu sehen, dass das Publikum breit aufgestellt ist und nicht nur aus reinen Eisenbahnfans besteht.
Für alle tollen Erlebnisse auf den Sonderfahrten in diesem Jahr mit Euch nochmals meinen herzlichen Dank, ich freue mich schon auf das Angebot im nächsten Jahr.
Den Unentschlossenen im Forum möchte ich die Sonderfahrten ans Herz legen, es lohnt sich!
Alle Bilder Woodpeckar auf Flickr